igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 48



<<  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>
Besonders schön gelegen ist der übriggebliebene Rest der Neuenburger Tram entlang des Neuenburger Sees nach Boudry. Hochflurfahrzeug Be 4/4 506, Baujahr 1988, zwischen Serrieres und Neuenburg. Juni 2016. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:13
Hallo Olli,
schön, einmal aktuelle Bilder der Neuenburger Tram zu sehen, die Bahn scheint ja nicht so sehr im Fokus der Fotografen zu stehen...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 2.7.2016 12:26
Da gebe ich Horst Recht, und vielleicht sollte ich auch mal hinfahren...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:07
Mittlerweile haben die Wägelchen ja auch schon wieder ein beachtliches Alter... Kam aber nur zufällig dort vorbei und fand es einfach schön...
Gruss, Olli

An diesem Tag gab es stundenlang kein Entrinnen aus dem Radolfzeller Chaos, so dass die Güterwagenpflege in Frauenfeld für mich nicht mehr erreichbar war. Da nutzt man das ohnehin vorhandene Ticket eben für einen weiteren Ausflug nach Schaffhausen. Im Sommer gibt es den Rheinfall auch mal im Licht zu betrachten. Und vom neuen Haltepunkt Neuhausen sogar sehr vorteilhaft. GTW auf dem Rheinfallviadukt. Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.7.2016 18:20
Das grosse Rauschen perfekt im Licht! Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.7.2016 22:48
Schön, dass es jetzt noch einen weiteren Fotostandpunkt für den Rheinfall gibt. Ein wunderschönes Bild, Olli.
Gruß Horst

Olli 10.8.2016 23:04
Ein exzellenter Platz, der aber nur zwischen Mai und Juli gutes Licht bietet.
Gruß, Olli

Zweikraftlok Gem 4/4 12 der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Dieser Triebwagen wurde aus dem De 4/4 402 der Chemins der Fer de Jura im Jahre 2010 aus einem rein elektrischen Triebwagen in eine Zweikraftlok umgebaut. Innertkirchen, Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.8.2016 10:06
Hallo Olli,
ein schönes Bild aus Innertkichen. Eine weitere, umgebaute Lok verkehrt bei der CJ als Gme 4/4 401.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:02
Du meinst wahrscheinlich diese Kollegin: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~bahnhoefe~glovelier/493968/chemins-de-fer-de-jura-cj.html
In dem Sinne habe ich beide Zweikraftloks erwischt...
Gruss, Olli

AB/SGA: Erinnerung an die ehemalige Strassenbahnverbindung zum Bahnhof SBB Altstätten mit dem SGA CFe 3/3 2 am 11. August 2007. Für diesen besonderen Anlass leistete die AB und die Stadt Altstätten im St. Galler Rheintal einen respektablen Aufwand. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2016 18:59
Ein eindrückliches Bild, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:00
Hallo Walter, wohl die unglücklichste Bahnlösung in der Schweiz. Die Linie sollte schleunigst wieder bis zum Bahnhof verlängert werden. In dem Sinne eine tolle Initiative.
Gruss, Olli

ETR 610 004 der FS in Tecknau. Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2016 21:50
Die ungewohnte Perspektive gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 22:59
War eher ein Notschuss, weil ich mal kurz nicht in Position war... aber das Licht war doch noch nett.

BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. Während der BLS Autozug in Airolo mit dem Steuerwagen 947 auf die Abfahrt Richtung Göschenen wartet, fährt eine "Re 10/10" durch.. Analogbilder vom 16. bzw. 21. November 2001 (zum Bild)

Olli 2.8.2016 18:01
Interessante Bilder aus Deinem Archiv.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 3.8.2016 8:07
Danke Olli,
lange nicht perfekt, aber besser als gedacht, insofern hat sich das Neubearbeiten gelohnt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ferrovia Lugano - Tesserete: 1909 eröffnet, am 27.Mai 1967 stillgelegt. 7,8 km lang. Im Bild Triebwagen 2 in Tesserete, 5.April 1966. (zum Bild)

Horst Lüdicke 20.7.2016 22:43
Hallo Peter,
einfach nur wunderschöne und historisch wertvolle Aufnahmen von der Ferrovia Lugano - Tesserete. Von dieser Bahn habe ich zwar gehört, aber noch keine Aufnahmen gesehen. Kaum zu glauben, dass die Bilder schon 50 Jahre alt sind!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Olli 26.7.2016 22:01
Einfach eine traumhafte Serie!
Gruss, Olli

