igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 nächste Seite  >>
Die SBB Cargo Am 843 066-2 (Am 98 85 5 843 066-2 CH-SBBC, eine für die Schweiz modifizierte Vossloh MaK 1700, rangiert am 09.09.2021 mit einem zweiachsigen Flachwagen (Gattung Ks) im Bahnhof Spiez.

Die Lok wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001410 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert.
Die SBB Cargo Am 843 066-2 (Am 98 85 5 843 066-2 CH-SBBC, eine für die Schweiz modifizierte Vossloh MaK 1700, rangiert am 09.09.2021 mit einem zweiachsigen Flachwagen (Gattung Ks) im Bahnhof Spiez. Die Lok wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001410 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert.
Armin Schwarz

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Am 843

172 1200x813 Px, 28.10.2021

Die selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen XTm 99 85 9285 006-4 CH-ELTE der elbatech AG, abgestellt am 09.09.2021 im Bahnhof Spiez.

Die selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen XTm verfügen über einen dieselhydraulischen Antrieb und basieren auf totalrevidierten Maschinen der SBB (7m Bühnen). Es steht ein großer Arbeitskorb mit einer Reichweite von 7m zur Verfügung. Die XTm sind eine ideale Ergänzung einer Montagekomposition bestehend aus VTms und Containerwagen damit eine zusätzliche Equipe unabhängig und effizient arbeiten kann.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Eigengewicht: 15.400 kg
Max. Ladegewicht: 15,0 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: geschleppt: 100 km/h, die Eigenfahrt Geschwindigkeit ist mir unbekannt, wir aber wohl langsam sein.
Die selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen XTm 99 85 9285 006-4 CH-ELTE der elbatech AG, abgestellt am 09.09.2021 im Bahnhof Spiez. Die selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen XTm verfügen über einen dieselhydraulischen Antrieb und basieren auf totalrevidierten Maschinen der SBB (7m Bühnen). Es steht ein großer Arbeitskorb mit einer Reichweite von 7m zur Verfügung. Die XTm sind eine ideale Ergänzung einer Montagekomposition bestehend aus VTms und Containerwagen damit eine zusätzliche Equipe unabhängig und effizient arbeiten kann. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 12.000 mm Achsabstand: 6.500 mm Eigengewicht: 15.400 kg Max. Ladegewicht: 15,0 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: geschleppt: 100 km/h, die Eigenfahrt Geschwindigkeit ist mir unbekannt, wir aber wohl langsam sein.
Armin Schwarz

Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111  Gäu .

Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021.
Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111 "Gäu". Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021.
Olli

Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111  Gäu .

Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021.
Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111 "Gäu". Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021.
Olli

Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111  Gäu .

Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021. Der Dunst ist übrigens echt und kein Bearbeitungsartefakt...
Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111 "Gäu". Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021. Der Dunst ist übrigens echt und kein Bearbeitungsartefakt...
Olli

Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111  Gäu .

Vom jungen Publikum wird er ausgiebig beäugt beim kurzen Aufenthalt im Bahnhof Konstanz. Kiss gibt es hier manchmal als Ersatz der IR aus Zürich, bislang aber noch nicht von deutscher Seite. Oktober 2021.
Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111 "Gäu". Vom jungen Publikum wird er ausgiebig beäugt beim kurzen Aufenthalt im Bahnhof Konstanz. Kiss gibt es hier manchmal als Ersatz der IR aus Zürich, bislang aber noch nicht von deutscher Seite. Oktober 2021.
Olli

Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111  Gäu .

Jetzt geht es zurück Richtung Stuttgart, während sich im Hintergrund die Imperia nicht rechtzeitig dem neuen Zug zuwendet. Oktober 2021.
Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111 "Gäu". Jetzt geht es zurück Richtung Stuttgart, während sich im Hintergrund die Imperia nicht rechtzeitig dem neuen Zug zuwendet. Oktober 2021.
Olli

Die B.F.D. HG 3/4 N° 3 steht mit der DFB HG3/4 N° 4 in Blonay mit dem Riviera Belle Epoque Zug zur Fahrt nach Vevey bereit. 

21. Mai 2018
Die B.F.D. HG 3/4 N° 3 steht mit der DFB HG3/4 N° 4 in Blonay mit dem Riviera Belle Epoque Zug zur Fahrt nach Vevey bereit. 21. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.