igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 58



<<  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>
OeBB: Regionalzug mit Ce 2/2 102, D2 und sämtlichen zur Verfügung stehenden vier Personenwagen auf der Fahrt nach Balsthal im September 1979. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Horst Lüdicke 23.9.2014 14:38
Das war auch schon vor 35 Jahren ein ungewöhnlicher Planzug, schön, dass Du dies bildlich festgehalten hast.
Gruß Horst

Olli 24.9.2014 0:35
Wenn das mal nicht auch im Jahr 1979 schon ein seltsamer Zug war... Gefällt mir ausserordentlich gut.
Gruss, Olli

Im Sommer 2008 wartet der Stadler Flirt ET 017 der Westfalenbahn im Hauptbahnhof Münster auf die Weiterfahrt nach Osnabrück. (zum Bild)

Olli 13.9.2014 15:14
Klasse FLIRT-Kompendium... Super Idee.

Da muss ich mir doch glatt eine neue passende Kategorie einfallen lassen, was sich hier gar nicht so einfach darstellt... International oder national...

Gruss, Olli

Horst Lüdicke 13.9.2014 15:54
Danke, Olli,
ich habe die Bilder zunächst mal unter "Schweiz Sonstiges" eingestellt, eine - möglichst allgemein gehaltene - Kategorie "Lieferungen schweizer Lokomotivfabriken an ausländische Bahngesellschaften" (Titel ist natürlich zu lang) o. ä. wäre vielleicht sinnvoll (analog zu "Lizenzbauten im Ausland").
Gruß Horst

Olli 13.9.2014 22:08
Hallo Horst, ich habe das mal ausprobiert, ein wenig Feedback schadet sicher nicht... Gilt für alle, kurz eine PN an mich...
Gruss, Olli

Ein fünfteiliger Stadler Flirt der Hessischen Landesbahn überquert am 28.03.2014 den Ruderdorfer Viadukt zwischen Siegen und Dillenburg. Zwischen Frankfurt und Siegen bzw. Marburg werden neun dieser Triebwagen eingesetzt. (zum Bild)

Olli 13.9.2014 15:19
Nicht nur der Triebzug verbreitet hier Schweizer Atmosphäre... Viadukt und Landschaft tun das ihrige zum Gesamteindruck...
Gruss, Olli

VHE: 150 Jahre Eisenbahn in Konolfingen. Grosses Bahnhoffest in Konolfingen vom 31. Mai und 1. Juni 2014. Sonderfahrt mit Be 4/4 102 und 2 Bi ex EBT vor Biglen am 31. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 13.9.2014 15:04
Tolle Garnitur, das sieht wirklich stilecht aus!
Gruss, Olli

Die 101 049-5 schiebt am 24.08.2014 den IC 2270 "Schwarzwald" (Konstanz - Frankfurt(Main) Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Stralsund Hbf),auf der Main-Weser-Bahn (KBS 630) zwischen Ober- und Nieder-Mörlen, in Richtung Gießen. (zum Bild)

Olli 12.9.2014 23:30
Der kommt tatsächlich aus der Schweiz, denn dieser Zug übernachtet in Kreuzlingen direkt hinter der Grenze... Nur das mit der 110 halte ich für ein Gerücht... ;-) Diese ICs fahren nur mit 101 und 120, als IR früher mit 111. Allerdings sind die D-Züge einst in Offenburg von 139 auf 110 umgespannt worden, denn die 110 hätte den langen Aufstieg mit schweren Zügen von Hausach nach St. Georgen nicht unbeschadet überstanden, der entspricht übrigens ziehmlich genau dem Aufstieg am Gotthard.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 13.9.2014 15:42
Richtig es war und ist eine 101er, da war die 1 schneller als die Null ;-) (Tippfehler)
Liebe Grüsse
Armin

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 in wartet in Blonay auf ihre Abfahrt nach Chamby. 16. Aug. 2014 (zum Bild)

Olli 12.9.2014 22:23
Nicht nur die nostalgische Atmosphäre ist wunderbar getroffen, auch die sw-Umsetzung ist kontrastreich und passend gestaltet.
Gruss, Olli

Meine Frau und ich sitzen am 02.10.2011 in dem 1. Triebzug der WAB, ein Blick zurück folgt uns der nächte. Hier zwischen Wengeralb und Kleine Scheidegg. Bei traumhaften Wetter genissen wir den Ausblick, hier Blick auf Mürren (links), Oben das Schilthorn, darauf Piz Gloria (Panoramarestaurant), bekannt durch den James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ . (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2014 10:19
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 9.9.2014 18:42
Danke, Stefan.
Einen lieben Gruß
Armin

Olli 11.9.2014 23:18
Schönes Bild von einem grandiosen Tag, der Rest der Mannschaft war ja eine Bergspitze weiter... ;-)
Gruss, Olli

Der SNCF Z 607 erreicht Chamonix. 12. März 2009 (zum Bild)

Olli 8.9.2014 23:57
Der kann wohl definitiv nur bis Le Chatelard... so ganz ohne Pantograph.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.9.2014 16:20
Hallo Olli, fehlende (Dach)-Stromabnehmer ist das eine, fehlende Zahnräder das andere. Die Z 600 sahen von der Schweiz wirklch nur Le Châtelard.
einen lieben Gruss
Stefan

Eine ungewöhnliche NPZ-Kompositionen: Der Train des Vignes (RBDe 560 131 mit dem Steuerwagen BDt EWII 50 85 82-33 931-5 ) fährt hier am 25.02.2012 oberhalb von St. Saphorin durch die noch kahlen Weinberge am Lac Léman (Genfersee) in Richtung Puidoux. (zum Bild)