Ferrovia Lugano - Tesserete: Dieses Bild wurde leider bei der Entwicklung schwer beschädigt. Es zeigt einen LT-Zug in Tesserete mit Triebwagen 3 und dem einzigen neueren Wagen B 15. 5.April 1966. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.7.2016 18:58
Trotz des Schadens ein zeigenswertes Zeitdokument!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.7.2016 0:54
Das Bild nur beschädigt, die Bahn Totalschaden... Auch dieses Bild hat seine Freunde...
Gruss, Olli

Der De 4/4 401 trifft mit einem Bauzug im Sommer 1997 in Le Noirmont ein (zum Bild)

Olli 16.7.2016 8:03
Da sieht es heute auch ganz anders aus... Schönes Bild. Der Oldtimer ist heute noch im Einsatz.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.7.2016 18:19
Hallo Horst, eine schönes Bild des alten Bahnhofs.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.7.2016 22:49
Danke Olli und Stefan, freut mich, dass Euch die Schlechtwetteraufnahme gefällt.
Gruß Horst

TN/TRN: Seeuferpromenade des Triebwagens 42 in Neuchâtel im Juni 1981. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.7.2016 12:31
Hallo Walter,
auch ein schönes Bild dieses alten Triebwagens 42 an der Seepromenade des grössten Schweizer Sees (der ganzheitlich in der Schweiz liegt).
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.7.2016 22:50
Einfach klasse!
Gruss, Olli

TN/TRN: "50 JAHRE BAHNHOF NEUCHÂTEL" Zu diesem besonderen Anlass erinnerte der ausgestelle Motorwagen 73 im Jahre 1986 an die ehemalige Tramverbindung zum Bahnhof. Inzwischen wurde auch die damalige Haltestelle der Trolleybusse an einen anderen Standort verschoben. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2016 16:10
Solche Serien von historischen Bildern sind einfach begeisternd! Peter

Olli 14.7.2016 22:45
Das kann man laut sagen, Peter.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 15.7.2016 20:02
Peter hat's gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß Horst

Blick durch dem Endbahnhof Le Brassus. Im Hintergrund der 1482 m hohe Dent de Vaulion. Juli 2016. (zum Bild)

Horst Lüdicke 5.7.2016 11:58
Ein wirklich ansehnlicher Bahnhof, aber man fragt sich als Außenstehender schon, ob seine Größe, insbesondere die Halle, in einem angemessenen Verhältnis zur Bedeutung der Strecke steht...
Gruß Horst

Olli 6.7.2016 23:10
Irgendwo müssen ja die Geschäftsleute aussteigen, die hier bei den Luxusmarken ankommen, die hier zu Hauf ihre Vertretungen haben...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.7.2016 9:54
Immerhin können hier die Züge wettergeschützt abgestellt werden. Ob dies auch genutzt wird, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
einen lieben Gruss
Stefan

Spitzmaus TmI 102 in Le Pont, heute hört sie auf den Namen Tm 230 320-4. Durch die Abendsonne werden die Blätter der Bäume beleuchtet und verhindert knapp den Blick auf den Lac Brenet. Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2016 18:51
Ein tolles Bild aus dem Vallée de Joux, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.7.2016 23:08
So schön im Abendlicht, da konnte ich nicht widerstehen...

SBB: Noch am 18. März 2015 wurde das Anschlussgeleise einer Firma im Bezirk des solothurnischen Gäu mit einem sehr selten gewordenen Tm I (Nr.459 ehemals SBB) bedient. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2016 18:53
Eine "Spitzmaus" im Regeleinsatz, und dass noch 2015! Ein tolles Bild Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.7.2016 23:06
Nr 496 ist noch in Romanshorn im Einsatz, 477 in Sargans und in Oberwinterthur oder Luzern soll es sogar noch eine aktive Spitzmaus bei der SBB geben...

Marcus Egger 2.3.2018 23:20
Rangieren tut Sie heute noch😂! Habe ich selber mit Ihr durchgeführt🦊...

