igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Peter Ackermann, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
An der Riviera Vaudoise schien im Gegensatz zum Lavaux immerhin zeitweise die Sonne, so dass ich mich entschied, statt die "Trains des Vignes" Strecke mit Umleitungsverkehr, lieber die Blonay Chamby Bahn zu besuchen, immerhin ist es bereits das zweiletzte Wochenende dieser Saison. Der Blonay-Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 fährt auf seiner Fahrt von Blonay nach Chaulin beim Halt in Cornaux. 18. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 20.10.2020 9:41
Auch wenn es kein Dampfzug ist sieht der rote Triebwagen vor dem graugrünen Hintergrund und der dunklen Wolke sehr schmuck aus! Grüsse, Peter

Der 1931 als AB4 102 in Betrieb genommene MOB As 102 in Montreux. 12. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 12.10.2020 21:52
Aufnahmen einzelner Fahrzeuge (Wagen) als Typenbild wie hier sind äusserst interessant, besonders auch wenn deren Geschichte durchschimmert. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 13.10.2020 11:45
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Leider schimmert die Geschichte nur schwach durch, denn die gefunden Information waren etwas dürftig, doch sollte sich mehr ergeben, werde ich den Text anpassen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Strecke der Blonay-Chamby Bahn ist mit gut drei Kilometer nicht sehr lang, und doch bietete sie unzählige Fotomotive, wie z.B hier kurz vor der Baie de Clarens Brücke im Wald oberhalb von Blonay mit der Bernina Bahn Ge 4/4 81 auf dem Weg nach Chamby. 11. Oktober 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 12.10.2020 21:50
Ein interessantes Bild, das mir sehr gefällt! Peter

Kaum zu glauben, aber dieser Tm I, auch "Spitzmaus" genannt, steht noch immer im Einsatz, auch wenn sein Aktionsradius eingeschränkt ist: er verschiebt die in der Siloanlage der Landy aufzufüllende Wagen jeweils unter die entsprechen Silo-Öffnung. Leider konnte ich nicht feststellen, welche Nummer der Tm I träft. 12. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 10.10.2020 22:39
Es ist die Tm II 507. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:38
Danke Peter für dein recherchieren!
einen leiben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 12.10.2020 21:49
Es ist übrigens nicht ein Tm II, sondern ein Tm I. Entschuldige den Fehler... Peter

Der asm Be 4/8 111 hat sein Ziel Solothurn erreicht und wendet nun für die Rückfahrt nach Langenthal. 10. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 10.10.2020 22:09
Wunderschöne Beleuchtung! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:40
Danke Peter, der Zug hätte nicht eine Minute später kommen dürfen.
einen lieben Gruss
Stefan

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Mit lautem Pfeifen im Tunnel kündigte sich auf der Furka das Kommen eines Zugs an, und die Photographen brachten sich in Stellung. Als dann dieses winzige Ding zum Tunnel herauskam, gab es ein Riesengelächter. 23.August 2020 (zum Bild)

Olli 7.10.2020 23:41
Der Berg kreiste und gebar.... eine Maus... da muss man ja virtuell mitlachen...
Gruss, Olli

Peter Ackermann 9.10.2020 14:57
In der Tat, Olli! Liebe Grüsse, Peter

Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Blick nach unten, auf das Gleis, wo Wagen 1 heruntergekommen ist. Die Strecke für den heraufkommenden Wagen 2 endet blind. 24.Sep.2020 (zum Bild)

Olli 5.10.2020 20:37
Sehr interessante Bilder zum Thema.
Gruss, Olli

Peter Ackermann 5.10.2020 21:48
Vielen Dank Olli! Peter

Der TPF SURF Be 2/4 / B / ABe 2/4 104 als S 50 nach Palézieux unterwegs erreicht den schmucken Bahnhof von Vaulruz Sud. 12. Mai 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 4.10.2020 22:41
Eine wunderschöne und sehr willkommene Serie von Aufnahmen der TPF! Grüsse, Peter

Olli 5.10.2020 23:34
Das Bild hat wirklich Ausstrahlung...
Gruss, Olli

Einfahrt eines FO-Zuges mit Triebwagen 53 in Gletsch, mit schöner Sicht auf den Rhonegletscher. 28.Juli 1975 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:36
Hallo Peter,
wirklich interessante und nachdenklich stimmende Vergleichsbilder.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 3.10.2020 21:27
Danke Stefan! Peter

