igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 nächste Seite  >>
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Vorserien-Anhänger 233 aus dem Jahr 1912. Gut sichtbar das noch schwach gewölbte Dach. Der Wagen befindet sich in einem Supplementkurs, der am Mittag Ostring mit Wabern verband. Da er vom Ostring kam, trägt er die Routentafel 5. Im Bild fährt der Tramzug unerwartet ohne Halt (deshalb die leichte Unschärfe) von Wabern her zurück zum Depot Burgernziel. Gurtenbahn, 30.November 1966. Wagen 233 blieb bis zum Ende des Einsatzes von Zweiachsern 1973 bestehen.
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Vorserien-Anhänger 233 aus dem Jahr 1912. Gut sichtbar das noch schwach gewölbte Dach. Der Wagen befindet sich in einem Supplementkurs, der am Mittag Ostring mit Wabern verband. Da er vom Ostring kam, trägt er die Routentafel 5. Im Bild fährt der Tramzug unerwartet ohne Halt (deshalb die leichte Unschärfe) von Wabern her zurück zum Depot Burgernziel. Gurtenbahn, 30.November 1966. Wagen 233 blieb bis zum Ende des Einsatzes von Zweiachsern 1973 bestehen.
Peter Ackermann

Zur Linie nach St.Gingolph:  Am 9.Januar 1981 hob sich an der Endstation St.Gingolph der alte Triebwagen Be 4/6 1614 schön gegen die Schneeberge ab. Leider stört das Fahrverbotsschild davor.
Zur Linie nach St.Gingolph: Am 9.Januar 1981 hob sich an der Endstation St.Gingolph der alte Triebwagen Be 4/6 1614 schön gegen die Schneeberge ab. Leider stört das Fahrverbotsschild davor.
Peter Ackermann

Zur Linie nach St.Gingolph: Am 19.August 1990 standen zwei französische Fahrzeuge in Bouveret mit den Aufschrift  Rive Bleu . Die Lok namens Noémie trägt die Nummer BB7100. Sie dürfte wohl aus Evian gekommen sein (als das noch möglich war).
Zur Linie nach St.Gingolph: Am 19.August 1990 standen zwei französische Fahrzeuge in Bouveret mit den Aufschrift "Rive Bleu". Die Lok namens Noémie trägt die Nummer BB7100. Sie dürfte wohl aus Evian gekommen sein (als das noch möglich war).
Peter Ackermann

Der TRAVYS RBDe 560 385-7 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 385-7 CH-TVYS)  Lac de Joux  mit B und ABt  ist als Regionalzug auf dem Weg von Le Brassus nach Vallorbe hält dabei kurz in Les Charbonnières. 

24. März 2022
Der TRAVYS RBDe 560 385-7 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 385-7 CH-TVYS) "Lac de Joux" mit B und ABt ist als Regionalzug auf dem Weg von Le Brassus nach Vallorbe hält dabei kurz in Les Charbonnières. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

In diesen Tagen verkehren wohl das letzte Mal die RhB Vorortspendelzüge im Rahmen des MOVA im Goms; doch schon vor elf Jahren (!) trafen wir uns in Chur um die Be 4/4 Vorortstriebzüge zu verabschieden... 
Der RhB Be 4/4 513 erreicht, auf dem Weg von Thusis nach Schiers, den Vorortsbahnhof Chur Wiesental. 

1. Dezember 2011
In diesen Tagen verkehren wohl das letzte Mal die RhB Vorortspendelzüge im Rahmen des MOVA im Goms; doch schon vor elf Jahren (!) trafen wir uns in Chur um die Be 4/4 Vorortstriebzüge zu verabschieden... Der RhB Be 4/4 513 erreicht, auf dem Weg von Thusis nach Schiers, den Vorortsbahnhof Chur Wiesental. 1. Dezember 2011
Stefan Wohlfahrt

In St-Gingolph (France) zeigt ein Hinweisschild den Weg zum Bahnhof; wobei wohl der  Bahnhof in der Schweiz gemeint sein dürfte. 

