igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 49



<<  vorherige Seite  44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 nächste Seite  >>
Zwei Ae 4/7, vorne die Ae 4/7 10987, nehmen mit einem Sonderzug am 11.09.2016 bei Silenen die Gotthard-Nordrampe in Angriff. Danke an Walter Ruetsch für den Hinweis auf die Sonderfahrt! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.9.2016 16:43
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 24.9.2016 10:21
Was gibt es da mehr zu sagen als Stefans Wort zu wiederholen... Wunderschön!
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 26.9.2016 14:35
Danke für Eure Kommentare, freut mich, dass das Bild gefällt.
Gruß Horst

Neu in der Obhut der IG Schiene Schweiz. Einstiger Kühlwagen der Sais AG, P 23 85 849 1801-1. Frauenfeld, April 2016. (zum Bild)

unci narynin 15.9.2016 13:46
Da ich ein modell dieses wagens gestalte, wäre ich interessiert an aufnahmen von früheren zuständen.
Insbesondere mit dem farbigen (?) SAIS-logo in ursprungsausführung; ich kenne von damals nur eine schwarzweißaufnahme.
Kann jemand helfen und hat informationen?

Olli 21.9.2016 22:25
Werde die Anfrage mal weiterleiten, sicher gibt es noch ein paar Unterlagen dazu, ob das gewünschte dabei ist, kann ich aber nicht versprechen...
Gruss, Olli

BOB-Wagen in Luzern: Der BOB AB 209 wird vom Traktor 202 an einen Zug nach Interlaken manövriert. Sommer 1963. (Leider habe ich damals vor lauter Interesse am BOB-Wagen den Traktor verstümmelt.) (zum Bild)

Olli 9.9.2016 23:16
Du darfst gern das Foto wiederholen, aber ansonsten erfreuen wir uns einstweilen an diesen schönen historischen "Erstlingswerken..." :-D
Gruss, Olli

Schynige Platte Bahn: Lok 14 im Aufstieg unterhalb Breitlauenen. 23.August 2016. (zum Bild)

Olli 1.9.2016 18:19
Wie heftig das Blümchen vor dem Zug glänzt...
Gruß, Olli

Peter Ackermann 8.9.2016 17:49
Vielen Dank Olli für Deine Kommentare! "heftig" ist tatsächlich ein gutes Wort hierfür! Grüsse, Peter

Am frühen Morgen erreicht jeweils ein "Versorgeunszug" die Gipfelstation; am 8. Juli 2016 dienst die Hm 2/2 N° 10 als Schiebelok. (zum Bild)

Peter Ackermann 29.8.2016 22:14
Wieder ein tolles Bild von der Schienenhöhe aus; gefällt mir ausserordentlich! Peter

Stefan Wohlfahrt 31.8.2016 13:40
Danke Peter, mal eine schwarze BRB Lok, die trotzdem keine Dampflok ist...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 31.8.2016 22:53
Interessant, hat die BRB Zuwachs bekommen?

Schynige Platte Bahn: Zwei Loks wurden in schwarzer Farbe von der WAB übernommen, Lok 55 im Jahre 1963, Lok 61 im Jahre 1970. Lok 55 erhielt sofort den SPB-rötlichbraunen Anstrich und die Nummer 15 und wurde 1992 an die WAB zurückgegeben; seit 1997 Denkmal in Münchenstein. Lok 61 wurde zur rötlichbraunen Lok 21 und 1981 an die WAB zurückgegeben. Dort wurde sie erstmals grün und kam dann mit der Nummer 61 im Jahre 1992 endgültig zur Schynigen Platte Bahn. Im Bild stehen die beiden Loks 61 (noch schwarz) und 15 in Wilderswil, 24.August 1970. (zum Bild)

Olli 31.8.2016 22:52
Eine spannende Serie aus vergangenen Tagen, wobei man sich Gottseidank auf dieser Bahn dazu besonnen hat die Geschichte nicht zu vergessen...
Gruss, Olli

La Traction/CJ: C.P. E 164 auf einer Rangierfahrt am 3. August 2016 in Saignelégier am 3. August 2016. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 27.8.2016 18:33
Saignelégier mit Dampfross, das fehlt mir noch. Schönes Bild vor der Remise...
Gruss, Olli

