igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 64



<<  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
Bahnhofsmärchenwelt Martigny - Vallorcine. Der Bahnhof Salvan ist wie aus der Zeit gefallen. August 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.8.2014 20:11
Ein wunderschönes Bild aus Salvan, auch wenn für mich überraschend, hier nun die Stromschienen "fehlen".
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 31.8.2014 20:31
Hallo Stefan, überall wo Zivilisation in der Nähe ist, gibt es nun Oberleitung. Aber die unzugänglichen Stellen sind nach wie vor mit Stromschiene, das dürfte 70-80% der Strecke sein. Lediglich in Le Châtelard fängt mitten im Bahnhof auf der französichen Seite die Stromschiene an. Trotzdem spannend, diesen Anachronismus zu sehen.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 1.9.2014 12:44
Hallo Olli, so gefàhrlich kann die Stromschiene nicht sein, fährt doch mitten in der Zivilisastin die ganze S-Bahn Berlin damit...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 1.9.2014 18:06
Nun ja, in Berlin wird sie auch von unten bestrichen und hat daher eine Isolationshaube. Bei der MC wird sie von oben bestrichen und liegt daher ja ganz offen. Da ist ein Unfall doch wesentlich wahrscheinlicher...

Stefan Wohlfahrt 1.9.2014 21:11
Von Berlin habe ich gesprochen? Nun, auch das ganze Südöstliche Schienennetz in England ist Stromsichienenversorgt (und von oben bestrichen).
Aber "unheimlich" sind solche Stromschienen schon und es wundert wirklich, dass kaum was passiert.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB A 3/5 N° 705 in Olten. 25. Juni 2011 (zum Bild)

Olli 26.8.2014 21:10
So in etwa die Schweizer P8? Hast Du noch mehr Bilder davon?
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.8.2014 14:12
Hallo Olli, lange musste ich auf die Gelegenheit warten, endlich die wohl schönste schweizer Dampflok fotografieren zu können, da habe ich abgedrèckt bis der Finger wund war...
einen lieben Gruss
Stefan

Der Bernina-Express D 960 von Tirano nach Davos passiert am 17.08.2012 den Bahnhof Surovas. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.8.2014 14:07
Erstaunlich wie gut der moderne Allegra Triebwagen mit dem wunderschönen Stationsgebäude harmoniert.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 4.9.2014 20:57
Ganz Deiner Meinung, Stefan. Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Grüße, Jürgen

Ein Allegra-Triebzug als Bernina-Express fährt am 17.08.2012 zwischen den Stationen Morteratsch und Surovas talwärts Richtung Pontresina. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.8.2014 14:05
Ein herrliches Bild des Allegar Triebzuges mit dem BEX, welcher etwas den Blick in den ungewohnt breite, und trockene Flussbett etwas dämpft.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 31.8.2014 20:42
Schönes Bild aus der Bergwelt...
Gruss, Olli

Jürgen Vos 4.9.2014 21:11
Vielen Dank Stefan und Olli, freut mich, dass Euch das Bild gefällt.
@Stefan: Das Flussbett wird eventuell noch breiter, da werktäglich mittels Radlader und Muldenkipper Kies vom Flussbett in das nahe gelegene Kieswerk befördert wird.
Grüße, Jürgen

Vor dem 4478 Meter in die Höhe ragenden Matterhorn befinden sich am 16.06.2013 die Triebwagen der Gornergratbahn zwischen den Stationen Riffelberg und Riffelap auf Talfahrt. (zum Bild)

Horst Lüdicke 23.8.2014 13:23
Fast schon ein "Klassiker", aber immer wieder wunderschön anzusehen, vor allem, wenn sich das Matterhorn so perfekt präsentiert.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 24.8.2014 17:01
Obwohl schon lange auf der Wunschlieste habe ich es bisher noch nicht zu dieser Fotostelle geschafft.
Ein wunderschönes Bild, Jürgen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 25.8.2014 21:47
Einfach WUNDERSCHÖN!
Liebe Grüße
Armin

Jürgen Vos 27.8.2014 20:24
Vielen Dank für Eure lobenden Worte, Horst, Stefan und Armin. Über Eure positiven Kommentare freue ich mich sehr.
@Stefan: Die Gegend ist ja gar nicht so weit von Dir entfernt und von der Station Riffelberg aus, bist Du nach kurzer Zeit bei dieser Fotostelle.
Grüße, Jürgen

Stefan Wohlfahrt 29.8.2014 14:03
@Jürgen, wengier die Distanz, als die Gewisseheit "Wolkenfreies Sommerwetter" ist mein Problem für eine Aufnahem "GGB mit Vegegation und Matterhorn".
einen lieben Gruss
Stefan

