igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die mit Drehstrom betriebene HG 2/2 des ersten Zuges hat die Gipfelstation verlassen und und fährt nun Talswärts, wobei mit "Tal" in diesem Fall der Passübergang Col de Saint-Ignace auf

(ID 845487)



Die mit Drehstrom betriebene HG 2/2 des ersten Zuges hat die Gipfelstation verlassen und und fährt nun Talswärts, wobei mit  Tal  in diesem Fall der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist.

Dort fragte ich einen Lokführer wie die Lok heisst -  Lokomotive , war die Antwort: He 2/2 oder ähnliches löste nur Kopfschütteln aus. Internetnachforschungen ergaben, dass die He 2/2 1 - 4 1914 von der SLM und BBC unter der Fabriknummer 2428 - 2431 gebaut wurden, in Betrieb kamen sie mit der Eröffnung der Bahn 1924. Die Lok He 2/2 3 war ab 1938 bei der Bergbahn Luchon Superbagnères im Einsatz.
Heute sind sechs von sieben Loks bei der Chemin de La Rhune im Einsatz, sind doch nach der Stilllegung der Bergbahn Luchon Superbagnères die von der SLM mit den Fabriknummern 2233 -2235 gebauten He 2/2 zur Chemin de La Rhune gekommen, wobei die H 2/2 4 verunfallte.  

12. April 2024

Die mit Drehstrom betriebene HG 2/2 des ersten Zuges hat die Gipfelstation verlassen und und fährt nun Talswärts, wobei mit "Tal" in diesem Fall der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist.

Dort fragte ich einen Lokführer wie die Lok heisst - "Lokomotive", war die Antwort: He 2/2 oder ähnliches löste nur Kopfschütteln aus. Internetnachforschungen ergaben, dass die He 2/2 1 - 4 1914 von der SLM und BBC unter der Fabriknummer 2428 - 2431 gebaut wurden, in Betrieb kamen sie mit der Eröffnung der Bahn 1924. Die Lok He 2/2 3 war ab 1938 bei der Bergbahn Luchon Superbagnères im Einsatz.
Heute sind sechs von sieben Loks bei der Chemin de La Rhune im Einsatz, sind doch nach der Stilllegung der Bergbahn Luchon Superbagnères die von der SLM mit den Fabriknummern 2233 -2235 gebauten He 2/2 zur Chemin de La Rhune gekommen, wobei die H 2/2 4 verunfallte.

12. April 2024

Stefan Wohlfahrt 25.04.2024, 45 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:04:12 10:15:35, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 80/10, ISO50, Brennweite: 500/10

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 25.04.2024 20:23

Enoerm interessante und informative Bilder! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 26.04.2024 16:31

Hallo Peter,
es freut mich, wenn die beiden Bilder gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 09.05.2024 07:42

Hallo Stefan, da ist Dir ein wirklich beeindruckendes Bild gelungen! Mal ganz abgesehen von der technischen Besonderheit dieser Fahrzeuge...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 09.05.2024 17:19

Hallo Olli,
die Fahrt mit der Bahn war wirklich sehr beeindruckend; und natürlich auch die Aussicht aufs Meer. Doch erst zuhause konnte ich mir die Infos zum fotografieren "Motiv" aneignen, obwohl von der Form und Art her ich schon dachte, dass da die SLM beteiligt war. Auch sehr eindrücklich fand ich das "Skelet" einer He 2/2 beim Dépôt (Bild ID 845488).
einen lieben Gruss
Stefan

Unverkennbar die Ähnlichkeit der Chemin de Fer de la Rhune He 2/2 mit der BVB He 2/2 N° der B-C; kaum überraschend, stammen doch beide Lok von der SLM. Was heute die  Flirts  im Nahverkehr, waren wohl früher die He 2/2 der Bergbahnen... Kurz vor der Gipfelstation La Rhune ist ein Zug schon fast am Ziel der Fahrt.

12. April 2024
Unverkennbar die Ähnlichkeit der Chemin de Fer de la Rhune He 2/2 mit der BVB He 2/2 N° der B-C; kaum überraschend, stammen doch beide Lok von der SLM. Was heute die "Flirts" im Nahverkehr, waren wohl früher die He 2/2 der Bergbahnen... Kurz vor der Gipfelstation La Rhune ist ein Zug schon fast am Ziel der Fahrt. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Geografisch nicht ganz passend, thematisch hingen schon: Wurden doch die Drehstrom Zahnradloks He 2/2 1-3 für die Chemin de la Rhume 1914 von der SLM (Winterthur) und BBC gebaut. 
Beim Dépôt der Chemin de Fer de la Rhune steht dieses  Skelet  einer He 2/2 (Achsfolge 1 z z 1) wobei sehr gut erkennbar ist, wie die Motoren nur auf die Zahnräder wirken. 
Ganz ohne Tücken ist der Antrieb aber leider nicht: Bei der Bergbahn Luchon Superbagnères schnitt 1954 die He 2/2 4 eine Weiche auf, was zum Bruch der Zahnräder und einer ungebremsten Talfahrt führte. 

12. April 2024
Geografisch nicht ganz passend, thematisch hingen schon: Wurden doch die Drehstrom Zahnradloks He 2/2 1-3 für die Chemin de la Rhume 1914 von der SLM (Winterthur) und BBC gebaut. Beim Dépôt der Chemin de Fer de la Rhune steht dieses "Skelet" einer He 2/2 (Achsfolge 1 z z 1) wobei sehr gut erkennbar ist, wie die Motoren nur auf die Zahnräder wirken. Ganz ohne Tücken ist der Antrieb aber leider nicht: Bei der Bergbahn Luchon Superbagnères schnitt 1954 die He 2/2 4 eine Weiche auf, was zum Bruch der Zahnräder und einer ungebremsten Talfahrt führte. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Unverkennbar die Ähnlichkeit der Chemin de Fer de la Rhune He 2/2 mit der BVB He 2/2 N° der B-C; kaum überraschend, stammen doch beide Lok von der SLM. Was heute die  Flirts  im Nahverkehr, waren wohl früher die He 2/2 der Bergbahnen... Kurz vor der Gipfelstation La Rhune ist ein Zug schon fast am Ziel der Fahrt.

12. April 2024
Unverkennbar die Ähnlichkeit der Chemin de Fer de la Rhune He 2/2 mit der BVB He 2/2 N° der B-C; kaum überraschend, stammen doch beide Lok von der SLM. Was heute die "Flirts" im Nahverkehr, waren wohl früher die He 2/2 der Bergbahnen... Kurz vor der Gipfelstation La Rhune ist ein Zug schon fast am Ziel der Fahrt. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.