SBB: Regionalzug La Chaux-de-Fonds - Biel mit einem RABe 526 Stadler GTW (ehemals BLS/RM) auf der Fahrt nach Biel bei Cormoret am 28. Juli 2016. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese Triebzüge aus dem Jahre 2004 bei THURBO zum Einsatz gelangen. Die Thurbo AG ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der SBB mit einem Anteil von 90%. Die restliche Beteiligung von 10% hält der Kanton Thurgau. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.8.2016 8:51
Hallo Walter,
ein schönes Bild des SBB Zuges in RM Rot.
Ich hätte das SBB Signet unübersehbar gross auf dem Motor-Teil angebracht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 25.8.2016 23:03
Diese dunklen Wälder faszinieren mich immer wieder...

Schönes Bild vom nicht mehr lange DB-verwechslungsfähigen GTW.

Gruss, Olli

Kein gutes, aber ein altes (110 Film) Bild: Die vom harter Winter gekennzeichnete JB (Jungfraubahn) He 2/2 N° 9 steht mit dem Xrot 51 (?) im Bahnhof Kleine Scheidegg. Das Gefährt ist im Winterdienst eingesetzt und dürfte gerade von Fahrt vom Eigergletscher kommend, in der Kleinen Scheidegg angekommen sein. Die He 2/2 N° 9 und der Xrot 51 konnten im Mai 2025 in Bowill bildlich dokumentiert werden, aus diesem Anlass habe ich zum gleichen Datum den Bildtext angepasst. 12. März 1982 (zum Bild)

Olli 10.8.2016 23:13
Alte Schätze... ;-)
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 11.8.2016 18:21
Ja, wenn auch in wenig gutem Zustand, aber ich denke doch zeigenswert.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 24.5.2025 20:19
Hallo Olli
Immerhin ist das Bild gerade noch so gut, dass man die Loknummer erkennen kann und nun nach all den Jahren feststellt, dass es diese Lok noch immer gibt.
einen lieben Gruß
Stefan

Besonders schön gelegen ist der übriggebliebene Rest der Neuenburger Tram entlang des Neuenburger Sees nach Boudry. Hochflurfahrzeug Be 4/4 506, Baujahr 1988, zwischen Serrieres und Neuenburg. Juni 2016. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:13
Hallo Olli,
schön, einmal aktuelle Bilder der Neuenburger Tram zu sehen, die Bahn scheint ja nicht so sehr im Fokus der Fotografen zu stehen...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 2.7.2016 12:26
Da gebe ich Horst Recht, und vielleicht sollte ich auch mal hinfahren...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:07
Mittlerweile haben die Wägelchen ja auch schon wieder ein beachtliches Alter... Kam aber nur zufällig dort vorbei und fand es einfach schön...
Gruss, Olli

An diesem Tag gab es stundenlang kein Entrinnen aus dem Radolfzeller Chaos, so dass die Güterwagenpflege in Frauenfeld für mich nicht mehr erreichbar war. Da nutzt man das ohnehin vorhandene Ticket eben für einen weiteren Ausflug nach Schaffhausen. Im Sommer gibt es den Rheinfall auch mal im Licht zu betrachten. Und vom neuen Haltepunkt Neuhausen sogar sehr vorteilhaft. GTW auf dem Rheinfallviadukt. Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.7.2016 18:20
Das grosse Rauschen perfekt im Licht! Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.7.2016 22:48
Schön, dass es jetzt noch einen weiteren Fotostandpunkt für den Rheinfall gibt. Ein wunderschönes Bild, Olli.
Gruß Horst

Olli 10.8.2016 23:04
Ein exzellenter Platz, der aber nur zwischen Mai und Juli gutes Licht bietet.
Gruß, Olli

Zweikraftlok Gem 4/4 12 der Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Dieser Triebwagen wurde aus dem De 4/4 402 der Chemins der Fer de Jura im Jahre 2010 aus einem rein elektrischen Triebwagen in eine Zweikraftlok umgebaut. Innertkirchen, Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.8.2016 10:06
Hallo Olli,
ein schönes Bild aus Innertkichen. Eine weitere, umgebaute Lok verkehrt bei der CJ als Gme 4/4 401.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:02
Du meinst wahrscheinlich diese Kollegin: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~bahnhoefe~glovelier/493968/chemins-de-fer-de-jura-cj.html
In dem Sinne habe ich beide Zweikraftloks erwischt...
Gruss, Olli

