igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Oberpfalz Fotos

1301 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Die Blonay-Chamby Bahn Saison ist eröffnet! Und gleich der erste Zug fuhr (abweichend vom Plan) bereits mit Dampf, was wohl auf den starken Andrang zurückzuführen ist. Im Bild rangiert die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105, um den ersten Zug von Blonay nach Chaulin zu übernehmen.

7. Mai 2022
Die Blonay-Chamby Bahn Saison ist eröffnet! Und gleich der erste Zug fuhr (abweichend vom Plan) bereits mit Dampf, was wohl auf den starken Andrang zurückzuführen ist. Im Bild rangiert die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105, um den ersten Zug von Blonay nach Chaulin zu übernehmen. 7. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 ist mit dem ersten Zug der Saison 2022 in Chamby eingetroffen und wird in Kürze ihren Zug nach Chaulin zurücksetzen.

7. Mai 2022
Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 ist mit dem ersten Zug der Saison 2022 in Chamby eingetroffen und wird in Kürze ihren Zug nach Chaulin zurücksetzen. 7. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 ist mit dem ersten Zug der Saison 2022 in Chaulin Musée eingetroffen.

7. Mai 2022
Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 ist mit dem ersten Zug der Saison 2022 in Chaulin Musée eingetroffen. 7. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 erreicht mit dem ersten Zug der Saison 2022 Blonay. 

7. Mai 2022
Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 erreicht mit dem ersten Zug der Saison 2022 Blonay. 7. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn Saison ist eröffnet! Und gleich der erste Zug fuhr (abweichend vom Plan) bereits mit Dampf, was wohl auf den starken Andrang zurückzuführen ist. Im Bild rangiert die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 um den ersten Zug von Blonay nach Chaulin zu übernehmen. 

7. Mai 2022
Die Blonay-Chamby Bahn Saison ist eröffnet! Und gleich der erste Zug fuhr (abweichend vom Plan) bereits mit Dampf, was wohl auf den starken Andrang zurückzuführen ist. Im Bild rangiert die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 um den ersten Zug von Blonay nach Chaulin zu übernehmen. 7. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

185 094 fährt gerade in am Nordportal in den Gotthardbasistunnel ein. Erstfeld, Oktober 2019.
185 094 fährt gerade in am Nordportal in den Gotthardbasistunnel ein. Erstfeld, Oktober 2019.
Olli

Das ICN-Doppel RABDe 500 001 'Jean Paget' und im Bild 500 002 'Annemarie Schwarzenbach' fährt aus dem Gotthardbasistunnel am Nordportal aus. Erstfeld, Oktober 2019.
Das ICN-Doppel RABDe 500 001 'Jean Paget' und im Bild 500 002 'Annemarie Schwarzenbach' fährt aus dem Gotthardbasistunnel am Nordportal aus. Erstfeld, Oktober 2019.
Olli

NPZ-Treffpunkt Immensee, der Nahverkehr nach Rotkreuz über die aargauische Südbahn wird durch die SOB bedient, hier mit dem ehemaligen BT-NPZ nach BLS-Baumuster und die SBB mit zwei NPZ-Domino, die von der Gotthardstrecke nach Luzern deren Seitenast bedienen. Blickrichtung Gotthardstrecke. März 2019.
NPZ-Treffpunkt Immensee, der Nahverkehr nach Rotkreuz über die aargauische Südbahn wird durch die SOB bedient, hier mit dem ehemaligen BT-NPZ nach BLS-Baumuster und die SBB mit zwei NPZ-Domino, die von der Gotthardstrecke nach Luzern deren Seitenast bedienen. Blickrichtung Gotthardstrecke. März 2019.
Olli

Abschieb von Abellio NRW: Am 20.01.2022 überquert ein Flirt-0426.1/0427-Doppel in Bochum-Langendreer mit einem RE 16 aus Essen nach Siegen die Hauptstrecke Witten - Dortmund
Abschieb von Abellio NRW: Am 20.01.2022 überquert ein Flirt-0426.1/0427-Doppel in Bochum-Langendreer mit einem RE 16 aus Essen nach Siegen die Hauptstrecke Witten - Dortmund
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT

132 1x1 Px, 07.03.2022

Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. 

