igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Oberpfalz Fotos

1301 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus  ist als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen auf der untersten Ebene bei der Wattinger Kurve unterwegs. Im Hintergrund das Kirchlein von Wassen. Dreimal können die Reisenden eine Blick auf die Kirche von Wassen werfen, im Umkehrschluss aber auch der Betrachter dreimal den Zug betrachten d.h. auf jeder Eben, auch wenn der Standort bei der Wattingerkurve dafür nicht unbedingt prädestiniert ist.

19. Okt. 2023
Der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" ist als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen auf der untersten Ebene bei der Wattinger Kurve unterwegs. Im Hintergrund das Kirchlein von Wassen. Dreimal können die Reisenden eine Blick auf die Kirche von Wassen werfen, im Umkehrschluss aber auch der Betrachter dreimal den Zug betrachten d.h. auf jeder Eben, auch wenn der Standort bei der Wattingerkurve dafür nicht unbedingt prädestiniert ist. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

 s Chiläli vo Wasse  /  die Kirche von Wassen , ziemlich weltberühmt, auch wenn durch den GBT die meisten Reisenden in den Süden nicht mehr in den Genuss kommen die Kirche von Wassen drei mal zu sehen. Versteckt im Bild ist der SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus  als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der mittleren Ebene bei Wassen unterwegs.

19. Okt. 2023
"s Chiläli vo Wasse" / "die Kirche von Wassen", ziemlich weltberühmt, auch wenn durch den GBT die meisten Reisenden in den Süden nicht mehr in den Genuss kommen die Kirche von Wassen drei mal zu sehen. Versteckt im Bild ist der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der mittleren Ebene bei Wassen unterwegs. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Und zum Schluss noch ein Bild des SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus , der als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der obersten Ebene über die 61 Meter lange Kellerbachbrücke fährt. 

19. Okt. 2023
Und zum Schluss noch ein Bild des SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus", der als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der obersten Ebene über die 61 Meter lange Kellerbachbrücke fährt. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit dem MGB Regio-Zug R43 (Furka-Oberalp-Bahn) nach Visp, geschoben von dem Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II - 92  Realp ,  erreichen wir am 07 September 2021 nun bald Fiesch.
Mit dem MGB Regio-Zug R43 (Furka-Oberalp-Bahn) nach Visp, geschoben von dem Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II - 92 "Realp", erreichen wir am 07 September 2021 nun bald Fiesch.
Armin Schwarz

Die Eile war vergeblich - noch bis im September werden die Giruno Züge mehrheitlich den Weg via die Gotthard Panorama Strecke nehmen, was neben dem Vorteil der schönen Aussicht welche den Reisenden geboten wird auch eine gewisse Entspannung in den Terminkalender der Bahnfotografen ergibt. 

Der SBB Giruno RABe 501 014  Bern  ist in der bekannten Wattingerkurfe als EC von Milano nach Zürich unterwegs. 

19. Okt 2023
Die Eile war vergeblich - noch bis im September werden die Giruno Züge mehrheitlich den Weg via die Gotthard Panorama Strecke nehmen, was neben dem Vorteil der schönen Aussicht welche den Reisenden geboten wird auch eine gewisse Entspannung in den Terminkalender der Bahnfotografen ergibt. Der SBB Giruno RABe 501 014 "Bern" ist in der bekannten Wattingerkurfe als EC von Milano nach Zürich unterwegs. 19. Okt 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 501  Giruno  ist als IC 10873 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano und fährt durch den Bahnhof von Göschenen. Rechts im Bild sind die kaum noch genutzten Gleise des Bahnhof zu sehen. Die Fahrleitung ist grösstenteils abgebaut, ein Umstand, welcher dank den noch vorhanden Fahrleitungsmasten kaum auffällt.

4. Sept. 2023
Ein SBB RABe 501 "Giruno" ist als IC 10873 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano und fährt durch den Bahnhof von Göschenen. Rechts im Bild sind die kaum noch genutzten Gleise des Bahnhof zu sehen. Die Fahrleitung ist grösstenteils abgebaut, ein Umstand, welcher dank den noch vorhanden Fahrleitungsmasten kaum auffällt. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SOB Traverso RABe 52 116/216 als IR 61  Treno Gottardo  von Locarno nach Zürich beim Halt in Altdorf. Der Bahnhof wurde grundlegend umgebaut. 

4. September 2023
Der SOB Traverso RABe 52 116/216 als IR 61 "Treno Gottardo" von Locarno nach Zürich beim Halt in Altdorf. Der Bahnhof wurde grundlegend umgebaut. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Wie gut ist die Zeit vorbei, als völlig entgegen den Bedürfnissen der Reisenden Flirt-Triebzüge die Anschlüsse der IR Basel/Zürich - Arth Goldau - Erstfeld für die Weiterfahrt über die SBB Panorama Strecke übernahmen. 
Trotzdem kommen weiterhin stündlich Flirts nach Erstfeld, jedoch von S2 von Baar Lindenpark und ergänzen die SOB IR Dienste in nördlicher Richtung zum Halb-Stunden Takt. 
Im Bild der SBB RABe 523 062, der nach einer kurzen Wendezeit von sechs Minuten nach Baar Lindenpark zurück fahren wird.

