igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 nächste Seite  >>
Zwei SBB Re 4/4 II fahren mit einem  Spaghetti -Zug in Rivaz durch, der Güterschuppen ist verschwunden und die Gleisanlage reduziert worden, immerhin besteht noch mitten im Bahnhof und damit betrieblich wenig ideal eine Gleisverbindung. 

19. Nov. 2006
Zwei SBB Re 4/4 II fahren mit einem "Spaghetti"-Zug in Rivaz durch, der Güterschuppen ist verschwunden und die Gleisanlage reduziert worden, immerhin besteht noch mitten im Bahnhof und damit betrieblich wenig ideal eine Gleisverbindung. 19. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 011 als EC 37 ist von Genève auf dem Weg nach Milano und fährt durch den Bahnhof von Rivaz, welcher nun den  Kundenbedürfnissen angepasst  wurde und im ETCS Betreibe gesteuert wird. Die Gleisverbindung im Bahnhof ist verschwunden, sie wurde als doppelte Geleisverbindung im Zuge der ETCS Umbauten westlich des Bahnhofs verlegt. Zudem, wurde wie das Bild deutlich zeigt, die Fahrleitungsanlage grundlegend erneuert.

3. April 2021
Der FS Trenitalia ETR 610 011 als EC 37 ist von Genève auf dem Weg nach Milano und fährt durch den Bahnhof von Rivaz, welcher nun den "Kundenbedürfnissen angepasst" wurde und im ETCS Betreibe gesteuert wird. Die Gleisverbindung im Bahnhof ist verschwunden, sie wurde als doppelte Geleisverbindung im Zuge der ETCS Umbauten westlich des Bahnhofs verlegt. Zudem, wurde wie das Bild deutlich zeigt, die Fahrleitungsanlage grundlegend erneuert. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0  Beura-Cardezza  (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen.
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke... Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0 "Beura-Cardezza" (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen.
Armin Schwarz

Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0  Beura-Cardezza  (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen.
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke... Die BLS Cargo 501, Re 486 501-0 "Beura-Cardezza" (91 85 4486 501-0 CH-BLSC) fährt am 26.03.202, mit einem KLV-Zug, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34396 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zugelassen.
Armin Schwarz

Im Spätsommer 1985 stehen der CEV BDeh 2/4 74 und Te 82 in Blonay. 

Analogbild vom August 1985
Die MOB GDe 4/4 6003 fährt mit MOB GoldenPass Classic nach Montreux in Plachamp durch. 

29. Dez. 2017
Die MOB GDe 4/4 6003 fährt mit MOB GoldenPass Classic nach Montreux in Plachamp durch. 29. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Als Regionalzug von Champéry nach Aigle erreicht der AOMC BDeh 4/4 503 in Kürze den Bahnhof von Troistrorrents.

7. April 2016
Als Regionalzug von Champéry nach Aigle erreicht der AOMC BDeh 4/4 503 in Kürze den Bahnhof von Troistrorrents. 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Winter ist vorbei! Der AOMC Xeh 4/4 512  Val d'Illiez  fährt mit dem X2 957 Richtung Aigle. Es dürfte eine der letzten Fahrten des Xeh 4/4 512 sein, denn schon ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, wobei nur die Beh 4/8 591 und 592 für das andere Stromsystem und Zahnstange umgerüstet werden. 

Bei Villy, den 7. April 2016
Der Winter ist vorbei! Der AOMC Xeh 4/4 512 "Val d'Illiez" fährt mit dem X2 957 Richtung Aigle. Es dürfte eine der letzten Fahrten des Xeh 4/4 512 sein, denn schon ab dem 25. April 2016 wird die AOMC für einen freizügigeren Fahrzeugaustauch den übrigen TPC Strecken (AL/ASD) angeglichen, wobei nur die Beh 4/8 591 und 592 für das andere Stromsystem und Zahnstange umgerüstet werden. Bei Villy, den 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

CEV Vielfalt in Vevey: Rechts der angeschnittene CEV Be 2/6  Blonay , und Links die beiden Beh 2/4 72 und BDeh 2/4 73. Kaum zu glauben, dass dieses Bild erst fünf Jahre alt ist. 

08. Juli 2016
CEV Vielfalt in Vevey: Rechts der angeschnittene CEV Be 2/6 "Blonay", und Links die beiden Beh 2/4 72 und BDeh 2/4 73. Kaum zu glauben, dass dieses Bild erst fünf Jahre alt ist. 08. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Bt 221 an der Spitze verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft. 

3. Dez. 2020
Mit dem Bt 221 an der Spitze verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem schiebennde BDe 4/4 121 verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft. 

3. Dez. 2020
Mit dem schiebennde BDe 4/4 121 verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Was hier auf den ersten Blick nach einem Dispo Zug bei Fahrleitungsschaden aussieht, sind leider nur nicht mehr benötigte MOB Reisezugwagen, die in Fontanivent abgestellt sind.