Ein ICN Richtung Yverdon auf der Jurasüdfusslinie zwischen Auvernier und Colombier. Der Mont Racine ist noch im Nebel versteckt, um auf Stefans Kommentar Bezug zu nehmen. Oktober 2019. 

Im Übrigen sind im Bild 4 Bahnlinien versteckt. Die Schmalspurbahn nach Boudry ist hinter den Bäumen am Ufer ist nicht sichtbar. Auf der Jurasüdfusslinie befindet sich der ICN, direkt dahinter ist der Abzweig  nach Paris  ins Val Travers leicht ansteigend. Vor dem Waldrand darüber ist die Linie nach La Chaux-de-Fonds zu sehen,  nach der bekannten Spitzkehre von Chambrelien noch einmal weiter oben ins Bild gerät.
Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. Ein ICN Richtung Yverdon auf der Jurasüdfusslinie zwischen Auvernier und Colombier. Der Mont Racine ist noch im Nebel versteckt, um auf Stefans Kommentar Bezug zu nehmen. Oktober 2019. Im Übrigen sind im Bild 4 Bahnlinien versteckt. Die Schmalspurbahn nach Boudry ist hinter den Bäumen am Ufer ist nicht sichtbar. Auf der Jurasüdfusslinie befindet sich der ICN, direkt dahinter ist der Abzweig "nach Paris" ins Val Travers leicht ansteigend. Vor dem Waldrand darüber ist die Linie nach La Chaux-de-Fonds zu sehen, nach der bekannten Spitzkehre von Chambrelien noch einmal weiter oben ins Bild gerät.
Olli

Der BLT Be 4/4 N° 12 wartet mit einem Regionalzug nach Rodersdorf in der Zugsausgangsstation  Basel Heuwaage auf die Abfahrt. Die Zeit dieser Züge bei der BLT war schon gezählt, sie sollten nur noch ein knappes Jahr hier verkehren, anschliessend wird die Strecke auf  Trambetrieb  umgebaut, was bedeutet, dass unter anderem sämtliche Weichenherzen ausgewechselt werden müssen. 
Doch das Ende der Triebwagens war noch nicht gekommen, etliche Jahre später sollte ich erneut Gelegenheit bekommen diesen Triebwagen zu sehen...

Analogbild vom 27. Dezember 1983
Der BLT Be 4/4 N° 12 wartet mit einem Regionalzug nach Rodersdorf in der Zugsausgangsstation Basel Heuwaage auf die Abfahrt. Die Zeit dieser Züge bei der BLT war schon gezählt, sie sollten nur noch ein knappes Jahr hier verkehren, anschliessend wird die Strecke auf "Trambetrieb" umgebaut, was bedeutet, dass unter anderem sämtliche Weichenherzen ausgewechselt werden müssen. Doch das Ende der Triebwagens war noch nicht gekommen, etliche Jahre später sollte ich erneut Gelegenheit bekommen diesen Triebwagen zu sehen... Analogbild vom 27. Dezember 1983
Stefan Wohlfahrt

Der BLT Be 4/4 N° 12 wartet mit einem Regionalzug nach Rodersdorf in der Zugsausgangsstation Basel Heuwaage auf die Abfahrt. Die Zeit dieser Züge bei der BLT war schon gezählt, sie sollten nur noch ein knappes Jahr hier verkehren, anschliessend wird die Strecke auf  Trambetrieb  umgebaut, was bedeutet, dass unter anderem sämtliche Weichenherzen ausgewechselt werden müssen. Doch das Ende der Triebwagens war noch nicht gekommen, etliche Jahre später sollte ich erneut Gelegenheit bekommen diesen Triebwagen zu sehen... 

