Jeweils am letzten Sonntag im Monat während der Betriebssaison (ausgenommen bei Sonderveranstaltungen) verkehren zwei "Riviera Belle Epoque" Zugspaare der Blonay -Chamby Bahn von Chaulin nach Vevey und zurück, die sogar auf den gedruckten Abfahrt Fahrplänen in Vevey zu finden sind, freilich ohne den Hinweis, dass normale Fahrkarten nicht gültig sind. Das Bild zeigt den RhB ABe 4/4 35 mit dem CEV C21 auf der Fahrt nach Vevey auf der CEV Strecke kurz vor Château d'Hauteville. Im Hintergrund der Les Pléiades.
28. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Der Blonay-Chamby "Riviera Belle Epoque" Zug, bestehend aus RhB ABe 4/4 35 und dem CEV C 21 warten in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey.
28. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Der Blonay-Chamby "Riviera Belle Epoque" Zug, bestehend aus RhB ABe 4/4 35 und dem CEV C 21 warten in Blonay auf die Abfahrt nach Vevey.
28. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Jeweils am letzten Sonntag im Monat während der Betriebssaison (ausgenommen bei Sonderveranstaltungen) verkehren zwei "Riviera Belle Epoque" Zugspaare der Blonay -Chamby Bahn von Chaulin nach Vevey und zurück, die sogar auf den gedruckten Abfahrt Fahrpläne in Vevey zu finden sind. Das Bild zeigt den RhB ABe 4/4 35 mit dem passenden CEV B21 bei der Ankunft in Blonay. 28. Juli 2020 Stefan Wohlfahrt
Umleitungsverkehr Vevey - Lausanne via Palézieux: Es läuft wie geschmiert, und das ist gerade das Problem, ein Blick auf die EXIF-Daten zeigt, dass der Zug weit weniger rasch an mir vorbeigleitet, als das Bild glauben machen will.
Als vor der Eröffnung des LBT hin und wieder Lötschberg-Züge via Chexbres umgeleitet wurden, wurde im Bedarfsfall auf der 40 Promille Strecke Veyey - Puidoux-Chexbres Vorspann geleistet. Erfahrung und Wissen, welches in den letzten dreizehn Jahren scheinbar abhanden gekommen ist und von erneut fähigen Leuten an der Spitze nicht so von heute auf morgen wieder hergezaubert werden kann.
Die SBB Re 460 089-6 quält sich mit dem RE 30630 zwischen Vevey und Chexbres im übereilten Schritttempo die 40 Promille Steigung hinauf; unfreiwillige Endstation des Zuges: Lavaux.
29. August 2020 Stefan Wohlfahrt
Geführt von dem ALLEGRA-Zweispannungstriebzug RhB ABe 8/12 - 3505 "Giovanni Segantinit" erreicht der Bernina Express am 13.09.2017 den höchsten Punkt der Strecke, die Station Ospizio Bernina (Bernina Hospiz), wo er ohne Halt durchfährt. Armin Schwarz
Und weiter geht die (Mess)-Fahrt: die SBB Re 460 057-3 verlässt mit dem Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI und weitern EW IV bzw. Bt Lausanne in Richtung Renens VD.
24. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI in Lausanne. Der Messwagen wurde 2012 in Betrieb genommen und ist mit Messempfängern, Testgeräten für Mobilfunk, Messantennen und Computern ausgestattet. Im Wagen sind ausserdem Systeme zur Messung von Services (analoger Funk, GSM-R, Polycom, GSM, UMTS und LTE) installiern. (Quelle SBB)
24. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 460 057-3 mit einem Messzug in welchem unter andern der Funkmesswagen MEWA 2012, X 60 85 99-90 108-9 CH-SBBI eingereiht ist.
24. Juni 2020 Stefan Wohlfahrt
Karpfenzucht in Radolfzell. Detailstudie von 463 017, die Achsen sind innengelagert bei allen Drehgestellen. Die Schnauze ragt weit nach vorne und ein Teil des Triebzuges kann tatsächlich entfallen. Hier ist tatsächlich auf 3 Teilen so viel Sitzplatz wie im Flirt auf 4 Teilen. Ob das allerdings coronagerechte Sitzplatzabstände ergibt, muss sich noch zeigen. August 2020. Olli
Karpfenzucht in Radolfzell. 463 007 im Güterbahnhof. Daneben begiebt sich 147 568 auf ihre Fahrt zur Bereitstellung in Singen. Da die BR 147 nicht für die Schweiz ertüchtigt werden kann, ist ihre Reise meist in Singen zu Ende, geparkt wird für eine halbe Stunde in Radolfzell. August 2020. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.