Olli 22.7.2014 0:38
Da fällt einem doch glatt der Sketch "der schnellste Weg nach Worb" ein (Gruß an Patrick). Der endet in etwa so...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 22.7.2014 14:45
Hallo Olli, Hallo Horst, gerade ist deshalb ist die unscheinbare Vororts-Bahn als das "Blauä Bäänli" schweizweit bekannt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.7.2014 21:08
Wer mitlachen will, hier gibt es den Sketch: https://www.youtube.com/watch?v=Xqzlm4mr-uA
Und erstaunlicherweise jenseits der Grenze völlig unbekannt, obwohl der Sketchpartner der am Bodensee unvergessene Steuer Karle aus Konstanz ist.
Horst Lüdicke 23.7.2014 7:18
Auch hier danke für Eure Kommentare, Olli und Stefan, auch, weil ich dadurch den mir bisher unbekannten Sketch kennengelernt habe.
Gruß Horst
Olli 21.7.2014 23:40
Interessante Parade...
Nur wo ist hier die Oberleitung, das sieht ja seltsam aus...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 22.7.2014 14:35
Hallo Olli, es sieht wirklich seltsam aus, aber beim "Bem" steht das "m" für Dieselantrieb, so dass Seltsames erklärt ist; die SBB Bem nutzen das "m" in Genève, um im für ihr "e" ungeeigneten Wechselstromteil fahren zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.7.2014 20:36
Man lernt nie aus... auch wenn man dazu sagen könnte, wer lesen kann ist klar im Vorteil, so muss ich es mir wohl erst sagen lassen... :-D
Olli 20.7.2014 13:16
Wunderschönes Bild vom vom alten Triebwagen. Inzwischen sieht es hier deutlich moderner aus. Einer dieser alten Triebwägen dürfte vor kurzem sein Ende wegen Platzmangels gefunden haben.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 21.7.2014 20:33
Ein herrlicher Kontrast zu den von Olli gezeigten Bildern der modernen FW.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 23.7.2014 7:16
Vielen Dank für Eure netten Kommentare. Schade, wenn ein solches Fahrzeug wirklich aus einem solchem Grund sein Ende gefunden haben sollte.
Gruß Horst
Olli 19.7.2014 10:43
Eigentlich faszinieren alle Bilder. Aber hier mit Stadtbild und dem 2,30m-Mercedes und den O-Bussen ein echtes Sahnehäubchen...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 19.7.2014 14:49
Da ich nicht so der "Strassenbahn"-Fan bin ich noch nicht mit dieser Bahn gefahren, doch die interessanten Bilder sind ja geradezu eine Einladung bisher Versäumtes nachzuholen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 19.7.2014 22:42
Danke für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Und noch ein Hinweis, Stefan: Für mich ist diese erste (und seit 1976 auch wieder letzte) Strecke der TN weniger eine "klassische" Straßenbahn, denn sie verläuft meist eingleisig getrennt vom Straßenraum auf eigenem Bahnkörper und hat mich eher an andere, als Privatbahnen klassifizierte Bahnen wie die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen, Solothurn-Niederbipp-Bahn, Waldenburgerbahn oder die AOMC erinnert.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 20.7.2014 10:54
Hallo Horst, du hast natürlich Recht, und es sind Hauptälich die (Strassenbahn)-Fahrzeuge welche dazu verleiten hier "nur" eine Strassenbahn zu sehen.
Der Fahrplan der Strecke 215 von Neuchâtel nach Bourdy ist übrigens auch im Kursbuch aufgelistet und nimmt ganze fünf Seiten ein.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 20.7.2014 13:19
@Stefan: Machte dann hier ein Eintrag in Schweiz/Strecken unter diesem Fahrplanfeld auch Sinn?
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 21.7.2014 20:32
Hallo Olli,
ich denke schon.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.7.2014 10:56
Hallo Horst, auch dieses Bild mit dem Be 4/6 1102 am See gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 23.7.2014 7:11
Vielen Dank, Stefan!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 18.7.2014 15:53
Eine wunderschöne Serie des berühmten "Blauä Bäänli", Horst.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 18.7.2014 21:59
Danke für Dein Lob, Stefan. Bei dem grenzwertigen Wetter an diesem Tag bin ich richtig froh gewesen, dass die Fotos was geworden sind.
