igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6860 Bilder
<<  vorherige Seite  174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 nächste Seite  >>
Der MOB ABDe 8/8  Fribourg  auf seiner Fahrt Richtung Chernex kurz vor Planchamp.
8. August 2018
Der MOB ABDe 8/8 "Fribourg" auf seiner Fahrt Richtung Chernex kurz vor Planchamp. 8. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8  Fribourg  auf seiner Fahrt Richtung Montreux kurz vor Planchamp.
8. August 2018
Der MOB ABDe 8/8 "Fribourg" auf seiner Fahrt Richtung Montreux kurz vor Planchamp. 8. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8  Fribourg  erreicht sein Ziel Chernex.
21. August 2018
Der MOB ABDe 8/8 "Fribourg" erreicht sein Ziel Chernex. 21. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Chernex

244 1200x723 Px, 07.09.2018

Als Leeermaterialzug auf der Fahrt nach Montreux muss der MOB BDe 8/8 4004 Fribourg in Fontanivent kurz auf die Streckenfreigabe (Blockdistanz) warten.
21. August 2018
Als Leeermaterialzug auf der Fahrt nach Montreux muss der MOB BDe 8/8 4004 Fribourg in Fontanivent kurz auf die Streckenfreigabe (Blockdistanz) warten. 21. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8  Fribourg  auf seiner Fahrt Richtung Chernex kurz vor Chatelard VD. 22. August 2018
Der MOB ABDe 8/8 "Fribourg" auf seiner Fahrt Richtung Chernex kurz vor Chatelard VD. 22. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB ABDe 8/8  Fribourg  auf seiner Fahrt Richtung Chernex kurz vor Chatelard VD.
22. August 2018
Der MOB ABDe 8/8 "Fribourg" auf seiner Fahrt Richtung Chernex kurz vor Chatelard VD. 22. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dampftage Lyss 2018: die Eb 3/5 5810  Habersack  der DBB (Dampf Bahn Bern) auf der Drehscheibe in Lyss.
11. Sept. 2018
Dampftage Lyss 2018: die Eb 3/5 5810 "Habersack" der DBB (Dampf Bahn Bern) auf der Drehscheibe in Lyss. 11. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete. Mit dem Bau der Eisenbahn nach Locarno Ende des 19 Jahrhunderts wurde dann die Sumpflandschaft entwässert und der Ticino begradigt. Dazu erhielt das Consorzio Correzione del Fiume Ticino diese kleine G 2/2 Bn2t. Die Lok wurde von Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen im Jahre 1889 unter der Fabriknummer 59 gebaut. 1941 wurde die Lok abgestellt und am 20. Mai 2016 als Leihgabe der Familie Travani an Martin Horath abgegeben. Seit dem 3. Sept. 2016 fährt die Lok wieder. Das Bild zeigt die G 2/2  Ticino  bei Pendelfahrt auf einem eigens dazu verlegten Gleis in Lyss im Rahmen des  Dampftags Lyss 2018  und bietet sich für Führerstandsfahrten an.
11. Juni 2018
Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete. Mit dem Bau der Eisenbahn nach Locarno Ende des 19 Jahrhunderts wurde dann die Sumpflandschaft entwässert und der Ticino begradigt. Dazu erhielt das Consorzio Correzione del Fiume Ticino diese kleine G 2/2 Bn2t. Die Lok wurde von Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen im Jahre 1889 unter der Fabriknummer 59 gebaut. 1941 wurde die Lok abgestellt und am 20. Mai 2016 als Leihgabe der Familie Travani an Martin Horath abgegeben. Seit dem 3. Sept. 2016 fährt die Lok wieder. Das Bild zeigt die G 2/2 "Ticino" bei Pendelfahrt auf einem eigens dazu verlegten Gleis in Lyss im Rahmen des "Dampftags Lyss 2018" und bietet sich für Führerstandsfahrten an. 11. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Nur das unvermeidliche Graffiti verrät, dass dieses Bild nicht von einer Modellbahn stammt; schön herausgeputzt zeigt sich der  Bahnhof  von Rümlingen und die SBB Re 460 097-9 mit ihrem via Läufelfingen umgeleiteten IC 10972 (Sommerfahrplan 2018). Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 7. August 2018
Nur das unvermeidliche Graffiti verrät, dass dieses Bild nicht von einer Modellbahn stammt; schön herausgeputzt zeigt sich der "Bahnhof" von Rümlingen und die SBB Re 460 097-9 mit ihrem via Läufelfingen umgeleiteten IC 10972 (Sommerfahrplan 2018). Obwohl seit 1858 in Rümlingen Züge durchfahren, bekam der Ort erst nach Eröffnung der NBS via Basistunnel ab 1916 seinen Bahnhof und somit Züge die hier halten. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt auf dem 128 Meter langen Rümlinger Viadukt. 7. August 2018
Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt auf dem 128 Meter langen Rümlinger Viadukt. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt bei der Durchfahrt in Rümlingen.
 7. August 2018
Sommerfahrplan 2018: Zwei SBB RABe 503 als EC 52 von Milano nach Basel bzw. Frankfurt bei der Durchfahrt in Rümlingen. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Sommerfahrplan 2018: Eine Re 460 mit einem IC auf dem bekannten 128 Meter langen Rümlinger Viadukt, welches nicht nur in einer leichten Kurve liegt, sondern auch in eine recht beträchtliche Neigung aufweist.
7. August 2018
Sommerfahrplan 2018: Eine Re 460 mit einem IC auf dem bekannten 128 Meter langen Rümlinger Viadukt, welches nicht nur in einer leichten Kurve liegt, sondern auch in eine recht beträchtliche Neigung aufweist. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Rail Care Rem 476 453-6 VAUD (UIC 91 85 4476 43-6 CH-RLC) hat ihren Coop Zug von Genève la Praille nach Vufflens la Ville gebracht und rangiert nun, um den Gengenzug zu übernehmen, was einige Zeit dauert, da der Lokführer die Handweichen jeweils selbst stellen muss. 29. August 2018
Die Rail Care Rem 476 453-6 VAUD (UIC 91 85 4476 43-6 CH-RLC) hat ihren Coop Zug von Genève la Praille nach Vufflens la Ville gebracht und rangiert nun, um den Gengenzug zu übernehmen, was einige Zeit dauert, da der Lokführer die Handweichen jeweils selbst stellen muss. 29. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Rail Care Rem 476 453-6 VAUD (UIC 91 85 4476 43-6 CH-RLC) hat ihren Coop Zug von Genève la Praille nach Vufflens la Ville gebracht, gleichzeitig brachte eine gut getarnte  Rangierlok  die Fracht für die Rückfahrt nach Genève La Praille vom Werk zum Bahnhof.
29. August 2018
Die Rail Care Rem 476 453-6 VAUD (UIC 91 85 4476 43-6 CH-RLC) hat ihren Coop Zug von Genève la Praille nach Vufflens la Ville gebracht, gleichzeitig brachte eine gut getarnte "Rangierlok" die Fracht für die Rückfahrt nach Genève La Praille vom Werk zum Bahnhof. 29. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die  Coop-Rangierlok  in Vufflens la Ville.
29. Augst 2018
Die "Coop-Rangierlok" in Vufflens la Ville. 29. Augst 2018
Stefan Wohlfahrt

