Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:32
Hallo Peter,
danke dass du meiner Bitte nachgekommen bist und uns nun hier BLS RBDe 4/4 Bilder in der ursprünglichen, schöne Farbgebung zeigst.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.8.2023 21:00
Ich sehe hier sogar drei Dampfloks, aber dies ist ja kein „Elefant“. Die grüne Re 4/4 passt wenigstens farbig vor den Zug. Ich denke man wollte wohl nicht den ganzen Tunnel vollnebeln und der die Luft bzw. Sauerstoff würde wohl auch sehr knapp.
Ein ganz tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:29
Hallo Armin,
du hast natürlich recht, die schöne B 3/4 1367 habe ich vor lauter "Elefanten" glatt übersehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.8.2023 13:55
Schöne Erinnerungen an die alte Gotthardstrecke mit diesen immer faszinierenden Kirchtürmen. Wie ist die Situation wohl jetzt nach dem Unfall im Basistunnel? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:23
Hallo Peter,
da man klugerweise die Gotthard Strecke via Göschenen - Airolo nicht stillgelegt hat, kann sie ihre Leistungsfähigkeit zeigen. Eine nicht unbedeutende Zahl an Güterverkehr wird wohl durch Oströhre des GBT geleitet, aber pro Stunde und Richtung fahren zwei Reisezuge zum bestehenden SOB Traverso wieder via Panoramastrecke, dazu wohl auch der eine oder andere Güterzug, die "Panorama-Strecke" dürfte also kaum überlastet sein.
Das grosse Problem besteht natürlich darin, dass die ZHüge je eine Stunde mehr brauchen, was für eine Hin- und Rückfahrt zwei Stunden ausmacht und somit mehr Kompositionen wie auch Personal benötigt wird. Dass zeitgleich auch die Simplon Achse ausfällt (RFI-Bauarbeiten bei Arona) ist nicht gerade genial und sollte als warnendes Beispiel gelten, künftig wichtige Strecken nicht mehr Tagelang zu sperren.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 19.8.2023 20:30
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem BVB BDeh 2/4 N° 25.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 20.8.2023 12:07
Man kann die Verwandtschaft mit den Bhe 2/4 der Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN) gut erkennen, aber neben der Spurweite hier Meterspur gegenüber 800 mm bei der MTGN, sind diese Triebwagen für gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb und können auch auf reinen Adhäsionsstrecken fahren. Daher werden sie auch als BDeh 2/4 bezeichnet, das „h“ steht somit hier am Ende der Bezeichnung.
Die Bhe 2/4 haben die Achsfolge 2'z 2'z (nur Zahnradantrieb, kein Adhäsionsantrieb), die BDeh 2/4 die Achsfolge (1Az) (1Az) und so für gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 20.8.2023 16:27
Hallo Armin,
Danke für deinen Kommentar und Hinweis, Bilder z.B von Horst zeigen die BDhe 2/4 auf älteren Bildern auch auf den Adhäsionsstrecken der BVB.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 19.8.2023 19:54
Hallo Armin,
dein Bild zeigt im übrigen im rechten Bildteil das Normalspurgleis (soweit noch vorhanden) welches der bei BB.de viel diskutierte Nestlé Te 1/2 N° 1 zu seiner Zeit befahren hatte.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 19.8.2023 20:28
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis, ich hatte es mir fast schon gedacht.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 19.8.2023 19:48
Hallo Olli,
sehr schön mit dem "Abläuteglocken" im Vordergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.8.2023 21:44
Die Dinge, deren Sinn und Zweck ich als Kind im Bahnhof Konstanz nie verstanden hatte... ;-)
Stefan Wohlfahrt 17.8.2023 20:14
Hallo Peter,
herrliche Bilder der Brienz Rothorn Bahn mit der H 2/3 N° 6.
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.8.2023 20:38
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von dem RM NPZ (RABe 566), danke für den Gang ist Archiv.
Ja, nach der Fusion zur RM hatte diese 13 NPZ (RABe 566), hatte aber nur fünf Jumbo-Wagen bestellt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.8.2023 18:54
Hallo Armin,
da ich gewünschtes weitaus schneller fand als erhofft, stellte ich das Bild gestern noch schnell ein, darunter hat lieder der Text etwas gelitten, dies habe ich nun nachgeholt, wobei ich mir mit der ehemaligen Nummer und dem Besitzer EBT nicht ganz sicher bin.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 19.8.2023 11:38
Mit den Nummern ist es, glaube ich, so: 230 - 233: ex-EBT 230 - 233; 234 - 236: ex-EBT 227 - 229; 237 - 240: ex-VHB 262 - 265; 241 - 242: ex-SMB 282 - 283. Ich habe zufällig am 3.August 2023 eine lange Zeile von NPZ-Fahrzeugen in den Abstellanlagen Interlaken Ost/Bönigen gesehen, und davor eine BLS Re 465. So nehme ich an, dass diese die NPZ-Fahrzeuge zur Verschrottung geholt hat, am Abend stand nur noch ein einzelner NPZ-ABt Steuerwagen dort. Grüsse, Peter
Olli 15.8.2023 22:33
Hallo Armin, ich habe tatsächlich bisher nur die NPZ mit den Jumbowagen gesehen. Dieser Anblick ist für mich tatsächlich neu...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 16.8.2023 15:59
Hallo Olli,
bei den ex EBT (RM) NPZ - RABe 566 bin ich mir nicht ganz sicher ob es mit den Steuerleitungen klappt, denn die der RABe 566 der EBT-Gruppe war ursprünglich andersbelegt. Der spätere Regionalverkehr Mittelland (RM) hat auch 5 B Jumbo beschafft, aber es waren 13 NPZ vorhanden.