Ein BLS NINA RABe 525 in der verschneiten Emmentaler Landschaft bei Lützelflüh-Goldbach. 6. Jan. 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 2.10.2020 21:11
Da werden schöne Erinnerungen wach! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:37
Ja, schöne Erinnerungen, auch wenn die Aufgabe "Zug mit Emmentaler Haus" noch nicht ganz gelöst ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 20.10.2020 9:50
Das ist gar nicht mehr so einfach; mit einem extra-straken Zoom ginge es vielleicht noch, aber ist das wirklich sinnvoll? Grüsse, Peter

Ein zwar kurzer, aber reinrassiger süddeutscher Schmalspurzug erreicht Blonay. 26. Sept. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 2.10.2020 21:10
Ich frage mich, ob die Leute da oben in Zell im Wiesental seit Einführung der guten Verbindung mit den SBB Flirt nicht bedauern, die Bahn aufgegeben zu haben... Grüsse, Peter

Olli 3.10.2020 20:42
Nun, in Deutschland wurde die Einstellung jeder Bahn sehr bedauert. Aber im Gegensatz zur Eidgenossenschaft werden die Leute nicht gefragt, sondern vor Tatsachen gestellt. Aber man muss auch konstatieren, Südbaden ist da sehr glimpflich davongekommen. Das Todtnauerli, die Badenweiler Straßenbahn, Lenzkirch, Furtwangen, Pfullendorf und die Randenbahn sind die wenigen Opfer, ansonsten ein paar kurze Anschlussstrecken, die Palmrainbrücke und die Rheinbrücke von Breisach. Das ist im Vergleich zu anderen Regionen recht übersichtlich, andernorts liegen die Schienen zumindest noch, wie etwa beim Kanderli, im Wutachtal, im Ablachtal und auch die einzige SBB-Strecke in Südbaden, Etzwilen Singen. In anderen Regionen sieht es viel "kastrierter" aus... Und für den SBB-Flirt wären die Kurven natürlich zu eng. Man kann vielerorts das Trassée des Todtnauerli noch bewundern...

Gruss, Olli

Jeweils am letzten Sonntag im Monat verkehrt der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Zug, nach Vevey und dies mit mit zwei Zugspaaren am Morgen mit Dampf und am Nachmittag elektrisch. Im Bild einer der wohl längsten Belle Epoque Züge auf der Fahrt von (Chaulin) bzw. Blonay nach Vevey hier kurz nach Clies mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze, den zwei BB und MCM Personenwagen, mitten drin die G 3/3 N° 5 (ex LEB), gefolgt von SEG, MOB und CEV Wagen und den Schluss bildet die G 2x 272 105. 27. September 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 2.10.2020 21:06
Interessante Bilder der ganz verschiedenen Fahrzeuge in einem Zug, und die Rebberge gefallen mir trotz des düsteren Wetter ausserordentlich! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 9.10.2020 18:25
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Ich war auch überrascht, neben dem bunten Reben eine solch bunten Zug zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die seinerzeit direkt nach Vietnam gelieferte 704 in Gletsch, 23. August 2020. Wie zu sehen, fährt diese Lok nicht wie die HG 3/4 vorwärts, sondern rückwärts den Berg hinunter. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.9.2020 19:16
Hallo Peter,
ich glaube, die Fahrtrichtung der Lok ist Konstruktions bedingt und nötigt das Drehen der Lok auf der Fahrt von Realp nach Oberwald. (Was ja für die Fotografen von Vorteil ist)
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 21.9.2020 18:03
Ja, das ist so, wie im schönen Buch zu den HG 4/4 beschrieben wird ("Bewegte Vergangenheit und Hoffnungsvolle Zukunft"). Liebe Grüsse, Peter

Olli 23.9.2020 17:23
Die müssen immer ihre Nase oben haben... Sonst bedeckt das Wasser die Rohre nicht gut genug...