Ungeschickt gestanden, doch der grünen Farbe wegen doch abgedrückt: Re 420 330-3 mit einem Postzug bei Vufflens la Ville.
29. August 2018
Ungeschickt gestanden, doch der grünen Farbe wegen doch abgedrückt: Re 420 330-3 mit einem Postzug bei Vufflens la Ville. 29. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den  Alten Hauenstein  blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis.
7. August 2018
Der ICE 10376 fährt in Sissach am Bahnsteig 3 vorbei; ein Sommerfahrplanbild, denn durch Fahrt über den "Alten Hauenstein" blieb dem Zug nur die Fahrt über dieses Gleis. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die  Neubaustrecke  Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die  Alte Hauenstein Linie   welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist.
7. August 2018
Dieses Bild der beiden nach Gelterkinden ausfahrenden SBB RABe 523 zeigt die Geleisführung der beiden nach Olten streben Strecken: Links die "Neubaustrecke" Richtung Hauenstein Bassistunnel welche Nordwärts fahrende Züge die in Sissach nicht halten, über das Bahnsteiglose Gleis 2 leitet, und rechts die "Alte Hauenstein Linie" welche beider Einfahrt in Sissach keine Verbindung zum Gleis 2 und 1 besitzt, aber deren ehemals Doppelspur noch gut zu sehen ist. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 486 508 und eine weitere fahren mit einem Güterzug Richtung Basel in Sissach auf Gleis 2 durch.
7. August 2018
Die BLS Re 486 508 und eine weitere fahren mit einem Güterzug Richtung Basel in Sissach auf Gleis 2 durch. 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Viel Verkehr in Sissach: auf Gleis 1 ist noch der Schlusswagen eines nach Olten fahrenden Güterzuges zu sehen, auf Glies 2 fährt die SBB Re 620 028-1 mit Güterzug Richtung Basel ein und auf Gleis 3 steht der via Läufelfingen umgeleitete IR 2478 (Luzern - Basel). 
7. August 2018
Viel Verkehr in Sissach: auf Gleis 1 ist noch der Schlusswagen eines nach Olten fahrenden Güterzuges zu sehen, auf Glies 2 fährt die SBB Re 620 028-1 mit Güterzug Richtung Basel ein und auf Gleis 3 steht der via Läufelfingen umgeleitete IR 2478 (Luzern - Basel). 7. August 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.