17. Juni 2022
In St-Gingolph (France) zeigt ein Hinweisschild den Weg zum Bahnhof; wobei wohl der "Bahnhof in der Schweiz gemeint sein dürfte. 17. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / St-Gingolph (Suisse) 393müM

105 1200x806 Px, 23.07.2022

Der SBB RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) mit B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB) erreicht als Regionalzug 6120 von Brig kommend St-Gingolph (Suisse) - Endstation. 

22. Juli 2022
Der SBB RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) mit B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB) erreicht als Regionalzug 6120 von Brig kommend St-Gingolph (Suisse) - Endstation. 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Regionalzug 6125 bestehend aus dem ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB), dem B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und dem RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) wartet auf die Abfahrtszeit für die Rückfahrt nach Brig. Üblicherweise sind hier Region Alps Domino Züge im Einsatz, somit stellt dieser SBB Domino eine erst auf den zweiten Blick erkennbare  Abwechslung  dar. 

22. Juli 2022
Der Regionalzug 6125 bestehend aus dem ABt (ABt NPZ DO 50 85 39-43 804-6 CH-SBB), dem B (B NPZ DO 50 85 29-43 140-7 CH-SBB) und dem RBDe 560 221-4 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 221-4 CH-SBB) wartet auf die Abfahrtszeit für die Rückfahrt nach Brig. Üblicherweise sind hier Region Alps Domino Züge im Einsatz, somit stellt dieser SBB Domino eine erst auf den zweiten Blick erkennbare "Abwechslung" dar. 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Die letzten Schwellen vor der Brücke über Grenzfluss La Morge dürften hier schon eine ziemlich lange Weile liegen...

22. Juli 2022
Die letzten Schwellen vor der Brücke über Grenzfluss La Morge dürften hier schon eine ziemlich lange Weile liegen... 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick Richtung Grenze und dem noch nicht wieder aufgebauten Streckenstück nach Westen.

22. Juli 2022
Ein Blick Richtung Grenze und dem noch nicht wieder aufgebauten Streckenstück nach Westen. 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick Richtung Grenze; noch besteht die Hoffnung (und das Versprechen der Politik), dass es hier einem wieder Züge Richtung Westen geben möge...

22. Juli 2022
Ein Blick Richtung Grenze; noch besteht die Hoffnung (und das Versprechen der Politik), dass es hier einem wieder Züge Richtung Westen geben möge... 22. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Gut 16 km weiter westlich in der herrlich renovierten Bahnhofshalle von Evian ist die moderne Bahn schon angekommen: praktisch stündlich fahren ab Evian Léman-Express oder TER Züge nach Annemasse und weiter nach Bellegarde/Coppet.
Nun besteht die Idee, die Strecke ab St-Gingolph wieder bis nach Evan in Betrieb zu nehmen, ohne Anbindung an die SNCF als einfache Lösung oder mit einer Weichenverbindung als komplexere Lösung.
Im Bahnhof von Evian-Les-Bains wartet der SNCF X 31506 auf die Abfahrt (12.21) nach Annemasse.

8. Feb. 2020
Gut 16 km weiter westlich in der herrlich renovierten Bahnhofshalle von Evian ist die moderne Bahn schon angekommen: praktisch stündlich fahren ab Evian Léman-Express oder TER Züge nach Annemasse und weiter nach Bellegarde/Coppet. Nun besteht die Idee, die Strecke ab St-Gingolph wieder bis nach Evan in Betrieb zu nehmen, ohne Anbindung an die SNCF als einfache Lösung oder mit einer Weichenverbindung als komplexere Lösung. Im Bahnhof von Evian-Les-Bains wartet der SNCF X 31506 auf die Abfahrt (12.21) nach Annemasse. 8. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die alten Berner Zweiachs-Anhänger, Standard-Anhänger Serie 238-257 von 1914: Als einziger hat Wagen 239 überlebt, hier vor dem Trammuseum Weissenbühl, 23.Juni 2019  Eigentlich eine klassische Aufnahme aus den 50er Jahren, wo die Standardmotorwagen der Linie 3 zu Stosszeiten genau hier solche Anhänger holten.
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger, Standard-Anhänger Serie 238-257 von 1914: Als einziger hat Wagen 239 überlebt, hier vor dem Trammuseum Weissenbühl, 23.Juni 2019 Eigentlich eine klassische Aufnahme aus den 50er Jahren, wo die Standardmotorwagen der Linie 3 zu Stosszeiten genau hier solche Anhänger holten.
Peter Ackermann

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer.

