Stefan Wohlfahrt 8.2.2021 18:56
Danke Peter für deine schönen Bilder und den besonders interessanten Text bei diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.2.2021 23:34
Da ist vergleichsweise die Partnerbahn glatt eine Breitspurbahn :-D
Peter Ackermann 9.2.2021 17:07
Ja Olli, ein bisschen breiter, aber das ist immer so eine Sache mit Partnerbahnen: Wo ist die Schnittstelle, und haben sie genug Schnittstellen, um wirklich einen nachhaltigen Austausch zu gewährleisten (was ich natürlich wünschen würde)? Vielen Dank auch an Stefan für Deine Zeilen! Und in unserer Corona-zeit - und für wie lange noch? - ist der Inselstaat Japan für uns sowieso praktisch unzugänglich, man könnte beim Anblick dieses schönen Zugs ziemlich zynisch werden... Werbung für Unerreichbares? Grüsse, Peter
Peter Ackermann 7.2.2021 20:55
Wirklich einmalig; gut so etwas festgehalten zu haben! Grüsse, Peter
Olli 8.2.2021 23:29
War eine erstaunliche Stimmung. Tags drauf wäre vor lauter dunkler Saharastaubwolke vormittags um 10 Uhr bei Blende 8, 1/160 bis zu ISO 3200 notwendig gewesen. Und der sonst leuchtend weiße Zug war zwischen diesem Gelb und dunklem Gelbbraun eingefärbt...
Peter Ackermann 30.1.2021 22:39
Interessant zu sehen, dass das Erstklasswagen waren. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 30.1.2021 22:32
So weit ich gesehen habe, haben die früheren RM-Wagen einen Innenraum in rot, im Gegensatz zu den BLS-Wagen, wo eher dunkelblau vorherrscht und die Sitzplätze für deutlich längere Fahrten komfortabel ausgelegt sind. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 21.1.2021 19:41
Hallo Peter,
sehr schöne Bilder aus Kandersteg mit den Steuerwagen. Die Autozüge sind wohl z.Z. nicht so voll?
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 26.1.2021 11:13
Man sieht es hier nicht so deutlich, aber die Autozüge waren erstaunlich (erschreckend?) voll, auch mit zahllosen Autos aus dem Ausland; da stellten sich mir schon einige Fragen... Grüsse, Peter
Armin Schwarz 26.1.2021 15:55
...da verstehe ich die Welt nicht mehr. Wir verzichten seit April 2020 auf Reisen und manchmal meine andere Reisen dafür umso mehr. Das ist auch für mich sehr erschreckend. Aber ich muss halt selbst auf meine Gesundheit achten, was Andere machen soll mit egal sein. Aber wenn sich alle an die AHA-Regeln halten würden, dann könnten wir evtl. auch liberaler damit umgehen.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 26.1.2021 11:09
Danke für die ausführliche Info zu diesen Wagen! Peter
Armin Schwarz 26.1.2021 15:56
Bitteschön, Peter.
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 26.1.2021 11:07
Schön noch so einen Steuerwagen in Blau zu sehen! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 26.1.2021 16:41
Hallo Peter,
danke es freut mich sehr dass es gefällt.
Ich habe auch noch ein Bild von dem Steuerwagen selbst, welches in der nächsten Ausgabe im Magazin „Modellbahn Schweiz“ gezeigt wird, da die Firma ESU dieses Jahr den BLS Steuerwagen Bt 950 als Modell im Maßstab 1:87 produzieren wird.
Aber auch von dem 1. Klasse Wagen (A) habe ich noch ein Bild.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 26.1.2021 10:45
Eine interessante Aufnahme dieses Triebzugs auf der ASD; ist das ein Sondereinsatz oder kommen diese Züge häufiger auf die ASD? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 29.1.2021 20:26
Danke Peter für deinen Kommentar. Die Triebwagen kommen nun regelmässig auf der ASD zum Einsatz.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 18.1.2021 16:39
Der Lötschberger macht sich gut vor dieser schroffen Felswand, und dass man hier in Italien ist hat seinen speziellen Reiz. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 13.1.2021 22:03
Ein wunderschönes Bild mit dem Licht auf der Bergspitze und der eisigen Stimmung. Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 15.1.2021 8:20
Hallo Peter,
oh,ja, es war wirklich sehr kalt...
aber gerade die von dir beschriebene Lichtsituation bewog mich doch zu dieser Aufnahme.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.1.2021 20:21
Sieht auch schon so kalt aus... ;-)
Peter Ackermann 1.1.2021 21:52
Ein sehr stimmungsvolles Bild mit ausführlicher Legende! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 1.1.2021 21:49
Vielen Dank für diese interessante, ausführliche Beschreibung! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 31.12.2020 11:09
Hallo Peter,
was für ein tolles Bild von dem BOB Wagen hinter dem SBB Triebwagen Fhe 4/6 915
Diese Triebwagen habe ich selbst leider nur noch nach dem Umbau zur De 110 (De 4/4), da war wohl dieser bereits abgebrochen.