5. Dez. 2020
Was hier auf den ersten Blick nach einem Dispo Zug bei Fahrleitungsschaden aussieht, sind leider nur nicht mehr benötigte MOB Reisezugwagen, die in Fontanivent abgestellt sind. 5. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Was hier auf den ersten Blick nach einem Dispo Zug bei Fahrleitungsschaden aussieht, sind leider nur nicht mehr benötigte MOB Reisezugwagen, die in Fontanivent abgestellt sind.

5. Dez. 2020
Was hier auf den ersten Blick nach einem Dispo Zug bei Fahrleitungsschaden aussieht, sind leider nur nicht mehr benötigte MOB Reisezugwagen, die in Fontanivent abgestellt sind. 5. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die an die Cargologic AG (Kloten) vermieteten und bei der BLS Cargo AG eingestellten 186 910  (91 83 2186 910-2 I-BLSC) der AKIEM SAS, fährt am 03.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok macht Werbung für die Rollende Landstraße (RoLa) Freiburg i.B. - Novara der RAlpin AG.

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 3437 gebaut und hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Ursprünglicher Eigentümer war das Leasingunternehmen CBRail S.à r.l., ab 2013 dann Macquarie European Rail Limited (Luxembourg) und nun die AKIEM SAS, die das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge der Macquarie Europeto Rail im April 2020 erworben hat.

Die Station (Mieter) der TRAXX waren u.a.:
Geliefert an  CBRail S.à r.l. (Luxembourg)  als E 186 910, eingestellt von Bombardier Transportation Kassel unter NVR-Nummer 91 80 6186 910-6 D-BTK und vermietet an Linea S.p.A., Pozzolo Formigaro (Italien)
2012 Rail Cargo Italia S.r.l..
2014 vermietet an Crossrail AG (91 83 2186 910-2 I-XRAIL)
2017  vermietet an SBB Cargo International AG
Seit 2018 Cargologic AG, Kloten (ehemals Crossrail)
Die an die Cargologic AG (Kloten) vermieteten und bei der BLS Cargo AG eingestellten 186 910 (91 83 2186 910-2 I-BLSC) der AKIEM SAS, fährt am 03.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok macht Werbung für die Rollende Landstraße (RoLa) Freiburg i.B. - Novara der RAlpin AG. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 3437 gebaut und hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Ursprünglicher Eigentümer war das Leasingunternehmen CBRail S.à r.l., ab 2013 dann Macquarie European Rail Limited (Luxembourg) und nun die AKIEM SAS, die das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge der Macquarie Europeto Rail im April 2020 erworben hat. Die Station (Mieter) der TRAXX waren u.a.: Geliefert an CBRail S.à r.l. (Luxembourg) als E 186 910, eingestellt von Bombardier Transportation Kassel unter NVR-Nummer 91 80 6186 910-6 D-BTK und vermietet an Linea S.p.A., Pozzolo Formigaro (Italien) 2012 Rail Cargo Italia S.r.l.. 2014 vermietet an Crossrail AG (91 83 2186 910-2 I-XRAIL) 2017 vermietet an SBB Cargo International AG Seit 2018 Cargologic AG, Kloten (ehemals Crossrail)
Armin Schwarz

Italien / E-Loks / E.186

160 1200x847 Px, 31.03.2021

 Neue  und  alte  GTW in Montreux: Links im Bild ist der CEV MVR ABeh 2/6 7504  VEVEY  zu sehen und recht der rund 20 Jahre ältere CEV MVR Be 2/6. Im Hintergrund, etwas versteckt, ist  zudem noch ein MOB ABDe 8/8 zu erkennen.

7. Aug. 2018
"Neue" und "alte" GTW in Montreux: Links im Bild ist der CEV MVR ABeh 2/6 7504 "VEVEY" zu sehen und recht der rund 20 Jahre ältere CEV MVR Be 2/6. Im Hintergrund, etwas versteckt, ist zudem noch ein MOB ABDe 8/8 zu erkennen. 7. Aug. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein RER RABe 523 und ein TILO 524 bilden vereint einen S-Bahn Zug in Lausanne. 

15. Okt. 2013
Ein RER RABe 523 und ein TILO 524 bilden vereint einen S-Bahn Zug in Lausanne. 15. Okt. 2013
Stefan Wohlfahrt

Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld begegnen sich am 30.03.2021 das Duo 421 371-6/484 016 und der ET 353 von National-Express, der als RE 7 von Krefeld nach Rheine unterwegs ist
Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld begegnen sich am 30.03.2021 das Duo 421 371-6/484 016 und der ET 353 von National-Express, der als RE 7 von Krefeld nach Rheine unterwegs ist
Horst Lüdicke

Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei
Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei
Horst Lüdicke

Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die  Alte Hauensteinlinie  , wie hier die SBB Re 460 070-6 mit einem IC nach Basel SBB, kurz nach Rümligen. 

18. Juli 2018
Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die "Alte Hauensteinlinie" , wie hier die SBB Re 460 070-6 mit einem IC nach Basel SBB, kurz nach Rümligen. 18. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der bekannte Rümlinger Viadukt aus einer eher ungewohnten Perspektive, aber immerhin als intersannes Bild, dass zeigt, dass der Viadkukt in einer Kurve liegt. 

