igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Peter Ackermann, Seite 13



<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Der TMR RegionAlps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist von Orsières nach Sembracher unterwegs und erreicht den kleinen Ort La Douay mit dem einzigen Zwischenstopp (Haltestelle, Halt auf Verlangen) auf dem Streckenast Sembrancher - Orsières. 6. November 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 24.11.2020 11:38
Eine wunderschöne Serie dieser Bahn mit Bildern von Stellen, wie zumindest ich sie noch nie gesehen habe! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 24.11.2020 18:35
Hallo Peter,
Danke! Es ist ein (einer der ganz wenigen) Vorteil dieser Zeit dass man Zeit hat etwas weniger schnell und weit sich umzuschauen. Und ich muss gestehen, ich war dann doch überrascht, welche Abwechslung der Streckenast Sembrancher - Orsiéres bietet, und welch bunte Reben sich bei Bovernier zeigen. Auch interessant, aber z.Z im Schatten ist die Schlucht von Bovernier nach Martigny.
Und wenn dann mal die Zeiten wieder besser sind freue ich mich auf eine Fahrt nach Aosta...
einen lieben Gruss
Stefan

Trains Touristiques d'Emosson TTE: Die Akku-Lokomotive 8 der Panoramabahn. Ueber die Herkunft und das Baujahr der Lok konnte ich nichts herausfinden; ein Verweis auf ein Baujahr 1952 scheint mir eher unwahrscheinlich. Aufnahme 30.September 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.11.2020 19:55
Hallo Peter,
das Baujahr 1952 kann schon sein. Diese Art von Akku-Lokomotiven sind eigentlich Grubenlos, für den Bergbau Untertage. Viele in den 1950 bis 1970 Jahren gebaut. Der Akku wird aber wohl neuer sein.
Den Hersteller kann man bei solchen Loks nur sehr schwer erkennen. Übrigen wurden solche Loks auch hier bei Jung in Kirchen an der Sieg gebaut.
Liebe Grüße
Armin

PS: Konntest Du auch die Jung-Dampflok "Liseli" sehen?

Und hier noch ein Beispiel: https://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Grubenloks~Akku-Loks/190386/denkmal-grubenlok-gruben-akkulok-bei-der-ehem.html

Peter Ackermann 23.11.2020 22:06
Lieber Armin, herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Die Liseli stand nicht im Freien, dafür waren ganz verschiedene kleine Akku-Werkloks zu sehen. Ich war auch recht spät im Jahr hier, im Sommer ist wohl mehr los. Bei der Akku-Lok kann es gut sein, dass es Grubenloks waren; vielleicht ergibt sich weitere Information. Grüsse, Peter

Olli 25.11.2020 20:58
Die schwindelerregende Bahn... schön gezeigt...

Die Re 465 001-6 "Simplon/Sempione" (91 85 4465 001-6 CH-BLS) mit Werbung "Mehr durch Zug - 10 Jahre Lötschberg-Basistunnel" der BLS wird am 18.05.2018 mit einem EW III-Pendelzug (RegioExpress Neuchâtel – Bern) im Bahnhof Neuchâtel bereitgestellt. Die Lok wurde 1994 von der SLM Winterthur unter der Fabriknummer 5638 gebaut, der elektrische Teil ist von ABB. Sie war die erste Re 465. Die BLS Re 465 ist eine von der BLS Lötschbergbahn beschaffte elektrische, vierachsige Universallokomotive mit Umrichtertechnik. Sie ist eine Variante der Re 460 der SBB und gehört zur Lok-2000-Familie. Der Unterschied zur SBB Re 460 ist die Umrichteranlage. Im Gegensatz zur Re 460, die mit einem Umrichter pro Drehgestell ausgerüstet ist, verfügt die BLS Re 465 über einen Umrichter pro Radsatz. Somit lässt sich eine schleudernde Achse schneller und effektiver wieder in normalen Lauf bringen. Zudem besitzt die Re 465 sechspolige Asynchron-Fahrmotoren (Re 460: vierpolige Asynchronmotoren). Dadurch hat die Re 465 eine um 300 kW höhere Dauerleistung von insgesamt 6.270 kW (Stundenleistung von 7.000 kW) gegenüber der Re 460. Zudem ist die Re 465 mit der Vielfachsteuerung des Systems IIId und mit Übergangskabel BLS/BBC ausgerüstet. Dies erlaubt die Vielfachsteuerung zum Beispiel mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 6/6, Re 425 oder Ae 415. Die Radsätze im Drehgestell stellen sich radial zum Gleisbogen ein. Die Re 460 und die Re 465 sind erfolgreiche Konstruktionen. Dank ihnen gewann das schweizerische Konsortium SLM/ABB Ausschreibungen von Hochleistungslokomotiven in Norwegen (NSB El 18), Finnland (VR Baureihe Sr2) und Hongkong (KCRC TLN/TLS). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 18.500 mm Höhe: 4.540 mm Breite: 3.000 mm Dienstmasse: 84 t Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stundenleistung: 7.000 kW Dauerleistung: 6.400 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Treibraddurchmesser: 1.100 mm Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz (zum Bild)

