Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:25
Ein herrliches Bild der herrlichen Lok!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 12.11.2014 8:03
Sehr schöne Dokumentation von der Alp Grüm.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 12.11.2014 14:05
Vielen Dank für Eure Kommentare, Stefan und Olli, über die ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:24
Ob es sich bei den Triebwagen um "Arosabahn"-Triebwagen handelt?
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:22
Was für ein wundervolles Bild! Der Winter schient sich noch nicht ganz verabschiedet zu haben und der Frühling noch nicht entschlossen haben zu kommen.
Auf fast 2000 Meter über Meer herrschen etwas andere Jahreszeiten.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 13:59
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Ich übernachtete damals in Pontresina. Dort herrschte nachts bei sternenklarem Himmel strenger Frost und am nächtsten Nachmittag lief ich bei frühlingshaften Temperaturen im T-Shirt durch Tirano.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:19
Herrlich! Grüne Wagen und die Gleisanlage noch ohne die neue, langen Weiche.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:37
Danke für Deinen Kommentar, Stefan!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 9.11.2014 7:17
Herrlich, die mächtige Maschine! Auch wenn die "Hintergrundkulisse" von Friedrichshafen etwas gelitten hat, die Formsignale stehen noch.
Der nächste Weg die Schweiz für èber den Bodensee, doch ich nehem an, die 241-A-65 fuhr sicher mit eigener Kraft via Radolfzell in die Schweiz.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 13:53
Hallo Stefan, leider mussten wir aus Zeitgründen unsere "Verfolgung" der 241 A hier abbrechen, aber m. W. hat sie ihre Fahrt mit eigener Kraft fortgesetzt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 9.11.2014 7:08
Wunderschön! Ich erlebte dies mächtige Lok (mit einer weitern) wie sie einen Zwölf-Wagen Zug bei Grandvaux im Lavaux mit einer erstaunten Leichtiterkeit der Rampe hoch zogen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 13:49
Vielen Dank, Stefan. Mit diesem Zug war die Lok nicht wirklich gefordert, aber es war ein Genuss, diese ebenso gewaltige wie schöne Maschine überhaupt einmal in Betrieb erleben zu können.
Gruß Horst
Jürgen Vos 28.10.2014 19:39
Hallo Stefan,
da hast Du ja ein sehr interessantes Bild aus Deinem Archiv hochgeladen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 29.10.2014 9:00
Danke Jürgen es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 4.11.2014 18:07
Was ne Kombination, Ae 4/7 eine V200 und ein Powder Puff in Schweinchensrosa...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 4.11.2014 18:41
Hallo Olli, das "Schweinchenrosa" und der Rest der Lackieung hat so manchen Lokführer davon abgehalten dem Be 4/6 zu bedienen...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.11.2014 21:20
Hallo Walter, eine schöne Begegnung der beiden RBe 4/4 in Klus.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.11.2014 21:19
Langsam wir es wirklich kompliziert, aber das Bild gefällt, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 4.11.2014 21:26
Und gefahren wird sie wahrschienlich von der S(chweizerische) B(undes)B(ahnen) Cargo Deutschland G(esellschaft) m(it) b(eschränkter) H(aftung)... :-§
Gruss, Olli
Olli 25.10.2014 21:25
Ausschliesslich 1. Klasse und GmP, das ist ja eine irre Kombination.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 30.10.2014 9:53
Hallo Walter, Hallo Olli, was für ein schönes Bild des Erstklassigen Doppel Pfeils. Ich denke dieser wartet im kleinen Bahnhof eine Überholung und/oder Kreuzung ab und ist nicht mit den Güter-, bzw. Dienstwagen im Hintergrund zusammen gekuppelt, und folglich, sorry Olli, kein Ersteklasse GmP. Dafür aber geniessen wir hier (einmal mehr) ein Erste Klasse Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 30.10.2014 9:46
Ein schönes Bild aus Blonay, welches neben dem Steuerwagen insbesondere auch noch den BDe 4/4 103 zeigt.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 29.10.2014 23:08
Hallo Stefan,
das Klasse-Foto der formschönen A 3/5 in diesem warmen Licht gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 30.10.2014 9:44
Danke Horst. Da die "Feierlichkeiten" erst später begannen, nutze ich nicht nur das gute Licht, sondern auch die Menschenleere.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 14:10
Ein herrliches Bild der "Swiss Expess" Re 4/4 II, Olli.
