Ein bereits neu lackierter 1429 von VIAS Rail erreicht am 12.10.2024 mit der RB 35 von Mönchengladbach nach Gelsenkirchen kurz nach Verlassen des Bahnhofs Duisburg-Rheinhausen Ost die Hochfelder Rheinbrücke Horst Lüdicke
Nach der Insolvenz von Abellio Rail im Januar 2022 hat VIAS Rail den Betrieb und die Fahrzeuge der RB 35 "Emscher-Niederrhein-Bahn" von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach übernommen. Am 12.10.2024 überquert ein fünfteiliger Flirt3 der Baureihe 1429 die Rheinbrücke zwischen Duisburg-Hochfeld und Duisburg-Rheinhausen. Horst Lüdicke
Seitenansicht des 1428-Doppels von der vorherigen Aufnahme mit dem RE 42 "Niers-Haardt-Express" am 12.10.2024 auf den Vorlandbrücken der Duisburg-Hochfelder Rheinbrücke Horst Lüdicke
Ein Stadler Flirt3-Doppel der DB-Baureihe 1428 hat am 12.10.2024 mit dem RE 42 "Niers-Haardt-Express" von Münster nach Münchengladbach die Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke überquert. Die Türme ganz rechts sind ein Überbleibsel der 1927 durch einen Neubau ersetzten früheren Rheinbrücke. Horst Lüdicke
Als "Niers-Haardt-Express" verkehren Stadler Flirt3 der DB zwischen Münchengladbach und Münster. Am 12.10.2024 befährt ein solches 1428-Doppel auf der linken Rheinseite die Vorlandbrücken der Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke. Horst Lüdicke
Eine kleine Sensation im Jahr 2023 nach fast 20 Jahren...
Die deutschlandfähigen GTW der Thurbo dürfen endlich zeigen, dass sie auch in Deutschland jenseits der SBB-tauglichen Strecken fahren können. Hier in furchtbar schlechtem Licht die erste kommerzielle Fahrt am Montag vormittag von Schaffhausen via Singen nach Konstanz, der Fotostandort war zwangsweise auch nicht besser... RABe 526 746 am Sternenplatz. Dezember 2023.
Olli
Eine kleine Sensation im Jahr 2023 nach fast 20 Jahren...
Die deutschlandfähigen GTW der Thurbo dürfen endlich zeigen, dass sie auch in Deutschland jenseits der SBB-tauglichen Strecken fahren können. Hier in furchtbar schlechtem Licht die erste kommerzielle Fahrt am Montag vormittag von Schaffhausen via Singen nach Konstanz, der Fotostandort war zwangsweise auch nicht besser... RABe 526 746 am Sternenplatz. Dezember 2023.
Olli
Eine kleine Sensation im Jahr 2023 nach fast 20 Jahren...
Die deutschlandfähigen GTW der Thurbo dürfen endlich zeigen, dass sie auch in Deutschland jenseits der SBB-tauglichen Strecken fahren können. Hier in furchtbar schlechtem Licht die erste kommerzielle Fahrt am Montag vormittag von Schaffhausen via Singen nach Konstanz, der Fotostandort war zwangsweise auch nicht besser... RABe 526 746 auf der Rheinbrücke. Dezember 2023.
Olli
Eine kleine Sensation im Jahr 2023 nach fast 20 Jahren...
Die deutschlandfähigen GTW der Thurbo dürfen endlich zeigen, dass sie auch in Deutschland jenseits der SBB-tauglichen Strecken fahren können. Hier in furchtbar schlechtem Licht die erste kommerzielle Fahrt am Montag vormittag von Schaffhausen via Singen nach Konstanz, der Fotostandort war zwangsweise auch nicht besser... RABe 526 746 auf der Rheinbrücke. Dezember 2023.
Olli
Am 04.10.2023 hat der Eurobahn-ET 7.02 auf der Fahrt von Hamm (Westfalen) nach Venlo/NL im Bahnhof Erkrath das Ende der Steilrampe aus Hochdahl erreicht. Diese am 10.04.1841 eröffnete 2,5 km lange Strecke stellte mit einer Neigung von 3,3 % besondere Anforderungen an den Bahnbetrieb. Zunächst wurden die Züge von einer stationären Dampfmaschine hochgezogen, doch bereits wenig später wurde in Hochdahl eine Umlenkrolle installiert und ein drittes Gleis nach Erkrath gelegt, auf der talwärts verkehrende Lokomotiven mittels einer Kette den bergwärts fahrenden Lokomotiven halfen, die 82 m Höhenunterschied zu überwinden. Erst 1926 konnte darauf verzichtet werden, danach waren Vorspann- und Schublokomotiven bis zur Elektrifizierung 1963 an der Tagesordnung. Während das linke Gleis heute von den RE-Linien in beiden Richtungen befahren wird, dienen das mittlere und rechte Gleis dem S-Bahn-Verkehr. Horst Lüdicke
BLS NPZ im Originalanstrich: Ausfahrt des Zuges 565 731 - B 50 63 20-33 700 - ABt 956 aus Trubschachen. Die BLS hatte damals noch die eigene Nummernbezeichnung 63. 6.Juni 1998 Peter Ackermann
BLS NPZ im Originalanstrich: Station Trubschachen mit Triebwagen BLS 731, 6.Juni 1998. Diese Züge trugen verschiedene Zugehörigkeitsbezeichnungen, wurden aber unterschiedslos eingesetzt. BLS: 721-722, 731; SEZ: 723-724, 732-733, 739; GBS: 725-729, 734-736, 740; BN: 730, 737-738, 741-742. Peter Ackermann
Sollte die Nouss in der Frontscheibe des Mika steckenbleiben, dann ergibt sich die Frage, ob denn nun die Nouss über das Feld hinaus geschlagen wurde oder ob die Mannschaft auf dem Feld mit einer zusätzlichen Schindel abgetan hat... Mika RABe 535 111 mit Hornusser Gesellschaft in Richigen. Juni 2023. Olli
Der Bahnhof Worb SBB im gleichnamigen Ortsteil. Juni 2023. Dr' schnöischt Wäg nach Worb dürfte angesichts 1,5 km Fußmarsch allerdings nicht mit der Normalspur S-Bahn dorthin führen. Juni 2023. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.