Peter Ackermann 22.11.2020 17:22
Interessante Einzelheiten! Die NSB und VR-Loks in Betrieb zu sehen ist in der Tat auch eindrucksvoll. Weisst Du wie die Besitzverhältnisse heute sind? - die 009-018 gehörten einst der SBB. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 22.11.2020 19:34
Hallo Peter,
ja, die NSB und VR-Loks in Betrieb zu sehen würde mich auch sehr reizen, ist nur z.Z. bedingt durch die Pandemie leider nicht möglich.

Nun auch die Loks 009 bis 018 sind seit 2003 Eigentum der BLS (damals BLS Lötschbergbahn AG). Aber es ich richtig, aus finanztechnischen Gründen beauftragte der Bund die SBB zehn Maschinen (009–018) zu beschaffen und an die BLS zu vermieten. Die Loks erschienen auch von Anfang an im BLS-Design und wurden auch in der Werkstätte Spiez unterhalten. 2003 gingen die Loks käuflich an die BLS AG über.

Liebe Grüße
Armin

Olli 22.11.2020 20:49
Wieder mal eine klasse Zusammenfassung zu einer Baureihe. Trifft zudem noch die Idee der Seite auf den Punkt... Dankeschön.

Noch eine Ergänzung zum Erfolg der Lokbaureihe. Das war zu dem Zeitpunkt sicher die technisch ausgereifteste Lokserie, die es zu kaufen gab. Der Höhepunkt der Schweizer Bahntechnik. Nur leider auch das bittere Ende. Es gab ein Interview mit dem Chef der SLM, wo ein Journalist eine böse Frage stellte, ob man denn überhaupt noch gut aufgestellt sei, die Lok wäre ja sehr teuer. Dazu erklärte der SLM-Chef, der SLM sei es nie besser gegangen, sie sei nie profitabler gewesen. Dass der Journalist damals die richtige Frage gestellt hatte, wäre wohl für die Schweizer Bahnindustrie richtig bitter geworden, wäre da nicht die winzige Thurgauer Klitsche mit hochfliegenden Plänen gewesen. Ein weiteres Interview mit dem damaligen SBB-Chef brachte auch ein Detail zu Vorschein, mit dem aufgerufenen Preis von 7 Millionen Franken war nie eine teurere vierachsige E-Lok gebaut worden. Mag sein, dass sie im Gegensatz zur BR 120 ihren Preis wert war, denn gerade wird die gesamte Flotte in der Schweiz auf den neuesten Stand gebracht für sicher zwei weitere Dekaden. Aber für die SLM war der Preis zu hoch...

Armin Schwarz 22.11.2020 22:20
Bittschön, Olli.
Die Texte Schreibe ich meist auch für https://hellertal.startbilder.de/ und habe noch ein 2. und 3. Bild, wo ich dann schell den Text übernehmen kann.

Zum SLM:
...wobei aber Stadler weiter weltweit weiter sehr erfolgreich ist.

Liebe Grüße
Armin

Olli 23.11.2020 0:36
Eben diese Thurgauer Klitsche ist heute bedeutend... hat aber zu dem Zeitpunkt als kleine Firma mit 20 Mitarbeitern den Staffelstab übernommen. Hiermit ging es los: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/Deutschland~Nahverkehr~Seehas/325257/der-ur-gtw-der-mthb-596-671-8.html

