igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lausanne Fotos

330 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Die  Swiss-Express  Re 4/4 II 11109 mit dem IR 1539 von Lausanne nach Neuchâtel kurz vopr der Abfahrt in Lausanne.
9. April 2015
Die "Swiss-Express" Re 4/4 II 11109 mit dem IR 1539 von Lausanne nach Neuchâtel kurz vopr der Abfahrt in Lausanne. 9. April 2015
Stefan Wohlfahrt

BLS Triebfahrzeuge sind hin und wieder in Lausanne zu sehen; aber eine der formschönen BLS Ae 6/8 ist dann doch eine sehr grosse Seltenheit! Hier verlässt die Ae 6/8 208 mit einem Extrazug Lausanne Richtung Domodossola.
7. Juni 2015
BLS Triebfahrzeuge sind hin und wieder in Lausanne zu sehen; aber eine der formschönen BLS Ae 6/8 ist dann doch eine sehr grosse Seltenheit! Hier verlässt die Ae 6/8 208 mit einem Extrazug Lausanne Richtung Domodossola. 7. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

NBS ist nicht einen Erfindung unsere Tage: am 16 Mai 1915, also vor genau 100 Jahren, wurde der 6099 Meter lange Mont d'Or Tunnel zwischen Vallorbe (CH) und Longevilles Rochjean (F) eröffnet und ersparte den Zügen auf der Fahrt über die Simplonstrecke den Umweg über Pontarlier. Grund genug den Tag mit dem wohl faszinierenstem Zug der je auf dieser Strecke fuhr - dem TEE  Cislpin , der hier in Form des RAe TEE II auf seine alte Stammstrecke zurückkehrte und von Lausanne nach Vallorbe fuhr. Einen lieben Dank an Julian für den kleinen Besuch und den grossen Tipp.
Lausanne, den 16. Mai 2015
NBS ist nicht einen Erfindung unsere Tage: am 16 Mai 1915, also vor genau 100 Jahren, wurde der 6099 Meter lange Mont d'Or Tunnel zwischen Vallorbe (CH) und Longevilles Rochjean (F) eröffnet und ersparte den Zügen auf der Fahrt über die Simplonstrecke den Umweg über Pontarlier. Grund genug den Tag mit dem wohl faszinierenstem Zug der je auf dieser Strecke fuhr - dem TEE "Cislpin", der hier in Form des RAe TEE II auf seine alte Stammstrecke zurückkehrte und von Lausanne nach Vallorbe fuhr. Einen lieben Dank an Julian für den kleinen Besuch und den grossen Tipp. Lausanne, den 16. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Im leicht verschneiten Bahnhof von Lausanne wartet die SBB Re 460 012-8 mit ihrem IR auf die Abfahrt Richtung Brig. 
30. Dez. 2014
Im leicht verschneiten Bahnhof von Lausanne wartet die SBB Re 460 012-8 mit ihrem IR auf die Abfahrt Richtung Brig. 30. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 063-1 wirbt am trüben 18. Dez. 2014 in Lausanne für Easy Jet.
Die SBB Re 460 063-1 wirbt am trüben 18. Dez. 2014 in Lausanne für Easy Jet.
Stefan Wohlfahrt