Aber diese wenig beachteten Triebzüge werden eh nicht mehr lange zu sehen sein, da sie ja durch die neuen MIKA ersetzt und ausrangiert werden.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 16.8.2023 20:10
Hallo Olli, Hallo Armin,
die "Jumbowagen" kamen relativ spät, und ich kenne sie nur in der silber/giftgrün BLS Lackierung aber ich schaue mal in meinem Archiv nach.
einen lieben Gruss
Stefan
Nachtrag: Wie ein eingestelltes Foto zeigt, gab es wohl RM Jumbo-Wagen.
Stefan Wohlfahrt 14.8.2023 17:12
Katzen, so sagt man, haben sieben Leben. die Re 4/4 II 11141 hingegen wohl ein unendliches; schon in frühen 2000er sollte die Lok verschrottet werden, wurde dann aber nochmals revidiert und nun ist sie allem Anschien nach bei der DSF für die nächste und weiter Zukunft in bester Obhut.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.8.2023 21:47
So lange sie immer schön rheinaufwärts bleibt und sich von der Bahnfahrzeug-Charybdis Kaiseraugst fernhält... ;-)
Stefan Wohlfahrt 12.8.2023 20:07
Hallo Horst,
damals ahnte wohl noch niemand, dass dieser Triebwagen in ferner Zukunft als Ce 4/4 131 von der GFM Historic übernommen werden wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 22.8.2023 18:21
Hallo Stefan,
das war mir nicht bekannt, schön, dass das Fahrzeug erhalten blieb.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 12.8.2023 19:12
Hallo Peter,
was für einen schönen Beweis für die Langlebigkeit der Eisenbahn!
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 5.12.2022 9:21
Ein eindrucksvolles Bild und eine tolle Lok, egal in welcher Farbe! Ich glaube, die Aussage zur "leidigen Farbe" war 1956 in Brig. Peter
Stefan Wohlfahrt 11.8.2023 9:23
Hallo Peter,
da bin ich mit dir Einverstanden, egal welche Farbe, die Ae4/4 der BLS ist eine tolle Lok! Nun habe ich erfahren, dass auch die RhB Ge 4/4 81 in Berninabahn-Zeitalter "grün" gestrichen war und werde folglich nochmals in den Farbtopf greifen...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 9.8.2023 21:37
Eine wunderschöne Bildserie von diesem Fest! Weisst Du etwas mehr über diese TS 60, wo sie "lebte" und wo sie heute ist? Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 10.8.2023 6:53
Guten Morgen Peter,
danke für deinen Kommentar. Den knappen Text wollt ich noch ergänzen, bin aber noch auf der Suche der nötigen Information. (wobei ich die suche etwas verbummelt habe).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.8.2023 19:53
Hello Brian,
a wonderful stock image.
This is an SEZ BCFe 4/8 "Blauer Pfeil / Blue Arrows " (Spiez-Erlenbach-Zweisimmen-Bahn, later BLS).
Best Greetings
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.8.2023 17:45
Hello Brian, Hallo Armin,
nach der Umbezeichnung 1962 wird dies wohl der ABDe 4/8 741 sein. A very nice picture from Mülenen. Auch beachtenswert die Fahrleitungsanlage jener Zeit.
Best Greetings
Stefan
Stefan Wohlfahrt 4.8.2023 18:25
Hallo Armin,
als ich in Blonay gearbeitet habe (1985/86), habe ich auch Stückgut in diese Wagen ein- und ausgeladen. Zudem wurden zu jener Zeit diese Gk Wagen auch für den Postverkehr genutzt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 26.7.2023 9:48
Wunderschön stimmungsvolle Bilderserie. Zweizugbetrieb war sicher ein gewaltiges Erlebnis! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 30.7.2023 7:20
Danke Peter. Ja der Zweizugbetrieb (bzw. es fuhren drei verschieden Züge) war wirklich eindrücklich und lockte auch sehr zur Freude von Coni'Fer eine Menge Besucher an. Letzteres verhinderte dann die Möglichkeit an den Endpunkte vernünftige Bilder zu bekommen. (Wir waren lange vor der Abfahrt des ersten Zuges in Les Hôpitaux Neufs und Fontaine Ronde zum Fotografieren).
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.7.2023 9:31
Hallo Olli,
"Nur für kurze Zeit:" will heissen bis wann?
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.7.2023 16:25
Eigentlich sollten 218er die 245er vertreten, solange die in der HU sind. Scheitert aber gerade an den Plattfüssen der 218er. Deren Räder kamen auch aus Mariupol. Prinzipiell ist also deren Einsatz noch nicht vorbei. Im Juli liefen die nur an 3 Tagen, im Mai an einem. Sollte es noch planbar zu Einsätzen kommen, dann werde ich Euch vorwarnen... Das wäre noch eine Weile jederzeit möglich.
Gruss, Olli
Olli 27.7.2023 0:02
Hallo Stefan,
sie sei heute wieder im Umlauf gewesen. Basel bad Bf an 15:12 ab 15:49. Dann müsste sie auch 9:12/9:49 dort sein. Sie war bis heute ausschließlich in diesem Umlauf zu sehen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 30.7.2023 7:14
Danke Olli,
zur Zeit geniesse ich den kühlen Schatten im Bahnhof Lausanne...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.7.2023 9:30
Hallo Olli,
sehr schön; schon fast nostalgisch.
einen lieben Gruss
Stefan