Stefan Wohlfahrt 13.3.2022 14:55
Hallo Peter,
Wunderschön! Besonders, da ich weiss, wie schwierig es ist, diesen Viadukt zu fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 13.3.2022 18:51
Hallo Peter,
da kann ich Stefan nur zustimmen, wunderschöne Bilder am Viadukt von St.Ursanne, gefallen mir alle sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 11.2.2022 11:05
Schönes Bild eines 5-teiligen Zuges, mit seinem kräftigen Gelb! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 7.2.2022 19:39
Ob der Schneepflugwagen nicht auch schon ein Vorleben hatte? Der sieht schon verdächtig nach irgendwas noch älterem aus...
Ganz besonders interessant ist die UIC-Nummer. Der Wagen hat 40 63 angeschrieben statt 40 85 für Schweiz. BLS und die österreichische GKB hatten als Grenzgänger früher eigene Ländercodes. Jetzt bin ich tatsächlich überrascht, dass es diesen Ländercode auch 2012 noch an einem Fahrzeug angeschrieben gab.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 7.2.2022 20:42
Hallo Olli,
ich denke auch das er noch ein Vorleben hatte, habe aber nichts gefunden.
Ja, die UIC-Nummer, hier muss es einfach noch nach dem alten Schema sein, da war die 3. und 4. Ziffer nicht der Ländercode sondern der UIC-Eigentumscodes 63 = BLS Lötschbergbahn (nur die SBB hatte die 85). Die 40 steht hier bahneigene Dienstwagen mit festgelegter Spurweite und Einzelradsätzen
Da der Wagen wohl nur in der Schweiz verkehrt, wird man ihn auch nicht so schnell umgezeichnet haben.
Gruß Armin
Armin Schwarz 22.1.2022 12:24
Hallo Olli,
ganz tolle Bilder von dem ganz neuen ICE 3neo – Velaro D der BR 408. Bin gespannt wann er bei mir vorbei fährt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 23.1.2022 12:28
Hallo Armin, ich dachte schon, dass was nicht stimmt, als 3 Fernverkehrszüge hintereinander kamen. Etwas mehr aus der Nähe betrachtet, erschien mir ein 407 nach Basel recht seltsam. Also habe ich mal die Fotos genauer betrachtet... Tatsächlich ein Erlkönig....
Gruss, Olli
Armin Schwarz 2.2.2022 17:52
Scheinbar waren die Testfahrten erfolgreich, denn am 01.02.2022 gaben die Deutsche Bahn (DB) und Siemens bekannt das 43 weitere Triebzüge vom Typ ICE 3 neo nachbestellt sind, somit sollen es 73 Stück werden.
Gruß Armin
Olli 3.2.2022 21:24
Das gibt dann doch eine größere Bestellung, aber muss man nutzen, solange der Geldgeber spendabel und die politischen Voraussetzungen günstig sind...
Olli 21.1.2022 22:25
Danke für die Details.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 22.1.2022 11:36
Bitteschön !!!
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 19.1.2022 12:03
Hallo Peter,
die schwarz-weiß Version des Bildes macht aus ihn ein:
wunderschönes KUSTWERK.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 22.1.2022 17:23
Danke Armin. Einen etwas günstigeren Sonnenstand hätte ich mir allerdings schon gewünscht.. Peter
Peter Ackermann 17.1.2022 21:45
Eine äusserst interessante Studie von Trag- und Taschenwagen! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 18.1.2022 10:56
Danke Peter,
es freut mich dass es Anklang findet.
Ich habe fast den Eindruck dass der KV-Verkehr hier zunimmt. Sogar werden schon erste Stimmen laut eine Rollende Landstraße zwischen Siegen und Hagen einzurichten, dies hat aber den Grund darin, das eine Talbrücke der Sauerlandlinie A 45 nicht mehr befahr ist und somit ein Teilstück der Autobahn auf Jahre gesperrt bleibt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 17.1.2022 1:15
Hersteller in der Schweiz, auch für Güterwagen hat Osteuropa noch nicht alles aufgerollt...
Armin Schwarz 17.1.2022 14:31
Hallo Olli,
nein Osteuropa hat noch nicht alles aufgerollt...
Die Ferriere Cattaneo SA aus Giubiasco hat sich da schon sehr stark behauptet. Vor allem durch die Wagen für kombinierten Verkehr (KV), denn sehr viele Entwicklungen sind von der Ferriere Cattaneo SA. Oft wurden aber auch solchen Wagen in Osteuropa gebaut, z.B. von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei), man findet dann aber auch ein Fabrikschild der Ferriere Cattaneo, da sie wohl unter Lizenz gebaut wurden.
Auch in Deutschland gibt es noch Waggonbau, so u.a. bei:
Waggonbau Graaff GmbH, eine Tochter der VTG AG, baut seit 1914 am Standort Elze in Niedersachsen Eisenbahngüterwagen, heute meist Kesselwagen und Staubgutwagen.
ELH Waggonbau Niesky GmbH der aber heute nach zweimaliger Insolvenz zur Tratavagonka (Slowakei) gehört. Die heute meist Schiebewandwagen, Autotransportwagen und Schüttgutwagen bauen. Auch die Drehgestelle von ELH Eisenbahnlaufwerke Halle sind bekannt, gehören auch der Tratavagonka (Slowakei).
