Stefan Wohlfahrt 3.10.2022 7:26
Hallo Peter,
wunderschön mit der Orbe im Vordergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.10.2022 17:08
Hallo Peter,
da kann ich Stefan nur zustimmen, wunderschön...
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 10.10.2022 10:23
Vielen Dank Stefan und Armin! Peter
Peter Ackermann 18.9.2022 12:02
Danke für diesen sehr ausführlichen Kommentar zu der kleinen Lok! Das Bild selber ist super, mit dieser attraktiven Kombination von Rötlich und Blau. Und der Bahnarbeiter auf der Treppe macht das Bild komplett! Gut hast Du diese Szene hochgeladen, um die doch eher langweilige 232 vorzustellen. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 2.10.2022 16:56
Hallo Peter,
es freut mich wieder sehr dass Die das Bild und die Beschreibung gefallen. Eigentlich sind die 232er gar nicht so langweilig, und müsste sie sogar noch zwischen Tm 232.0 / Tm IV und Tmf 232.3 / Tm IV unterscheiden.
Ich weiß es nicht genau, aber Bahnarbeiter auf der Treppe könnte der Lokführer sein, denn diese Tmf 232.3 sind auf Funkfernsteuerung umgebaut (daher auch Tm“f“).
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 8.9.2022 17:23
Hallo Stefan
ein tolles Bild von dem Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT).
Aber eine kleine Korrektur, es muss heißen 708 319-8 und nicht 780.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.9.2022 19:02
Danke Armin,
da habe ich mich wohl verguckt, ist jetzt aber ausgebessert.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 24.8.2022 21:46
Ein schönes Bild, das mir besonders gut gefällt! Eine lange Zeit ist es her, seit der erste SBB-Wagen (in der Nachkriegszeit) überhaupt - 1 Mal am Tag, vielleicht um 1954 - ein schmutziger schwerer AB (oder damals ABC?) - Köln erreichte, wo ich zufällig als Kleinkind am Bahnhof stand. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 25.8.2022 17:26
Hallo Peter,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Ja bis 1956 gab es noch die 3. Klasse.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.8.2022 9:23
Hallo Armin,
in der FS Trenitalia Farbgebung machen die "pop"-Triebzüge ein gutes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.8.2022 14:25
Hallo Stefan,
das finde ich auch. Sie gefällt mir auch besser als das grün/weiß der TN.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 26.5.2022 22:01
Danke für diese interessante Erläuterung! Alles hat ja mit unseren lieben Berner "Mutz" angefangen ("Mutz" = Berndeutsch für "Bär"), wirklich äusserst komfortable Fahrzeuge, besonders wenn man bedenkt, dass Doppelstockwagen sonst meist eng und gar unangenehm sind. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 4.6.2022 20:45
Hallo Peter,
Bitteschön! Und Danke es freut mich sehr dass Dir Bild und die Beschreibung gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 9.6.2022 16:56
Interessant ist auch die Internationalität des Zuges. In der Schweiz registriert mit Schweizer NVR-Nummer, österreichischer Baurreihenbezeichnung und ein deutscher Betreiber...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 19.6.2022 11:55
Hallo Olli,
das hatte ich auch schon so gesehen. Da ist es für uns nicht mehr einfach passende Kategorien anzulegen.
Ich vermute man hat es bei der Registrierung in Schweiz belassen und damit in Deutschland eine neue Zulassung gespart.
Mir ist aber nicht ganz klar wie sie bei der WestBahn registriert waren, ich vermute sie hatten da auch Schweizer NVR-Nummern.
LG Armin
Olli 19.6.2022 20:51
Hallo Armin, das ist korrekt, die NVR-Nummer blieb erhalten, lediglich das Halterkürzel wurde geändert. Wenn Du sie also nie nach Österreich einsortiert hattest, wäre eine Alternative, sie in der Schweiz zu belassen. Bei BB ist allerdings dieser Zug abgefahren.
Gruss, Olli
Olli 19.6.2022 20:51
doppelter Eintrag.
Armin Schwarz 9.4.2022 18:56
WUNDERSCHÖN !!!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.4.2022 19:07
Danke Armin, es freut mich dass dir dieses Bild gefällt, obwohl es nicht ganz den einschlägigen Vorstellungen betreffend schöner Fotos entspricht, oder vielleicht gerade deshalb?
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.4.2022 19:21
Ja, gerade deshalb!
Der Wasserhahn, Blumenkübel und die Laterne passen einfach vor die HG 4/4, so finde ich.
Liebe Grüße
Armin
Olli 10.4.2022 13:48
Manchmal klappt es eben doch, wenn man den Stier Motivverdeckung bei den Hörnern packt, wie man hier sieht...
Gruss, Olli
Olli 15.4.2021 12:39
Nach der 147 558 im Februar darf jetzt die 147 560 ran. Offensichtlich sind die IC2 noch nicht ganz aufgegeben. Oder ist schon an die Anschlussverwendung im Güterverkehr nachgedacht?
Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:35
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Ob die "ICE"-Lok nun auch im Güterverkehr eingesetzt werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.4.2022 16:31
...und immer noch fehlt den TRAXX P160 AC3 (BR 147.5 für IC 2) die Zulassung für die Schweiz. Dies gilt auch für die zugehörigen Twindexx Doppelstockwagen (-züge). Waran es liegt weiß ich leider nicht,
LG Armin
Armin Schwarz 5.4.2022 18:44
Auch die DFB HGm 4/4 61 gint ein wunderschönes Bild.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 5.4.2022 18:43
Wunderschöne Bilder mit der DFB HG 4/4 704, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 21.3.2022 21:33
Was für eine Ausbeute an diesem 16.3.! Weisst Du wie weit diese Loks kamen? Grüsse,Peter
Horst Lüdicke 22.3.2022 0:41
Hallo Peter,
m. W. befördern die Loks die Züge bis Rotterdam.
Schweizer Loks trifft man hier zwar regelmäßig an, allerdings war die Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen, über die ansonsten ein Großteil des Güterverkehrs aus den Niederlanden läuft, bis einschl. 18.03.2022 wegen Bauarbeiten gesperrt. Daher mussten zahlreiche Güterzüge (und die ICE Frankfurt/Main - Amsterdam) über Venlo/NL und Mönchengladbach umgeleitet werden. Der Verkehr an diesem Tag war unglaublich dicht, teilweise verkehrten die Züge im Blockabstand, daher waren hier auch mehr schweizer Loks als sonst unterwegs. Für dieses Verkehrsaufkommen ist die teilweise eingleisige Strecke nicht ausgelegt. Das ist natürlich schön für den Eisenbahnfotografen, weniger aber für die Fahrplangestalter. Leider waren die Lichtverhältnisse durch den Saharasand alles andere als optimal.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Olli 22.3.2022 19:34
Das dürfte für die Re 485 schwierig werden, meines Erachtens gibt es nach Rotterdam kurze Gleichstromabschnitte, da wären nur die Re 486 und Re 475 für geeignet. Mit ein Grund für die neuerliche Vectronenschwemme in der Schweiz.
Dunkel war es sichtlich, wie man an den hell strahlenden Frontlicht sieht. Wirklich schwierige Verhältnisse für den Fotografen... ;-)
Horst Lüdicke 23.3.2022 9:44
Hallo Olli,
da hast Du natürlich völlig recht, die Lok konnte nur bis Venlo fahren. In meiner Bildbeschreibung war außerdem ein Tippfehler drin: Ich hatte - obwohl klar zu erkennen, "486 015" geschrieben, aber die BLS hat ja nur 10 486. Und auch die 486 kann m. W. zwar unter 3.000 V Gleichstrom fahren, aber ab Venlo geht es mit 1.500 V weiter.
Gruß Horst
Armin Schwarz 23.3.2022 15:39
Die 486er könnten technisch fahren, haben aber keine Zulassungen für die Benelux-Staaten....Es fehlen wohl auch die Zugbeeinflussungssysteme...
Anstelle 3.000 V DC unter 1.500 V DC fahren geht, halt dann mit halber Leistung.
LG Armin
Armin Schwarz 22.3.2022 19:34
Hallo Peter,
was für ein wunderbares und wunderschönes Kalenderbild, ein Hochgenuss.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 22.3.2022 20:58
... und die paar aufgelesenen Aepfel schmeckten auch wunderbar süss-säuerlich. Danke Armin! Peter
Olli 22.3.2022 22:05
Das ist Bahn in Mostindien 1:1 illustriert... ;-)
Horst Lüdicke 23.3.2022 9:47
Genial, Peter!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 23.3.2022 19:28
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 17.3.2022 23:29
Und doch fehlt noch Antwerpen im Portfolio, was ja ab der 417 behoben wurde. Man könnte diesen Vectron schon so als eine Art Europalok bezeichnen.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 18.3.2022 17:57
Aber Rotterdam und Hamburg gehen....,-) Eigentlich ab der 416, die ersten 15 ohne, und 25 mit Belgien.
Ich sehe sie auch als Europalok, vor allen die MS-Variante. Von denen laufen schon über 780 Stück (AC über 310 Stück). Wobei bei mir an Sieg und Dill es früher nur TRAXX und 151er waren, ist nun hier auch Mehrzahl die Vectron.
Gruß Armin
Armin Schwarz 14.3.2022 16:14
Hallo Olli,
wunderbare Bilder von den Hochgeschwindigkeits-FLIRT´s in Schweden.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 13.3.2022 22:12
Ein wunderschönes Bild. Es ist immer wieder interessant diese Loks im fernen Einsatz zu sehen. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 14.3.2022 10:49
Hallo Peter,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Nun die Loks sind ja auch für den Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen. Zwar fahren sie für die SBB Cargo International, sind aber noch deutsche Loks, da sie in Deutschland eingestellt sind. Gestern folgte dieser sogar eine weitere Baugleiche Lok, die 193 531 „Reuss“.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 14.3.2022 10:49
Hallo Peter,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Nun die Loks sind ja auch für den Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen. Zwar fahren sie für die SBB Cargo International, sind aber noch deutsche Loks, da sie in Deutschland eingestellt sind. Gestern folgte dieser sogar eine weitere Baugleiche Lok, die 193 531 „Reuss“.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 13.3.2022 14:55
Hallo Peter,
Wunderschön! Besonders, da ich weiss, wie schwierig es ist, diesen Viadukt zu fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 13.3.2022 18:51
Hallo Peter,
da kann ich Stefan nur zustimmen, wunderschöne Bilder am Viadukt von St.Ursanne, gefallen mir alle sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 11.2.2022 11:05
Schönes Bild eines 5-teiligen Zuges, mit seinem kräftigen Gelb! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin