igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 53



<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
BLS: Nach der Sonderfahrt nach Schwarzenburg vom 30. Mai 2015 trifft der BCFe 736 4/6, (1938) ehemals BN/STB pünktlich in Burgdorf ein. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2015 14:33
Was für eine wunderschöner Zug; leider hat er es eine Woche vorher nicht nach Vevey geschafft, (Mindestteilnehmerzah nicht erreicht?) - um so mehr freue ich mich den BCFe 4/6 hier zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.6.2015 1:28
Der schaut ziehmlich urig aus...

SBB/HWB: Am 23. Mai 2015 wurde die Ec 3/3 5, ehemals HWB mit der Ae 6/6 11402 "URI" von Erstfeld nach Huttwil überführt. Da diese einzigartige Dampflokomotive im Jahre 1936 von der damaligen Huttwil-Wolhusen-Bahn (später VHB) in Betrieb genommen wurde, steht sie nun wieder in iher ursprünglichen Heimat für Sonderfahrt bereit. Unterhalten wird sie in Zukunft vom VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL mit Sitz in Huttwil. Die Aufnahme ist in Littau entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.5.2015 12:43
Man kann den Rauch ja regelrecht riechen - ein schönes Betriebsbild der Ec 3/3, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 24.5.2015 13:00
Ein heisses Gefährt...
Gruss, Olli

Da die Narzissenfelder Jahr für Jahr kleiner werden ist es auch nicht mehr so einfach die CEV mit den Narzissen zu fotogarfieren. Ich wagte den Versuch auf Les Pleiades mit dem Talwärts fahrenden Zug 1386. 18. Mai 2015 (zum Bild)

Olli 21.5.2015 23:53
Das Verschwinden oder Wuchern könnte auch gewissen chaotischen Regeln unterworfen sein, wenn zu viele Zwiebeln im Boden stecken... Auf jeden Fall ein herrliches Bild.
Gruss, Olli

OeBB/DB: An Christi Himmelfahrt feiern die Männer in Deutschland und Oesterreich den Vatertag. Vor 33 Jahren gönnten sich deutsche Eisenbahnfreunde zu diesem besondern Anlass mit dem Gläsernen Zug eine Sonderfahrt nach Balsthal zur Oensingen Balsthal Bahn. Dieser spezielle Zug mit Baujahr 1935 ist im Jahre 1995 bei einem Zugsunglück leider derart stark beschädigt worden, dass er im Jahre 1997 ausgemustert werden musste. DB 491 001-4 ex DR ET 9101 vor dem Bahnhof Balsthal an Christi Himmelfahrt im Juni 1982. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.5.2015 15:56
Hallo Walter, schön den "Glässernen Zug" bei einem seiner Schweiz-Besuche zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.5.2015 22:46
Ein echter Traum. Wirklich schade dass uns in den 90ern diese "Schreckensnachricht" erreichte.
Gruss, Olli

Fährt die Bahn im Strassenbereich, könnten "Gleiskontakte" wohl problematisch sein - so gibt es bei der A-L einen "Fahrleitungskontakt", wohl mit der Bedingung, dass hier keine Stromabnehmerlosen Züge verkehren. Aigle, den 9. Mai 2015 (zum Bild)

Olli 12.5.2015 19:02
Und am Fenster steht dann: "Nicht Hinauslehnen! Ne Pas Se Pencheur au Dehors! E Pericoloso Sporgersi! Danger! Do Not Lean Out!"... ;-)

RM/VHB: Abschied von den RBDe 4/4-Pendel die während vielen Jahren das Bild der ehemaligen SMB, EBT, VHB, RM sowie seit der Fusion der BLS prägten. Sie wurden im Jahre 1973 in den Betrieb genommen. EBT 221-226, VHB 261 und SMB 281. Im August 1983 wurde ein RBDe 4/4-Pendel bei Griesbach in der herrlichen Emmentalerlandschaft im Bilde festgehalten. Die Teilstrecke Sumiswald-Grünen - Huttwil wurde im Jahre 2010 auf Busbetrieb umgestellt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 9.5.2015 14:52
Herrliche ländliche Idylle.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.5.2015 17:51
Als ich wohl 1973 mit meiner Grossmutter von Grenchen nach Burgdorf fuhr, platze der "Kunduktör" in Solothurn fast vor Stolz, als er uns im "modernsten Zug", einem fabrikneuen RBDe 4/4 Pendel empfangen konnte. Seither ist mir dieser Zug immer als "neu" in Erinnerung geblieben, ohne zu merken wie die Zeit vergeht.
einen lieben Gruss
Stefan

Die beiden SZB /RBS De 4/4 102 und 103 haben wohl weitaus bessere Zeiten gesehen, als hier, am Ende ihre Laufbahn in Solothurn. 5. August 2006 (zum Bild)

Olli 9.5.2015 14:35
Das sind ja heisse Kisten...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.5.2015 17:51
... besonders die Puffer.
einen lieben Gruss
Stefan

SSIF/FART: Regionalzug mit dem SSIF ABe 4/6 62 bei der Einfahrt in den unterirdischen Bahnhof Domodossola am 2. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 8.5.2015 0:45
Die Einfahrt/der Eingang sieht ja richtig heiß aus...
Gruss, Olli

Der TEE in der eher ungewohnten Umgebung des Rangierbhanhofs von Biel. 8. Mai 2009 (zum Bild)

Olli 2.5.2015 12:30
Wirklich schade, dass ich diesen Zug auf der Gäubahn nie erlebt habe... Der ist irgendwie schon etwas richtig Besonderes...
Gruss, Olli

