igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 52



<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>
DBB: Das Bahnhofbeizli in Leuzigen verpflegt die Gäste direkt auf den Geleisen. Die Aufnahme ist am 5. September 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 7.9.2015 18:04
Eine schienengängige Bierzeltgarnitur, das ist mal was ganz Neues...
Gruss, Olli

Trotz offener Tür wenig einladend, Nahverkehr der FS. Wahrscheinlich auch deshalt sind die Zubringer der Berninabahn oft Busse. Tirano, August 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2015 20:33
Hallo Olli, wo FS draufsteht ist nicht unbedingt FS drin; in dieser Region ist die Trenord mit dem Nahverkehr beauftragt, hat jedoch noch nicht alles FS-Material umgespritz.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.9.2015 15:18
Ich glaube, bei dem Material hilft umspritzen auch nicht mehr wirklich... oder?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 6.9.2015 19:31
Etwas aufgefrisch reist sich in diesen Wagen recht gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Nach einem kurzen Aufenthalt in Schaffhausen hat sich der RABe 526 790 auf den Rückweg gemacht und trifft erneut im Haltepunkt Schloss Laufen ein (26.07.2015) (zum Bild)

Olli 13.8.2015 23:29
Da hat jemand für alle Fälle das Gelände vorsortiert... ;-)

Horst Lüdicke 18.8.2015 11:12
Stimmt, Olli, allerdings bin ich nur dort gelandet, wo auch die Touristenströme waren...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:37
Die Touristen kommen ja nicht hierher, weil es dort "wüst" ist - doch wenn die Touristenströme etwas abebnen und der Rhein aber anschwellt, ist es dort im Frühling ganz angenehm und eindrücklich.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.8.2015 22:27
Wenn ich noch einmal darüber nachdenke, war ich dort ja eigentlich auch ein Tourist...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 13:11
Ja, aber es gibt eben Touristen und Touristen...
Ich glaube, "Tourist" wird man wenn man sein Dorf verlässt um nicht zur Arbeit sondern zur Freude irgend wo anders hingeht.
Auch ich stand dort schon als Tourist; übrigens interessant, was sich in der Zwischenzeit geändert hat: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~762-winterthur-schaffhausen-rheinfallbahn/330130/ein-rabe-510-mirage-beim-halt.html
einen lieben Gruss
Stefan

Aus Winterthur kommend fährt der RABe 526 720 am 26.07.2015 in Waldshut ein. Dem Gepäck nach zu urteilen, haben die heimreisenden Fahrgäste ihren Kurzurlaub im Nachbarland auch zu Einkäufen genutzt. (zum Bild)

Olli 13.8.2015 23:27
Da wird die Tage so manches über die Grenze getragen...
Gruss, Olli

RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten....... Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.8.2015 16:58
Ja, das waren noch Zeiten, aber auch heute noch hat eine Fahrt mit der Berninabahn etwas gemütliches.
Und ein Aufenthatl in Bernina Ospizio lohnt auf jeden Fall.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 12.8.2015 0:31
Einmal Konstanz-Tirano und zurück schafft man gerade so eben an einem Tag. Bei 176 km Luftlinie muss das wirklich gemütlich sein... ;-D
Gruss, Olli

BLS: Der Kambly-Zug mit der unpassenden Re 465 006-5 bei Werthenstein auf der Fahrt nach Bern am 7. August 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2015 16:34
Sehr schön, Walter, wenn auch mit der "falschen" Lok.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 9.8.2015 18:47
Gefällt mir vor dem Zug trotzdem viel besser als zweckentfremdet vor den Coop-Zügen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.8.2015 19:26
Ja Olli, soweit schon nur ist die "Kambly"-Lok nun vor den Coop-Zügen...
einen lieben Gruss
Stefan

DB/SBB: D'r Zoch kütt ! Die 101 114-7 mit SBB-EW IV am Hacken und unverständlicher Werbeaufschrift bei der Durchfahrt Weil am Rhein am 23. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 26.7.2015 23:55
Ja Walter, Kölsch ist für den Schweizer etwa so gut verständlich, wie Schwiizerdütsch für den Norddeutschen... :-D
Auf Hochdeutsch heißt das: "Der Zug kommt!" Der Text wirbt für ein Bahnprojekt in Köln. Als Wortspiel erinnert es gleichzeitig an den Rosenmontagsumzug in Köln.
Gruss, Olli

DB: Die 181 213-0 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein, aufgenommen am 23. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 26.7.2015 9:06
Dann noch einen Kurz-IC mit 181, da waren die zwei Züge ja den Katzensprung über den Jura wert...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 18.8.2015 11:38
Bei diesem Zug handelt es sich um den PbZ 2483, der an Donnerstagen von Frankfurt/Main Hbf. nach Basel Badischer Bahnhof (planmäßige Ankunft dort um 14.51 Uhr) verkehrt. Die Rückleistung ist freitags (PbZ 2482 Abfahrt Basel Badischer Bahnhof 18.43 Uhr). Dabei handelt sich um regelmässige 181er-Leistungen. PbZ sind Überführungszüge von Reisezugwagen zwischen den verschiedenen Wagenwerken. Die Planzeiten sind lediglich Anhaltspunkte, solche Züge können auch erheblich vor Plan verkehren!
Gruß Horst

DB: Der Messzug mit der 120 160-7 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein, aufgenommen am 23. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 26.7.2015 9:04
Interessant, jetzt verstehe ich, warum der nur bis Erzingen fuhr, um dann via Singen-Offenburg nach Basel zu fahren. Der war nicht mit seiner 218 unterwegs. Ein heißer Fang in Weil.
Gruss, Olli