Olli 8.9.2014 0:05
Das ist was für Kenner... ;-)
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.9.2014 19:50
... oder für Reisende mit sehr viel Gepäck.
einen lieben Gruss
Stefan

TRIEBZUEGE IN POLEN Der neue Nahverkehrszug 2 140 354-3 der LODZKA KOLEJ AGLOMERACYJNA am 22. August 2014 in LODZ. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:49
Wo heutzutage schon überall geFLIRTet wird...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 7.9.2014 13:57
Hallo Walter,
ein tolles Bild von dem zweiteiligen Stadler FLIRT -3.
Liebe Grüße nach Riedholz
Armin

Olli 7.9.2014 23:56
Die scheinen wirklich nigelnagelneu zu sein...
Interessante Schweizer Neuheit aus Polen.
Gruss, Olli

Triebwagen BDeh 4/4 301 der Aigle-Leysin-Bahn (AL), heute unter Transports Publics de Chablais firmierend. Aigle, August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:52
Schön, der BDeh 4/4 301 im braun/créme Farbkleid.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:55
Ich war ganz überrascht, dass die Züge von zwei Seiten her in den Bahnhof eingeflogen sind...
Gruss, Olli

Triebwagen BDe 4/4 502 der Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (ASD), heute unter dem Dach der Transports Publics de Chablais (TPC). Aigle, August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:56
Hallo Olli, ich vermute, dass die "Bemalung" kein Graffti ist, aber seit einiger Zeit hat die TPC ohnehin etwas gewöhnungsbedürftige Farb-Ideen.
einen
lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:53
Das Graffito sieht doch recht sauber und regelgerecht gestaltet aus...

Ein Stadler FLIRT der SÜDOSTBAHN als S9 23934 von Wil nach Nesslau-Neu St. Johann überquert am 30.04.2011 bei Lütisburg den tief eingeschnittenen Hammertobel auf dem Guggenloch-Viadukt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:47
Ein wunderschönes Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:51
Eine traumhafte Szene...

Jürgen Vos 10.9.2014 21:03
Vielen Dank Stefan und Olli.
Grüße, Jürgen

Wildes Gelände rund um die Martigny-Châtelard-Bahn. Im Steilhang im Hintergrund bieten sich immer wieder fantastische Blicke nach unten. In Le Trétien endet die Strasse, erst dahinter ist wieder ein Zugang mit großem Umweg möglich. Das Bahntrassée wird entsprechend vorsichtig befahren, so dass für 17 km satte 45 Minuten nötig sind. August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:21
Die Strasse endet hier, doch ein herrlicher Wanderweg führt mehr oder wengier der Bahn entlang nach Finhaut.
Ein tolles Bild, Olli welches die typische Schönheit der Strecke gut skizziert.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 4.9.2014 21:24
Wow! Bitte nicht auf der falschen Seite aussteigen!
Ein beeindruckendes Bild hast Du da gemacht Olli. Gefällt mir sehr gut.
Grüße, Jürgen

Olli 7.9.2014 12:21
Ja, in Fahrtrichtung links aussteigen... das wird besser sein, auch wenn man das angesichts des -mit Verlaub gesagt- französischen Genuschels im Lautsprecher als Nichteinheimischer wohl kaum verstehen wird.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:46
Früher schütze immerhin die Stromschiene vor dem tödlichen Sturz ins Tobel...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.9.2014 23:50
Aber nur dadurch, dass man vor dem Sturz ins Tal schon von der Stromschiene erlegt wurde... denn ein bereits Toter kann keinen tödlichen Sturz mehr erleiden... :-S

In einigen Bögen führt die Seelinie durch Berlingen hindurch. In Kürze wird die S 8 von Schaffhausen nach Rorschach den Bahnhof von Berlingen erreichen (13.04.2013). (zum Bild)

Olli 6.9.2014 11:35
Klasse Fotostelle...

Der ex MThB ABe 4/4 ist fein rausgeputzt bei der Travys als (94 857) 578 016-8 mit dem Regioanlzug 4220 (auch Schülerzug genannt) von Le Brassus nach Le Pont zwischen Le Séchey und Les Charboninières unterwegs. 5. Sept. 2014 (zum Bild)

Olli 6.9.2014 11:34
Das ist ja fast wie in den Anfangstagen des Seehas. Damals waren auch immer Fremdwägen mit anderer Lackierung dazwischen. BLS-Wägen und manchmal war auch roter Wagen dazwischen.
Gruss, Olli

Mit Mineralölzügen gelangten Kornwestheimer DB E 150 bis nach Weinfelden. Dieses (fotogarfierte Kleinbild)-Foto zeigt die DB 150 169-1 am 26. Sept. 1996 in Weinfelden. (zum Bild)

Olli 6.9.2014 11:31
Da ist sie ja... :-D Das Bild sieht schon sehr überraschend aus, vor allem wenn man sich des Aufnahmeortes gewahr wird...
Gruss, Olli

Im August 1995 warten mehrere Z 600 - Triebwagen im Grenzbahnhof Le Châtelard Frontière auf Anschlussreisende nach Chamonix.(Gescanntes Foto) (zum Bild)

Olli 1.9.2014 21:07
Spannend der Vergleich. Die Stromschiene nur bis zur Mitte des Bahnsteigs, ab da alleine Oberleitung war also schon 1995 installiert.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:24
Hallo Olli, es freut mich wenn das "Vergleichsbild" gefällt. Damals war die Fahrleitungsanlange neu und ich bin mir nicht mehr sicher, ob sie schon unter Spannung stand.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.