Der ex RhB Triebwagen ABe 4/4 I 35 der Museumsbahn Blonay–Chamby steht am 26.05.2012 mit 3 angehängten Wagen im Bahnhof Vevey. Der Triebwagen wurde 1908 Ursprünglich als BCe 4/4 10 von SIG / Alioth für die Berninabahn (BB) gebaut, 1943 übernahm die Rhätischen Bahn (RhB) die Berninabahn und ließ ihn 1949 in den heutigen ABe 4/4I Nr. 35 umbauen. Insgesamt 17 Triebwagen wurden von der RhB in den Jahren 1946–1953 aus Fahrzeugen der Baujahre 1908–1911 umgebaut, davon 8 Triebwagen zu den ABe 4/4 I 30 bis 37 (bis 1956 BCe 4/4), sowie einer zum ABDe 4/4 38 (bis 1656 BCFe bzw. bis 1961 ABFe 4/4). Diese neun Triebwagen erhielten auch eine neue elektrische Ausrüstung, wobei sich die Leistung auf 395 kW erhöhte, bei den späteren Umbauten sogar auf 440 kW. Damit konnte die zulässige Anhängelast auf 40 t verdoppelt und die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf 55 km/h erhöht werden. Die ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs mit der Rhätischen Bahn fusionierte Chur-Arosa-Bahn hatte lediglich sechs Triebwagen, was für den wachsenden Wintersportverkehr ungenügend war. Da bei der Berninabahn die Verkehrsspitze im Sommer lag, war es möglich, im Winter jeweils einige Triebwagen nach Chur abzugeben. Zu diesem Zweck baute die RhB 1946 / 47 die Triebwagen 31 bis 34 zu Zweispannungsfahrzeugen um, 1953 folgte noch der Triebwagen 30. Die weiteren modernisierten Fahrzeuge 35 bis 38 erhielten nur eine elektrische Ausrüstung für die Berninabahn und keinen Druckluftkompressor. Anstelle der SAAS-Hüpfer wurden MFO-Vielstufenkontroller eingebaut. Hingegen erlaubte der Verzicht auf die Zweispannungsausrüstung eine höhere Nennleistung von 440 kW. Die restlichen acht Fahrzeuge behielten ihre alten Fahrmotoren und Nummern. Ihre Leistung konnte durch verbesserte Lüftung der Fahrmotoren auf 350 kW gesteigert werden. Technische Daten (des ABe 4/4 I 35 nach Umbau): Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 13.930 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm Breite: 2.500 mm Triebraddurchmesser: 850 mm Dienstgewicht: 30 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Dauerleistung: 440 kW Anfahrzugkraft: 102 kN Stundenzugkraft: 56 kN bei 27,2 km/h Anzahl Fahrmotoren: 4 Übersetzungsverhältnis: 1 : 5,75 Stromsystem: 1 kV DC (Gleichstrom) Sitzplätze: 12 in der 1. Klasse und 31 in der 2. Klasse (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.11.2020 19:53
Hallo Armin,
ein wunderschönes Bild des RhB Zuges in Vevey.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 19.11.2020 0:46
So hatte ich die bei der RhB kennengelernt. Die anderen Wagen der Generation laufen ja mittlerweile im Originalzustand wieder oder weiter auf der Berninabahn... Schönes Bild.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 19.11.2020 9:50
Hallo Stefan, hallo Olli,
besten Dank für Eure netten Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 19.11.2020 11:05
Vielen Dank auch für die ausführliche Darstellung des Lebenslaufs von diesem Wagen! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 19.11.2020 12:39
Bitteschön, Peter !
Aber ich muss auch danken, denn die Rückmeldung freut mich, da ich so weiß dass das Zusammentagen der Daten auch Anklang findet und so mir noch mehr Freude macht.

Bedingt durch den Virus gehe ich z.Z. viel ins Archiv und habe Zeit für ausführliche Beschreibungen. Ich bin erstaunt was ich noch für unbearbeitete Bilder finde. Zudem erstaunt es mich, wenn ich ein Bild neubearbeite wieviel mehr ich mit der neueren Bildbearbeitung aus den Bildern heraushole. Wobei ich noch nicht die neuste habe, da ich noch auf Windows 7 arbeite.

Liebe Grüße
Armin

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 19.11.2020 11:03
Welch schöner Anblick! Mit gefällt dieses Bild besonders wegen der vorderen Laufachse, die sich gerade von der "bösen" Strasse zurückzieht. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 19.11.2020 12:44
...das finde ich auch, nur den großen "Roller" hätte ich hier weggestempelt.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.11.2020 20:13
Über das Wegstempeln hatte ich tatsächlich schon nachgedacht... Dein Einwand stößt nicht auf taube Ohren. Angesichts der Schwierigkeiten bei den Streckenreaktivierungen in BW und der hier gelungenen Wiederinbetriebnahme noch ohne konkrete Pläne hatte ich mir gedacht, vielleicht gehört das Umfeld jetzt einfach dazu. So eben auch Roller, KFC und McDonalds. Bei den wichtigen Kandidaten der Reaktivierung stehn sie ja oft nicht nur daneben, sondern konkret im Weg. Hier muss Bahn und Wirtschaft lernen, miteinander auszukommen. Da hat auch Peter den Gedanken intuitiv erfasst, die Bahn fühlt sich nur wohl, wenn sie sich zurückziehen kann. Das gefährliche Miteinander hat man in Deutschland verlernt. In der Schweiz klappt das vielerorts noch.
Gruß, Olli

