Im Augst erst eingeführt, wird im "neuen" Fahrplan zumindest an Wochenende schon nicht mehr in Le Day geflügelt; ein Bus fährt wenig umweltfreundlich von Le Day nach Vallorbe...
Der SBB RABe 523 014 als S4 nach Le Brassus in Montreux.
11. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt
Die MOB Ge 4/4 8001 wartet mit den Spurwechselwagen Classe Prestige und 2. Klasse (96 85 8300 184-5 CH-MOB) dem 2. Klasse Wagen 96 85 8300 284-3 CH-MOB) dem 1. Klasse Wagen 96 85 8300 194-4 CH-MOB und dem Schlusswagen mit 1. Klasse und Classe Prestige (96 85 8300 184-5 CH-MOB als GPX GoldenPass Express 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. Wie aus den Wagenreihung hervorgeht, führt der Zug keinen Speisewagen. Besonders in der Classe Prestige und auch in der 1. Klasse regionale Köstlichkeiten am Platz serviert, wie z.B. Wein, Käse und Kaviar Kaviar? Nun, allem Anschein nach stammt der Kaviar aus Frutigen, und das ist ja praktisch im Einzugsgebiet des GPX...
11. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Die MOB Ge 4/4 8001 in fast traditionellem MOB Blau wartet mit ihrem GPX (GoldenPassExpress) in Montreux gut zwei Tage zu früh auf die Abfahrt nach Interlaken Ost.
9. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
er MOB/BLS GPX (GoldenPassExpress) besteht z.Z aus nur vier Wagen; es wird interessant sein, wie das Angebot der direkten Verbindung angenommen wird, vorerst wird ja nur mit einem Zugspaar gefahren.
Montreux, den 9. Dezember Stefan Wohlfahrt
Die MOB Ge 4/4 8001 in fast traditionellem MOB Blau wartet mit ihrem GPX (GoldenPassExpress) in Montreux gut zwei Tage zu früh auf die Abfahrt nach Interlaken Ost.
9. Dezember 2022 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick auf den Bahnhof von Montreux, der besonders im Normalspur Teil eher nüchtern ausfällt. Im Bild zwei SBB RABe 511 auf dem Weg als RE von Annemasse nach St-Maurice.
12. April 2022 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick auf den Bahnhof von Montreux, der besonders im Normalspur Teil eher nüchtern ausfällt. Im Bild ein SBB RABe 503 auf Extrafahrt in Richtung Lausanne.
12. April 2022 Stefan Wohlfahrt
"Neue" und "alte" GTW in Montreux: Links im Bild ist der CEV MVR ABeh 2/6 7504 "VEVEY" zu sehen und recht der rund 20 Jahre ältere CEV MVR Be 2/6. Im Hintergrund, etwas versteckt, ist zudem noch ein MOB ABDe 8/8 zu erkennen.
7. Aug. 2018 Stefan Wohlfahrt
Infolge einer Fahrleitungsstörung zwischen Blonay und Vevey kam ich auf Idee, meine Fahrt zur Arbeit in Fontanivent anzutreten und kam dann zum meiner Überraschung in den Genuss einer Fahrt mit dem ex "Bipperlisi" Be 4/4 1006. Leider reichte die Umsteigezeit nur knapp um ein Bild des Be 4/4 1006 in Montreux zu machen: Der Triebwagen steht in Monteux auf Gleis 4 und wird als Regionalzug 2304 um 6:49 nach Chernex fahren.
19. Nov. 2020 Stefan Wohlfahrt
Der MOB Gkv 560 in Montreux. Als noch lange niemand von "Werbeloks" sprach, nutze die MOB ihre Gütewagen bereits für Werbezwecke.
12. Oktober 2020 Stefan Wohlfahrt
Der MOB Be 4/4 5001 mit seinen Steuerwagen ABt 341 und Bt 241 erreicht als Regionalzug von Zweisimmen kommend, sein Ziel Montreux.
Der Zug wurde von Sarah Morris in dieser gelungenen Form als "Monarch" gestaltet.
26. April 2020 Stefan Wohlfahrt
Der von Sarah Morris gestaltete Lenkerpendel "Monarch" bestehend aus ABt 341, Be 4/4 5001 und Bt 241, ist von Zweisimmen kommend in Montreux eingetroffen.
26. April 2020 Stefan Wohlfahrt
Der "neue" MOB Panoramic steht in Montreux zur Abfahrt nach Zweisimmen bereit. Der Zug PE 2228 ist wie folgt zusammengesetzt: Ast 151 As 112, Bs 236, Bs 237, Bd 205 und der Schiebelok Ge 4/4 8004.
14. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Eine Re 4/4 II mit einem typischen Schnellzug jener Zeit beim Halt in Montreux. Damals hatte Montreux noch drei Gleise; heute ist das Gleis 1 im Vordergrund abgebaut und der Bahnsteig verbreitert, so dass das ursprüngliche Gleis 2 die Funktion von Gleis 1 übernimmt.
Ein Analogbild vom Januar 2000 Stefan Wohlfahrt
Auf den ersten Blick ein belangloses Bild einer RE 460 mit einem IR90 in Montreux; erst der zweite, genauere Blick offenbart das Besonderes: Die Lok, die Re 460 066-4, kam schon weit herum, bzw. war zu Testfahrten in Norwegen, was die NSB und wohl in der Folge auch die VR dazu bewogen, "Lokomotiven 2000" zu bestellen. Gleich nach der Lok noch einer weitere Besonderheit: ein frisch revidierter EW IV in den neuen Farben.
11. April 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.