igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>
Mein allerletztes Bild des TRAVYS RBDe 560 384 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384-0 CH-TVYS)  Lac de Brenet  am letzten Betriebstag vor der Umstellung auf die Flirt-Flügelzüge bei der Ausfahrt in Vallorbe.

6. Aug. 2022
Mein allerletztes Bild des TRAVYS RBDe 560 384 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384-0 CH-TVYS) "Lac de Brenet" am letzten Betriebstag vor der Umstellung auf die Flirt-Flügelzüge bei der Ausfahrt in Vallorbe. 6. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Mein erstes Bild des SBB Domino RBDe 560 384 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0) in Vallorbe. Daneben warte der SBB RABDe 523 059 auf die Abfahrt nach Aigle; in Le Day wird der Zugteil aus dem Vallée de Joux beigestellt. Zurück zum  neuen  SBB Domino: Der  Zug wird wenig später auf Gleis 5 rangiert und als Regionalzug 7914 nach Le Braussus um 7:21 Vallorbe verlassen. 
Ich bemerkte erst bei der Bereitstellung, dass der nun aktuelle  Schülerzug  des Vallée de Joux den Besitzer gewechselt hat. 

15. August 2022
Mein erstes Bild des SBB Domino RBDe 560 384 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0) in Vallorbe. Daneben warte der SBB RABDe 523 059 auf die Abfahrt nach Aigle; in Le Day wird der Zugteil aus dem Vallée de Joux beigestellt. Zurück zum "neuen" SBB Domino: Der Zug wird wenig später auf Gleis 5 rangiert und als Regionalzug 7914 nach Le Braussus um 7:21 Vallorbe verlassen. Ich bemerkte erst bei der Bereitstellung, dass der nun aktuelle "Schülerzug" des Vallée de Joux den Besitzer gewechselt hat. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die alte Pont-Brassus Bahn PBr besass so viel ich weiss nur 3 Fahrzeuge: Zwei Personenwagen Typ Seetal, und einen Schneepflug. Die beiden Personenwagen trugen die seltsamen Nummern AB4 65 und B4 476. So weit ich damals gelesen habe, dürften diese Nummern den Zangennummern eines Kondukteurs entsprochen haben. Hier sind die beiden Wagen hinter BDe4/4 1625 in Le Brassus abgebildet, 13.Oktober 1967
Die alte Pont-Brassus Bahn PBr besass so viel ich weiss nur 3 Fahrzeuge: Zwei Personenwagen Typ Seetal, und einen Schneepflug. Die beiden Personenwagen trugen die seltsamen Nummern AB4 65 und B4 476. So weit ich damals gelesen habe, dürften diese Nummern den Zangennummern eines Kondukteurs entsprochen haben. Hier sind die beiden Wagen hinter BDe4/4 1625 in Le Brassus abgebildet, 13.Oktober 1967
Peter Ackermann

Die einstige Pont-Brassus Bahn bei Le Brassus. Diese schlechte Aufnahme soll eine Idee vom Zusammenstückeln unterschiedlichster Wagen geben, wie es früher ganz normal war: Triebfahrzeug SBB RBe4/4 1407 - Postwagen Z 843 - Depäckwagen D2 16211 - Seetal-Platformwagen AB4 4411 - Versuchs-Aluminiumwagen (Serie 8201-8203) B4 8201. 13.Oktober 1967
Die einstige Pont-Brassus Bahn bei Le Brassus. Diese schlechte Aufnahme soll eine Idee vom Zusammenstückeln unterschiedlichster Wagen geben, wie es früher ganz normal war: Triebfahrzeug SBB RBe4/4 1407 - Postwagen Z 843 - Depäckwagen D2 16211 - Seetal-Platformwagen AB4 4411 - Versuchs-Aluminiumwagen (Serie 8201-8203) B4 8201. 13.Oktober 1967
Peter Ackermann

Verstärkungszug der Travys auf der Linie nach Le Pont und Le Brassus, oberhalb Le Day, neben der langen Panzersperre. Triebwagen  567 174 - Zwischenwagen 20-35 536 - Steuerwagen 80-33 375. 19.Oktober 2021
Verstärkungszug der Travys auf der Linie nach Le Pont und Le Brassus, oberhalb Le Day, neben der langen Panzersperre. Triebwagen 567 174 - Zwischenwagen 20-35 536 - Steuerwagen 80-33 375. 19.Oktober 2021
Peter Ackermann

Nach so zahlreichen Bildern aus dem Jura (und es werden sicher noch weitere folgen) nun Bilder aus einer anderen Ecke der Schweiz, bzw etlichen anderen Ecken der Schweiz; wobei diesem hier kaum auf den ersten und auch zweiten Blick das Prädikat made in switzerland anzusehen ist: Der DB 628/928 287 verlässt Neunkirch im Klettgau in Richhtung Schaffhausen. 

