igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3573 Bilder
<<  vorherige Seite  116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 nächste Seite  >>
10 Jahre Seehas mit der SBB.

Ein Sommerbild mit Seehas. Im Hintergrund ist der Turm von St. Georg auf der Reichenau zu sehen, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Allensbach, Juli 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Ein Sommerbild mit Seehas. Im Hintergrund ist der Turm von St. Georg auf der Reichenau zu sehen, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Allensbach, Juli 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB. 

Freien Blick auf den See gibt es fast nirgendswo, hier bei Allensback gibt es wenigstens ein Blickchen. Juli 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Freien Blick auf den See gibt es fast nirgendswo, hier bei Allensback gibt es wenigstens ein Blickchen. Juli 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB. 

Seehasen sind scheue Tierchen, vielleicht hatte man ihn Seelöwe nennen sollen... Juni 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Seehasen sind scheue Tierchen, vielleicht hatte man ihn Seelöwe nennen sollen... Juni 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB. 

Zwischen Bodensee und den Hegauvulkanen durchfährt der Seehas eine alte Kulturlandschaft mit freuchten Wiesen. Böhringen, Juli 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Zwischen Bodensee und den Hegauvulkanen durchfährt der Seehas eine alte Kulturlandschaft mit freuchten Wiesen. Böhringen, Juli 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB. 

Zwischen Bodensee und den Hegauvulkanen durchfährt der Seehas eine alte Kulturlandschaft mit freuchten Wiesen und stört Adebars Parade. Böhringen, Juli 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Zwischen Bodensee und den Hegauvulkanen durchfährt der Seehas eine alte Kulturlandschaft mit freuchten Wiesen und stört Adebars Parade. Böhringen, Juli 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB. Oder nennen wir es Encore...

Freien Blick auf den See gibt es fast nirgendswo, hier bei Allensback gibt es wenigstens ein Blickchen. Juni 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Oder nennen wir es Encore... Freien Blick auf den See gibt es fast nirgendswo, hier bei Allensback gibt es wenigstens ein Blickchen. Juni 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB. Oder nennen wir es Encore...

Freien Blick auf den See gibt es fast nirgendswo, hier bei Allensback gibt es wenigstens ein Blickchen. Juni 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Oder nennen wir es Encore... Freien Blick auf den See gibt es fast nirgendswo, hier bei Allensback gibt es wenigstens ein Blickchen. Juni 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB.

Eine Doppelgarnitur Seehasen am unbeschrankten Bahnübergang bei Allensbach. Juni 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Eine Doppelgarnitur Seehasen am unbeschrankten Bahnübergang bei Allensbach. Juni 2015.
Olli

10 Jahre Seehas mit der SBB.

Eine Doppelgarnitur Seehasen mit Zeppelin in sommerlicher Bilderbuchpose. Konstanz, Juni 2015.
10 Jahre Seehas mit der SBB. Eine Doppelgarnitur Seehasen mit Zeppelin in sommerlicher Bilderbuchpose. Konstanz, Juni 2015.
Olli

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6<sup> II</sup> 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015.
Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6 II 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015.
Olli

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tore rangiert. Be 4/7 12504 in der Mitte. Ungewöhnlich an der Lok ist nicht nur die Achsfolge (1'Bo1')(Bo1'), sondern auch der frühe Einsatz eines Einzelachsantriebs, während die anderen Loks dieser Zeit mit Stangenantrieb versehen waren. Für das Baujahr 1921 ist bei 111 t Gweicht die Leistung von 1770 kW nicht zu verachten. Mai 2015.
Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tore rangiert. Be 4/7 12504 in der Mitte. Ungewöhnlich an der Lok ist nicht nur die Achsfolge (1'Bo1')(Bo1'), sondern auch der frühe Einsatz eines Einzelachsantriebs, während die anderen Loks dieser Zeit mit Stangenantrieb versehen waren. Für das Baujahr 1921 ist bei 111 t Gweicht die Leistung von 1770 kW nicht zu verachten. Mai 2015.
Olli

Ein Güterzug mit historischem Charme. Habersack Eb 3/3 5819 rangiert in Brugg. Juni 2015.
Ein Güterzug mit historischem Charme. Habersack Eb 3/3 5819 rangiert in Brugg. Juni 2015.
Olli

Schweiz / Dampfloks / Eb 3/5, Schweiz / Bahnhöfe / Brugg

405 1200x820 Px, 19.06.2015

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Als Rarität einer der wenigen Schweizer Streckendieselloks Bm 4/4 18451 in der Mitte. Die dieselelektrische Lok wurde bereits 1939 gebaut und verfolgte ein wegweisendes Konzept, das anschließend bei der Re 4/4 I übernommen wurde. Mit 66 t war sie ein Leichtgewicht und erlaubte daher lediglich 830 PS Leistung. Sicherlich der Höhepunkt im Schweizer Diesellokomotivbau. Zwar wurden später noch in einige Länder Dieselloks geliefert und dort Lizenzbauten gefertigt, aber der technische Vorsprung von mindestens einem Jahrzehnt war mangels Notwendigkeit von Dieselloks in der Schweiz später schnell verspielt. Mai 2015.
Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Als Rarität einer der wenigen Schweizer Streckendieselloks Bm 4/4 18451 in der Mitte. Die dieselelektrische Lok wurde bereits 1939 gebaut und verfolgte ein wegweisendes Konzept, das anschließend bei der Re 4/4 I übernommen wurde. Mit 66 t war sie ein Leichtgewicht und erlaubte daher lediglich 830 PS Leistung. Sicherlich der Höhepunkt im Schweizer Diesellokomotivbau. Zwar wurden später noch in einige Länder Dieselloks geliefert und dort Lizenzbauten gefertigt, aber der technische Vorsprung von mindestens einem Jahrzehnt war mangels Notwendigkeit von Dieselloks in der Schweiz später schnell verspielt. Mai 2015.
Olli

Nach der Überholung durch einen ICE nach Basel nimmt Re 482 026-2 mit ihrem Güterzug wieder Fahrt auf. Offenburg, Juni 2015.
Nach der Überholung durch einen ICE nach Basel nimmt Re 482 026-2 mit ihrem Güterzug wieder Fahrt auf. Offenburg, Juni 2015.
Olli

Fliegende Überholung der 482 002-3 mit Güterzug bei Schwetzingen. Juni 2015.
Fliegende Überholung der 482 002-3 mit Güterzug bei Schwetzingen. Juni 2015.
Olli

In Heppenheim wartet Re 486 506 der BLS die Überholung des verspäteten IC nach Freiburg ab. Juni 2015.
In Heppenheim wartet Re 486 506 der BLS die Überholung des verspäteten IC nach Freiburg ab. Juni 2015.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.