igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Für Stefan die kurze Fahrzeitanalyse auf der Hochrheinstrecke, die ja auch Schaffhausen mit Basel und teilweise auch die Ostschweiz bedient oder heute eben nicht mehr bedient.

(ID 761454)



Für Stefan die kurze Fahrzeitanalyse auf der Hochrheinstrecke, die ja auch Schaffhausen mit Basel und teilweise auch die Ostschweiz bedient oder heute eben nicht mehr bedient. Dezember 2021.

Für Stefan die kurze Fahrzeitanalyse auf der Hochrheinstrecke, die ja auch Schaffhausen mit Basel und teilweise auch die Ostschweiz bedient oder heute eben nicht mehr bedient. Dezember 2021.

Olli 29.12.2021, 146 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 30.12.2021 08:39

Genial, da bekommt man für das gleiche Geld viel mehr Bahnreise - wie gut hat man (so hoffe ich jedenfalls) mit Steuergelder kräftig in die Bahninfrastruktur investier. Und vielleicht sollte man in BW mal eine grüne Regierung wählen...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 30.12.2021 09:52

In die Infrastruktur wurde hier in den 80er Jahren kräftig investiert, dann noch mal zur Jahrtausendwende für die Neigetechnik, wobei die Landkreise auch kräftig zur Kasse gebeten wurden. Und jetzt wird die teuere Neigetechnikinvestition mit einem Schulterzucken von ein paar Beamten einkassiert. Die gewaltige Bestätigung für die grüne Politik wurde wohl vom Minister gründlich missverstanden als Freibrief. Extrem enttäuschend und gelinde gesagt ein Verrat an der Verkehrswende. Gerade erst wurden die Umgehungen von Rheinfelden, Lauchringen und Friedrichshafen für die Gummireifenfraktion fertiggestellt, Fahrzeitgewinne von 5, 5 und Minuten, während die Stahlreifenfraktion 45 Minuten draufgeschlagen bekommt. Selbst in Zeiten des Klimawandels wird noch sabotiert von den Mahnern...

Stefan Wohlfahrt 03.01.2022 19:50

... und leider kein Einzelfall, sondern die Regel.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 03.01.2022 20:32

Aber irgendwie müssen wir doch mal im 21. Jahrhundert ankommen, stattdessen erleben wir den Bahnbetrieb unserer Grossväter. Wie soll damit jemals eine Verkehrswende klappen?

Stefan Wohlfahrt 07.01.2022 18:22

Hallo Olli,
da muss ich dir widersprechen: Unsere Grossväter haben einen erstaunlichen Fortschritt im Bahnbetrieb erlebt: Statt Dampf elektrische Züge, zunehmender Komfort, Ausbau des Netzes und kürzere Fahrzeiten - Wir aber, top digital aufgestellt und innovativ veranlagt, staunen, dass die Fahrzeiten sich verlängern, der Komfort verschwindet und die Zuverlässigkeit der Bahn darin besteht, dass das einzige Zuverlässige der Bahn deren Unzuverlässigkeit ist.
Schade.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Hier habe ich versucht den S-Bahnzug der Linie S65 auf den Balken der Schrägseilbrücke zu setzen. Ausblick vom Weinberg nördlich von Flurlingen über das Rheintal hinweg.

09.03.2025 (M)
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Hier habe ich versucht den S-Bahnzug der Linie S65 auf den Balken der Schrägseilbrücke zu setzen. Ausblick vom Weinberg nördlich von Flurlingen über das Rheintal hinweg. 09.03.2025 (M)
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Ein lange steile Treppe sind wir auf der Züricher Seite des Rheines hochgestiegen zu einem kleinen Weinberg nördlich von Flurlingen. Während der Blick auf die Strecke in Richtung Schweiz teilweise von Gebäuden und Bäumen verdeckt ist, hat man doch einen freien Blick auf die Hochrheinbahn nach Basel. 

Hier ist eine Bahn der S65 der S-Bahn Schaffhausen auf dem Weg nach Erzingen (Baden) unterwegs. Markant der Pylon der Schrägseilbrücke der A4 über den Rhein, der hier hochragt.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Ein lange steile Treppe sind wir auf der Züricher Seite des Rheines hochgestiegen zu einem kleinen Weinberg nördlich von Flurlingen. Während der Blick auf die Strecke in Richtung Schweiz teilweise von Gebäuden und Bäumen verdeckt ist, hat man doch einen freien Blick auf die Hochrheinbahn nach Basel. Hier ist eine Bahn der S65 der S-Bahn Schaffhausen auf dem Weg nach Erzingen (Baden) unterwegs. Markant der Pylon der Schrägseilbrücke der A4 über den Rhein, der hier hochragt. 09.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Zwei Dostos doppelstöckig unterwegs westlich von Schaffhausen. Oben DB nach Basel und unten eine S9 der Züricher S-Bahn kurz vor ihrem Endbahnhof in Schaffhausen.

09.10.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Zwei Dostos doppelstöckig unterwegs westlich von Schaffhausen. Oben DB nach Basel und unten eine S9 der Züricher S-Bahn kurz vor ihrem Endbahnhof in Schaffhausen. 09.10.2025
Matthias Frey

Ein Schweizer Zug in Deutschland, wenn auch nur noch für eine sehr kurze Zeit: Eine SBB Re 4/4 II ist mit einem IC von Singen nach Zürich bei Bietingen unterwegs und wird einige hundert Meter später die Grenze zur Schweiz erreichen. 

19. Sept. 2022
Ein Schweizer Zug in Deutschland, wenn auch nur noch für eine sehr kurze Zeit: Eine SBB Re 4/4 II ist mit einem IC von Singen nach Zürich bei Bietingen unterwegs und wird einige hundert Meter später die Grenze zur Schweiz erreichen. 19. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.