12. April 2010
Nach so zahlreichen Bildern aus dem Jura (und es werden sicher noch weitere folgen) nun Bilder aus einer anderen Ecke der Schweiz, bzw etlichen anderen Ecken der Schweiz; wobei diesem hier kaum auf den ersten und auch zweiten Blick das Prädikat made in switzerland anzusehen ist: Der DB 628/928 287 verlässt Neunkirch im Klettgau in Richhtung Schaffhausen. 12. April 2010
Stefan Wohlfahrt

In Heiden stehet, leider abgebügelt, der RHB ABDeh 2/4 24 und wartet auf einen nächstens Einsatz. 

23. März 2021
In Heiden stehet, leider abgebügelt, der RHB ABDeh 2/4 24 und wartet auf einen nächstens Einsatz. 23. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Während in Andermatt ein MGB Zug-Teil ins Bild ragt, kurvt hoch oben am Berg eine HGe 4/4 II mit ihrem Regionalzug dem Oberalppass zu. 

23. Juni 2021
Während in Andermatt ein MGB Zug-Teil ins Bild ragt, kurvt hoch oben am Berg eine HGe 4/4 II mit ihrem Regionalzug dem Oberalppass zu. 23. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tem II 288 (94 85 1221 288-4) steht in Le Pont. 

6. Aug. 2022
Der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tem II 288 (94 85 1221 288-4) steht in Le Pont. 6. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch eine  Spitzmaus  steht in Le Pont, der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün steht jedoch zum Fotografieren etwas ungeschickt zu sehr am Schuppen, im welchem sich überraschende verbirgt...

6. August 2022
Auch eine "Spitzmaus" steht in Le Pont, der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün steht jedoch zum Fotografieren etwas ungeschickt zu sehr am Schuppen, im welchem sich überraschende verbirgt... 6. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch eine  Spitzmaus  steht in Le Pont, der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün steht jedoch zum Fotografieren etwas ungeschickt zu sehr am Schuppen, im welchem sich überraschende verbirgt...

... EIN Tigerli; genauer gesagt die E 3/3 8494; es ist ja nichts Neues, dass CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) EIN Tigerli hat, schon 2006 habe ich Fotos davon gemacht, erneut im Jahre 2009 aber erst jetzt festgestellt, das die CTVJ ZWEI Tigerli hat, die hier zu sehende E 3/3 8494 und links im Schuppen versteckt die 8523! 

6. August 2022
Auch eine "Spitzmaus" steht in Le Pont, der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün steht jedoch zum Fotografieren etwas ungeschickt zu sehr am Schuppen, im welchem sich überraschende verbirgt... ... EIN Tigerli; genauer gesagt die E 3/3 8494; es ist ja nichts Neues, dass CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) EIN Tigerli hat, schon 2006 habe ich Fotos davon gemacht, erneut im Jahre 2009 aber erst jetzt festgestellt, das die CTVJ ZWEI Tigerli hat, die hier zu sehende E 3/3 8494 und links im Schuppen versteckt die 8523! 6. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Blick in den kleinen Lokschuppen der CTVJ  Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée der Joux mit der E 3/3 8494, die eigentlich am folgenden Tag zum Einsatz hätte kommen sollen, aber infolge der Trockenheit wohl im Dépôt bleichen musste, links davon (aber nicht zu sehen) steht die E 3/3 8523, bzw. einige Einzelteile, die Lok scheint in Revison zu weilen. 

6. Aug 2022
Blick in den kleinen Lokschuppen der CTVJ  Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée der Joux mit der E 3/3 8494, die eigentlich am folgenden Tag zum Einsatz hätte kommen sollen, aber infolge der Trockenheit wohl im Dépôt bleichen musste, links davon (aber nicht zu sehen) steht die E 3/3 8523, bzw. einige Einzelteile, die Lok scheint in Revison zu weilen. 6. Aug 2022
Stefan Wohlfahrt

EIN Tigerli im SChuppen der CTVJ in Le Pont wird gewartet, genauer gesagt die E 3/3 8494; es ist ja nichts Neues, dass CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) EIN Tigerli hat, schon 2006 habe ich Fotos davon gemacht, erneut im Jahre 2009, aber erst jetzt festgestellt, dass die CTVJ ZWEI Tigerli hat, die hier zu sehende E 3/3 8494 und links im Schuppen versteckt die 8523!

6. August 2022
EIN Tigerli im SChuppen der CTVJ in Le Pont wird gewartet, genauer gesagt die E 3/3 8494; es ist ja nichts Neues, dass CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) EIN Tigerli hat, schon 2006 habe ich Fotos davon gemacht, erneut im Jahre 2009, aber erst jetzt festgestellt, dass die CTVJ ZWEI Tigerli hat, die hier zu sehende E 3/3 8494 und links im Schuppen versteckt die 8523! 6. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Hier nun die beiden CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tigerli etwas fotogener und im Einsatz: 

Die E 3/3 8523 steht in Le Brassus, alter Bahnhof und wird in Kürze ihren Dampfzug zur Rückfahrt nach Le Pont übernemen. (Wenige, aber durch Überbelichtung störende Fahrleitungs- Elemente habe ich  entfernt .)

