igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 54



<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>
CJ Güterverkehr: Am 12. März 2015 steht der De 4/4 II 411 in Le Noirmont zur Abfahrt nach Tramelan bereit nachdem er den Holzwagen auf das Geleise 5 rangiert hat. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 4.4.2015 14:26
Was ein heißes Maschinchen...
Gruss, Olli

Noch vor wenigen Jahren langweiliger Alltag: die NPZ. Heute krame ich selbst bei diesem grenzwertigen Wetter und kalter Bise meinen Fotoapparat hervor um einen "Kolibri" zu fotografieren. Der RBDe 562 003-4 wartet mit seinem EWI Pendelzug als S11 12838 in Lausanne auf die Abfahrt nach Yverdon. 6. Feb. 2015 (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:48
Für mich doch etwas unverständlich, dass diesen Fahrzeugen nur 20 Jahre Einsatzzeit vorbehalten war.
Gruss, Olli

Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 28. März 2015 (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:47
Ob Ost oder West, V100 scheint in Helvetien unter Am 847 zu laufen. Und sorgt es doch für Abwechslung im SBB-Alltag...
Gruß, Olli

Der 1902 gebaute Be 2/4 46 hat sich im Mai 1980 auf den Weg von Areuse in das nur 830 m entfernte Winzerdorf Cortaillod gemacht (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:32
Ein beachtlicher Jahrgang. Wenn man bedenkt, dass es bei Vollbahnen weltweit fast keine älteren Fahrzeuge gibt, da hält diese Straßenbahn mal locker mit...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:31
Hallo Olli,
danke für Deinen Kommentar. Im Depot standen auch noch einige überzählige jüngere Tw herum, aber erstaunlicherweise (besser: erfreulicherweise) wurde auf dieser Stichstrecke der Be 2/4 eingesetzt. Erst ein Jahr nach dieser Aufnahme wurde er ersetzt.
Gruß Horst

01 202 mit Gotthardsonderzug bei Dottikon Umspannwerk, März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2015 13:42
Der Gotthardsonderzug mit den BLS Wagen gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 25.3.2015 21:14
Stimmt, ein Zug wie zu Großmutters Zeiten...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.3.2015 17:51
Hallo Olli,
eine schöne Serie von der Sonderfahrt. Die Aufnahmen gefallen mir allesamt sehr gut.
Gruß Horst

Auf einer Streckenlänge von knapp 10 Kilometern überwindet die Trogenerbahn zwischen den beiden Endstationen St. Gallen und Trogen eine Höhendifferenz von 330 m. Mit einer Steigung von bis zu 76 ‰ ist die Trogenerbahn die steilste schmalspurige Adhäsionsbahn der Schweiz. Am 07.03.2015 befindet sich ein Triebwagen vom Typ Be 4/8 als S21 4144 auf der Fahrt nach Trogen kurz vor Speicher. (zum Bild)

Olli 19.3.2015 22:57
Ein bisschen Lissaboner Tram steckt wohl in diesen "Strassenbahnen". Schöne Serie.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.3.2015 9:02
Ein sehr schönes Bild.
Gruß Horst

Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden. (zum Bild)

Olli 19.3.2015 22:53
Klasse Serie mit dem brutalst möglichen Kraftpotz... Und dazu noch ein Bild von den älteren Schwestern...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 21.3.2015 9:05
Danke Olli. Die Schweiz hat eine Menge beeindruckender E-Loks, aber diese gehört zu meinen absoluten Favoriten.
Gruß Horst

Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015 (zum Bild)

Olli 16.3.2015 22:45
Welche Farben hatte das Bipperlissi den vorher?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 21.3.2015 13:47
Hallo Olli, hier ein Vergleichsbild:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~120-montreux-zweisimmen-lenk-im-simmental/414281/der-mob-be-44-1007-ex.html
einen lieben Gruss
Stefan

Hochglanzpolierte Ae 6/6 11407 Aargau rangiert in Erstfeld. März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:46
Hallo Olli,
da mich diese schöne Lok bis vor kurzem schon das ganze Leben begeleitet hat, ist mir der Anblick der im "Göppinger-Look" gezeigten "Museumslok" doch etwas befremdlich.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 15.3.2015 21:03
Schaut aber trotz tubengrauem Fahrwerk, wie der Matti sagt, sehr ansprechend aus...
Gruss, Olli

WB: Der Dampfbetrieb auf dem Waldenburgerli ist stark gefährdet. Weil die Originalpersonenwagen aus den 1930er Jahren, die für den letztjährigen Betrieb notsaniert worden waren, für 1,5 bis 2 Millionen Franken vollständig überholt werden müssen, verkehren im Jahre 2015 keine Dampfzüge im Waldenburgertal zwischen Waldenburg und Liestal. Auch die ferne Zukunft des Dampfbetriebes ist ungewiss. Spricht sich nämlich das Parlament des Kantons Baselland für die Verbreiterung der Spur auf 100 Zentimeter aus, hat die "GEDEON THOMMEN", 1902 mit ihrer Spurweite von 75 Zentimeter (schmälste Spurweite der Schweiz) für immer ausgedampft. Gemischter Dampfzug vor der Kulisse der Kirche St. Peter zwischen Niederdorf und Oberdorf BL am 24. September 2005, anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Waldenburgbahn. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 17:41
Ein wunderschönes Bild der kleinen Bahn, weitaus weniger erfreulich der Text...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.3.2015 22:04
Ein Träumchen...