19. Oktober 2023
Wie gut ist die Zeit vorbei, als völlig entgegen den Bedürfnissen der Reisenden Flirt-Triebzüge die Anschlüsse der IR Basel/Zürich - Arth Goldau - Erstfeld für die Weiterfahrt über die SBB Panorama Strecke übernahmen. Trotzdem kommen weiterhin stündlich Flirts nach Erstfeld, jedoch von S2 von Baar Lindenpark und ergänzen die SOB IR Dienste in nördlicher Richtung zum Halb-Stunden Takt. Im Bild der SBB RABe 523 062, der nach einer kurzen Wendezeit von sechs Minuten nach Baar Lindenpark zurück fahren wird. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der  alten Gotthard  Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via  alte Gotthardbahn-Strecke  , heute auch  Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. 
Im Bild der SBB RABe 501 027  Schaffhausen (und nicht zu sehend) der 501 010  Basel Land  als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 

19. Oktober 2023
Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via "alte Gotthardbahn-Strecke ", heute auch "Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027 "Schaffhausen (und nicht zu sehend) der 501 010 "Basel Land" als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der  alten Gotthard  Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via  alte Gotthardbahn-Strecke  , heute auch  Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027  Schaffhausen an der Spitze und der 501 010  Basel Land  als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld.

19. Oktober 2023
Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via "alte Gotthardbahn-Strecke ", heute auch "Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027 "Schaffhausen an der Spitze und der 501 010 "Basel Land" als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Eine weitere Durchfahrt eines SBB Giruno: der SBB RABe 501 009  Zürich  ist EC 10312 von EC 10312 von Milano nach Zürich HB unterwegs. 

19. Okt. 2023
Eine weitere Durchfahrt eines SBB Giruno: der SBB RABe 501 009 "Zürich" ist EC 10312 von EC 10312 von Milano nach Zürich HB unterwegs. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SOB  Traverso  RABe 526 209 als  Treno Gotthardo  von Basel nach Locarno erreicht Erstfeld. Im Hintergrund, hinter einer (unnützen) Lärmschutzwand rangieren SBB Aem 940 Züricher S-Bahn Doppelstock Wagen.

19. Oktober 2023
Der SOB "Traverso" RABe 526 209 als "Treno Gotthardo" von Basel nach Locarno erreicht Erstfeld. Im Hintergrund, hinter einer (unnützen) Lärmschutzwand rangieren SBB Aem 940 Züricher S-Bahn Doppelstock Wagen. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal die MGB Ge 4/4 81, die auf der westlichen Seite ein Walliser Wappen trägt. Der Autozug befindet sich bei der einfahrt in Realp und ich konnte ihn aus dem nach Oberwald verkehrenden Regionalzug aus fotografieren, da dieser bereits in Realp abgefahten im Vorbahnhof auf den Autotunnelzug warten muss, bevor die Fahrt in den einspurigen Furka-Tunnel (mit zwei Ausweichgeleisen) weiter geht. 

19. Oktober 2023
Noch einmal die MGB Ge 4/4 81, die auf der westlichen Seite ein Walliser Wappen trägt. Der Autozug befindet sich bei der einfahrt in Realp und ich konnte ihn aus dem nach Oberwald verkehrenden Regionalzug aus fotografieren, da dieser bereits in Realp abgefahten im Vorbahnhof auf den Autotunnelzug warten muss, bevor die Fahrt in den einspurigen Furka-Tunnel (mit zwei Ausweichgeleisen) weiter geht. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Wie gut gibt es bei der MGB immer noch Wagen, bei welchem sich die Fenster öffnen lassen! Ansonsten hätte ich die MGB Ge 4/4 81 mit ihrem Auto-Tunnel Zug bei der Ankunft in Realp nicht fotografieren können.

19. Oktober 2023
Wie gut gibt es bei der MGB immer noch Wagen, bei welchem sich die Fenster öffnen lassen! Ansonsten hätte ich die MGB Ge 4/4 81 mit ihrem Auto-Tunnel Zug bei der Ankunft in Realp nicht fotografieren können. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Während einige MGB ABeh 8+12  Orion  bereits im Einsatz stehen, absovliert der ABeh 8/12 311 in Brig noch eine Testfahrt. 

19. Oktober 2023
Während einige MGB ABeh 8+12 "Orion" bereits im Einsatz stehen, absovliert der ABeh 8/12 311 in Brig noch eine Testfahrt. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Eb 3/5 der BT macht sich in Bauma zur Abfahrt bereit. Solche Szenen müssen einst Claude Monet zu seinen Bahnhofsbildern inspiriert haben, vom Tem III mal abgesehen. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT macht sich in Bauma zur Abfahrt bereit. Solche Szenen müssen einst Claude Monet zu seinen Bahnhofsbildern inspiriert haben, vom Tem III mal abgesehen. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Moment, Impressionismus, Claude Monet, das war in Farbe! 

Also noch mal von vorne: Eb 3/5 der BT macht sich zur Abfahrt in Bauma bereit. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Moment, Impressionismus, Claude Monet, das war in Farbe! Also noch mal von vorne: Eb 3/5 der BT macht sich zur Abfahrt in Bauma bereit. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Moment, Impressionismus und GTW, das war wohl mehr Illusionismus... 

Also die Abfahrt von Eb 3/5 der BT in Bauma wurde mir fast vom Thurbo-GTW zugefahren. Jetzt muss er halt mit ins Bild. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Moment, Impressionismus und GTW, das war wohl mehr Illusionismus... Also die Abfahrt von Eb 3/5 der BT in Bauma wurde mir fast vom Thurbo-GTW zugefahren. Jetzt muss er halt mit ins Bild. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023.
Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023.
Olli

Fahrtag im Zürcher Oberland. 

Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023.

Man beachte auch die satte Dampfentwicklung bei fast 25°C im Juli...
Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT kämpft im Weidli bei Bauma mit der Rampe nach Neuthal. Juli 2023. Man beachte auch die satte Dampfentwicklung bei fast 25°C im Juli...
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.