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Der MOB FZe 6/6 2002 als optische Verstärkung mit dem RhB ABe 4/4 I N° 35 vor dem zur Abfahrt bereiten Riviera Belle Epoque Express in Blonay. 25. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 16.11.2020 18:42
Ich frage mich manchmal, wie all diese verschiedenen Wagen verschiedener Herkunft zusammengekuppelt werden können. Geht das alles ohne Probleme? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 21.11.2020 18:31
Hallo Peter,
hier ist es ja praktisch ein Rhb Zug, sieht man vom MOB FZe 6/6 ab; aber es stimmt schon die werden oft ganz verschieden Wagen (und Loks) zusammengekuppelt und es funktioniert erstaunlich gut, wobei ich denke, dass dem Zusammenkuppeln doch gewisse technische Grenzen gesetzt sind, bzw. diese gegebenenfalls durch "Zwischenkupplungen" überwunden werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 21.11.2020 18:50
...die BC hat aber auch einige elektrische Fahrzeuge dem Stromsystem angepasst. Das Kuppeln ist eigentlich weniger ein Problem.
Der RhB ABe 4/4 I N° 35 ist für 1000 V DC für die "Berninabahn" gebaut, die Strecke in Blonay hat 900 V DC, dies stellt auch kein Problem dar. Wäre es ein Stammnetz bzw. "Albula"-Fahrzeug dann ging es nicht so einfach, da diese 11 kV 16,7 Hz Wechselstrom haben. Da wäre auch wohl der Aufwand zu groß.
Gruß Armin

Trains Touristiques d'Emosson TTE: Es handelt sich um eine Anlage aus 3 Bahnen, 1) eine extrem steile Standseilbahn Le Châtelard - Les Montuires, 2) eine 1975 erstellte 600 mm-Spur Panoramabahn Les Montuires - Pied du Barrage, 3) ein Minifunic Schräglift (1988-1991 anstelle eines offenen Monorail erstellt) vom Pied du Barrage hinauf zum Emosson Stausee. Im Bild die Panoramabahn mit Aussicht auf den Mont Blanc. 30. September 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.11.2020 10:00
Hallo Peter,
wunderschöne Bilder von der Trains Touristiques d'Emosson. Die Anlange wollte ich auch immer mal besuchen.
Bei der Miniaturansicht dieses Bildes dachte ich zuerst es sei ein Berninazug.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 16.11.2020 18:38
Lieber Armin, vielen Dank für Deinen Kommentar! Die Bahnanlage ist ziemlich atemberaubend, und Deine Bemerkung, es könnte eine Bernina-Szene sein, ist wirklich zutreffend! Grüsse, Peter

In Le Brassus wartet der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) mit dem Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und dem Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS als Regionalzug 6018 nach Vallorbe auf die Abfahrt. 14. November 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 14.11.2020 22:20
Die haben sich aber einen tollen Bahnhof geleistet - im Vergleich zu früher. Liebe Grüsse, Peter

Als DB-Lokomotiven bei den SBB fuhren: Interlaken Ost. Links die E40 244, in der Mitte ein Brünig-Bahn Triebwagen Deh4/6, rechts ein BOB-Zug, noch mit alter HGe3/3 Lokomotive in der Zugsmitte eingereiht. 9.Juli 1964 (zum Bild)

Olli 12.11.2020 23:57
Du kommst ja mit Bildern um die Ecke, da bleibt man ja mit offenem Mund stehen...

