igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nach sieben Wochen Bauarbeiten fahren seit Montag wie geplant die Züge wieder zwischen Lausanne und Puidoux-Chexbres - (Bern).

(ID 626661)



Nach sieben Wochen Bauarbeiten fahren seit Montag wie geplant die Züge wieder zwischen Lausanne und Puidoux-Chexbres - (Bern). Das Bild zeigt die SBB Re 460 019-3 mit dem IC 712 von St.Gallen nach Genève Aéroport kurz vor Bossière, dort wartet der SBB RABe 523 024 als S5 auf die Weiterfahrt nach Palézieux.
 29. August 2018

Nach sieben Wochen Bauarbeiten fahren seit Montag wie geplant die Züge wieder zwischen Lausanne und Puidoux-Chexbres - (Bern). Das Bild zeigt die SBB Re 460 019-3 mit dem IC 712 von St.Gallen nach Genève Aéroport kurz vor Bossière, dort wartet der SBB RABe 523 024 als S5 auf die Weiterfahrt nach Palézieux.
29. August 2018

Stefan Wohlfahrt 02.09.2018, 346 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:08:29 11:39:51, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 56/10, ISO250, Brennweite: 220/10

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 04.09.2018 20:23

Schön verlegtes ganz neues Gleisbett - interessant! Grüsse, Peter

Seit dem Fahrplanwechsel verkehren Domino-Züge im Halb-Stunden Takt als S 40 und S 41 von Fribourg nach Lausanne und zurück. Meistens kommen SBB Dominos zum Einsatz, aber einige Kurse werden mit TPF Domino Zügen geführt, wie hier die S41 24531 nach Fribourg, welche in Lausanne auf die Abfahrt auf Gleis 70 wartet.

2. Januar 2025
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren Domino-Züge im Halb-Stunden Takt als S 40 und S 41 von Fribourg nach Lausanne und zurück. Meistens kommen SBB Dominos zum Einsatz, aber einige Kurse werden mit TPF Domino Zügen geführt, wie hier die S41 24531 nach Fribourg, welche in Lausanne auf die Abfahrt auf Gleis 70 wartet. 2. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Bilder aus alten Tagen: mit einer Re  4/4 II an der Spitze fährt ein Swiss-Expess Städteschnellzug durch den Bahnhof von Flamatt. 

Analogbild vom 3. Mai 1981
Bilder aus alten Tagen: mit einer Re 4/4 II an der Spitze fährt ein Swiss-Expess Städteschnellzug durch den Bahnhof von Flamatt. Analogbild vom 3. Mai 1981
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF 141 R 568 mit ihrem Extrazug kurz vor Chénens. 
Die SNCF 141 R 568 ist mit ihrem Zuf auf der Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 187.5 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die  Association 141R568  um die Lok.

2. Juni 2018
Die SNCF 141 R 568 mit ihrem Extrazug kurz vor Chénens. Die SNCF 141 R 568 ist mit ihrem Zuf auf der Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 187.5 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die "Association 141R568" um die Lok. 2. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF 141 R 568 mit ihrem Extrazug kurz vor Chénens. Die SNCF 141 R 568 ist mit ihrem Zuf auf der Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 187.5 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die  Association 141R568  um die Lok.

2. Juni 2018
Die SNCF 141 R 568 mit ihrem Extrazug kurz vor Chénens. Die SNCF 141 R 568 ist mit ihrem Zuf auf der Rundfahrt von Vallorbe über Payerne, Bern und Lausanne. Die Lok mit der Achsfolge 1-D-1 wurde 1945 von Baldwin gebaut, ist 187.5 Tonnen schwer und 100 km/h schnell. Bei der SNCF war die Lok im Dépôt Belfort beheimatet. Heute kümmert sich die "Association 141R568" um die Lok. 2. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.