igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 65



<<  vorherige Seite  60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 nächste Seite  >>
Abendstimmung im Bahnhof Lausanne (Mai 1980) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.8.2014 17:38
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.8.2014 23:20
Vielen Dank, Stefan, freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst

SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.8.2014 17:38
170 Million bei 22% "Kostendeckungsgrad" da ist auch ohne Nachrechnen das Schlimmste zu befürchten.
Schade.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB: Der kleinste Rangiertraktor der SBB in luftigen Höhen. Vom 23. März 2006 bis zum 17. Dezember 2006 wies der kleinste Rangiertraktor Ta 969-972 (1911-1927) vor dem Historischen Museum in Olten auf die Ausstellung zum Jubiläum "150 Jahre Eisenbahn in Olten" hin. Die Aufnahme vom "TINTENFISCH" ist am 4. Juni 2006 entstanden. Foto: Walter Rutsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2014 8:38
Klein, aber fein...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 9.8.2014 10:11
Da muss der Tf beim Einsteigen auch den Bauch einziehen... :-D

Oldtimertreffen in Kandersteg im Mai 1981: Neben einem der 1936 gebauten ABDZe 4/6 steht der 1925 in Dienst gestellte Te 2/3 31 (zum Bild)

Olli 7.8.2014 0:57
So ein spannendes Duo muss ich wohl ganz übersehen haben... Gefällt mir.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.8.2014 9:40
Hallo Olli, bei den vielen wunderschönen Bilder auf dieser Seite kann sogar der Webmastger die Übersicht verlieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 10.8.2014 10:47
Danke für Eure Kommentare, leider hatte ich nur die Zeit, das Duo von vorne abzulichten.
Viele Grüße Horst

Lok 14 der Schynige Platte Bahn an der Endstation. Diese Lok gehört zur elektrischen Originalausstattung dieser Bahn und ist seit 1914 in Betrieb. Elf dieser alten Fahrzeuge sind auf dieser Bahn im Regelbetrieb unterwegs. Oktober 2011. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 14:21
Da hat sich das Kramen in den alten Bildern gelohnt, Olli!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.8.2014 17:40
Schade seid Ihr damals schon abgereist. Diese Tour mit Heinz, seinen Eltern und Dani hatte sich richtig gelohnt... Armin ging leider auch eines anderen Weges... Es war beeindruckend mit den bunten Zügli.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 22:05
Hallo Olli, schade ohne Frage, aber, die Arbeit rief...
eine lieben Gruss
Stefan

STB/BLS/BN: Der ehemalige "BLAUE PFEIL" in Einsatz auf der Sensetalbahn. Die Aufnahme ist im Oktober 1995 auf dem seit Jahren stillgelegten Streckenabschnitt Laupen-Gümmenen entstanden vor der Kulisse des Gümmenenviadukts der ehmaligen BN. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 22:01
Auch in moderner Lackierung macht der ABDZe 4/6 ein ausgesprochen gutes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

BLS/BN: Nach dreijähriger Renovation ist der als «Blauer Pfeil» bekannte Zug der BLS wieder auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs. Die Jungfernfahrt am 12. August absolviert der Zug auf seiner ursprünglichen Einsatzstrecke Bern-Neuenburg.Der «Blaue Pfeil» verkehrte zwischen 1938 und 1985 auf dieser Strecke, danach noch bis 1999 auf dem Netz der Sensetalbahn. Als der Zug ausgemustert wurde, rettete ihn der Tramverein Bern vor dem Verschrotten. 2011 erwarb die BLS-Stiftung das letzte erhaltene Fahrzeug. Es gilt als Objekt der Industriekultur von nationaler Bedeutung. Fahrzeiten Jungfernfahrt «Blauer Pfeil» Dienstag, 12. August 2014. Bern ab 14.14 Uhr, Marin-Epagnier (NE) an 14.55 Uhr. Rückfahrt Marin-Epagnier ab 15.01 Uhr, Bern an 16.16 Uhr. Die Aufnahme des ABDZe 736 (1938) ist im Oktober 1995 in Spiez entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 21:59
Ein wunderschönes Bild dieses Triebwagens!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.8.2014 0:54
Zwei schöne Bilder gönnst Du uns da. Und vielen Dank für den Hinweis, auch wenn ich das wohl verpassen werde...
Gruss, Olli

