igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Herbstzeit im Siegerland...

(ID 756642)



Herbstzeit im Siegerland...
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).

Herbstzeit im Siegerland...
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Fankfurt - Gießen - Siegen), fährt am 28.10.2021 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).

Armin Schwarz 15.11.2021, 248 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2021:10:28 14:28:58, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 32/1

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 16.11.2021 07:43

Ein wunderschönes Stimmungsbild! Und ganz besonders gefällt mir das friedlich dahinfliessende Gewässer - gut, dass Du es mit ins Bild genommen hast. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 16.11.2021 17:31

Hallo Peter,
danke, es freut mich dass es Dir gefällt.

Eine kleine Korrektur, wer es nicht kennt sieht (da es im Schatten liegt) ein friedlich dahinfließendes Gewässer, aber dies ist ein Weg. Das eigentliche Gewässer (die Weiss) ist nicht ganz so friedlich, hat sich schon etwas in die wiesen eingegraben und liegt hier rechts im Bild mit dem Bäumen am Graben.

Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 17.11.2021 13:01

Bitte sehr um Entschuldigung, dass ich da so voreilig kommentiert habe!! Aber an der friedlichen Stimmung ändert es zum Glück nichts. Liebe Grüsse, Peter

Armin Schwarz 17.11.2021 14:02

Hallo Peter,
dafür braucht es keine Entschuldigung, hätte ich bei einem unbekannten Bild auch so sehen können. Ich wollte es nur richtig stellen.

Dein Kommentar hatte mich auch sehr gefreut.

Liebe Grüße
Armin

Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr.
Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr.
Horst Lüdicke

EuroBahn ET7-10 verlässt Düsseldorf Hbf am 28 Dezember 2019.
EuroBahn ET7-10 verlässt Düsseldorf Hbf am 28 Dezember 2019.
Leonardus Schrijvers

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen.

Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 445 / 429 045 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 02.03.2022, als RE 99 (Siegen – Gießen), von Rudersdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Gießen. Zwischen Siegen und Dillenburg halten teilweise die RE 99 an jedem Haltepunkt. Denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 hat sich hier einiges geändert. Mit dem Einzug der IC 2, gibt es hier wieder Fernverkehr. Bis auf das Zugpaar nach/von Nordeich-Mole, werden die IC 2 zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe auch als RE 34 geführt und haben somit die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.