Analogbild vom 27. Dezember 1983
Der BLT Be 4/4 N° 12 wartet mit einem Regionalzug nach Rodersdorf in der Zugsausgangsstation Basel Heuwaage auf die Abfahrt. Die Zeit dieser Züge bei der BLT war schon gezählt, sie sollten nur noch ein knappes Jahr hier verkehren, anschliessend wird die Strecke auf "Trambetrieb" umgebaut, was bedeutet, dass unter anderem sämtliche Weichenherzen ausgewechselt werden müssen. Doch das Ende der Triebwagens war noch nicht gekommen, etliche Jahre später sollte ich erneut Gelegenheit bekommen diesen Triebwagen zu sehen... Analogbild vom 27. Dezember 1983
Stefan Wohlfahrt

Der BLT Be 4/4 12, welcher ich vor vielen Jahren fotografiert habe, ist nun bei der AOMC im Einsatz. Er erreicht als Be 4/4 102 von Monthey kommend den Bahnhof von Villy. 

7. April 2016
Der BLT Be 4/4 12, welcher ich vor vielen Jahren fotografiert habe, ist nun bei der AOMC im Einsatz. Er erreicht als Be 4/4 102 von Monthey kommend den Bahnhof von Villy. 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein reiner Birsigtalbahnzug : der ex BTL Be 4/4 12 schiebt seinen Bt 24 kurz nach Aigle in Richtung Monthey. Bei der AOMC wird der Zug als Be 4/4 102 und Bt 134 geführt. 

Doch als dieses Bild entstand war die Zeit des nun mittlerweile 60 jährigen gezählt: die AOMC sollte an die anderen TPC Strecken angeglichen werden und somit wird in Zukunft der Betrieb der ex BLT Triebwagen nicht mehr möglich sein. Aber der Triebwagen soll an den Verein Verein Pro Birsigthalbahn abgegeben werden. 

7. April 2016
Ein reiner Birsigtalbahnzug : der ex BTL Be 4/4 12 schiebt seinen Bt 24 kurz nach Aigle in Richtung Monthey. Bei der AOMC wird der Zug als Be 4/4 102 und Bt 134 geführt. Doch als dieses Bild entstand war die Zeit des nun mittlerweile 60 jährigen gezählt: die AOMC sollte an die anderen TPC Strecken angeglichen werden und somit wird in Zukunft der Betrieb der ex BLT Triebwagen nicht mehr möglich sein. Aber der Triebwagen soll an den Verein Verein Pro Birsigthalbahn abgegeben werden. 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Viel Landschaft, wenig Zug am Jura.

Ein ICN Richtung Solothurn auf der Jurasüdfusslinie verlässt Bettlach. Januar 2022.
Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. Ein ICN Richtung Solothurn auf der Jurasüdfusslinie verlässt Bettlach. Januar 2022.
Olli

Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. 

Zugbegegnung zwischen Bettlach und Selzach. Ein ICN Richtung Solothurn trifft auf einen Postzug mit einer Re 4/4 II. Januar 2022.
Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. Zugbegegnung zwischen Bettlach und Selzach. Ein ICN Richtung Solothurn trifft auf einen Postzug mit einer Re 4/4 II. Januar 2022.
Olli

Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. 

Zugbegegnung zwischen Bettlach und Selzach. Ein ICN Richtung Solothurn trifft auf einen Postzug mit einer Re 4/4 II. Oben sind links Stallflue und rechts der Hasenmatt zu sehen, beide überragend die Bahnlinie um 1000 Höhenmeter. Januar 2022.
Viel Landschaft, wenig Zug am Jura. Zugbegegnung zwischen Bettlach und Selzach. Ein ICN Richtung Solothurn trifft auf einen Postzug mit einer Re 4/4 II. Oben sind links Stallflue und rechts der Hasenmatt zu sehen, beide überragend die Bahnlinie um 1000 Höhenmeter. Januar 2022.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.