Peter Ackermann 15.10.2023 21:43
Eine schöne Gesamtaufnahme, die einem das Aktionsfeld der Bahnen wirklich nahebringt. Man soll sich (meines Erachtens) nicht scheuen, die Bahn auch ganz klein sein zu lassen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 16.10.2023 12:21
Hallo Horst,
gerne stimme ich Peter's Kommentar zu!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 16.10.2023 21:06
Hallo Peter und Stefan,
auch hier herzlichen Dank für Eure Kommentare, es freut mich, dass Euch die Aufnahme mit viel Landschaft und wenig Zug gefällt.
Viele Grüße Horst
Peter Ackermann 14.10.2023 22:53
Ein schönes Bild eines einsamen Ausstiegswilligen! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 15.10.2023 14:02
Danke Peter,
aber zuviel Volk wäre dem Fotografieren doch etwas abträglich bekommen...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 15.10.2023 13:58
Hallo Horst,
bei einer solch schönen Landschaft ist der SBB Panorama Wagen im Zugsverband sicher nicht fehl am Platz.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.10.2023 21:40
Der ganze Zug im Bild! Toll! Peter
Horst Lüdicke 16.10.2023 20:53
Danke für Eure Komemntare, Stefan und Peter,
@ Stefan: Für eine Fahrt durch das Mittelrheintal ist der Panoramawagen sicherlich prädestiniert, allerdings passiert der Zug auf seiner langen Fahrt von Nord nach Süd natürlich auch wesentlich unspektakulärere Gegenden.
@ Peter: Ein bisschen Glück war schon dabei, als der Zug auftauchte, war ich unsicher, ob er komplett auf das Bild passen würde.
Viele Grüße Horst
Olli 9.10.2023 22:31
An das Gesicht im Thumbnail muss man sich noch gewöhnen, um es schnell zu identifizieren...
Stefan Wohlfahrt 10.10.2023 11:23
Hallo Armin, Hallo Olli,
elegant, aber nicht das schönste Gesicht, finde ich.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 4.10.2023 0:23
Sehr schön, das Bild aus vergangenen Tagen. Ganz hat diese Station auch heute ihren Charme von damals nicht verloren...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 4.10.2023 14:02
Danke Olli! Noch ein Hinweis zu den Anhängern: Die auf der einstigen Birsigtalbahn verkehrenden BVB-Standardanhänger waren, soviel ich weiss, nur zugemietet. Die Dreiachsanhänger dagegen, obwohl in BVB-Farbgebung, waren - glaube ich - von den BLT gekauft. Nach 1986 wurden in der Regel nur noch Dreiachser verwendet, ausser bei nassem Wetter, wo noch 3 Standardanhänger benutzt wurden. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 6.10.2023 13:03
Hallo Olli,
hallo Peter,
es ist wirklich erstaunlich und ebenso erfreulich, dass die Station Leymen ihren Charme weitgehend behalten hat.
eine lieben Gruss (aus Lausanne)
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.10.2023 18:56
Der Blick in die Tiefe - schon fast beängstigend.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.10.2023 16:00
Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild aus Leymen! Interessant ist natürlich das "Halte Douane" - Schild rechts im Bild. Ich könnte mir vorstellen, dass dei Strasse in Richtung Burg Landskron in der Folge in die Schweiz führte und der Zoll bereits in der Nähe von Leymen angesiedelt war. (Siehe auf Kommentar zu Bild ID 826203).Heute stehen rechts im Bild bzw. Bildrad etliche Einfamilienhäuser und auch vom Tal her hat die Bebauung den Bahnhof erreicht.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.10.2023 15:54
Hallo Peter,
eine weitere herrliche Aufnahme aus Leymen! Der kleine Weg, der von der Strasse zur Bahn und weiter in den Ort führt, ist heute eine Strasse und somit wohl die Erklärung für das "Halte - Douane" Schild auf dem anderen von dir gezeigten Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.9.2023 23:03
Danke für den ausführlichen, interessanten Kommentar! Peter
Armin Schwarz 23.9.2023 13:06
Hallo Peter,
Bitteschön ! Es freut mich aber auch dass es bei dir gut ankommt.
Die TPC feiert 125 Jahre BVB (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB) an diesem Wochenende. Zu diesem Jubiläum organisiert das TPC eine Reihe von Veranstaltungen, um Ihnen die Geschichte und den Charme dieser symbolträchtigen Linie der Waadtländer Alpen näher zu bringen oder wiederzuentdecken. Unteranderem gab es am 08. bis 10. September 2023 Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für jeweils günstige 10,00 CHF/Tag und Person.