Der ehemals bunte IR 1537 ist zwischenzeitlich etwas farblos geworden, prunkte jedoch heut mir einem Juwel: der Swiss Express Re 4/4 II 11109, hier unmittelbar nach der Abfahrt in Lausanne zu sehen.
9. April 2015
Der ehemals bunte IR 1537 ist zwischenzeitlich etwas farblos geworden, prunkte jedoch heut mir einem Juwel: der Swiss Express Re 4/4 II 11109, hier unmittelbar nach der Abfahrt in Lausanne zu sehen. 9. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Auch in Lausanne kann es schneien - der ICN hat sein Ziel erreicht und vermittelt Anschluss an den IR Richtung Wallis.
29. Dez. 2014
Auch in Lausanne kann es schneien - der ICN hat sein Ziel erreicht und vermittelt Anschluss an den IR Richtung Wallis. 29. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 
28. März 2015
Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 28. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Tm III 9530 (UIC 98 85 0232 530-7) in Lausanne
28. März 2015
Der Tm III 9530 (UIC 98 85 0232 530-7) in Lausanne 28. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Noch vor wenigen Jahren langweiliger Alltag: die NPZ. Heute krame ich selbst bei diesem grenzwertigen Wetter und kalter Bise meinen Fotoapparat hervor um einen  Kolibri  zu fotografieren. Der RBDe 562 003-4 wartet mit seinem EWI Pendelzug als S11 12838 in Lausanne auf die Abfahrt nach Yverdon.
6. Feb. 2015
Noch vor wenigen Jahren langweiliger Alltag: die NPZ. Heute krame ich selbst bei diesem grenzwertigen Wetter und kalter Bise meinen Fotoapparat hervor um einen "Kolibri" zu fotografieren. Der RBDe 562 003-4 wartet mit seinem EWI Pendelzug als S11 12838 in Lausanne auf die Abfahrt nach Yverdon. 6. Feb. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die mächtige und doch zierliche 01 202 beim einer Rangierfahrt (Umfahrnd ihres Extrazuges nach Montreux) in Lausanne. 
6. Dez. 2014
Die mächtige und doch zierliche 01 202 beim einer Rangierfahrt (Umfahrnd ihres Extrazuges nach Montreux) in Lausanne. 6. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die mächtige und doch zierliche 01 202 beim einer Rangierfahrt (Umfahrnd ihres Extrazuges nach Montreux) in Lausanne. 6. Dez. 2014
Die mächtige und doch zierliche 01 202 beim einer Rangierfahrt (Umfahrnd ihres Extrazuges nach Montreux) in Lausanne. 6. Dez. 2014
Stefan Wohlfahrt

Im Depot von Lausanne übernachtet neben der SBB Ae 4/7 10976 die ÖBB Rail-Jet 1116 201-7. 5.Juli 2008
Im Depot von Lausanne übernachtet neben der SBB Ae 4/7 10976 die ÖBB Rail-Jet 1116 201-7. 5.Juli 2008
Stefan Wohlfahrt

Im Depot von Lausanne übernachtet neben der SBB Ae 4/7 10976 die ÖBB Rail-Jet 1116 201-7.
5.Juli 2008
Im Depot von Lausanne übernachtet neben der SBB Ae 4/7 10976 die ÖBB Rail-Jet 1116 201-7. 5.Juli 2008
Stefan Wohlfahrt

Im tiefen, ersten Morgenlicht zeigt sich die neuen SBB Werbeloks Re 460 063-1, welche für die Fluggesellschaft  Easy Jet  wirbt. 
2. Nov. 2014
Im tiefen, ersten Morgenlicht zeigt sich die neuen SBB Werbeloks Re 460 063-1, welche für die Fluggesellschaft "Easy Jet" wirbt. 2. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 IV 10101 mit dem IC 355  Lemano  von Genève nach Milano beim Halt in Lausanne.
2. Sept 1984
Die SBB Re 4/4 IV 10101 mit dem IC 355 "Lemano" von Genève nach Milano beim Halt in Lausanne. 2. Sept 1984
Stefan Wohlfahrt