BLS: S2 Laupen BE–Bern–Konolfingen–Langnau im Emmental bestehend aus einer Doppeltraktion RABe 525 "NINA" zwischen Konolfingen und Langnau im Emmental unterwegs am 29. April 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 30.4.2015 18:28
Wäre da nicht der Zug, könnte man auch den Schwarzwald vermuten...
Gruss, Olli

OeBB/SVG: Während den Jahren 1986 bis ca. 1992 stand der BDe 4/12 204 (1935) ex DB ET 25 bei der Oensingen Balstal Bahn im planmässigen Dienst. Im Jahre 1993 wurde dieser historisch wertvolle Zug nach Stuttgart verkauft. Zur Zeit bereichert das schön aufgearbeitete Fahrzeug die Fahrzeugsammlung der Eisenbahn-Erlebniswelt Horb am Neckar. Die Aufnahme entstand im Mai 1991 in Balsthal kurz vor der Fahrt nach Oensingen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 28.4.2015 18:15
Das ist ja mal ein Ding... Dass dieser Zug sogar 8 Jahre in der Schweiz fuhr, echt spannend. Das macht die Aufnahme zu einer echten Rarität.
Gruss, Olli

An der historischen Stadtkulisse von Engen vorbei fährt ein ICE T im Juni 1999 in Richtung Tuttlingen (zum Bild)

Olli 23.4.2015 21:23
Wunderbar, hast Du ein Fenster in diesem Gestrüpp gefunden... Wirklich schade, dass man diese einmalige Kulisse so schlecht in Szene setzen kann. Das macht das Bild doppelt interessant.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 24.4.2015 22:14
Danke Olli,
bei der Aufnahme musste ich mich ganz schön strecken, auch wenn ich nicht gerade klein bin. Ich kann mir schon vorstellen, dass es heute dort ganz anders aussieht, die Vegetation nimmt leider nicht immer Rücksicht auf uns Eisenbahnfotografen.
Gruß Horst

So etwas wie ein Stadler-Familientreffen: Zwei GTW 2/8 der Veolia, die die Maaslijn von Roermond nach Nijmegen betreibt, und der ET 7.14 der Eurobahn nach Hamm/Westfalen begegnen sich am 17.04.2015 im Bahnhof Venlo/Niederlande. (zum Bild)

Olli 18.4.2015 18:21
Irgendwie schade, dass diese gefällige Front der Züge nicht weiterverbaut wird.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:37
Das sehe ich genauso, Olli.
Gruß Horst

Am 17.04.2015 warten zwei GTW 2/8 der Maaslijn im Bahnhof Venlo/Niederlande auf die Weiterfahrt nach Nijmegen, links im Hintergrund ist der Gegenzug nach Roermond erkennbar (zum Bild)

Olli 18.4.2015 18:14
Niet instappen und niet einordnen in irgendein Baureihenbezeichnungssystem. Die Holländer scheinen ja eine ulkige Auffassung von Systematik zu haben...

Nettes Flirt- und GTW-Kompendium von Dir.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:36
Niet ergeren, Olli :-), danke für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

Ein GTW der ersten Generation überquert am 07.12.2013 als S5 23564 von St. Gallen nach Weinfelden die Sitter und befindet sich kurz vor dem Halt in Sitterdorf. (zum Bild)

Olli 17.4.2015 22:41
Schön in Stimmung mit dem Blumechaschtli...
Gruss, Olli

OeBB: Endhalt Oensingen mit der Güterlok Re 4/4 I 10009 und dem Regionalzug nach Balsthal am 18. März 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 17.4.2015 22:39
Was ein Drama, die leichte Schnellzuglok für schnelle Kurvenfahrt als Güterzuglok. Aber schön, dass sie noch nützlich ist...
Gruss, Olli

Die wohl kurzlebigste Werbelok: die SBB Re 460 099-5 wirbt für "antalis papter tour 2009", hier mti dem Ausstellungszug in Cully. 11. Mai 2009 (zum Bild)

Olli 17.4.2015 22:37
Nicht schlecht...

ABDeh 4/4 3 der SGA und ein BDe 4/8 der Trogener Bahn warten im Frühjahr 1979 im Bahnhof St. Gallen auf Fahrgäste (zum Bild)

Olli 17.4.2015 22:35
Auch farblos ein Bähnchen-Traum.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:29
Vielen Dank Olli, es freut mich immer, wenn's gefällt.
Gruß Horst

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme mit der Be 4/4 14 am Zugsschluss ist vor Fräschels entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2015 20:16
Bei aller Liebe zu Dampfloks, so gefallen mir auch ganz besonders die alten E-Loks, welche ich in ihrem Alltagsdienst erleben dufte.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.4.2015 23:31
Genau das ist eines der wesentlichen Anliegen dieser Seite...
Gruss, Olli

01 202 in Wohlen, März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2015 13:43
Hallo Olli,
eine eher ungewohnte, aber wunderschöne Perspekitve.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 4.4.2015 15:31
Hallo Stefan, stimmt, ungewohnt... deswegen musste sie bei BB leider doch draussen bleiben, auch wenn ich von dem Bild selber sehr angetan bin, zeigt es doch das Erlebnis bei Vorbeifahrt der Maschine.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:24
Hallo Olli,
mir gefällt diese Perspektive auch sehr gut, so ein Nachschuss wirkt fast noch dynamischer als die "gewohnte" Ansicht.
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.