Peter Ackermann 14.11.2020 22:18
Danke Olli! Leider mit einer Kamera ohne Einstellungsmöglichkeit aufgenommen... Peter

Olli 15.11.2020 10:30
Aber ohne Kamera ohne Einstellmöglichkeiten wären wir jetzt auch ohne Bild... ;-)

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die G 2x 2/2 N° 105 (Baujahr 1918) wird für die Nachmittagsdampfzüge vorbereitet. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 11.11.2020 22:43
Eine erstaunlich seltene Sicht auf die BC - mit dem Nebel im Hintergrund und den Herbstfarben wunderschön! Peter

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die G 3/3 N° 5 (ex LEB, Baujahr 1890) steht in Chaulin beim Wasserkarn. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 11.11.2020 22:42
Ein wirklich süsses Lokomotivchen! Peter

Stefan Wohlfahrt 14.11.2020 20:06
Ja Peter und das süsse Lokomotivchen ist schon seit 130 Jahre auf Achse...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 15.11.2020 10:28
Aber sehr rüstig! Mit dem Wasserkran und Wagen bildet das ja regelrecht ein historisches Ensemble...

Im Flachland ist es neblig, doch die Wengeralpbahn fährt in die Sonne. Oberhalb Wengen, Zug mit den beiden Panorama-Triebwagen 147 und 148 und dem Gelenksteuerwagen 254. 7.November 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.11.2020 8:05
Herbstfarben vom Feinsten...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 11.11.2020 22:39
Danke Stefan! Wenigstens hat dieser sonst so graue Herbst wunderschöne Farben hervorgezaubert! Grüsse, Peter

Im Jahre 1963 ist die Lok 29 immernoch silbergrau, hat aber die automatische Kupplung. Da die 29 auch über eine Heizkupplung Typ SBB verfügte, war sie immer demselben Nachmittagszug ab Grindelwald zugeteilt, der einen SBB-Brünig Wagen nach Luzern mitführte. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 15:36
Hallo Peter,
so gross die Freude über die HGe 3/3 29 bei der Blonay-Chamby Bahn ist, ist es "nur" ein Museumsbetrieb; um so mehr freue ich mich über deine Bilder aus dem Betriebseinsatz der Lok. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte die BOB Wagen für die Heizleitung eine sogenannte Rutenkupplung (wie die LEB noch bis vor kurzem) wurden nun BOB und SBB Wagen zusammengekuppelt, durfte natürlich die Ruten nicht mit dem Dach des SBB Wagen in Berührung kommen, ansonsten gab es ein "kleines" Feuerwerk...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 7.11.2020 16:49
Lieber Stefan, in der Tat benutzte die BOB noch bis zur Ablieferung der Triebwagen ABeh4/4 304-308 die Rutenkupplung auf dem Dach. Bergseitig steckte die Rute ihre "Nase" weit über die Kupplung hinaus, um auf den vorderen Wagen aufliegen zu können, talseitig trug das Fahrzeug einen Auflieger für die Rute, wie dies in diesem Bild des talseitigen Endes der Lok 29 zu erkennen ist. Grüsse, Peter

Olli 9.11.2020 18:28
Dann noch der passende Peugeot 403(?) dahinter. Wirklich spannend. Tolle Bilder aus den 60ern...

Impressionen vom nicht so gelungenen ersten "Umleitungswochenende" über die "Train des Vignes" Strecke infolge baubedingter Streckensperrung Vevey- Lausanne. Es läuft wie geschmiert, und das ist gerade das Problem, ein Blick auf die EXIF-Daten zeigt, dass der Zug weit weniger rasch an mir vorbeigleitet, als das Bild glauben machen will. Als vor der Eröffnung des LBT hin und wieder Lötschberg-Züge via Chexbres umgeleitet wurden, wurde im Bedarfsfall auf der 40 Promille Strecke Veyey - Puidoux-Chexbres Vorspann geleistet. Erfahrung und Wissen, welches in den letzten dreizehn Jahren scheinbar abhanden gekommen ist und von erneut fähigen Leuten an der Spitze nicht so von heute auf morgen wieder hergezaubert werden kann. Die SBB Re 460 089-6 quält sich ohne Sand mit dem RE 30630 zwischen Vevey und Chexbres im übereilten Schritttempo die 38 Promille Steigung hinauf; unfreiwillige Endstation des Zuges etwas zweihundert Meter später: Lavaux. 29. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 5.11.2020 23:01
Auf jeden Fall sind die Bilder wunderschön, mit dem grauschwarzen bzw. diesigen Himmel; und dieses Bild hat seinen ganz besonderen Reiz, indem die beiden Enden des Zuges aus beiden Seiten des Tunnels hervorgucken, welch glücklicher Zufall, dass das so gelang! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 14:21
Danke Peter, nun da der Zug praktisch stand hatte ich genügend Zeit.
einen lieben Gruss
Stefan

