igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

346 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Olli

Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Olli

Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Olli

Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Olli

Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln mit Eb 3/5 3819. Die bekannte Stelle in der Güterstrasse sorgt für spannende Bilder. April 2019.
Olli

Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln, April 2019.
Fahrleitungsstörung nannte sie die Veranstaltung, um an die Dampfreserve in Olten für solche Fälle zu erinnern. Durchfahrt des Sonderzugs in Pratteln, April 2019.
Olli

Nachdem sie unter großen Mühen zwei Wagen eines Sonderzuges von Heidberg nach Brilon durch den Neuschnee gebracht hat, rollt die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic gehört, im Januar 1979 als Lz nach Heidberg zurück
Nachdem sie unter großen Mühen zwei Wagen eines Sonderzuges von Heidberg nach Brilon durch den Neuschnee gebracht hat, rollt die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic gehört, im Januar 1979 als Lz nach Heidberg zurück
Horst Lüdicke

Nachdem sie unter großen Mühen zwei Wagen eines Sonderzuges von Heidberg nach Brilon durch den Neuschnee gebracht hat, rollt die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic gehört, im Januar 1979 als Lz nach Heidberg zurück
Nachdem sie unter großen Mühen zwei Wagen eines Sonderzuges von Heidberg nach Brilon durch den Neuschnee gebracht hat, rollt die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic gehört, im Januar 1979 als Lz nach Heidberg zurück
Horst Lüdicke

Mit einem Sonderzug ist die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic AG gehört, im Januar 1979 kurz vor Brilon unterwegs. Eigentlich sollte die 24 009 dem Zug vorgespannt sein, doch wegen des Neuschnees schaffte es lediglich die DE 0901 mit zwei Wagen und nach öfteren Zurücksetzen und neuen Anlauf nehmen hinauf nach Brilon Stadt. Da die Strecke von Heidberg nach Brilon etwa einen Monat später stillgelegt wurde, dürfte dies einer der letzten Züge auf diesem Abschnitt gewesen sein.
Mit einem Sonderzug ist die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic AG gehört, im Januar 1979 kurz vor Brilon unterwegs. Eigentlich sollte die 24 009 dem Zug vorgespannt sein, doch wegen des Neuschnees schaffte es lediglich die DE 0901 mit zwei Wagen und nach öfteren Zurücksetzen und neuen Anlauf nehmen hinauf nach Brilon Stadt. Da die Strecke von Heidberg nach Brilon etwa einen Monat später stillgelegt wurde, dürfte dies einer der letzten Züge auf diesem Abschnitt gewesen sein.
Horst Lüdicke

Mit einem Sonderzug ist die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic AG gehört, im Januar 1979 kurz vor Brilon unterwegs. Eigentlich sollte die 24 009 dem Zug vorgespannt sein, doch wegen des Neuschnees schaffte es lediglich die DE 0901 mit zwei Wagen und nach öfteren Zurücksetzen und neuen Anlauf nehmen hinauf nach Brilon Stadt. Da die Strecke von Heidberg nach Brilon etwa einen Monat später stillgelegt wurde, dürfte dies einer der letzten Züge auf diesem Abschnitt gewesen sein.
Mit einem Sonderzug ist die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn, die heute als Am 846 033-9 der Swiss Rail Traffic AG gehört, im Januar 1979 kurz vor Brilon unterwegs. Eigentlich sollte die 24 009 dem Zug vorgespannt sein, doch wegen des Neuschnees schaffte es lediglich die DE 0901 mit zwei Wagen und nach öfteren Zurücksetzen und neuen Anlauf nehmen hinauf nach Brilon Stadt. Da die Strecke von Heidberg nach Brilon etwa einen Monat später stillgelegt wurde, dürfte dies einer der letzten Züge auf diesem Abschnitt gewesen sein.
Horst Lüdicke

Zufallsfund im Archiv: Die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) um 1980 im Bw Lippstadt. Die Lok hat eine abwechslungsreiche Geschichte: AEG und Krupp bauten sie 1962 als Versuchslok ME 1500 unter der Fabrik-Nr. 4400 auf eigene Rechnung. Die DB setzte sie ab 1966 bei den Betriebswerken Soest, Hamm und Hagen-Eckesey ein. Nach einem Umbau wurde sie in DE 1500 umbenannt und war ab Januar 1968 als 201 001-5 im Einsatz. Von September 1969 bis August 1981 war sie bei der WLE als DE 0901 unterwegs und kam dann zur Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft (Teutoburger Wald Eisenbahn), dort VE 151. 1983 gelangte sie zur Farge-Vegesacker Eisenbahn und wurde 1990 an die schweizer Südostbahn (SOB) verkauft, die sie zur Am 846 461-2 umbaute. Nach der Fusion mit der Bodensee-Toggenburg-Bahn wurde sie zur Am 846 033-9 umgezeichnet und 2014 an die Swiss Rail Traffic AG verkauft.
Zufallsfund im Archiv: Die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) um 1980 im Bw Lippstadt. Die Lok hat eine abwechslungsreiche Geschichte: AEG und Krupp bauten sie 1962 als Versuchslok ME 1500 unter der Fabrik-Nr. 4400 auf eigene Rechnung. Die DB setzte sie ab 1966 bei den Betriebswerken Soest, Hamm und Hagen-Eckesey ein. Nach einem Umbau wurde sie in DE 1500 umbenannt und war ab Januar 1968 als 201 001-5 im Einsatz. Von September 1969 bis August 1981 war sie bei der WLE als DE 0901 unterwegs und kam dann zur Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft (Teutoburger Wald Eisenbahn), dort VE 151. 1983 gelangte sie zur Farge-Vegesacker Eisenbahn und wurde 1990 an die schweizer Südostbahn (SOB) verkauft, die sie zur Am 846 461-2 umbaute. Nach der Fusion mit der Bodensee-Toggenburg-Bahn wurde sie zur Am 846 033-9 umgezeichnet und 2014 an die Swiss Rail Traffic AG verkauft.
Horst Lüdicke

Einige hundert Kilometer nördlich von Rastatt ist  AusgeRastatt -E 189 290 am 06.04.2019 in Köln Süd unterwegs
Einige hundert Kilometer nördlich von Rastatt ist "AusgeRastatt"-E 189 290 am 06.04.2019 in Köln Süd unterwegs
Horst Lüdicke

Re 475 415 durchfährt am 06.04.2019 den Bahnhof Köln Süd in Richtung Norden
Re 475 415 durchfährt am 06.04.2019 den Bahnhof Köln Süd in Richtung Norden
Horst Lüdicke

Heftiger Schneefall vor genau zwei Jahren in Tecknau. Re 4/4 II 11197 kämpft sich mit einem IR den Weg zum Hauen
steinbasistunnel frei. Januar 2017.
Heftiger Schneefall vor genau zwei Jahren in Tecknau. Re 4/4 II 11197 kämpft sich mit einem IR den Weg zum Hauen steinbasistunnel frei. Januar 2017.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.