Das Bild ist qualitativ leider nicht so top, aber wohl eher selten: die RM Re 456 143 erreicht mit ihrem Güterzug den Bahnhof von Solothurn, wo ein RM RBDe 4/4 I mit Bt 923 auf die Abfahrt nach Moutier wartet.
24. April 2001
Stefan Wohlfahrt
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève. Im Vordergrund ist noch eine nicht mehr genutzte DKW zu erkennen, doch das eigentliche Motiv ist der Bpm in Grün/Grau direkt hinter der Lok. Bpm an und für sich sind schon eher selten, in Grün/Grau fast kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB.
17. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève, Bpm 51 gleich hinter der Lok in Grün/Grau ist schon kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB.
17. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; wie viele Stationen wurde auch Gontenschwil in den "Kundenbedürfnissen" und zeigt sich heute anders als gestern, dies betrifft natürlich auch das Rollmaterial. Obwohl die Fotostandorte gestern und heute nicht dieselben sind lässt sich doch ein gewisser Vergleich zwischen gestern und heute erkennen.
Weiter Vergleichsbilder finden sich unter der Kategorie Schweiz / Bahnhöfe / Gontenschwil (510müM)
Ein WSB Be 4/4 mit Bt beim Halt in Gontenschwil.
Analogbild vom 28. Sept. 1984 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; im Arviv fand ich dieses Bild vom Sommer 1984 aus Gontenschwil. Das den Te 2/2 mit dem "farbige Bähnli" beim Halt in Gontenschwil.
14. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Menziken nach Aarau erreicht Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Aarau nach Menziken beim Halt in Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Gontenschwil - die WSB gestern, die AVA heute; ein AVA ABe 4/8 "Diamat" auf der Fahrt von Aarau nach Menziken verlässt Gontenschwil.
26. Aug. 2022 Stefan Wohlfahrt
Nun habe ich doch noch ein Bild einer Ee 3/3 II gefunden: die Ee 3/3 16505 rangiert in Basel (SNCF) auf Gleis 30.
Analogbild vom 14. März 2000 Stefan Wohlfahrt
In Mies ist ein RE bestehend aus dem führenden RABe 511 105 auf dem Weg in Richtung Lausanne. Der Bahnhof besitzt an der "einspurigen", künftigen LEX Strecken einen grossen Mittelbahnsteig mit zwei Geleisen, während die Doppelspur Genève - Lausanne Weichen- und Bahnsteiglos an Mies vorbei führt.
19. Juni 2018 Stefan Wohlfahrt
Leider nur im Gegenlicht konnte ich die SBB Re 4/4 II 11157 mit ihrem HVZ IR auf der Fahrt nach Genève in Genthod Bellevue fotografieren.
19. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt
Vor der Inbetriebnahme des LEX (Léman Express) verkehren im Vorlaufbetreib die Züge im Halb- Stundentakt jeweils von Coppet bis Lancy Pont Rouge, wobei auch SBB RABe 560 "Domino" mit im Umlauf waren, wie dieses Bild aus Lancy Pont Rouge zeigt.
19. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt
Die Rail Care Rem 476 454 (UIC 91 85 4476 454-9 CH-RLC) ist nach der Fahrt nach Vufflens la Ville mit ihrem Coop-Container-Zug wieder zurück in Genève, hier erreicht der Zug bei Lancy Pont-Rouge den Güterbahnhof Genève La Praille. 19. Juni 2018 Stefan Wohlfahrt
Der SBB LEX RABe 522 218 erreicht von Coppet kommend Lancy Pont Rouge. Endstation.
Erst ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 werden die Züge nach Annemasse (und weiter) verkehren.
19. Juni 2018 Stefan Wohlfahrt
Geführt RhB ABe 4/4 III Bernina-Triebwagen 54 "Hakone / 箱根町" und 53 "Tirano" fährt unser RhB Bernina-Regio von Tirano nach St. Moritz am 20 Februar 2017 vom Puschlav (Val Poschiavo) hinauf in Richtung Cavaglia 1.692 m ü. M. (bzw. Alp Grüm und Ospizio Bernina).
Hier fahren wir gleich in den 46 m langen Puntaltotunnel (bei km 33,787) ein. Armin Schwarz
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz.
Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig.
Analoges Bild vom April 1996 Stefan Wohlfahrt
Der BLS ABDe 4/8 748 mit einem zusätzlichen Bt ist in Hohtenn als Regionalzug von Goppenstein nach Brig unterwegs. Lange Jahre prägten diese Triebwagen den Regionalverkehr auf der BLS Südrampe.
Analogbild vom Oktober 1995 Stefan Wohlfahrt
Noch ein Bild eines Re 6/6 Vorspanns auf der BLS: eine SBB Re 6/6 leistet der SBB Re 4/4 IV vor dem EC "Matterhorn" Brig - Wiesbaden Vorspann. Der Zug ist auf der Lötschberg Südrampe unterwegs und fährt durch den Bahnhof von Hohtenn.
Auch hier stellt sich die Frage nötiger Vorspann oder Umlaufbedingt (zur Einsparung einer Lokfahrt).
Analogbild vom April 1993 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Ae 6/6 11468 "Lenzburg" ist im Frühsommer mit dem EC "Matterhorn" von Brig nach Wiesbaden auf der BLS Südrampe bei Hohtenn unterwegs.
Analogbild vom Mai 1995 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.