igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lausanne Fotos

330 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Die BLS Re 465 011-5 in einem Walliser IR Umlauf Genève Aéroport - Brig.
9. Feb. 2007
Die BLS Re 465 011-5 in einem Walliser IR Umlauf Genève Aéroport - Brig. 9. Feb. 2007
Stefan Wohlfahrt

Der Geschwindigkeitsweltrekord TGV (574.5 km/h 357.18 mph) ist zur Zeit bei Lyria im Einsatz. 
Lausanne, den 7. August 2014
Der Geschwindigkeitsweltrekord TGV (574.5 km/h 357.18 mph) ist zur Zeit bei Lyria im Einsatz. Lausanne, den 7. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Abendstimmung im Bahnhof Lausanne (Mai 1980)
Abendstimmung im Bahnhof Lausanne (Mai 1980)
Horst Lüdicke

Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

408 1200x762 Px, 10.08.2014

Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Treibwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt nun  La Dame du Léman  und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden.

Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): 
Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Treibwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt nun "La Dame du Léman" und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden. Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.
Stefan Wohlfahrt

Ein Fabrikneuer ETR 610 auf Probefahrt in Lausanne. 
12. Juni 2014
Ein Fabrikneuer ETR 610 auf Probefahrt in Lausanne. 12. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Da auf der Strecke Lausanne - Paris keine  Duplex -TGV Züge verkehren, war das Erscheinen dieses TGV Duplex in Lausanne doch eher ungewöhnlich. 
24. Juni 2014
Da auf der Strecke Lausanne - Paris keine "Duplex"-TGV Züge verkehren, war das Erscheinen dieses TGV Duplex in Lausanne doch eher ungewöhnlich. 24. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Der De 2/4 259 der VHB auf einer Extrazug-Fahrt in Lausanne.
5. Sept. 2009
Der De 2/4 259 der VHB auf einer Extrazug-Fahrt in Lausanne. 5. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der De 2/4 259 der VHB auf einer Extrazug-Fahrt in Lausanne.
5. Sept. 2009
Der De 2/4 259 der VHB auf einer Extrazug-Fahrt in Lausanne. 5. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der De 2/4 259 der VHB auf einer Extrazug-Fahrt in Lausanne.
5. Sept. 2009
Der De 2/4 259 der VHB auf einer Extrazug-Fahrt in Lausanne. 5. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Etwas  Ostwind  in Lausanne: die SOB Re 456 143 mit einem Extrazug in Lausanne auf Gleis 2, womit sich jedoch die Einladung auf der Lok erübrigt, da das Gleis 2 Lausanne keinen Bahnsteig hat. 
15. Juli 2013
Etwas "Ostwind" in Lausanne: die SOB Re 456 143 mit einem Extrazug in Lausanne auf Gleis 2, womit sich jedoch die Einladung auf der Lok erübrigt, da das Gleis 2 Lausanne keinen Bahnsteig hat. 15. Juli 2013
Stefan Wohlfahrt

Der RBe 4/4 in seiner grünen Ursprungslackierung in Lausanne. 
8. Okt. 2011
Der RBe 4/4 in seiner grünen Ursprungslackierung in Lausanne. 8. Okt. 2011
Stefan Wohlfahrt

Die Eb 3/5 5810 in Lausanne. 
18. Mai 2013
Die Eb 3/5 5810 in Lausanne. 18. Mai 2013
Stefan Wohlfahrt

Der SBB TEE RAe auf einer Sonderfahrt in Lausanne weckt Erinnerungen an den TEE  Cisalpino  Milano - Lausanne - Paris...
30. April 2013
Der SBB TEE RAe auf einer Sonderfahrt in Lausanne weckt Erinnerungen an den TEE "Cisalpino" Milano - Lausanne - Paris... 30. April 2013
Stefan Wohlfahrt

Die Be 4/7 12504 mit zwei Güterwagen am 13. Januar 2009 in Lausanne. Baujahr 1922; mit einem Gewicht 111 Tonnen leist die Lok 2400 PS und kann bis zu 80 km/h schnell fahren.
Die Be 4/7 12504 mit zwei Güterwagen am 13. Januar 2009 in Lausanne. Baujahr 1922; mit einem Gewicht 111 Tonnen leist die Lok 2400 PS und kann bis zu 80 km/h schnell fahren.
Stefan Wohlfahrt

Die Be 4/7 12504 mit zwei Güterwagen in Lausanne. Baujahr 1922; mit einem Gewicht 111 Tonnen leist die Lok max 2400 PS und kann bis zu 80 km/h schnell fahren. 
13. Jan. 2009
Die Be 4/7 12504 mit zwei Güterwagen in Lausanne. Baujahr 1922; mit einem Gewicht 111 Tonnen leist die Lok max 2400 PS und kann bis zu 80 km/h schnell fahren. 13. Jan. 2009
Stefan Wohlfahrt

Re 4/4 IV (Bahn Rail Ferrovia 2000) in Lausanne im April 1987.
Re 4/4 IV (Bahn Rail Ferrovia 2000) in Lausanne im April 1987.
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.