AB/SGA: Erinnerung an die ehemalige Strassenbahnverbindung zum Bahnhof SBB Altstätten mit dem SGA CFe 3/3 2 am 11. August 2007. Für diesen besonderen Anlass leistete die AB und die Stadt Altstätten im St. Galler Rheintal einen respektablen Aufwand. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2016 18:59
Ein eindrückliches Bild, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:00
Hallo Walter, wohl die unglücklichste Bahnlösung in der Schweiz. Die Linie sollte schleunigst wieder bis zum Bahnhof verlängert werden. In dem Sinne eine tolle Initiative.
Gruss, Olli

ETR 610 004 der FS in Tecknau. Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2016 21:50
Die ungewohnte Perspektive gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 22:59
War eher ein Notschuss, weil ich mal kurz nicht in Position war... aber das Licht war doch noch nett.

BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. Während der BLS Autozug in Airolo mit dem Steuerwagen 947 auf die Abfahrt Richtung Göschenen wartet, fährt eine "Re 10/10" durch.. Analogbilder vom 16. bzw. 21. November 2001 (zum Bild)

Olli 2.8.2016 18:01
Interessante Bilder aus Deinem Archiv.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 3.8.2016 8:07
Danke Olli,
lange nicht perfekt, aber besser als gedacht, insofern hat sich das Neubearbeiten gelohnt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ferrovia Lugano - Tesserete: 1909 eröffnet, am 27.Mai 1967 stillgelegt. 7,8 km lang. Im Bild Triebwagen 2 in Tesserete, 5.April 1966. (zum Bild)

Horst Lüdicke 20.7.2016 22:43
Hallo Peter,
einfach nur wunderschöne und historisch wertvolle Aufnahmen von der Ferrovia Lugano - Tesserete. Von dieser Bahn habe ich zwar gehört, aber noch keine Aufnahmen gesehen. Kaum zu glauben, dass die Bilder schon 50 Jahre alt sind!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Olli 26.7.2016 22:01
Einfach eine traumhafte Serie!
Gruss, Olli

Ferrovia Lugano - Tesserete: Dieses Bild wurde leider bei der Entwicklung schwer beschädigt. Es zeigt einen LT-Zug in Tesserete mit Triebwagen 3 und dem einzigen neueren Wagen B 15. 5.April 1966. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.7.2016 18:58
Trotz des Schadens ein zeigenswertes Zeitdokument!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.7.2016 0:54
Das Bild nur beschädigt, die Bahn Totalschaden... Auch dieses Bild hat seine Freunde...
Gruss, Olli

Der De 4/4 401 trifft mit einem Bauzug im Sommer 1997 in Le Noirmont ein (zum Bild)

Olli 16.7.2016 8:03
Da sieht es heute auch ganz anders aus... Schönes Bild. Der Oldtimer ist heute noch im Einsatz.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.7.2016 18:19
Hallo Horst, eine schönes Bild des alten Bahnhofs.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.7.2016 22:49
Danke Olli und Stefan, freut mich, dass Euch die Schlechtwetteraufnahme gefällt.
Gruß Horst

TN/TRN: Seeuferpromenade des Triebwagens 42 in Neuchâtel im Juni 1981. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.7.2016 12:31
Hallo Walter,
auch ein schönes Bild dieses alten Triebwagens 42 an der Seepromenade des grössten Schweizer Sees (der ganzheitlich in der Schweiz liegt).
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.7.2016 22:50
Einfach klasse!
Gruss, Olli

TN/TRN: "50 JAHRE BAHNHOF NEUCHÂTEL" Zu diesem besonderen Anlass erinnerte der ausgestelle Motorwagen 73 im Jahre 1986 an die ehemalige Tramverbindung zum Bahnhof. Inzwischen wurde auch die damalige Haltestelle der Trolleybusse an einen anderen Standort verschoben. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2016 16:10
Solche Serien von historischen Bildern sind einfach begeisternd! Peter

Olli 14.7.2016 22:45
Das kann man laut sagen, Peter.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 15.7.2016 20:02
Peter hat's gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.