Olli 5.3.2018 9:06
Hallo Markus, das hört man gerne.
Gruss Olli. PS. Immer gut auf die Archillesferse der Spitzmaus aufpassen... Ersatzteile für die Kupplung seien schwer zu beschaffen... ;-)

TGV Lyria 9284 von Bern nach Paris bei Noiraigue am 22. Juli 2010. Heute verkehrt das letzte verbliebene TGV Zugspaar nicht mehr via Jura, sondern über die wesentlich längere, aber etwas schnellerer Strecke via Basel nach Paris und Neuchtâtel hat mit drei NPZ Zugspaaren in Frasne Anschluss an die TGV Lyria von Lausanne nach Paris. (zum Bild)

Olli 26.6.2016 12:42
Den noch in Les Verrières, das wär es für mich noch gewesen... schade, dass diese Bilder gar nicht mehr möglich sind.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.6.2016 18:09
Hallo Olli,
solche Bilder sind gleich aus zwei Gründen nicht mehr möglich: Der direkte Weg vn Bern nach Paris führt nun über Basel und die TGV der ersten Generation sind verschrottet.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Historischer Triebwagen ABDe 2/4 102 der Compagnie du Chemin de fer Régional du Val-de-Travers fährt heute unter RVT-Historique. Baujahr war 1945, bis 2006 war der Triebwagen im fast unveränderten Origialzustand im Regelbetrieb. La Presta, Juni 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.6.2016 11:41
Hallo Olli, du findest im Jura allerlei interessante Schätze.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.6.2016 12:40
Irgendwie spannend in der Gegend, mir ist auch noch die 52 225 über den Weg gelaufen, allerdings war das Wild trotz Fotoanstrich sehr fotoscheu. Und das alles, obwohl ich eigentlich nur ins Blaue gefahren bin...

Du hast mir ja schon vor zwei Jahren mal den Jura ans Herz gelegt. Wohl ganz zu Recht. Ist irgendwie viel faszinierender, als man sich aus der Ferne vorstellt.

Mit dem Bt 432 an der Spitze und dem schiebenden BDe 4/4 402 erreicht der ASD Regionalzug 440 in wenigen Minuten sein Ziel Les Diablerets. 22. Juni 2016 (zum Bild)

Olli 22.6.2016 22:45
Sieht doch sehr hübsch aus...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.6.2016 11:44
Danke Olli,
auf der benachtbarten AOMC, auch eine TPC Strecke, sind die ex Birsigtaler ja seit dem 19. Juni abgezogen worden, auf der ASD verkehren die ex Birsigtaler Steuerwagen jedoch noch eine Weile.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6 II 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.6.2016 18:36
Was für eine wunderschöne Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.6.2016 18:37
Was für eine wunderschöne Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 22.6.2016 22:33
Ich sehe schon, ein echter Fan!

ABDe 4/4 603 und am anderen Ende ABDe 4/4 605 der CJ auf dem Bahnhofsvorplatz von Glovelier im Sommer 1997 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:14
Herrlich! Und fast so schön wie dann die Fahrt mir dem CJ Zug...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:34
Vielen Dank Stefan. Die einfache Abfahrtsstelle, zwischen SBB-Bahnhofsgebäude und dem Bahnhofshotel gelegen, hat mich fasziniert - und die Fahrt hinauf auf das Juraplateau durch Wälder fernab fast jeder Zivilisation war einfach ein Genuss.
Gruß Horst

Olli 7.6.2016 15:28
Das Gleis auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es noch, allerdings ist weiter hinten neben dem Bahnhof ein veritabler Bahnsteig entstanden, so dass die Route nicht mehr auf den Bahnhofsvorplatz führt... Der Triebwagen ABDe 4/4 603 existiert immer noch: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~237-le-noirmont-8211-tavannes/494505/chemins-de-fer-de-jura-cj.html . Ansonsten kommt mir das Wetter vor Ort auch bekannt vor...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 10.6.2016 8:18
Hallo Olli,
wahrscheinlich ist das Umsteigen jetzt praktischer, trotzdem schade, denn die frühere Situation hatte einen gewissen nostalgischen Charme. Ob Zufall oder nicht: Bei meinen Touren im Jura war ich öfter mit dem Regenschirm unterwegs als ohne...
Gruß Horst

Olli 21.6.2016 21:36
Dort scheint das individuelle Dach über dem Kopf Gold wert zu sein...
Gruss, Olli

Im Frühjahr 1979 steht die Ae 6/6 11503 abfahrbereit im Bahnhof Romanshorn (zum Bild)

Olli 21.6.2016 21:34
Schönes Bild, auch ein interessanter Gepäckwagen dahinter...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:05
Vielen Dank Olli!
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.