Stefan Wohlfahrt 30.8.2018 18:43
Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild der E 3/3 mit seinen zahlreichen "Spuntnik"-Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 1.9.2018 10:31
Vielen Dank Stefan! Peter
Olli 1.9.2018 13:27
Was ein schönes Bähnchen. Vor allem bewundert man immer wieder die Liebe zum Detail, die in Frankreich wahre Wunderwerke entstehen lassen. Diese Bahn ist mir leider bisher immer wieder entgangen, auch wenn ich wusste, dass dort etwas sein muss...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 18.7.2023 6:57
Hallo Peter,
" Fast das gesamte Rollmaterial ist schweizerischen Ursprungs." - man hört und staunt in der Blütezeit der Strecke, also nach der Gründung der SBB und der Eröffnung des Simplontunnels und bis zur Eröffnung des Mont d'Or Tunnels, wurde die Strecke Vallorbe - Pontarlier von der SBB betrieben. Die französichen Angestellen trugen SBB Uniformen. Zum Einsatz kamen C 3/3 1-3, B 3/4 1301 - 1369 und die A 3/5 701 - 811. Besonders der Einsatz der C 3/3 lässt darauf schliessen, dass diese Betriebsform schon vor der Gründung der SBB Einzug gehalten hatte, wobei die alte Franco-Suisse anfänglich keine Lokomotiven besass und sich diese von der PLM mietet. Dazu bin ich noch mit weitern Nachforschungen beschäftigt.
eine lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 29.8.2018 22:08
Eine eindrucksvolle Aufnahme von dieser viel zu selten besuchten Linie. Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 9.9.2018 12:05
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Peter.
Bei meinen Schweizreisen wollte ich möglichst viele Bahnen kennenlernen und habe daher nur ganz wenige zweimal besucht. Die MC gehörte dazu und zählt immer noch zu meinen absoluten Favoriten unter den schweizer Bahnen.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Olli 12.11.2018 16:58
Tolles Bild mit den Aiguilles Rouges, dem Bergmassiv in dem James Bonds Eltern ums Leben kamen... Es sind die Berge, die das Arve-Tal von Chamonix auf der gegenüberliegenden Seite des Mont Blanc begrenzen. Nur unscheinbar von Chamonix aus betrachtet...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 29.8.2018 22:06
Gefällt mir unerhört gut! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 29.8.2018 22:05
Ein wunderschönes und stimmungsvolles Bild! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 20.8.2018 22:37
Trotzdem ein Bild, das sehr anspricht! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 20.8.2018 22:35
Die Ruine da oben thront wunderschön über der Szene. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 20.8.2018 22:34
Ein richtiges Kunstwerk, diese Aufnahme. "Kunst" hat eben etwas mit "Können" zu tun. Grüsse, Peter
Olli 20.8.2018 23:10
Da die Sonne weg war, musst man improvisieren und etwas anderes probieren. Ich hab mich von dem lauschigen Plätzchen zwischen Bukten und Läufelfingen zu spät verabschiedet und dann verließen mich die Züge...
Stefan Wohlfahrt 21.8.2018 18:50
Hallo Olli,
du hast dich wohl in Sommerau inspirieren lassen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.8.2018 1:07
Kam aber kein Flirt vorbei... ;-)
Peter Ackermann 12.8.2018 13:41
Welche Spurweite haben wir hier? Normalspur? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 14.8.2018 8:09
Hallo Peter,
die kleinen Schienenprofiele täuschen, die ist Meterspur. Aber die Lok hat mit ihren den Gleisen Platz au einem Lastwagen und kann fast wie meine T-Gauge überall mitgenommen werden...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 17.8.2018 10:49
Also doch eine Modellbahn Spur 1:1/m oder so ähnlich. Schöne Bilder davon!
