igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16322 Bilder
<<  vorherige Seite  148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 nächste Seite  >>
Die BOB dieselelektrische Rangierlok Tm 2/2 1 „CHRIGEL“  am 02.10.2011 vor dem Depot der Ballenberg Dampfbahn. Aufnahme aus einem fahrenden Zug.

Die Lok wurde 1946 von Ernst Stadler in Zürich gebaut, Zulieferer waren Saurer (Dieselmotor), BBC/MFO und SIG.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: B zz
Zahnstangensystem: Riggenbach
Länge: 6.860 mm
Breite: 2.720 mm
Höhe: 3.150 mm
Dienstgewicht: 15 t
Leistung: 120 kW
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (35 km/h Schleppfahrt)
Die BOB dieselelektrische Rangierlok Tm 2/2 1 „CHRIGEL“ am 02.10.2011 vor dem Depot der Ballenberg Dampfbahn. Aufnahme aus einem fahrenden Zug. Die Lok wurde 1946 von Ernst Stadler in Zürich gebaut, Zulieferer waren Saurer (Dieselmotor), BBC/MFO und SIG. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: B zz Zahnstangensystem: Riggenbach Länge: 6.860 mm Breite: 2.720 mm Höhe: 3.150 mm Dienstgewicht: 15 t Leistung: 120 kW Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (35 km/h Schleppfahrt)
Armin Schwarz

Von Coppet nach Annemasse: Der Bahnhof Coppet mit einem französischen Triebzug (31529 + 31545) an der Anfangsstation seiner Fahrt als Léman Express. 10.März 2023
Von Coppet nach Annemasse: Der Bahnhof Coppet mit einem französischen Triebzug (31529 + 31545) an der Anfangsstation seiner Fahrt als Léman Express. 10.März 2023
Peter Ackermann

Von Coppet nach Annemasse: Blick über den Bahnhof Coppet, dem Anfangspunkt des Léman Express. Gerade fährt CFF 522 230 ein. 10.März 2023
Von Coppet nach Annemasse: Der Bahnhof Annemasse in Frankreich mit zwei Léman Express, links CFF 522 214, und rechts SNCF 31533. 10.März 2023
Von Coppet nach Annemasse: Der Bahnhof Annemasse in Frankreich mit zwei Léman Express, links CFF 522 214, und rechts SNCF 31533. 10.März 2023
Peter Ackermann

Der SBB Giruno RABe 501 011  Thurgau  ist als EC 308 von Bologna nach Zürich unterwegs und verlässt nach einem kurzen Halt Parma.

15. März 2023
Der SBB Giruno RABe 501 011 "Thurgau" ist als EC 308 von Bologna nach Zürich unterwegs und verlässt nach einem kurzen Halt Parma. 15. März 2023
Stefan Wohlfahrt

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn.

GTW Be 2/6 513 und GTW Be 2/6 512 der ASm. Siselen, April 2022. Das dürfte in etwa an der  Umfallstelle  beim Sturm im März 2022 sein.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 513 und GTW Be 2/6 512 der ASm. Siselen, April 2022. Das dürfte in etwa an der "Umfallstelle" beim Sturm im März 2022 sein.
Olli

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn.

GTW Be 2/6 513 und GTW Be 2/6 512 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 513 und GTW Be 2/6 512 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022.
Olli

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn.

GTW Be 2/6 501 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022. Das dürfte in etwa an der  Umfallstelle  beim Sturm im März 2022 sein.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 501 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022. Das dürfte in etwa an der "Umfallstelle" beim Sturm im März 2022 sein.
Olli

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn.

GTW Be 2/6 501 der ASm im Lüscherzer Moos. Im Hintergrund das namensgebende Täuffelen. April 2022.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 501 der ASm im Lüscherzer Moos. Im Hintergrund das namensgebende Täuffelen. April 2022.
Olli

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn.

GTW Be 2/6 502 und GTW Be 2/6 507 der ASm. Noch im Bild, drei nicht mehr benötigte Kieswagen Fa 574, Fa 575 und Fa 573, der mittlerweile verschrottete Be 4/4 525 und zwei vermutlich 107 Jahre alte Niederbordwagen, K 587 und K 586. Und bei ganz genauer Betrachtung  zeichnen sich die Alpen in den blauen Himmel. Siselen, April 2022.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 502 und GTW Be 2/6 507 der ASm. Noch im Bild, drei nicht mehr benötigte Kieswagen Fa 574, Fa 575 und Fa 573, der mittlerweile verschrottete Be 4/4 525 und zwei vermutlich 107 Jahre alte Niederbordwagen, K 587 und K 586. Und bei ganz genauer Betrachtung zeichnen sich die Alpen in den blauen Himmel. Siselen, April 2022.
Olli

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn.

GTW Be 2/6 502 und GTW Be 2/6 507 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 502 und GTW Be 2/6 507 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022.
Olli

Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 502 und GTW Be 2/6 507 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022.
Auf der Biel-Täuffelen-Ins Bahn. GTW Be 2/6 502 und GTW Be 2/6 507 der ASm im Lüscherzer Moos. April 2022.
Olli

Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963.
Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963.
Peter Ackermann

Vier Bilder der Ce4/4 1 der Sensetalbahn, 21.Mai.1963 in Laupen. Diese Lok war ab 1905 im Einsatz auf der Versuchsstrecke Seebach-Wettingen als 15kV 15 Hz Einphasen-Wechselstromlok. Die Versuche dauerten bis 1909. 1919 gelangte die Lok zur SBB, 1938 dann zur Sensetalbahn. Das angeschriebene Revisionsdatum ist Lp 13.Mai 1958.
Vier Bilder der Ce4/4 1 der Sensetalbahn, 21.Mai.1963 in Laupen. Diese Lok war ab 1905 im Einsatz auf der Versuchsstrecke Seebach-Wettingen als 15kV 15 Hz Einphasen-Wechselstromlok. Die Versuche dauerten bis 1909. 1919 gelangte die Lok zur SBB, 1938 dann zur Sensetalbahn. Das angeschriebene Revisionsdatum ist Lp 13.Mai 1958.
Peter Ackermann

Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963.
Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963.
Peter Ackermann

Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963.
Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963.
Peter Ackermann

<<  vorherige Seite  148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.