Viele Grüße Horst
Horst Lüdicke 12.7.2014 10:19
Wunderschön!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 17.7.2014 15:51
Danke Horst, es freut mich wenn dir das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 8.7.2014 14:31
Hallo Stefan,
ein schönes Foto. Immer wieder erstaunlich, welche Menge an Altbaufahrzeugen in den 1980er noch in der Schweiz unterwegs war.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.7.2014 12:24
Danke Horst für deinen Kommentar, leider ist man sich (bzw. ich mir) der herrliche Vielfalt erst heute heute bewusst, und grträmt sich fast damals nicht mehr fotografiert zu haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 14.7.2014 22:09
Geile Holzkiste...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 17.7.2014 15:49
Danke Olli für deine Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 14.7.2014 22:23
Klasse, zeigt das Bild doch schön den Einsatz der "Schweizer Produkte" in ungewohntem Umfeld. Was mich erstaunt, ist die extrem hohe Stückzahl.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 16.7.2014 15:17
Ein herrliches Bild, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 16.7.2014 21:42
Vielen Dank, Olli und Stefan!
Die Anzahl der gebauten Loks stammt aus Wikipedia (mehr als 1.600 für Rumänien, 420 für die PKP und 130 für die BDZ, außerdem noch 379 für China).
Viele Grüße Horst
Olli 14.7.2014 22:29
Irgendwie ein wenig Ae 6/6 ist da noch im Design enthalten...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 16.7.2014 15:16
Die 06 kann ihre Herkunft nicht verleugnen...
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 16.7.2014 21:58
Auch hier vielen Dank für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Leider ist die Zeit vorbei, als fast jede Staatsbahn landestypische Lokkonstruktionen besaß. Heute gibt es bedauerlicherweise nur noch eine Handvoll Konzerne, die den Markt beherrschen. Trotz der Vielzahl heute existierender privater Eisenbahngesellschaften ist die Typenvielfalt (sieht man von einigen Exoten ab) verloren gegangen.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 12.7.2014 20:19
Was für eine herrliche Sommerwiese! Und nicht zu übersehen ist auch, dass die Strecke kräftig modernisiert wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.7.2014 23:51
Danke für Deinen netten Kommentar, Stefan. Ich vermute, dass die Modernisierung im Zusammenhang mit dem Bau des Furka-Basistunnels steht, der 1982 eröffnet wurde.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 12.7.2014 20:15
Auch dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.7.2014 23:43
Danke Stefan, es freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 12.7.2014 20:14
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.7.2014 23:34
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Stefan. Als ich das Foto machte, war ich selbstverständlich über das Wetter nicht erfreut, aber im Nachhinein denke ich, dass das Foto auch eine irgendwie interessante Stimmung wiedergibt.
Gruß Horst
Horst Lüdicke 8.7.2014 14:28
Ein tolles Foto, Stefan, hier sieht man wie schön (zumindest aus Fotografensicht) schlechtes Wetter sein kann.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.7.2014 12:37
Danke Horst, Varzo war bei diesem schönen "schlechten Wetter" eine Reise wert, und ich musste mir keinerlei Gedanke zum Gegenlicht machen (welchens wohl sonst diese Aufnahme verunmöglicht hätte).
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.7.2014 6:55
Hallo Horst, ein wunderschönes Bild des von Solothurn eingetroffenen SMB Reionalzuges, der zwar kurz, aber seine übliche Länge hatte.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 8.7.2014 14:34
Hallo Stefan,
auch hier herzlichen Dank für Deinen Kommentar und die ergänzenden Angaben.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.7.2014 12:33
Hallo Horst, ich bin als Kind hin und wieder und immer gerne die Rundfahrt Grenchen Nord - Moutier - (SMB) - Sotothurn - Grenchen Süd und damit diesen Zügen gefahren. Somit weckt dieses Bild ganz besondere Erinnerugen.
Die immer wieder von der Einstellung bedrohte SMB kam via EBT zur RM, später zur BLS und die Strecke wird heute von der SBB betrieben.
einne lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.7.2014 10:13
Hallo Stefan,
die Bahn hatte wirklich eine abwechslungsreiche Geschichte, es bleibt zu hoffen, dass nun die Zukunft der Strecke gesichert ist.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.7.2014 12:29
Hallo Horst, nicht nur Vielfalt der Bahnen hat abgenommen, sondern auch jene der Bierbrauereien, wobei bei letzer seit kurzem eine Trendwende festzustellen ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.7.2014 10:09
Hallo Stefan,
das ist bei uns leider ähnlich.
Gruß Horst