igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

346 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Im Entlebuch: Einfahrt des BLS Lötschberger Nr. 105 als S6 (Stadtbahn Luzern, von Luzern nach Langnau im Emmental) in Escholzmatt. 25.März 2021
Im Entlebuch: Einfahrt des BLS Lötschberger Nr. 105 als S6 (Stadtbahn Luzern, von Luzern nach Langnau im Emmental) in Escholzmatt. 25.März 2021
Peter Ackermann

Im Entlebuch: Escholzmatt mit der Silhouette der - für das luzerner Land typischen - riesigen Kirche. Der Regionalexpress Bern - Luzern wird vom Lötschberger Nr. 106 geführt, mit BLS NINA 015 an zweiter Stelle. 25.März 2021
Im Entlebuch: Escholzmatt mit der Silhouette der - für das luzerner Land typischen - riesigen Kirche. Der Regionalexpress Bern - Luzern wird vom Lötschberger Nr. 106 geführt, mit BLS NINA 015 an zweiter Stelle. 25.März 2021
Peter Ackermann

Im Entlebuch: Der Regionalexpress Bern - Luzern mit Lötschberger Nr. 106 + NINA 015 in Escholzmatt. 25.März 2021
Im Entlebuch: Der Regionalexpress Bern - Luzern mit Lötschberger Nr. 106 + NINA 015 in Escholzmatt. 25.März 2021
Peter Ackermann

Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld begegnen sich am 30.03.2021 das Duo 421 371-6/484 016 und der ET 353 von National-Express, der als RE 7 von Krefeld nach Rheine unterwegs ist
Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld begegnen sich am 30.03.2021 das Duo 421 371-6/484 016 und der ET 353 von National-Express, der als RE 7 von Krefeld nach Rheine unterwegs ist
Horst Lüdicke

Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei
Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei
Horst Lüdicke

Nachschuss auf das aus Basel kommende Loktrio 421 371-6/484 013/482 039-5, das am 14.02.2021 durch Neuss Süd in Richtung Krefeld fährt
Nachschuss auf das aus Basel kommende Loktrio 421 371-6/484 013/482 039-5, das am 14.02.2021 durch Neuss Süd in Richtung Krefeld fährt
Horst Lüdicke

Ein seltener Gast am Niederrhein: Am 14.02.2021 zieht die 421 371-6 die 484 013 und die 482 039-5 durch Neuss Süd. Ziel der Fahrt ist Krefeld. Während die 482 weiter nach Hamburg zu Locon fahren wird, geht es für die beiden anderen Loks am 16.02.2021 mit fünf Wagen der Centralbahn von Mönchengladbach aus zurück in die Heimat.
Ein seltener Gast am Niederrhein: Am 14.02.2021 zieht die 421 371-6 die 484 013 und die 482 039-5 durch Neuss Süd. Ziel der Fahrt ist Krefeld. Während die 482 weiter nach Hamburg zu Locon fahren wird, geht es für die beiden anderen Loks am 16.02.2021 mit fünf Wagen der Centralbahn von Mönchengladbach aus zurück in die Heimat.
Horst Lüdicke

Eien weitere Ergänzung zu Armins Aufnahmen aus Como Lago: E.740-06 im März 1993 in Como Lago. Die E.740-01 - 07 wurden 1928 als Steuerwagen für die Serie E.700 geliefert und 1951 zu Triebwagen umgebaut.
Eien weitere Ergänzung zu Armins Aufnahmen aus Como Lago: E.740-06 im März 1993 in Como Lago. Die E.740-01 - 07 wurden 1928 als Steuerwagen für die Serie E.700 geliefert und 1951 zu Triebwagen umgebaut.
Horst Lüdicke

Italien / Bahnhöfe / Como

163  3 1x1 Px, 29.12.2020

Als Ergänzung zu Armins aktuellen Aufnahmen aus Como Nord noch zwei Bilder aus vergangener Zeit: An einem völlig verregneten Märztag 1993 rangiert der E.700-01 der Ferrovie Milano Nord im Bahnhof Como Lago. Die FMN begann 1929 mit der Elektrifizierung ihres Streckennetzes, der 700-01 ist der erste aus einer Serie von 14 Triebwagen, die zwischen 1928 und 1932 geliefert wurden.
Als Ergänzung zu Armins aktuellen Aufnahmen aus Como Nord noch zwei Bilder aus vergangener Zeit: An einem völlig verregneten Märztag 1993 rangiert der E.700-01 der Ferrovie Milano Nord im Bahnhof Como Lago. Die FMN begann 1929 mit der Elektrifizierung ihres Streckennetzes, der 700-01 ist der erste aus einer Serie von 14 Triebwagen, die zwischen 1928 und 1932 geliefert wurden.
Horst Lüdicke

Italien / Bahnhöfe / Como

162  2 1x1 Px, 29.12.2020

Die BLS (Cargo) Re 465 010 ist mit ihrem RE aus EW III Wagen von BErn nach Luzern unterwegs und konnte bei ihrem Halt in Konolfingen fotografiert werden. 