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 16.12.2021 15:12
Hallo Peter,
auch wenn die Bäume sehr laublos sind, so sind es doch ganz wunderbare Bilder.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 17.12.2021 15:46
Danke Armin! Die laublosen Bäume machen die Landschaft erst recht gespenstig. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 19.12.2021 12:27
Hallo Peter,
auch ich finde gerade die "weniger schöne Jahreszeit" verleiht den Bildern den ganz besonderen Reiz.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.12.2021 16:15
Vielleicht kein Fotowetter, aber Dir ist dennoch ein äusserst eindrückliches Bild gelungen, mit der Pfütze und dem tiefen warmen Braun im Vordergrund, gegen das sich das fast silbrige Weiss des Zuges wunderschön abhebt! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 15.12.2021 18:06
Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar und fürs Lob, darüber habe ich mich sehr gefreut. Zudem das Dir das Bild gefällt.
Aber Nieselregen ist kein Fotowetter, ich hatte aber Glück das es nicht ganz so dunkel war wie sonst an den letzten Tagen.
Ich bin aber froh das wieder was anderes hier fährt und das endlich die Region wieder etwas am Fernverkehr angeschlossen ist. Wenigstens ein Lichtblick, auch wenn einem Corona und das trübe Wetter aufs Gemüt drücken.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 10.12.2021 15:23
Hallo Stefan,
oh wie schade, dass die Re 4/4 II vor Reisezüge in der Westschweiz planmäßig nicht mehr zum Einsatz kommen. Ich mag diese Loks sehr. Gut das Du sie nochmal so toll abgelichtet hast.
Liebe Grüße
Armin
Olli 10.12.2021 16:19
Auch der planmäßige Einsatz der Re 425 der BLS neigt sich dem Ende zu. Die werden wohl nur noch für den Autoverlad verwendet. Die Schweiz wird etwas eintöniger mit diesem Fahrplanwechsel...
Stefan Wohlfahrt 4.12.2021 17:33
Hallo Armin,
das dürfte wohl auch akustisch ein besonderer Genuss gewesen sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.12.2021 18:19
Hallo Stefan,
nein leider nicht so, die Lok hatte schon Geschwindigkeit und so war der Motor auf Touren, die Last war auch für die Lok gering. Zudem nimmt man in Bahnhof eher etwas Geschwindigkeit heraus.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 3.12.2021 7:26
Hallo Armin,
ein schönes Bild des ABe 8/8 23. Da die FART neuen Triebwagen bestellt hat und in der Folge die "alten" eventuell an die SSIF abgegeben werden, dürften die Tage der Abe 8/8 und ABe 6/6 wohl gezählt sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.12.2021 10:11
Schönes Bild, geschickt belichtet, und interessante Information! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 3.12.2021 16:49
Hallo Stefan, hallo Peter,
danke für Eure netten und positiven Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch beiden gefällt.
@Stefan: Ja das war wohl schon öfter so, dass die angedienten Triebwagen der FART an die SSIF abgegeben wurden. Es wäre aber schade wenn die ABe 8/8 nicht mehr da wären.
@Peter: Ich hatte eine Auflage, in Form eines Abfallbehälters, für die Kamera gefunden, und so war diese Belichtung mit Selbstauslöser möglich. Es freut mich das auch die Informationen anklang finden.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 16.11.2021 8:43
Ein wunderschönes Stimmungsbild! Und ganz besonders gefällt mir das friedlich dahinfliessende Gewässer - gut, dass Du es mit ins Bild genommen hast. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 16.11.2021 18:31
Hallo Peter,
danke, es freut mich dass es Dir gefällt.
Eine kleine Korrektur, wer es nicht kennt sieht (da es im Schatten liegt) ein friedlich dahinfließendes Gewässer, aber dies ist ein Weg. Das eigentliche Gewässer (die Weiss) ist nicht ganz so friedlich, hat sich schon etwas in die wiesen eingegraben und liegt hier rechts im Bild mit dem Bäumen am Graben.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 17.11.2021 14:01
Bitte sehr um Entschuldigung, dass ich da so voreilig kommentiert habe!! Aber an der friedlichen Stimmung ändert es zum Glück nichts. Liebe Grüsse, Peter
Armin Schwarz 17.11.2021 15:02
Hallo Peter,
dafür braucht es keine Entschuldigung, hätte ich bei einem unbekannten Bild auch so sehen können. Ich wollte es nur richtig stellen.
Dein Kommentar hatte mich auch sehr gefreut.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 16.11.2021 18:37
Hallo Peter,
ganz wunderbare Bilder von den Lokomotiven der Jungfraubahnen.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 15.11.2021 10:57
Ich habe mich immer gefragt, was wohl aus den einstigen MThB 481 geworden ist. Mit diesen wunderschönen Bildern klärst Du mich auf! Vielen Dank! Peter
Armin Schwarz 15.11.2021 12:40
Bitteschön, Peter. Ich danke Dir aber auch, für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2021 19:07
Hallo Armin,
es gibt ihn noch, aber scheinbar ist er schon abgestellt, so wie es sehe, fehlt der Stromabnehmer.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.10.2021 19:54
Hallo Stefan,
nach längerem und genauen Hinschauen von mir, ist es mir auch aufgefallen, zudem fehlt ihm noch viel mehr auf den Dach.
Liebe Grüße
Armin