Ein SBB ETR 610 neigt sich als EC 32 von Milano nach Genève bei Varzo nordwärts. 2. Juli 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 4.8.2014 15:49
Hallo Stefan,
ein schönes Bild, das für mich durch die tiefhängenden Wolken noch an Reiz gewinnt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 14:23
Danke Horst, die Wolken waren wirklich reizvoll, aber auch voll mit Regen...
einen lieben Gruss
Stefan

Während ABDeh 4/4 3 den Bahnhof Gais in Richtung Appenzell verlässt, wartet ABDeh 4/4 7 noch auf Reisende nach Altstätten (Frühjahr 1979) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.8.2014 6:50
Einfach herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.8.2014 15:32
Vielen Dank, Stefan!
Gruß Horst

In einer 180 Grad-Kurve führt die SGA-Strecke von Appenzell in den Bahnhof Gais, hir mit ABDeh 4/4 5 im Frühjahr 1979, das links sichtbare Gleis führt nach Altstätten (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.8.2014 6:50
Wunderschöne Bilder, Horst, einer mir, allein schon aus Distanzgründen, etwas weit entfernten Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.8.2014 15:31
Hallo Stefan,
ich habe einen guten Bekannten, der damals in Friedrichshafen wohnte, wer weiß, ob und wann ich diese schöne Bahn sonst kennengelernt hätte.
Gruß Horst

536 614-1 der Mittelthurgaubahn fährt im Juni 1999 auf seinem Weg von Konstanz nach Engen in Singen ein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.8.2014 6:46
Einfach schön, die damals so einladend aufgefrischten MThB-Triebwagen /bzw. Züge!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.8.2014 17:44
In diesen Zügen konnte man von Engen bis Weinfelden oder St.Gallen ohne Umsteigen durchfahren. Nicht nur deshalb hatte man die bunten Züge in der Region ins Herz geschlossen.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 4.8.2014 15:41
Danke für Eure Kommentare, Stefan und Olli,
mir gefielen diese Züge auch, formschön und farblich eine Abwechslung zum damaligen Einerlei.
Gruß Horst

Silvan Wyss 14.8.2014 12:30
Seehas soll als Kind eines meiner ersten Worte gewesen sein :-)
Schöne Erinnerung!
MfG Silvan

Olli 16.8.2014 23:26
@Silvan :-D

Ein wohl kaum mehr gebrauchter Wasserturm in Iselle. 2 Juli 2014 (zum Bild)

Olli 2.8.2014 23:01
Das Exemplar gehört wirklich unter Denkmalschutz...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 3.8.2014 6:41
Hallo Olli, ich hätte gerne den Wassertrum mit einem Zug im Hintergrund fotografiert, doch leider kam keiner; nun hoffe ich dass der Wasserturm nicht den zur Zeit an der Simplonsüdrampe statt findenden Bauarbeiten zum Opfer fallen wird.
einen lieben Gruss
Stefan

ex.SNCF Dampflok 141.R.568(Baldwin 1945)und ex.DR Dampflok 50 3673(Borsig 1941) nebeneinander in Luino/It.am 21.10.12 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.7.2014 13:13
Sehr eindrücklich, eine SNCF und eine DR Dampflok im italienischen Luino zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