Danke fürs Raussuchen und Zeigen.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 1.1.2021 21:04
Vielen Dank Armin! Ich hatte von diesem Bild leider kein Negativ mehr und musste so gut es ging vom Abzug eine Kopie machen. Daher die miese Qualität. Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 29.12.2020 9:53
Hallo Peter,
und wieder einmal staune ich, welche Schätze Du noch in Deinem Archiv hast! Eine wunderbare Aufnahme aus Evian-les-Bains - und hinter der 141R verbirgt sich noch ein Picasso.
Viele Grüße Horst
Peter Ackermann 29.12.2020 21:48
Vielen Dank Horst! Schade, dass ich damals nicht mit einer grossen Kamera umzugehen wusste, doch erinnere ich mich, über diese Dampfloks ausgerechnet an diesem Ort sehr erstaunt gewesen zu sein; hier hätte ich sie auch damals nicht erwartet. Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 29.12.2020 23:46
Hallo Peter,
und ich dachte schon, Du wärest wegen der 141 R dorthin gefahren. Andererseits hättest Du dafür sehr gut informiert sein müssen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie spärlich die Informationen über aktuelle Lokomotiveinsätze im Vor-Internet-Zeitalter waren. Erst viel später habe ich z. B. erfahren, dass das Depot Annemasse diese Baureihe bis Oktober 1972 eingesetzt hat (aber selbst das war noch vor meiner aktiven Zeit als Eisenbahnfotograf).
Gruß Horst
Olli 28.12.2020 19:04
Absolut heiss, wie das hier gehandhabt wurde...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 28.12.2020 19:26
...passte gerade so auf die Drehscheibe.
Ganz tolle Bilder aus vergangenen Zeiten, dake fürs Zeige, Peter.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.12.2020 7:53
Wirklich herrliche Bilder! Zwar ist die Drehschiebe und das ganze Rollmaterial Vergangenheit, aber sonst hat sich interessanterweise relativ wenig verändert.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 29.12.2020 21:44
Vielen Dank Olli, Armin und Stefan für Eure Kommentare! Peter
Peter Ackermann 29.12.2020 21:43
Lieber Armin, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung dieser schönen Wagen. Sie hatten allerdings konstruktive Schwächen, die schon früh eine Ausmusterung nahelegten, doch weiss ich im Moment nicht mehr genau, um was es ging. Im Durchlauf Luzern - Brünig - BOB waren planmässig SBB-Brünig-Wagen eingereiht, doch einmal habe ich die hier gezeigte 209 tatsächlich auch in Luzern gesehen. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 27.12.2020 15:36
Ein amüsantes Erlebnis! Peter
Olli 28.12.2020 18:59
Ich glaube, das kann mit der Station Jor konkurrieren... Chardonney-Château scheint immerhin deutlich besser auf der Straße erreichbar...
Horst Lüdicke 29.12.2020 10:01
Hallo Stefan,
wenn man im ersten Namensteil das "e" durch ein "a" ersetzt, wäre auch dies ein lockendes Reiseziel. Auf jeden Fall wirkt der Haltepunkt sehr idyllisch.
Gruß Horst
Olli 22.12.2020 21:31
Ja, besinnliche Weihnachten statt besinnungslos St. Kaufrausch... Vielen Dank und natürlich die besten Wünsche zurück.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 23.12.2020 6:25
Vielen Dank für die Festtagswünsche und auch wir wünschen ruhige und besinnliche Weihnachttage.
Stefan und Christine
Peter Ackermann 27.12.2020 15:34
Welch passendes Bild - stets kraftvoll bergauf! Und mit Sinn für die Schönheit und Zeitlosigkeit der Natur. Mit lieben Grüssen und den besten Wünschen, Peter
Peter Ackermann 27.12.2020 15:27
..und der schöne BOB-Wagen macht da hinten auch Freude! Grüsse,Peter
Peter Ackermann 13.12.2020 12:53
Lieber Armin, ein schönes Bild in interessanter Perspektive. Es ist auch immer informativ zu sehen, wohin schweizer Fahrzeuge überall hinkommen. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 14.12.2020 17:47
Hallo Peter,
danke es freut mich dass es Dir gefällt.
Ich glaube Köln ist heute der nördlichste Punkt für diese SBB-Wagen. Wobei die Lok der SBB- und der BLS-Cargo schaffen es bis an die Nordsee.
Liebe Grüße
Armin