23. Juli 2006
Hier nun die beiden CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tigerli etwas fotogener und im Einsatz: Die E 3/3 8523 steht in Le Brassus, alter Bahnhof und wird in Kürze ihren Dampfzug zur Rückfahrt nach Le Pont übernemen. (Wenige, aber durch Überbelichtung störende Fahrleitungs- Elemente habe ich "entfernt".) 23. Juli 2006
Stefan Wohlfahrt

Die E 3/3 8494 wird in Le Pont für ihre Fahrt mit dem Dampfextrazug der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux zurecht gemacht.
Das Bild entstand im frei zugänglichen Museumsareal der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux in Le Pont.

4. Oktober 2009
Die E 3/3 8494 wird in Le Pont für ihre Fahrt mit dem Dampfextrazug der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux zurecht gemacht. Das Bild entstand im frei zugänglichen Museumsareal der CTVJ Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux in Le Pont. 4. Oktober 2009
Stefan Wohlfahrt

Die E 3/3 N° 8494  Tigerli  der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée du Joux) auf der Fahrt nach Le Brassus. Das Bild zeigt die zierliche Lok im Anstieg kurz nach Les Charbonnières auf der Fahrt Richtung Le Brassus, im Hintergrund der Lac Brenet. 

4. Okt. 2009
Die E 3/3 N° 8494 "Tigerli" der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée du Joux) auf der Fahrt nach Le Brassus. Das Bild zeigt die zierliche Lok im Anstieg kurz nach Les Charbonnières auf der Fahrt Richtung Le Brassus, im Hintergrund der Lac Brenet. 4. Okt. 2009
Stefan Wohlfahrt

Die abendlichen Quellwolken in den Alpen sind eine hübsche Verzierung für jedes Bild, besonders da sie gutes Wetter versprechen. Darunter steht der nur noch für Güterzüge verwendete WAB Triebwagen 112 mit dem Doppel-Kippwagen 809. Grindelwald Grund, 9.August 2022
Die abendlichen Quellwolken in den Alpen sind eine hübsche Verzierung für jedes Bild, besonders da sie gutes Wetter versprechen. Darunter steht der nur noch für Güterzüge verwendete WAB Triebwagen 112 mit dem Doppel-Kippwagen 809. Grindelwald Grund, 9.August 2022
Peter Ackermann

Coni'Fer

Einen 55-PS Locotracteur Deutz gibt es bei Coni'Fer auch noch. Leider hatte ich nicht mehr über den in Erfahrung gebracht. Les Hôpitaux-Neufs, Juli 2022.
Coni'Fer Einen 55-PS Locotracteur Deutz gibt es bei Coni'Fer auch noch. Leider hatte ich nicht mehr über den in Erfahrung gebracht. Les Hôpitaux-Neufs, Juli 2022.
Olli

Noch ein interessantes Fahrzeug bei der Coni'Fer: die Kö 4628. 1934 von BMAG gebaut und 1994 von der DB ausrangiert, kam diese Kleinlok zur Coni'Fer und wurde in Les Hôpitaux-Neufs fotografiert. 

16. Juli 2019
Noch ein interessantes Fahrzeug bei der Coni'Fer: die Kö 4628. 1934 von BMAG gebaut und 1994 von der DB ausrangiert, kam diese Kleinlok zur Coni'Fer und wurde in Les Hôpitaux-Neufs fotografiert. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Coni'Fer

Nachdem Peter treffend bemerkte, nur Schweizer Rollmaterial, habe ich mal nach dem Gegenteil gesucht, nur wenige der vielen Wagen und Loks stammen nicht aus der Schweiz. Hier ein 4-achsiger Flachwagen mit der Nummer xx 87 393-6 643-1. Demnach ein französischer Wagen neuerer Bauart. Chapelle Mijoux, Juli 2022.
Coni'Fer Nachdem Peter treffend bemerkte, nur Schweizer Rollmaterial, habe ich mal nach dem Gegenteil gesucht, nur wenige der vielen Wagen und Loks stammen nicht aus der Schweiz. Hier ein 4-achsiger Flachwagen mit der Nummer xx 87 393-6 643-1. Demnach ein französischer Wagen neuerer Bauart. Chapelle Mijoux, Juli 2022.
Olli

Coni'Fer

Nachdem Peter treffend bemerkte, nur Schweizer Rollmaterial, habe ich mal nach dem Gegenteil gesucht. Hier ein 4-achsiger Flachwagen unbekannter Herkunft, aber doch recht deutlich der Stil französischer Güterwagen. Chapelle Mijoux, Juli 2022.
Coni'Fer Nachdem Peter treffend bemerkte, nur Schweizer Rollmaterial, habe ich mal nach dem Gegenteil gesucht. Hier ein 4-achsiger Flachwagen unbekannter Herkunft, aber doch recht deutlich der Stil französischer Güterwagen. Chapelle Mijoux, Juli 2022.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.