DZe 6/6 im Mai 1981 in Zweisimmen. Diesen interessanten Triebwagen hätte ich gerne im Streckendienst aufgenommen, aber es blieb bei meinen zwei Besuchen der MOB bei dieser Aufnahme. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:11
Hallo Horst, dein Bild gefällt mir. Und wie gut, hat die Blonnay Chamby Museumsbahn den DZe 6/6 nun fahrbereit aufgearbetet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:41
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Schön, dass dieses Fahrzeug betriebsfähig erhalten blieb. Die Fahrzeugsammlung der Museumsbahn Blonay Chamby ist wirklich beeindruckend.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 29.7.2014 10:11
Hallo Horst, die tatsächlich beeindruckende Fahrzeugsammlung braucht auch Platz und dies ist wohl nicht nur bei der Blonay - Chamby Bahn ein Probelem.
einen lieben Gruss
Stefan

Jubiläum,125 Jahre RhB.Museumslok Ge6/6 I Nr.415(Krokodil)und Ge4/6 Nr.353 mit einem Pullmanzug nach Landquart,zwischen Grüsch und Malans.17.07.14 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.7.2014 14:17
Einfach herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:46
Wirklich ein schönes Bild.
Gruß Horst

Das Ende der Strecke Delémont - Delle: kurz nach dem Prellbock sind die Gleise abgesägt. Durch den Verlust von Elsass Lothringen nach 1871 war Delle für Frankreich ein wichtiger Grenzübergang, welcher in der Folge auch zum Bau der MLB (Moutier - Lengnau)führte. Nach 1918 verschoben sich die Grenzen erneut und es begann ruhig zu werden in Delle, in den neunziger Jahren wurde die Strecke stillgelegt. Doch vor einigen Jahren, am 10.12.2006 konnte die kurze Grenzüberschreitenden Verbindung Boncourt -Delle wiedereröffnet werden und es bestehen Planungen auch die restlichen 20 Kilometer nach Belfort (mit Anschluss an den TGV) wieder in Betrieb zu nehmen. 18. Okt. 2012 (zum Bild)

Horst Lüdicke 26.7.2014 18:36
Hallo Stefan,
ein interessantes Foto mit einer ebensolchen Beschreibung. Es wäre wirklich schön, wenn die Planungen umgesetzt würden.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:21
Ja, irgend mal werden sie wohl schon umgesetzt; ich kann mich noch erinnern, alsi ich vor gut dreissig Jahren mit einem Zug Bern - Belfort (Anschluss nach Paris) von Grenchen Nord bis Belfort fuhr und der "Zug"* ab Delle nur aus einem RIC ABm und zwei (!!!) CC 72000 Dieselloks bestand.
einen lieben Gruss
Stefan
*die Re 4/4 I mit einem D, zwei B, und einem AB blieben in Delle zurück

Ein RBDe 4/4 der Mittel-Thurgau-Bahn verlässt im Juni 1999 Singen in Richtung Engen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:16
Schön! Und sogar noch ein ein Leichtstahlwagen ist im Zug eingereiht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 27.7.2014 23:31
Hallo Stefan, es gab nur je einen passenden Mittelwagen. Da aber die Nachfrage größer war, war bei den stärkeren NPZ immer ein Leichtstahlwagen eingereiht. Einen "sortenreinen" NPZ gab es höchstens zufällig. @Horst: Schön die Bilder der alten MThB zu sehen. Der Seehas war damals sehr beliebt, da die NPZ einen bis dato nicht gekannten Komfort im Nahverkehr brachten.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:43
Danke für Eure Kommentare und die ergänzenden Erläuterungen, Stefan und Olli!
Gruß Horst

Ein RE von Biel/Bienne gekommen wartet in Delle auf die Rückfahrt nach Biel/Bienne. 18. Okt. 2012 (zum Bild)

Olli 26.7.2014 18:35
Da hat sich aber der TiLo heftig verirrt... ;-)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:14
Hallo Olli, zwei Stunden später "verirrte" sich gar ein ex. MThB Bt nach Delle...
Grund der Verirrungen: die etwas schweren SBB Domino-Züge hatten für die paar Meter Strecke in Frankreich noch keine Zulassung und so musste alle noch verfügbaren NPZ&Co Fahrzeuge in internationalen Verkehr nach Delle eingesetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.