218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen stehen in Singen vor mittlerweile moderner Kulisse zur Rückfahrt nach Ulm bereit. Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. 218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen stehen in Singen vor mittlerweile moderner Kulisse zur Rückfahrt nach Ulm bereit. Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer.

218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen stehen in Singen zur Rückfahrt nach Ulm bereit. Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. 218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen stehen in Singen zur Rückfahrt nach Ulm bereit. Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer.

Mit 218 256 am Bodensee entlang. Sipplingen, Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. Mit 218 256 am Bodensee entlang. Sipplingen, Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer.

Mit 218 256 am Bodensee entlang. Überlingen, Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. Mit 218 256 am Bodensee entlang. Überlingen, Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer.

Mit 218 256 am Bodensee entlang. Überlingen, Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. Mit 218 256 am Bodensee entlang. Überlingen, Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer. 

218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen bei der Kreuzzung in Überlingen. Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. 218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen bei der Kreuzzung in Überlingen. Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer. 

218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen bei der Kreuzzung in Überlingen. Soviel zur 218 ein wenig am Thema Schweizer Bahnen vorbei. Aber ich weiss, dass es hier echte 218er-Fans gibt. Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. 218 256, ex DB, ex GKB, ex Elba, nun NeSa war wohl den Umbau der 218er in Österreich entgangen und präsentiert sich im Originalzustand. Für Fans historischer Dieselloks und 218-Fans ein echtes Highlight. Dahinter der ebenfalls mittlerweile historische n-Wagenzug mit Schnellzug-Gepäckwagen bei der Kreuzzung in Überlingen. Soviel zur 218 ein wenig am Thema Schweizer Bahnen vorbei. Aber ich weiss, dass es hier echte 218er-Fans gibt. Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer. 

111 185 präsentiert sich im S-Bahn-Look, der ihr nicht schlecht steht. Rechts eine Vierfachtraktion 650 für die Gürtelbahn, vorne 650 108, solch ein großes Aufgebot hatte ich hier noch nie gesehen... Radolfzell, Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. 111 185 präsentiert sich im S-Bahn-Look, der ihr nicht schlecht steht. Rechts eine Vierfachtraktion 650 für die Gürtelbahn, vorne 650 108, solch ein großes Aufgebot hatte ich hier noch nie gesehen... Radolfzell, Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer. 

Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Gestatten, hier kommt der Nachfolger der 141 mit drei Silberlingen, unser zu Recht beliebter Seehas. Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Gestatten, hier kommt der Nachfolger der 141 mit drei Silberlingen, unser zu Recht beliebter Seehas. Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer. 

Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Links der Hohenkrähen, einer der ersten Profiteure von Naturschutzgesetzen, sonst wäre auch der vordere Krähen dem Basaltabbau zum Opfer gefallen. Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Links der Hohenkrähen, einer der ersten Profiteure von Naturschutzgesetzen, sonst wäre auch der vordere Krähen dem Basaltabbau zum Opfer gefallen. Juli 2022.
Olli

Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen  Museumsverkehr  vom Feinsten diesen Sommer. 

Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. In Welschingen standen wie selbstverständlich bei historischen Zügen die Fuzzis Spalier, für mich eine seltene Gelegenheit, zurückzuschießen... Juli 2022.
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer. Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. In Welschingen standen wie selbstverständlich bei historischen Zügen die Fuzzis Spalier, für mich eine seltene Gelegenheit, zurückzuschießen... Juli 2022.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.