igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3573 Bilder
<<  vorherige Seite  50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 nächste Seite  >>
Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

In der Wiese beim Ritterhaus Bubikon sei ein näherer Blick auf den Tm 2/2 111 und den ABt der Wolfhuuser Bahn gestattet. Für Velotransporte gibt es noch einen kleinen  Beistellwagen . Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. In der Wiese beim Ritterhaus Bubikon sei ein näherer Blick auf den Tm 2/2 111 und den ABt der Wolfhuuser Bahn gestattet. Für Velotransporte gibt es noch einen kleinen "Beistellwagen". Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

In Wolfhausen kurz vor dem Bahnhof zeigt sich, diese Bahn war die letzten Jahre ein Mehrfach-Industrieanschluss. Hier wird durchs Firmengelände gefahren. Die Bahn ist ein Rest der einstigen Uerikon-Bauma-Bahn (UeBB), die vor allem durch den letzten überlebenden Kitteldampftriebwagen von sich reden macht. Während der Streckenabschnitt Hinwil-Bauma gesichert durch den DVZO und die ST betrieben werden, ist der Rest der Strecke weitgehend abgebaut. Ein seit 2014 abgehängtes Industriegleis ist der Abschnitt Wolfhausen - Bubikon. Dort zum Trotz wurden diese drei Fahrzeuge Tm 2/2 111 von Stadler, ein EW I-ABt und dieser  Beistellwagen  und zwei Güterwagen eingeschlossen.

Leider gibt es aber momentan Alarmstufe rot. Die Gemeinde Bubikon scheint genauso bahnfeindlich zu sein, wie die typische deutsche Nebenbahnnanlieger-Gemeinde. Gewerbebetriebe und Privatleute sind scharf auf die Immobilie und die Gemeinde sieht offenbar nur die Stutzli aus dem Immobiliengeschäft. So ist dieser Bahnrest akut bestandsgefährdet. Wollen wir hoffen, dass dies nicht der letzte Fahrtag der Wolfhuuser Bahn war.

Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. In Wolfhausen kurz vor dem Bahnhof zeigt sich, diese Bahn war die letzten Jahre ein Mehrfach-Industrieanschluss. Hier wird durchs Firmengelände gefahren. Die Bahn ist ein Rest der einstigen Uerikon-Bauma-Bahn (UeBB), die vor allem durch den letzten überlebenden Kitteldampftriebwagen von sich reden macht. Während der Streckenabschnitt Hinwil-Bauma gesichert durch den DVZO und die ST betrieben werden, ist der Rest der Strecke weitgehend abgebaut. Ein seit 2014 abgehängtes Industriegleis ist der Abschnitt Wolfhausen - Bubikon. Dort zum Trotz wurden diese drei Fahrzeuge Tm 2/2 111 von Stadler, ein EW I-ABt und dieser "Beistellwagen" und zwei Güterwagen eingeschlossen. Leider gibt es aber momentan Alarmstufe rot. Die Gemeinde Bubikon scheint genauso bahnfeindlich zu sein, wie die typische deutsche Nebenbahnnanlieger-Gemeinde. Gewerbebetriebe und Privatleute sind scharf auf die Immobilie und die Gemeinde sieht offenbar nur die Stutzli aus dem Immobiliengeschäft. So ist dieser Bahnrest akut bestandsgefährdet. Wollen wir hoffen, dass dies nicht der letzte Fahrtag der Wolfhuuser Bahn war. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Tm 2/2 111 in Wolfhausen. Hier kann man die Anfänge des Unternehmens Stadler schön betrachten. Lange Jahre wurden nur Kleinserien hergestellt. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Tm 2/2 111 in Wolfhausen. Hier kann man die Anfänge des Unternehmens Stadler schön betrachten. Lange Jahre wurden nur Kleinserien hergestellt. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Tm 2/2 111 in Wolfhausen und zwei überlebende historische Güterwagen. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Tm 2/2 111 in Wolfhausen und zwei überlebende historische Güterwagen. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Tm 2/2 111 in Wolfhausen. Hier kann man die Anfänge des Unternehmens Stadler schön betrachten. Lange Jahre wurden nur Kleinserien hergestellt. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Tm 2/2 111 in Wolfhausen. Hier kann man die Anfänge des Unternehmens Stadler schön betrachten. Lange Jahre wurden nur Kleinserien hergestellt. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Blick auf das Innere des Stadler Rangiertraktors mit Generator und 90 PS Saurermotor. Ein Standard-LKW-Saurermotor allerdings ohne Turbolader. Wolfhausen, Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Blick auf das Innere des Stadler Rangiertraktors mit Generator und 90 PS Saurermotor. Ein Standard-LKW-Saurermotor allerdings ohne Turbolader. Wolfhausen, Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Tm 2/2 111 beim Gehöft Büel am Ortsende Bubikon. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Tm 2/2 111 beim Gehöft Büel am Ortsende Bubikon. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen, vorne der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen, vorne der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen, vorne der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen, vorne der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen, vorne der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen, vorne der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen. Der ABt bekam noch einen winzigen Beistellwagen für den Fahrradtransport. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Passage des Bahnübergangs am Ortsende Wolfhausen. Der ABt bekam noch einen winzigen Beistellwagen für den Fahrradtransport. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Tm 2/2 111 fährt an einer akurat geschnittenen Hecke in Wolfhausen vorbei. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Tm 2/2 111 fährt an einer akurat geschnittenen Hecke in Wolfhausen vorbei. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Passage des Bahnübergangs eines Werksgeländes in Wolfhausen, in der 'Zugmitte' der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Passage des Bahnübergangs eines Werksgeländes in Wolfhausen, in der 'Zugmitte' der ABt der IG Stammgleis Wolfhausen–Bubikon. Oktober 2021.
Olli

Fahrtag Wolfhuuser Bahn.

Bahnhof Wolfhausen mit ungewöhnlicher Architektur. Oktober 2021.
Fahrtag Wolfhuuser Bahn. Bahnhof Wolfhausen mit ungewöhnlicher Architektur. Oktober 2021.
Olli

Uferdampffahrten mit Aushilfskraft 23 058.

Hier wird noch auch Kreuzlingen raus kräftig beschleunigt Richtung Tägerwilen-Gottlieben. Im Hintergrund die Stefanskirche Konstanz. Tägerwilen, September 2021.
Uferdampffahrten mit Aushilfskraft 23 058. Hier wird noch auch Kreuzlingen raus kräftig beschleunigt Richtung Tägerwilen-Gottlieben. Im Hintergrund die Stefanskirche Konstanz. Tägerwilen, September 2021.
Olli

Uferdampffahrten mit Aushilfskraft 23 058.

Hier wird noch auch Kreuzlingen raus kräftig beschleunigt Richtung Tägerwilen-Gottlieben. Im Hintergrund das Münster Konstanz. Tägerwilen, September 2021.
Uferdampffahrten mit Aushilfskraft 23 058. Hier wird noch auch Kreuzlingen raus kräftig beschleunigt Richtung Tägerwilen-Gottlieben. Im Hintergrund das Münster Konstanz. Tägerwilen, September 2021.
Olli

Uferdampffahrten mit Aushilfskraft 23 058.

Motiv verdeckt, aber ein Mostapfelbaum ist beim  Mostindienexpress keine Verdeckung des Motivs. Tägerwilen, September 2021.
Uferdampffahrten mit Aushilfskraft 23 058. Motiv verdeckt, aber ein Mostapfelbaum ist beim Mostindienexpress keine Verdeckung des Motivs. Tägerwilen, September 2021.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.