igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3571 Bilder
<<  vorherige Seite  54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 nächste Seite  >>
Rheintalumleiter im Hegau.

Auch der 612 104 ist derzeit fahrplanmäßig auf der Schwarzwaldbahn unterwegs. Nach dem unrühmlichen Ende der ICE-T des desinteressierten DB-Fernverkehr im Jahr 2008 wird endlich wieder geneigt auf diesem Abschnitt der Schwarzwaldbahn, allerdings ohne höhere Geschwindigkeit.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Auch der 612 104 ist derzeit fahrplanmäßig auf der Schwarzwaldbahn unterwegs. Nach dem unrühmlichen Ende der ICE-T des desinteressierten DB-Fernverkehr im Jahr 2008 wird endlich wieder geneigt auf diesem Abschnitt der Schwarzwaldbahn, allerdings ohne höhere Geschwindigkeit. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Nur ein bisschen im Hegau zuhause ist der Basler Flirt mit dem Herzchen. Manche nennen ihn auch den Wiesentäler, weil diese Züge extra für das Wiesental mit Deutschlandpaket beschafft wurden. Nach dem Refit bekamen sie ein Herz mit den jeweiligen Landesfarben als Werbung für die Triregio Basel. Derzeit weilt RABe 521 010 als Aushilfe an Bodensee, Seerhein und Hegau.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Nur ein bisschen im Hegau zuhause ist der Basler Flirt mit dem Herzchen. Manche nennen ihn auch den Wiesentäler, weil diese Züge extra für das Wiesental mit Deutschlandpaket beschafft wurden. Nach dem Refit bekamen sie ein Herz mit den jeweiligen Landesfarben als Werbung für die Triregio Basel. Derzeit weilt RABe 521 010 als Aushilfe an Bodensee, Seerhein und Hegau. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Diese Lok hat auch keine Schweizzulassung, aber für Nachschiebearbeiten durch den Kanton Schaffhausen reicht es dann doch.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Diese Lok hat auch keine Schweizzulassung, aber für Nachschiebearbeiten durch den Kanton Schaffhausen reicht es dann doch. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Im Hintergrund der Hohenhewen, mit 848 m der höchste Hegauvulkan.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Im Hintergrund der Hohenhewen, mit 848 m der höchste Hegauvulkan. Welschingen, August 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei (Aufnahmezeitpunkt ca. 1000 m²/s), als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt. Entsprechend laut ist das Getöse. Trotzdem hört man den 612 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei (Aufnahmezeitpunkt ca. 1000 m²/s), als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt. Entsprechend laut ist das Getöse. Trotzdem hört man den 612 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei (dürfte ca. 1000 m²/s sein), als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt. Entsprechend laut ist das Getöse. Trotzdem hört man auch den 644 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei (dürfte ca. 1000 m²/s sein), als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt. Entsprechend laut ist das Getöse. Trotzdem hört man auch den 644 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Ins Wildwasser am Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt dürften sich auch diese Walfische nicht trauen. Für die Lachse ist auf der deutschen Seite eine Fischtreppe eingebaut. Ein Leitstrahl mit separater Turbine sorgt dafür, dass die Fische die Fischtreppe finden. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Ins Wildwasser am Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt dürften sich auch diese Walfische nicht trauen. Für die Lachse ist auf der deutschen Seite eine Fischtreppe eingebaut. Ein Leitstrahl mit separater Turbine sorgt dafür, dass die Fische die Fischtreppe finden. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Die unbändige Kraft des Hochrheins lässt sich hier an seinem leistungsfähigsten Kraftwerk nicht leugnen. Immerhin 120 MW können hier bei optimalen Bedingungen erzeugt werden. Nichtsdestotrotz hört man den 612 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Die unbändige Kraft des Hochrheins lässt sich hier an seinem leistungsfähigsten Kraftwerk nicht leugnen. Immerhin 120 MW können hier bei optimalen Bedingungen erzeugt werden. Nichtsdestotrotz hört man den 612 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, dahinter rauscht eine Doppeltraktion 612 vorbei. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, dahinter rauscht eine Doppeltraktion 612 vorbei. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, dahinter zeigt sich ein 612. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, dahinter zeigt sich ein 612. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Dem Dinkelberg sieht man seine Größe bei Schwörstadt kaum an. Geologisch gehört dieser nicht zum Schwarzwald sondern vielmehr zum Jura. Davor sehen das Oberwasser des Kraftwerks Ryburg-Schwörstadt und der 612 fast lieblich aus. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Dem Dinkelberg sieht man seine Größe bei Schwörstadt kaum an. Geologisch gehört dieser nicht zum Schwarzwald sondern vielmehr zum Jura. Davor sehen das Oberwasser des Kraftwerks Ryburg-Schwörstadt und der 612 fast lieblich aus. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Hochwasser am Hochrhein.

Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, während in Deutschland ein 644 vorüberzieht. Möhlin, Juli 2021.
Hochwasser am Hochrhein. Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, während in Deutschland ein 644 vorüberzieht. Möhlin, Juli 2021.
Olli

Eine Flirtliste für den Überblick in Deutschland. Stand 2020.

2 bis 4-teilige Flirt.
Eine Flirtliste für den Überblick in Deutschland. Stand 2020. 2 bis 4-teilige Flirt.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.