22. Nov. 2006
Die BLS (Cargo) Re 465 010 ist mit ihrem RE aus EW III Wagen von BErn nach Luzern unterwegs und konnte bei ihrem Halt in Konolfingen fotografiert werden. 22. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

Bei Dürrenbach ist der BLS  Lötschberger  RABe 535 106 als S 6 22632 von Luzern nach Langnau unterwegs und erreicht in wenigen Minuten Trubschachen. Während die weitere Umgebung schon zum Emmental gehört, ist der Talboden nördlich der Ilfis und somit auch das Trasse der Bahn noch Bestandteil des Entlebuchs.

1. Oktober 2020
Bei Dürrenbach ist der BLS "Lötschberger" RABe 535 106 als S 6 22632 von Luzern nach Langnau unterwegs und erreicht in wenigen Minuten Trubschachen. Während die weitere Umgebung schon zum Emmental gehört, ist der Talboden nördlich der Ilfis und somit auch das Trasse der Bahn noch Bestandteil des Entlebuchs. 1. Oktober 2020
Stefan Wohlfahrt

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der hintere Triebkopf 401 555-8 auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.

Einen ganz herzlichen Gruß von hier an die netten Mitarbeiter im Zug.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020. Einen ganz herzlichen Gruß von hier an die netten Mitarbeiter im Zug.
Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020.

Einen ganz herzlichen Gruß von hier an die netten Mitarbeiter im Zug.
Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz. August 2020. Einen ganz herzlichen Gruß von hier an die netten Mitarbeiter im Zug.
Olli

Seitenansicht der BLS-475 402-4 am 30.07.2020 auf der Haus-Knipp-Brücke in Duisburg-Beeckerwerth
Seitenansicht der BLS-475 402-4 am 30.07.2020 auf der Haus-Knipp-Brücke in Duisburg-Beeckerwerth
Horst Lüdicke

In östlicher Richtung überquert die BLS-475 402-4 am 30.07.2020 den Rhein auf der Haus-Knipp-Brücke in Duisburg-Beeckerwerth
In östlicher Richtung überquert die BLS-475 402-4 am 30.07.2020 den Rhein auf der Haus-Knipp-Brücke in Duisburg-Beeckerwerth
Horst Lüdicke

SBB 482 015-5 am 30.07.2020 auf der Haus-Knipp-Brücke in Duisburg-Beeckerwerth, dahinter die prallellaufende Autobahnbrücke
SBB 482 015-5 am 30.07.2020 auf der Haus-Knipp-Brücke in Duisburg-Beeckerwerth, dahinter die prallellaufende Autobahnbrücke
Horst Lüdicke

Am 30.07.2020 überquert die SBB 482 015-5 in Duisburg-Beeckerwerth den (nicht sichtbaren) Rhein auf der Haus-Knipp-Brücke
Am 30.07.2020 überquert die SBB 482 015-5 in Duisburg-Beeckerwerth den (nicht sichtbaren) Rhein auf der Haus-Knipp-Brücke
Horst Lüdicke

Da die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach wegen Bauarbeiten während der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über Duisburg-Rheinhausen verkehren können, werden sie über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen. Am 30.07.2020 überquert ein Stadler Flirt 3 von Abellio Rail NRW die Brücke auf der Fahrt nach Gelsenkirchen. Abellio Rail ist ein Tochterunternehmen der niederländischen Staatsbahn. Der Deckel im Vordergrund (Grundwasserbrunnen) gehört zum nahegelegenen Wasserwerk, das aus dem Rheinuferfiltrat Trinkwasser gewinnt.
Da die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach wegen Bauarbeiten während der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über Duisburg-Rheinhausen verkehren können, werden sie über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen. Am 30.07.2020 überquert ein Stadler Flirt 3 von Abellio Rail NRW die Brücke auf der Fahrt nach Gelsenkirchen. Abellio Rail ist ein Tochterunternehmen der niederländischen Staatsbahn. Der Deckel im Vordergrund (Grundwasserbrunnen) gehört zum nahegelegenen Wasserwerk, das aus dem Rheinuferfiltrat Trinkwasser gewinnt.
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.