Olli 2.9.2021 1:14
Mittlerweile ist es schon lange soweit. Gedeon Thommen hat einen Platz im Museum bekommen und wurde faktisch eingemauert... Und die 750 mm-Geleise sind auch längst rausgerissen.
Gruss, Olli

Direkt am Streckenhäuschen neben der Kerstelenbachbrücke begegnen sich ein Cisalpino und ein ICN. März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:47
Wer verneigt sich vor wem?
Super Bild, Olli!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.3.2015 21:27
Kleiner Beifang der Dampffahrt... und sie verneigen sich vor dem Häuschen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 17:57
Und dies wohl zurecht:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~600-luzernzug-chiasso-gotthardbahn/352273/von-rodi-fiesso-durch-die-dazio-grande.html
Immerhin, die Züge wissen noch was sich gehört.
einen lieben Gruss
Stefan

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Für einen kurzen Moment kam es am 7. März 2015 in Wohlen zu einem Zusammentreffen vor drei Generationen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.3.2015 13:54
Wer ist die älteste unter all den prächtigen Triebfahrzeugen? Oder ist es gar eine Jahrgänger-Treffen?
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.3.2015 17:57
Die Seniorin ist eindeutig die Ae 4/7 aus dem Jahre 1932. Dahinter 01 202 von 1935. Rechts steht stehen die Jünglinge aus dem folgenden Jahrzehnt. 01 1066 alia 012 066-7 datiert von 1940 und 50 3673 alias 50 1347 stammt von 1941. Da fällt nur der Benjamin links aus dem Rahmen.
Gruss, Olli

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Am Abend des 7.3.2015 setzten die 50 3673 und die 01 202 mit dem Rest des Zuges alleine fort in Richtung Olten. Die Aufnahme ist im letzten Abendlicht bei Hendschiken entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 10.3.2015 18:29
Ein wunderbares Bild der beiden Loks im Lichtspot...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 12.3.2015 13:48
Hallo Walter, auch mir gefällt dieses Bild mit dem "Kleine Lokführer" sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 in Wohlen am 7. März 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 9.3.2015 21:38
Mächtig Dampfpower in Wohlen... Das schlägt ja alles was wir zwei Tage zuvor gesehen hatten...
Gruss, Olli

Von Weinfelden kommend hat S5 23563 gerade die Station Sitterdorf verlassen und überquert am 07.12.2013 auf der Fahrt nach St. Gallen die Sitter. (zum Bild)

Olli 3.3.2015 23:26
Den Blumenkübel nett erwischt...
Gruss, Olli

Jürgen Vos 4.3.2015 20:51
Vielen Dank Olli.
Grüße, Jürgen

Diesmal für Stefan: Der deutsche Fotograf kann auch deutsche Loks vor Schweizer Zügen... 115 383-2 durchfährt mit IC 185 den Haltepunkt Singen Landesgartenschau. Schön sieht man die zumindest von der Form her noch originale Lüfterreihe der Bügelfalte. Vielleicht wird sich in absehbarer Zeit ein Museumsfahrzeug wieder im Originalzustand zeigen. Februar 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.2.2015 18:09
Hallo Olli, es geht nicht ums "Können" sondern um dass was man wohl "seltener" findet.
Übrigens ein wunderschönes Bild.
einen liebn Gruss
Stefan

Olli 27.2.2015 20:13
Ja Stefan, mit dem "seltener" muss ich wohl leider die 110 bevorzugen, bei den Schweizerinnen sind wohl noch die meisten aktiv. Momentan scheinen nur noch die 4 Maschinen der Gäubahn im Plandienst aktiv zu sein, heute alle ICs damit bespannt. 4 Maschinen stehen in Dessau, ob die defekt sind? Letzte Woche kam unplanmäßig sogar eine 181 nach Singen und Methusalem wurde durch das zweite Kullerauge ersetzt.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 28.2.2015 18:44
Ja und wenn ich einmal nach Singen komme, gibt es 101 zu sehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.2.2015 18:58
Da hilft es wenn wieder mal zufällig bei der Drehscheibe "# # # # Kastenzehner-Vorschau # # # #" zu sehen ist. Ist etwa so wie der Wetterbericht, meist stimmt es. Für gestern war zwar schlechtes Wetter angesagt, aber 100% 110er-Wahrscheinlichkeit...

Eine andere Möglichkeit ist es, einfach an einem Freitag zu kommen. Da stehen die Chancen meist 50% höher... Seit dem Fahrplanwechsel hast Du allerdings schon fast eine 110er-Garantie...

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 1.3.2015 14:47
Ja Olli mit dem Wetterbericht ist das so eine Sache, gestern was es schön, wie ich aus einigen Bildern sehen kann, und gestern gab es die un jene Lok zu fotografieren wie ich auch aus eineigne Bildern sehen kann...
einen lieben Gruss
Stefan

SOB/SBB: Der VORALPEN EXPRESS mit Re 456 am Zugsschluss und S Bahn nach Luzern mit RBDe 560 DOMINO bei einem Zwischenhalt in Arth Goldau am 26. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 27.2.2015 20:25
Mit Mythen schön in der Sonne, wunderbar...

SBB/DB: Gemeinsam warten am 20. Februar 2015 in Singen die SBB Re 4/4 11111 und die DB Autozug 115 383-2 auf ihre nächsten Einsätze. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.2.2015 14:04
Herrlich, die beiden junggebliebenen "alten Damen".
Gruss Stefan

Olli 26.2.2015 1:10
Das wir uns da nicht auf die Füsse gestanden sind? Nettes Bildchen von den Zweien...

Der TMR Beh 4/8 (UIC 90 85 838 0822-8 CH TMRSA) erreicht als Regionalzug 26218 von Martigny kommend sein Ziel Vallorcine. 20. Feb. 2015 (zum Bild)

Olli 22.2.2015 15:14
Einfach ein herrliches Bahnen-Bild...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 23.2.2015 14:02
Danke Olli!
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.