igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3561 Bilder
<<  vorherige Seite  117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 nächste Seite  >>
Nach getaner Arbeit, die Wägen werden auf den Gleisen, die einst dem Trajektverkehr dienten, abgestellt. Der Autofahrer kann seine Ungeduld kaum bremsen und fährt trotz noch immer gezeigter roter Flagge der Posten rasant am Zug vorbei. Romanshorn, Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, die Wägen werden auf den Gleisen, die einst dem Trajektverkehr dienten, abgestellt. Der Autofahrer kann seine Ungeduld kaum bremsen und fährt trotz noch immer gezeigter roter Flagge der Posten rasant am Zug vorbei. Romanshorn, Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, die Wägen sind abgestellt und 01 202 macht sich auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, die Wägen sind abgestellt und 01 202 macht sich auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, die Wägen sind abgestellt und 01 202 macht sich auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, die Wägen sind abgestellt und 01 202 macht sich auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, die Wägen sind abgestellt und 01 202 macht sich auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, die Wägen sind abgestellt und 01 202 macht sich auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 auf dem Weg ins Locorama in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Nach getaner Arbeit, 01 202 beim Abdampfen in Romanshorn. Mai 2015.
Olli

Stierkampf auf der Gäubahn. Zur Abwechslung verfolgt 182 596-7 die rote 146 der Schwarzwaldbahn und erreicht mit IC 283 den Bahnhof Singen. April 2015.
Stierkampf auf der Gäubahn. Zur Abwechslung verfolgt 182 596-7 die rote 146 der Schwarzwaldbahn und erreicht mit IC 283 den Bahnhof Singen. April 2015.
Olli

Mit IC 283 erreicht 182 596-7 den Bahnhof Singen. April 2015.
Mit IC 283 erreicht 182 596-7 den Bahnhof Singen. April 2015.
Olli

Selten in Singen zu sehen, 182 596-7 auf dem Parkplatz der Gäubahn-110er. April 2015.
Selten in Singen zu sehen, 182 596-7 auf dem Parkplatz der Gäubahn-110er. April 2015.
Olli

Wer genau hinschaut, erkennt ansatzweise die Aufschrift Re 481 001-6 aus ihrer SBB-Zeit. Sie war im Jahr 2000 als Re 486 651-3 an die MThB ausgeliefert worden. Kurz vor der Zerschlagung der MThB wurde sie an die SBB verkauft. 2005 kam sie zur MRCE und 2006 schließlich zur Press. Dort erhielt sie die NVR-Nummer 9180 6 145 083-2 und die blaue Haut. Die eigenwillige interne Bezeichnung der Press ist 145 023-6. Wie sie aber zur falschen Kontrollziffer 6 gekommen ist, bleibt wohl des Besitzers Geheimnis. Sie ist nicht zu verwechseln mit der 145 023-8 der DB. Das Bild entstand im Juni 2009 in Wiesbaden, wo sie einen Bauzug zur Baustelle auf der rechten Rheintalbahn brachte.
Wer genau hinschaut, erkennt ansatzweise die Aufschrift Re 481 001-6 aus ihrer SBB-Zeit. Sie war im Jahr 2000 als Re 486 651-3 an die MThB ausgeliefert worden. Kurz vor der Zerschlagung der MThB wurde sie an die SBB verkauft. 2005 kam sie zur MRCE und 2006 schließlich zur Press. Dort erhielt sie die NVR-Nummer 9180 6 145 083-2 und die blaue Haut. Die eigenwillige interne Bezeichnung der Press ist 145 023-6. Wie sie aber zur falschen Kontrollziffer 6 gekommen ist, bleibt wohl des Besitzers Geheimnis. Sie ist nicht zu verwechseln mit der 145 023-8 der DB. Das Bild entstand im Juni 2009 in Wiesbaden, wo sie einen Bauzug zur Baustelle auf der rechten Rheintalbahn brachte.
Olli

Wagen 68 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) bei Berg/Weingarten auf dem Weg nach Friedrichshafen. Mai 2014.
Wagen 68 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) bei Berg/Weingarten auf dem Weg nach Friedrichshafen. Mai 2014.
Olli

Wagen 67 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) im Bahnhof Niederbiegen auf dem Weg nach Aulendorf. Mai 2014.
Wagen 67 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) im Bahnhof Niederbiegen auf dem Weg nach Aulendorf. Mai 2014.
Olli

Wagen 68 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) bei Oberzell auf dem Weg nach Friedrichshafen. Im Hintergrund einer der Ravensburger Türme. Mai 2014.
Wagen 68 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) bei Oberzell auf dem Weg nach Friedrichshafen. Im Hintergrund einer der Ravensburger Türme. Mai 2014.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.