Umleitungsverkehr Vevey - Lausanne via Palézieux: Es läuft wie geschmiert, und das ist gerade das Problem, ein Blick auf die EXIF-Daten zeigt, dass der Zug weit weniger rasch an mir vorbeigleitet, als das Bild glauben machen will. Als vor der Eröffnung des LBT hin und wieder Lötschberg-Züge via Chexbres umgeleitet wurden, wurde im Bedarfsfall auf der 40 Promille Strecke Veyey - Puidoux-Chexbres Vorspann geleistet. Erfahrung und Wissen, welches in den letzten dreizehn Jahren scheinbar abhanden gekommen ist und von erneut fähigen Leuten an der Spitze nicht so von heute auf morgen wieder hergezaubert werden kann. Die SBB Re 460 089-6 quält sich mit dem RE 30630 zwischen Vevey und Chexbres im übereilten Schritttempo die 40 Promille Steigung hinauf; unfreiwillige Endstation des Zuges: Lavaux. 29. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 19.9.2020 18:17
Ein äusserst interessantes und auch schönes Bild; der Kommentar macht sehr nachdenklich. Grüsse, Peter

Eine "Re 10/10" mit der Re 4/4 II 11259 und einer Re 6/6 sind mit einem Kieszug bei Rodi Fieso auf dem Weg Richtung Süden. 24. Juni 2015 (zum Bild)

Peter Ackermann 19.9.2020 18:13
Schöne Erinnerung an eine plötzlich vergangene Zeit. Grüsse, Peter

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Hier sabotierte die Stadt Singen das Schweizer Bähnle, riss die Gleise raus und baute einen Kreisverkehr. Aber der bekam mittlerweile seinen Gleisanschluss wieder! Hier der Eröffnungszug auf dem Corpus delicti. Singen, August 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.8.2020 23:05
KFC passt ja gut zum schönen Speisewagen - wie die Faust aufs Auge! Grüsse, Peter

Olli 26.8.2020 17:51
Hallo Peter, sieh es doch einmal so. KFC wird vom Edelspeisewagen in den Hintergrund gedrängt, ebenso wie der bekannte Burgerbrater, dessen Zeichen auch ins Bild lugt. Dann doch besser mittelalterlich speisen mit Burgfräulein Hadwig, deren Hohentwiel sich auch ins Bild drängt.
Gruss, Olli

Die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg verlässt mit ihrem Tunnleautozug Iselle in Richtung Brig, Das Bild entstand am Ende des neu errichtete und zum Fotografieren sehr störende Zauns. 19. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 24.8.2020 23:00
Aber der Bahnhof dahinter ist dafür ungeheuer stimmungsvoll! Peter

Baubedingte Simplonsperre. Im Stundentakt verkehren "Shuttle" Züge als IR Brig - Iselle- Brig, zwischen Iselle und Domodossola (sowie zwischen Brig und Milano!) besteht ein Busersatzverkehr. Ich hatte gelesen, dass in den Shuttlezügen BLS EW III eingesetzt werden würden, doch die grüne SBB Re 4/4 II 11161 mit den EW I machte auch (trotz Gegenlicht) ein gutes Bild. Der Zug besteht aus folgenden Reisezugwagen: A 50 85 18 35 028-1, B 5085 20 35 265-1, B 50 85 20 316-2 und dem BDt 50 85 82 33 923-2. 19. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 24.8.2020 22:59
Eine schöne Aufnahme mit dieser noch grünen Lok (die letzte Grüne?) mit gesenkten Stromabnehmern. Und an einem interessanten Ort; mir gefällt auch der Bauarbeiter im Bild. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:28
Hallo Peter,
danke für deine Kommentare zu den Bildern von Iselle, wo es trotz der wenigen Züge und der nicht einfachen Bedingungen recht spannend war, zu fotografieren. Und, es stimmt, die SBB Re 474 II 11161 ist die letzte "Grüne" Personenverkehr Re 4/4 II.
einen lieben Gruss
Stefan

Erinnerung an die eindrucksvollen BLS Ae6/8: 206 im Depot Spiez. Im Hintergrund die 205. 12.September 1976 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.8.2020 17:38
Hallo Peter,
eine herrliche Serie und dieses Bild zeigt neben den beiden Ae 6/8 noch viele weitere "Schätze".
Danke fürs zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 21.8.2020 21:23
Vielen Dank Stefan! Schätze gab es damals wirklich viele. Peter






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.