Für den schweren Güterzugdienst wurden einige Ae 4/7 mit Vielfachsteuerung ausgerüstet. Die Loks blieben meist längere Zeit zusammen. Im Bild ein Paar Ae 4/7 bei der Durchfahrt in La Tour-de-Peilz in Richtung Wallis. Ein Analogbild aus dem Frühjahr 1995 (zum Bild)

Peter Ackermann 4.5.2020 10:04
Solche Schwarz-weiss-Bilder vermitteln einen wuchtigen Eindruck, der weit über die "schönen" Farbbilder hinausgeht, finde ich. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 5.5.2020 17:58
Danke Peter,
es freut mich, wenn durch das Weglassen von Farbe das Bild dich besonders anspricht.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 30.10.2020 22:13
Uebrigens sieht man auf diesem Bild schön, wie zwei in Vielfachsteuerung fahrende Ae4/7 immer sozusagen spiegelbildlich aneinandergefügt werden, mit der Antriebsseite einmal links, einmal rechts. Grüsse Peter

Olli 9.11.2020 18:32
Hoppala, ich kannte die nur vor den Nahverkehrszügen im Thurtal. Aber 1995 noch im schweren Güterzugdienst. Offensichtlich eine sehr gelungene Konstruktion, wenn man mal mit den Sensibelchen der Baureihe 120 vergleicht, deren Ende die Mechanik diktiert hat...

Stefan Wohlfahrt 9.11.2020 18:44
Hallo Peter, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare zu diesem Ae 4/7 Bild. Ich denke, die Ae 4/7 war eine der besten Lok Konstruktionen, ähnlich der Re 4/4 II. Und die Ae 4/7 zogen wahrscheinlich so alles was es zu zeihen gab, selbst den 1928er "Rheingold".
einen lieben Gruss
Stefan

Lok Nr. 19, Frühblume, der Schynige Platte Bahn im oberen Streckenabschnitt. Diese Lok wurde im Jahr 1911 an die Wengernalpbahn geliefert und befindet sich seit 1963 auf SPB. Oktober 2011. (zum Bild)

Peter Ackermann 29.10.2020 22:51
Die Lok trägt den Namen "Flühblume", auch Aurikel genannt, eine leuchtend gelbe Primel-Art. Grüsse, Peter

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Die LEB G 3/3 N° 5 ist mit ihren zwei Personenwagen kurz nach Chantemerle auf der Fahrt nach Chaulin. Im Hintergrund ist der Genfersee, die Savoyeer Alpen und sogar, zumindest andeutungsweise der Jura zu sehen. 25. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 29.10.2020 22:34
Ein unerhört stimmungsvolles Bild dieser kleinen und charaktervollen Lok, die doch so erfreulicherweise in Betrieb zu sehen ist. Grüsse, Peter

Damals war es noch leicht, ein ganzes Fahrzeug in Tiefenbrunnen aufzunehmen. Pedalmotorwagen 1532 am 21.April 1976 (zum Bild)

Olli 28.10.2020 16:20
Das sind noch die Fahrzeuge, die derart rasant durch die Bahnhofsstrasse geheizt sind, dass man freiwillig frühzeitig auf die Seite gesprungen ist...

Peter Ackermann 28.10.2020 21:00
Ja, das stimmt, Olli! Und sie waren so leise (weshalb eigentlich?) und tönten wie das Rauschen eines Bachs! Grüsse, Peter

Heute ist es sehr schwierig, in der Schlaufe Tiefenbrunnen einen ganzen Gelenkwagen ordentlich belichtet aufzunehmen. Cobra 3011 am 17.Oktober 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:18
Hallo Peter,
schwierig vielleicht, aber wohl gerade deshalb gefällt mir dies etwas andere Bild sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 27.10.2020 18:35
Vielen Dank Stefan! Peter

Olli 28.10.2020 16:19
Sieht ja interessant aus...

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild die BOB HGe 3/3 N° 29 welche mit ihrem Zug in Chamby eingetroffen ist, und ihn nun nach Chaulin zurück schiebt. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 27.10.2020 18:30
Die kleine Lok passt wunderschön in die herbstliche Landschaft, und sie ist auch eine etwas besondere Bauart (was - so viel ich weiss - darauf zurückzuführen ist, dass sie auf die kleine Gleiswechsel-Scheibe an den Endstationen passen musste, um dann ihren Zug umfahren zu können). Grüsse, Peter






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.