igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ee 3/3 II 16515 in Balsthal, 2023.

(ID 830853)



Ee 3/3 II 16515 in Balsthal, 2023.

Ee 3/3 II 16515 in Balsthal, 2023.

Philippe Schaub 15.11.2023, 201 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 23.11.2023 18:50

Hallo Philippe, was ein Engagement für diese besondere Lok! Vielen Dank von Seiten der Eisenbahn-Gourmets...
Gruss, Olli

Armin Schwarz 24.11.2023 13:05

Von mir auch ein Dankeschön, Philippe.
Tolles Bild von der tollen Lok.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.11.2023 16:25

Hallo Philippe,
da schliesse ich mich gerne an.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 18.03.2024 17:27

Allem Anschein nach, da auf Fotos gesehen, fährt die Lok nun wieder.
Danke für die Aufarbeitung!
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 18:13

Gratulation zur gelungenen Aufarbeitung der interessanten Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

1844 erreichte erste Bahn von Frankreich her Basel. 1957 wurde die Strecke elektrifiziert. Während für den Reisezugverkehr der Stromsystemwechsel kein Problem darstellte, musste im Güterverkehr zwischen den Rangierbahnhöfen von St-Lous nach Muttenz mit Dieselloks gefahren werden, mit der Folge, dass die Anwohner der Strecke über Abgase reklamierten. Die SNCF beschaffte als Abhilfe die neun Zweistromloks C 20151 bis C 20519 welche von der SBB Ee 3/3 II ableitet waren. Die kleinen nur Vmax 40 - 60 km/h langsamen Loks versahen ab 1962 in Doppeltraktion den SNCF Güterverkehr zwischen St-Louis und Muttenz. Die neun Loks wurden 1971/1972 von den SNCF BB 20200 abgelöst und an die SBB verkauft. Am 9. Mai 1963 lieferte die Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur die C 20188 an die SNCF. Wie erwähnt wurden die Lok 1971/1972 an die SBB veräussert, welche sie in als Rangierlok einsetzte, zuletzt in Basel SBB bis 2011. Danach kam die Lok ins Industriewerk Yverdon, wo sie bis 2019 ICN Garnituren verschob. 2020 in Biel/Bienne abgestellt und später nach Balsthal überführt, mit dem Ziel, die letzte noch vorhandene Zweistrom Ee 3/3 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie man sieht hat des  Team C-20155  eine hervorragende Arbeit geleistet, die interessante Lok zeigt sich in ihrer SNCF-Farbgebung als ein ganz besonders schönes Bijou auf helvetischen Gleisen. Das Bild zeigt die Lok in Balsthal bei den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür bei der OeBB. 8. November 2025
1844 erreichte erste Bahn von Frankreich her Basel. 1957 wurde die Strecke elektrifiziert. Während für den Reisezugverkehr der Stromsystemwechsel kein Problem darstellte, musste im Güterverkehr zwischen den Rangierbahnhöfen von St-Lous nach Muttenz mit Dieselloks gefahren werden, mit der Folge, dass die Anwohner der Strecke über Abgase reklamierten. Die SNCF beschaffte als Abhilfe die neun Zweistromloks C 20151 bis C 20519 welche von der SBB Ee 3/3 II ableitet waren. Die kleinen nur Vmax 40 - 60 km/h langsamen Loks versahen ab 1962 in Doppeltraktion den SNCF Güterverkehr zwischen St-Louis und Muttenz. Die neun Loks wurden 1971/1972 von den SNCF BB 20200 abgelöst und an die SBB verkauft. Am 9. Mai 1963 lieferte die Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur die C 20188 an die SNCF. Wie erwähnt wurden die Lok 1971/1972 an die SBB veräussert, welche sie in als Rangierlok einsetzte, zuletzt in Basel SBB bis 2011. Danach kam die Lok ins Industriewerk Yverdon, wo sie bis 2019 ICN Garnituren verschob. 2020 in Biel/Bienne abgestellt und später nach Balsthal überführt, mit dem Ziel, die letzte noch vorhandene Zweistrom Ee 3/3 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie man sieht hat des "Team C-20155" eine hervorragende Arbeit geleistet, die interessante Lok zeigt sich in ihrer SNCF-Farbgebung als ein ganz besonders schönes Bijou auf helvetischen Gleisen. Das Bild zeigt die Lok in Balsthal bei den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür bei der OeBB. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Wenn eine ex SNCF Lok eine ex ÖBB Lok trifft, ist dies ein Bild wert, selbst bei diesem Nebelwetter. Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) führt im Rahmen der offen Tür in Balsthal Führerstandsfahrten Balsthal - Klus - Balsthal aus und erreicht den Bahnhof Klus, während die ex ÖBB 1042 007 (heutige UIC Nummer 91 85 1042 007-1) Besitzer unbekannt, hier abgestellt ist. 8. November 2025
Wenn eine ex SNCF Lok eine ex ÖBB Lok trifft, ist dies ein Bild wert, selbst bei diesem Nebelwetter. Die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) führt im Rahmen der offen Tür in Balsthal Führerstandsfahrten Balsthal - Klus - Balsthal aus und erreicht den Bahnhof Klus, während die ex ÖBB 1042 007 (heutige UIC Nummer 91 85 1042 007-1) Besitzer unbekannt, hier abgestellt ist. 8. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) ihr Manöver in Balsthal erledigt hatte, bereitet sich die Lok für die angekündigten Führerstandfahrten zum Bahnhof Klus und zurück vor. Dabei konnte in einem ruhigen Moment die schöne Lok in Balsthal quer über die Gleise hinweg fotografiert werden. 

8. Nov. 2025
Nachdem die SNCF C 20155 UIC N° 97 85 1 932-0 (ex SBB Ee 3/3 II 1615, ex SNCF C 20155) ihr Manöver in Balsthal erledigt hatte, bereitet sich die Lok für die angekündigten Führerstandfahrten zum Bahnhof Klus und zurück vor. Dabei konnte in einem ruhigen Moment die schöne Lok in Balsthal quer über die Gleise hinweg fotografiert werden. 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.