Der Herbst färbt nicht nur Landschaften bunt, sondern auch Loks: Auf Flughöhe  Nul  wirbt nun Easy-Jet für ihre Fluglinien. Die SBB Re 460 063-1 mit dem IC von Zürich verlässt Lausanne pünktlich Richtung Genève.
2. Nov. 2014
Der Herbst färbt nicht nur Landschaften bunt, sondern auch Loks: Auf Flughöhe "Nul" wirbt nun Easy-Jet für ihre Fluglinien. Die SBB Re 460 063-1 mit dem IC von Zürich verlässt Lausanne pünktlich Richtung Genève. 2. Nov. 2014
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 IV 10102 mit einem Internationalen Schnellzug von Milano nach Genève beim Halt in Lausanne. 
Sept. 1985
Die SBB Re 4/4 IV 10102 mit einem Internationalen Schnellzug von Milano nach Genève beim Halt in Lausanne. Sept. 1985
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11106 mit erreicht mit einme  Swiss-Expres  von St. Gallen nach Genève uterweges Lausanne. Bis zur einführung des Taktfahrplan 1982 verkehrten diese Züge unter dem Namen  Städteexpress . 
9. Okt. 1984
Die SBB Re 4/4 II 11106 mit erreicht mit einme "Swiss-Expres" von St. Gallen nach Genève uterweges Lausanne. Bis zur einführung des Taktfahrplan 1982 verkehrten diese Züge unter dem Namen "Städteexpress". 9. Okt. 1984
Stefan Wohlfahrt

Für die Feierlichkeiten 150 Lausanne - Genève ist die A 3/5 705 in Lausanne angekommen.
Sie wird zwei Zugspaare Lausanne - Genève Lausanne ziehen, die dann durch das grosse Interesse der Besucher nicht mehr so einfach fotografiert werden könne, wie diese angekommene  Leerfahrt .
16. Nov. 2008
Für die Feierlichkeiten 150 Lausanne - Genève ist die A 3/5 705 in Lausanne angekommen. Sie wird zwei Zugspaare Lausanne - Genève Lausanne ziehen, die dann durch das grosse Interesse der Besucher nicht mehr so einfach fotografiert werden könne, wie diese angekommene "Leerfahrt". 16. Nov. 2008
Stefan Wohlfahrt

In Lausanne zeigt sich die Am 4/4 18466, flankiert von einer Ae 4/7 und einem Be 4/6 vor dem Dépôt. 
Sept. 1990
In Lausanne zeigt sich die Am 4/4 18466, flankiert von einer Ae 4/7 und einem Be 4/6 vor dem Dépôt. Sept. 1990
Stefan Wohlfahrt

Re 4/4 II mit EW I bzw EW II prägten jahrelang  das Bild des SBB Schnellzugverkehrs. Heute werden solche Züge (meist mit einem Steuerwagen ergänzt) nur noch für Ersaztverkehre oder Grossveranstaltungen eingesetzt. Hier wartet die Re 4/4 II 11204 mit einem Extrazug zur Air14 nach Payerne in Lausanne auf die Abfahrtszeit und Fahrgästge. 
7. Sept. 20014
Re 4/4 II mit EW I bzw EW II prägten jahrelang das Bild des SBB Schnellzugverkehrs. Heute werden solche Züge (meist mit einem Steuerwagen ergänzt) nur noch für Ersaztverkehre oder Grossveranstaltungen eingesetzt. Hier wartet die Re 4/4 II 11204 mit einem Extrazug zur Air14 nach Payerne in Lausanne auf die Abfahrtszeit und Fahrgästge. 7. Sept. 20014
Stefan Wohlfahrt

Am 8.Okt 2011 stattete die schöne SNCF 141 R 1244 Lausanne einen kurzen Besucht ab.
Am 8.Okt 2011 stattete die schöne SNCF 141 R 1244 Lausanne einen kurzen Besucht ab.
Stefan Wohlfahrt

Da die ex MThB  Seehas -Züge akut vor dem Aussterben bedroht sind, greift man beim Auftauchen der farbenfrohen Züge auch zur Klein-Kamera, wenn  die Verhältnisse nicht so ideal sind: RBDe 561 173-6 als S1 12151 nach Villeneuve wartet in Lausanne auf die Abfahrt. 
25. August 2014
Da die ex MThB "Seehas"-Züge akut vor dem Aussterben bedroht sind, greift man beim Auftauchen der farbenfrohen Züge auch zur Klein-Kamera, wenn die Verhältnisse nicht so ideal sind: RBDe 561 173-6 als S1 12151 nach Villeneuve wartet in Lausanne auf die Abfahrt. 25. August 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.