Und wie ich feststelle hast du die Rückleistung auch abgewartet.
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 25.10.2014 21:59
Eine wirklich außergewöhnliche Wagenzusammenstellung hast Du da erwischt, Horst.
Tolles Bild aus den Achtzigern.
Grüße, Jürgen
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:19
Danke für Deinen Kommentar, Jürgen. Glücklicherweise hatte ich dort einen Fotostandpunkt gewählt, von dem aus der Pop-Wagen gut zur Geltung kommt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 11:37
Hallo allerseits, damals in Lindau hatte ich auch das Vergnügen "Pop"-Wagen zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, fuhren sie als Kurswagen von Geneve (?) bis Lichtenfels; doch nicht nur alte Foto bleichen aus, sondern auch Erinnerungen.
Auf jeden Fall ein tolles Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:31
Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan.
Deinen Hinweis auf die Kurswagen habe ich zum Anlass genommen, in einigen meiner alten Kursbücher zu zu wühlen. Nach Lichtenfels habe ich zwar nichts entdeckt, es gab jedoch lt. schweizer Kursbuch 1980/81 einen Kurswagen Chiasso-Nürnberg, der in Lindau mit dem D 367 Ticino um 15.18 Uhr ankam und dort auf den D 767 (ab 15.28 Uhr) von Lindau nach Nürnberg überging. Uhrzeitmässig würde das passen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 11:32
Sehr interessant - Auch der Wagen links im Bild!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.8.2023 21:14
Vielleicht ein später Kommentar, aber hier hat die kurze Stichstrecke Richtung Cardinalbrauerei oberhalb des Rheins die Lok verlassen, nicht umgekehrt. Die Lok ist immer noch vor Ort und ziert heute an der Stelle des damaligen Bahnübergangs der Nationalstrasse 3 den Kreisverkehr.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 22.8.2023 18:20
Danke für die Info Olli,
obwohl ich von der Existenz dieser Lok wusste, war ich bei meiner kurzen Visite in Rheinfelden voll auf die Feldschlösschen-E 3/3 fixiert. Als ich dann hinter mir den Pfiff vernahm, konnte ich gerade noch das Objektiv wechseln und zumindest einen Schnappschuss von dieser niedlichen Lok machen.
Gruß Horst
Jürgen Vos 25.10.2014 22:35
Da hat der kleine Rangiertraktor aber eine ordentliche Ladung am Haken.
Interessantes Bild von dem Rübenverlad, das mir sehr gut gefällt, Stefan.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 9:34
Hallo Jürgen, dass stimmt, doch der kleine Tm 2/2 41 muss seine grosse Last nur "halten" bzw. leicht talwärts verschieben, da das "Rübenaufladegerät" selbstfahrende ist und dem Zug von einem Verladeplatz zum anderen folgt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.10.2014 22:29
Das Schmuckstück schön erwischt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 9:32
Danke Olli, leider mussten wir uns etwas sputen und hatten in der Folge "Fotostellenmässig" kaum eine grosse Wahl.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.10.2014 15:39
Hallo Walter, ich mag mich noch gut an die Personenzüge mit der Be 4/4 und zwei Reisezugwagen erinnern, die zwischen Moutier und Solothurn verkehrten.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.10.2014 22:21
Einfach schön...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.10.2014 15:36
Hallo Horst, trotz der beschrieben Schwierigkeiten ist das aber ein sehr gutes Bild gelungen.
eigentlich wollte ich dort auch schon hin, am besten im Frühling, bevor die Bäume Blätter bekommen, da aber dort heute nur noch ICN und Dominio verkehren, verstreicht Jahr um Jahr ohne dass ich mein Vorhaben umsetze.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:29
Hallo Stefan, ohne Laub gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten für Zugaufnahmen. Beim Betrachten des Bildes fällt mir auf, dass es vielleicht noch ein bisschen Nachschräfung vertragen hätte.
Gruß Horst