So konnten wir am Freitag alle drei Bahnen ab Aigle (AL, ASD und AOMC) erkunden. Am Samstag ging es zur BC wo auch die BVB gefeiert wurde. Sonntag ging es dann noch zur BVB.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.9.2023 13:30
Hallo Armin,
ich schliesse mich Peter an und möchte noch anschliessen, dass die umgebauten Beh 4/8 (591 und 592) gelegentlich auch bei der ASD zum Einsatz kommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.9.2023 14:55
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar. Ja richtig, auch die umgebauten Beh 4/8 (591 und 592) kommen auch bei der ASD zum Einsatz kommen. Dies ging vorher nur wegen dem Stromsystem nicht. Die ASD ja sonst eine reine Adhäsionsbahn. Die AL hat auch das Strom- und Zahnstangensystem, aber dort geht es wegen der zu großen Neigung bis zu 240 ‰ nicht.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.9.2023 13:27
Hallo Peter,
ein besonders Bild, denn es ist braucht ziemlich viel Zufall, dass sich bei der sehr kurzen Fahrt durch das Aussichtsloch in Geldried ein Zug befindet. Somit dürfte das Bild nicht sehr viele Nachahmern finden.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 31.8.2023 22:32
Die Lyrastromabnehmer sieht man höchstselten. Kenne ich nur vom Trossinger Triebwagen 'Zeug Christe'. Insgesamt ist das ein topgepflegter Triebwagen und wieder mal eine schöne technische Beschreibung... ;-)
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 1.9.2023 8:10
Hallo allerseits,
neben dem ex MCM BCFeh 4/4 6 verkehrt auch noch das "Berner" Tram mit einem Lyrastromabnehmer. Die Lyrastromabnehmer haben den Nachteil dass bei einer Fahrtrichtungsänderung auch der Stromabnehmer gedreht werden musss. Und bei der B-C wird oft die Fahrtrichtung gewechselt.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 1.9.2023 15:30
Ja, richtig konnte ich auch so sehen. Wobei dieser Triebwagen ja zwei hat.
Nach dem hereinfahren hat der Tf den hinteren Lyra-Stromabnehmer wieder gesenkt und den Vorderen wieder angehoben. Dies geht aber hier nicht aus dem Führerstand, sondern der Tf muss aussteigen und in der Fahrzeugmitte rechts bzw. links von der Einstiegstür die Schüre betätigen. Beim Absenken wird der Stromabnehmer einfach mit der Schnur herab gezogen und die Schnur dann festgebunden. Fürs Anheben muss der Konten gelöst werden und man lässt die Schnur langsam durch die Hand gleiten bis der Stromabnehmer am Fahrdraht anliegt. Also eine einfache aber zeitraubende Sache, zumal bei der BC oft die Fahrtrichtung gewechselt wird.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 31.8.2023 21:06
Wunderbare Bilder von und mit der Ed 3/3 401 'Bauma'.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.9.2023 8:05
Hallo Olli,
eine Frage: warum heisst die Lok Ed 3/3 und nicht schlicht E 3/3?
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 1.9.2023 12:00
Hallo allerseits,
da sie etwas schneller ist. Der nachgesetzte kleine Buchstabe (bei Normalspur Dampfloks) zeigt die Geschwindigkeitsstufe an. Hier „d“ = Normalspur-Lokomotive mit Vmax von 45 bis 55 km/h. Eine reine E 3/3 wäre etwas langsamer.
Andere Geschwindigkeitsstufen sind:
a = V max über 80 km/h
b = V max von 70 bis 80 km/h
c = V max von 60 und 65 km/h
Stefan Wohlfahrt 30.8.2023 18:49
Hallo Olli,
was für ein zierliches Bähnchen...
Tolle Aufnahme.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 31.8.2023 20:48
Wie auch bei der BC eine ganz andere, verträumte Welt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 28.8.2023 18:22
Hallo Peter,
sehr schön und als Bonus gleich auch noch einen Dampflok im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.8.2023 18:19
Hallo Peter,
Blauer NPZ und RE nach Luzern in Swiss-Express Farben, diese Zusammentreffen dürfte es wohl nicht sehr lange gegebenen habe, das beide Züge in der Folge das BLS Silber/hellgrün Farbschema erhalten haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 22.8.2023 18:58
Interessante Vergleichsbilder Stefan,
erfreulich, dass die alte Signaltechnik erhalten blieb.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 23.8.2023 17:39
Hallo Horst,
die alte Signaltechnik blieb nicht nur erhalten, sie wurde sogar z.T. ergänzt, dies scheint aus Gründen eines alten Staatsvertrages so zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 22.8.2023 19:02
Ein wunderschönes Winterbild!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 23.8.2023 17:36
Hallo Horst,
danke. Lieder verzog sich dann beider verspäteten Durchfahrt des GPX Montreux - Interlaken die Sonne. Um so mehr freue ich mich, dass dir mein "Probebild" gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:41
Hallo Olli,
beim Blick auf das Vorstellebild dachte ich, dass eine Dampflok im Hintergrund dampft...
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 22.8.2023 18:35
Hallo Stefan,
eine schöne Aufnahme vom Ce 4/4 131. Das Alter sieht man diesem Triebwagen nicht an.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:39
Hallo Horst,
das erste Kompliment vom "schönen Bild" nehme ich gerne an, das zweite, vom guten Zustand des Ce 4/4 131, möge gerne die GFM Historique erreichten.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:35
Hallo Olli,
im Zürcher Oberland schienen sich herrliche Schätze zu verbergen.
einen lieben Gruss
Stefan