Im Hintergrund ein SBB IC 2000 auf der Fahrt nach Basel SBB (Sommerfahrplan 2018)
Der bekannte Rümlinger Viadukt aus einer eher ungewohnten Perspektive, aber immerhin als intersannes Bild, dass zeigt, dass der Viadkukt in einer Kurve liegt. Im Hintergrund ein SBB IC 2000 auf der Fahrt nach Basel SBB (Sommerfahrplan 2018)
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die  Alte Hauensteinlinie  , wie hier eine SBB Re 460  mit ihrem IC nach Basel SBB bei der Durchfahrt in Rümlingen.
 Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten.

19. Juli 2018
Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die "Alte Hauensteinlinie" , wie hier eine SBB Re 460 mit ihrem IC nach Basel SBB bei der Durchfahrt in Rümlingen. Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 19. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die  Alte Hauensteinlinie  , wie hier eine SBB Re 460  mit ihrem IC nach Basel SBB bei der Durchfahrt in Rümlingen.

Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten.

19. Juli 2018
Sommerfahrplan 2018: Infolge Baustellen bedingten Kapazitätseinschränkungen auf der Strecke Olten - Basel via Tecknau, verkehrten etliche Züge praktisch ohne Fahrzeitverlust via die "Alte Hauensteinlinie" , wie hier eine SBB Re 460 mit ihrem IC nach Basel SBB bei der Durchfahrt in Rümlingen. Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 19. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Ja, „Grüezi“ oder „Servus“.....
Die SBB Cargo Re 421 371-6 (91 85 4421 371-6 CH-SBBC), ex Re 4/4 II 11371, mit Werbung Zürich – München 6 x täglich in 3,5 Stunden, fährt am 30.03.2021 mit der SBB Cargo Re 484 016-1(91 85 4484 016-1 CH-SBBC), ex E 484.016 SR, einer TRAXX F140 MS am Haken durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Siegen.

Eine SBB Cargo Re 484 wie die 016-1 kann man eigentlich Deutschland nur mit viel Glück sehen, denn sie haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Italien. Sie haben keinen Stromabnehmer mit breiterer Wippe gemäß deutscher Vorschrift, auch die die deutsche Zugsicherung Indusi fehlt ihnen. Der Lz war auf dem weg nach Krefeld.


Lebensläufe:
Die Re 421 371-6 wurde 1983 von der SLM Winterthur (Elektrik BBC/ SAAS) unter der Fabriknummer 5235 gebaut und als Re 4/4 II 11371 an die SBB geliefert. Im Jahr 2002 erfolgte der Umbau zur Re 421 für die SBB Cargo (Einsatz auch in Deutschland). Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für die Schweiz beträgt 140 km/h und für Deutschland 120 km/h.

Die Re 484 016-1 eine Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34009 gebaut und an die SBB Cargo AG, als E 484.016 SR geliefert.
Ja, „Grüezi“ oder „Servus“..... Die SBB Cargo Re 421 371-6 (91 85 4421 371-6 CH-SBBC), ex Re 4/4 II 11371, mit Werbung Zürich – München 6 x täglich in 3,5 Stunden, fährt am 30.03.2021 mit der SBB Cargo Re 484 016-1(91 85 4484 016-1 CH-SBBC), ex E 484.016 SR, einer TRAXX F140 MS am Haken durch Rudersdorf (Kr. Siegen), an der Dillstrecke (KBS 445), in Richtung Siegen. Eine SBB Cargo Re 484 wie die 016-1 kann man eigentlich Deutschland nur mit viel Glück sehen, denn sie haben nur die Zulassungen für die Schweiz und Italien. Sie haben keinen Stromabnehmer mit breiterer Wippe gemäß deutscher Vorschrift, auch die die deutsche Zugsicherung Indusi fehlt ihnen. Der Lz war auf dem weg nach Krefeld. Lebensläufe: Die Re 421 371-6 wurde 1983 von der SLM Winterthur (Elektrik BBC/ SAAS) unter der Fabriknummer 5235 gebaut und als Re 4/4 II 11371 an die SBB geliefert. Im Jahr 2002 erfolgte der Umbau zur Re 421 für die SBB Cargo (Einsatz auch in Deutschland). Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für die Schweiz beträgt 140 km/h und für Deutschland 120 km/h. Die Re 484 016-1 eine Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34009 gebaut und an die SBB Cargo AG, als E 484.016 SR geliefert.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE ES 64 F4 - 084 bzw. 189-984 / LZB 189 984-8 (91 80 6189 984-8 D-DISPO, Class 189 VE) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21637 gebaut.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC)
Pos. 2: IT, SI, HR (DC)
Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC)
Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE ES 64 F4 - 084 bzw. 189-984 / LZB 189 984-8 (91 80 6189 984-8 D-DISPO, Class 189 VE) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21637 gebaut. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC) Pos. 2: IT, SI, HR (DC) Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC) Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.