Gruss, Olli
Peter Ackermann 12.8.2018 13:38
Hallo Horst! Schöne Serie von BLS-Loks auf der deutschen Strecke. Liebe Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 21.8.2018 10:25
Vielen Dank Peter,
es freut mich, dass Dir die Bilder der BLS-Loks vom Einsatz im Nachbarland gefallen.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Peter Ackermann 12.8.2018 13:37
Eine interessante Aufnahme dieser ehemaligen WAB-Lok und der Zweiachswagen-Kombination. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 12.8.2018 13:36
Eine äusserst interessante Dokumentation, und danke sehr für den ausführlichen und aufschlussreichen Kommentar! Peter
Peter Ackermann 12.8.2018 13:35
Schön dass diese Lok wieder im Einsatz steht. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 28.5.2018 8:52
Ein Alpäzähmer an diesem Ort ist ja beinahe grotesk! Ich wundere mich auch, was das wohl für ein Dialekt ist, Bernisch ist es zumindest nicht. Liebe Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 28.5.2018 18:15
Hallo Peter,
auf der website von SBB Cargo habe ich folgende Erläuterung im typischen Marketingdeutsch zum "Alpäzähmer" gefunden: "Aktuell prangt an den Loks der SBB Cargo International in großen Lettern „Alpäzähmer“. Mit dieser von uns konzipierten Kampagne positioniert sich das Unternehmen nicht nur als ein Marktführer auf der Nord-Süd-Traverse. Sie macht gleichzeitig auf die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels und die positiven Effekte auf den Güterverkehr aufmerksam. Die schweizerdeutsche Wortkreation ist markenrechtlich geschützt. Sie bringt in einem Wort die Kernkompetenz des Unternehmens auf den Punkt: die Güterlogistik zwischen Nordsee und Norditalien via Alpentransit sowie die Schweizer Herkunft mit Ordnung und Pünktlichkeit." Ich vermute mal, dass die Aufschrift nicht für schweizer Augen, sondern für die Deutschen, die so einen Ausdruck bestimmt für klassisches schwyzerdütsch (hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben :-)) halten. Und einmal abgesehen von den übertriebenen Worthülsen: In der Sache hat SBB Cargo wohl recht...
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Peter Ackermann 28.5.2018 8:50
Wer weiss, wie schwierig es ist, sowohl das Nahe wie auch das Ferne gleichermassen scharf aufs Bild zu bekommen, kann hier nur sagen: fantastisch! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 28.5.2018 8:48
Interessante historische Dokumente! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 28.5.2018 15:06
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Ich bin ziemlich zufällig auf diese Fotos gestossen und es freut mich, dass sie gefallen. Wie man auf diesem Bild sieht, waren die Umbauarbeiten fürs "Tram" schon weit fortgeschirtten, dass sie schon fast im letzten Moment zur "alten" Birsigtalbahn" fuhr. Doch damals reizten mich eher die modernen Züge...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 28.5.2018 8:47
Lieber Walter, da hast Du eine alte Bekannte wieder getroffen! Schön, neue Bilder von der BLM zu sehen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 28.5.2018 15:08
Hallo Walter,
da kann ich Peter nur zustimmen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 2.5.2018 23:26
Dieses Bild gefällt mir mit seiner altertümlichen Dachlandschaft ausserordentlich. Liebe Grüsse, Peter
Peter Ackermann 2.5.2018 23:25
Und wie kann man diese Bilder geniessen! Eine wunderschöne Serie einer viel zu selten aufgenommenen Strecke. Grüsse, Peter
Olli 17.5.2018 22:34
Danke Peter, durchaus eine sehenswerte Strecke. Wenn die mal wieder mit dem Streiken aufhören, dann kann man versuchen, hier im weiteren Verlauf andere Bilder zu machen. So langsam die fährt, über den Pass ist die Bahn ruck zuck verschwunden...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.4.2022 18:32
Hallo Olli, Hallo Peter,
die Stecke lohnt wirklich einen Besuch allein die Fahrt dorthin war zauberhaft: über Ste-Croix, Buttes später durch das Vallée de Brévine (Sibirien der Schweiz) und hinunter nach Morteau.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 7.3.2018 22:14
Diese wunderschönen Aufnahmen vom Lebensende der ABDe8/8 gefallen mir sehr. Besonders schön finde ich auch das sanfte Licht, in dem diese Bilder erstrahlen. Viele Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 1.4.2018 21:40
Da stimme ich Peter gerne zu!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 27.8.2018 18:56
Hallo Peter, Hallo Horst,
herzlichen Dank für eure Kommentare zu diesem ABDe 8/8 Bild, dass, obwohl im Sommer hier auch Bilder möglich sind, durch den Schnee und die blattlosen Jahreszeit doch weit reizvoller erscheint als zum Zeitpunkt des Entstehens.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.3.2018 17:59
Lieber Olli, eine ganz wunderbare Serie von stimmungsvollen Bildern dieser Dampffahrten durch die schönsten Ecken des Emmental. Und gerade dieses Februarwetter mit seiner feucht-düsteren Stimmung ergab m.E. die denkbar besten Bilder. Grüsse, Peter
Olli 13.3.2018 8:57
Hallo Peter,
auch wenn das graue Wetter erst mal nichts gutes für die Fotografie erhoffen liess, dank Computer lässt sich die Stimmung tatsächlich auch wiederherstellen. Ein paar Bilder habe ich noch, denn irgendwie will vernünftig aufbereitet die Serie eine ganze Ecke Charme versprühen. Warum also mal nicht? Habe dazu sogar mal eine Gallerie erstellt.
Gruss, Olli