Leider nicht besonders gut gelungen ist dies Bild des RAe TEE im EC Einsatz Milao - Genève, mit Anschluss an den TGV nach Paris in Lausanne. (Gescanntes Foto/Negagiv) Lausanne im Herbst 1990 (zum Bild)

Olli 15.7.2015 21:04
Auch wenn es älter ist als es aussieht, solche Bilder braucht es auch. Interessantes, das längst Vergangenheit ist.
Gruss Olli

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 bei der Stationsdurchfahrt Ermannlistein am 26. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2015 13:15
Hallo Walter, schöne Bilder einer Bahn, die ich bisher wohl erst einmal besucht hatte.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 11.7.2015 22:10
Hallo Walter,
eine schöne Fotoserie von dieser Abschiedsfahrt.
Gruß Horst

Olli 13.7.2015 22:57
Ein schönes Bild von dem Fossil, das auch bei der MThB einst gute Dienste leistete

Ein Schnappschuss aus dem nach Le Chatelard fahrenden Zug: BDeh 4/4 5 im Depot Vernayaz (Mai 1980) (zum Bild)

Olli 13.7.2015 22:54
Eine faszinierende Serie von dieser wirklich einmaligen Bahn...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 13.7.2015 23:37
Danke für Deinen Kommentar, Olli. Diese Bahn ist wirklich einmalig und belegt in meiner persönlichen Hitliste der schweizer Bahnen einen der vorderen Plätze.
Gruß Horst

Ein ICN auf dem Weg Richtung Genève kurz nach Allaman. 8. Juli 2015 (zum Bild)

Olli 8.7.2015 20:59
Hallo Stefan, das ist doch sehr hübsch!

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 22:05
Danke Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein ASD Regionalzug in den winterlichen Weinbergen oberhalb von Aigle. 2. Feb. 2015 (zum Bild)

Olli 3.7.2015 23:19
Brr... da muss ich ja gleich den Ventilator abstellen...

Stefan Wohlfahrt 5.7.2015 13:14
Dies ist dann wohl ein Energiespar-Bild, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 8.7.2015 11:53
Aber die muss man dann genau reglieren, sonst springt die Heizung an... ;-)
Gruss, Olli

BDWM/DVZO/DBB/SBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Sonderzug von SBB HISTORIC mit der Bm 4/4 II 18451 auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 8.7.2015 11:51
Wunderbare Bilder vom Abschiedsfest und natürlich von dieser erstaunlichen Maschine.
Gruss, Olli

Wegen Lokmangels mietete die DB von der Deutschen Reichsbahn im September 1990 einige Lokomotiven der Baureihe 243 ein, die für diese Einsätze bereits in das DB-Nummernschema als 143 eingereiht wurden. Was heute alltäglich ist, war im Februar 1991, als eine 143 mit einem Zug in Villingen eintraf, noch etwas besonderes. (zum Bild)

Olli 18.6.2015 22:38
Ohne Geruckel durch die Schütze losfahren, war schon ein ungewohnter Komfort. Übrigens, auch der schöne Packwagen und der viele Güterverkehr ist durchaus erwähnenswert.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.6.2015 18:45
Hallo Olli,
es scheint in der Natur unseres Hobbys zu liegen, dass man mehr auf das "Neue" oder das "Alte" fixiert ist und die Dinge, die (noch) alltäglich sind, etwas vernachlässigt. Hier war die 143 unser Ziel und ich bin froh, dass wir auch die 139 aufgenommen haben. Und ein genutzter Güterbahnhof ist wesentlich attraktiver als eine leere oder vom Grün überwucherte Gleisanlage.
Gruß Horst

Im April 1979 steht eine 795/995-Garnitur in Radolfzell als Eilzug nach Konstanz bereit. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.6.2015 9:35
Besonders die Bezeichnung "Eilzug" gefällt mir; wohl aber wengier den Fahrgäste, denn solche sind kaum zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.6.2015 22:34
Was ein Bild. Und dann noch mit Seltenheitswert. Die einmotorigen 795 habe ich nie in Konstanz gesehen, sondern nur den 798+998+998 als Vorvorgänger des Seehas. Durch den Beiwagen kann man den 795 ja gut unterscheiden. Und dann noch als Eilzug, da muss irgendetwas anderes ausgefallen sein oder ein Streckenunterbruch, Bauarbeiten etc.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.6.2015 18:24
Danke für Eure Kommentare, Stefan und Olli. Erst beim Einstellen des Bildes habe ich das rote E und das Zugziel Konstanz bemerkt. Vorher dachte ich, es wäre ein Nahverkehrszug nach Stockach gewesen. Ich kann mich nur noch erinnern, dass wir an diesem Tag vormittags in Radolfzell waren. Als alter Kursbuchsammler habe ich mal im Kursbuch Winter 1978/79 geblättert und dabei den E 2061 Strasbourg-Lindau entdeckt, der einen 1./2.-Klasse-Kurswagen Paris Est-Konstanz mit sich führte (ab Radolfzell als E 3061 um 10.24 Uhr, ohne Halt bis Konstanz an 10.36 Uhr). Vielleicht hatte der Zug erhebliche Verspätung oder der Kurswagen fehlte, aus welchem Grund auch immer? Aus meiner Erinnerung heraus könnte es zeitlich passen, aber sicher bin ich mir nicht.
Gruß Horst

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Maiacker. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 16.6.2015 7:43
Eine sehr hübsche Serie von den Sonderfahrten...
Gruss, Olli

SWISS RAIL TRAFIC: Sondermüllzug ab Kölliken nach Niederglatt mit der Rem 487 001 von Bombardier vor der Deponie in Kölliken am 2. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 6.6.2015 1:29
Und der Nicht-Oldtimer ganz offensichtlich bei Dieselfahrt wunderbar festgehalten.
Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.