Mikado 141 R 1244 in Romanshorn mit einem Sonderzug aus Brugg und Schaffhausen. August 2014. (zum Bild)

Horst Lüdicke 24.8.2014 14:28
Hallo Olli,
eine schöne Fotoserie der 141!
Gruß Horst

Olli 24.8.2014 15:33
Danke Dir. Für diese paar Fotos kam sogar die Sonne kurz raus... Hat sicher nicht geschadet...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.8.2014 17:00
Wirklich eine herrliche Fotoserie der 141 R 1244, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 25.8.2014 21:48
Eine wunderschöne und perfekte Bildserie von der 141, Olli.
Liebe Grüße
Armin

Olli 26.8.2014 22:25
Euch beiden auch einen herzlichen Dank.
Gruss, Olli

Jürgen Vos 27.8.2014 20:28
Von einem Bahnsteig aus über einen weiteren Bahnsteig fotografiert und alle Räder vollständig sichtbar, Respekt Olli! Tolle Bilder des Dampflokgiganten in Romanshorn.
Grüße, Jürgen

Olli 28.8.2014 18:52
Hallo Jürgen, vielen Dank. Ich setze gerne mal eine Lok auf die Bahnsteigkante, dann lenkt noch nicht mal das Gleis den Blick ab, sondern man kann sich ganz auf die Lok konzentrieren. Leider konnte ich nicht beides machen, da der Aufenthalt nur 4 Minuten betrug, so musste ich ordentlich rennen, um den Zug auch noch bei der Ausfahrt zu erwischen...
Gruss, Olli

Im Mai 1981 ist eine Re 4/4 II mit dem TEE "Lemano" Geneve-Milano bei Villeneuve unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.8.2014 20:49
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 24.8.2014 14:22
Vielen Dank für Deinen Kommentar (und dem Hinweis zum Aufnahmeort), Stefan!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 24.8.2014 16:58
Hallo Horst, wenn ich richtig informiert bin, haben die sehr komfortablen FS TEE Wagen die Alpennordseite nur im "TEE Mediolanum" ( Milano - Innsbruck - München) und im hier zu sehenden "TEE Lemano" Milano - Genève erreicht.
einen lieben Gruss
Stefan

Kurz nach der Ankunft von Triebwagen der Wengernalpbahn auf der Kleinen Scheidegg ist nach dem Aussteigen für einige Touristen der Gleisbereich der Jungfraubahn ein begehrter Fotostandpunkt (15.06.2013). (zum Bild)

Olli 21.8.2014 22:35
Klasse Serie der helvetischen Gemsen und Bergziegen. Und dieses solltest Du auch bei BB zeigen... Da freuen sich die Sicherheitsfanatiker... Verspätung wegen Personen im Gleisbereich... :-D

Stefan Wohlfahrt 24.8.2014 12:22
Obwohl hier offensichtlich der "Bahnbereich" nicht respektiert wird, ist doch anzumerken, dass trotz der grossen Verkehersleistungen der Schamlspurbahnen in der Schweiz diese zum Glück kaum "PU"-Probleme haben, während dies bei der Normalspur leider trauriger Alltag ist.
Das Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Ansonsten schliesse ich mich Ollis Kommentar an.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 27.8.2014 20:17
Vielen Dank für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Freut mich, dass Euch die Bergbahnbilder gefallen. Dieses Bild ist auch bereits bei BB zu sehen.
Grüße, Jürgen

Im Frühjahr 1979 ist der BDe 4/4 1642 in Rohrschach Hafen eingetroffen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.8.2014 7:31
... und aus dem Gepäckabteil betrachet der Lehrling die Szene.
Tolles Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 24.8.2014 9:39
Und der Lehrling ist nunmehr Dein Kollege, Stefan?...
Interessant auch die Stelle, an der wohl zuvor ein Faltenbalg angebracht war. Ich erinnere mich, dass man bei manchen Triebwägen nicht durchgehen durfte, weil man nur durch eine Kette gesichtert, statt durch den üblichen "Tunnel" gehen musst. Aber genau das machte den Reiz aus, trotzdem den Wagen zu wechseln.
@Horst: Schöne Reminiszenz...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.8.2014 11:57
Ich hoffe es, Olli...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 24.8.2014 14:20
Danke für Eure Kommentare, freut mich, dass Euch das Bild gefällt.
Gruß Horst

Der SSIF ABe 8/8 N° 23 "Ossola" in Trontano. 14. April 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.8.2014 23:04
Herrlich, ein Bild zum Geniessen!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 21.8.2014 15:05
Danke Horst, es freut mich, wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Im Juni 1990 hat sich BDhe 4/4 116 auf den Weg von der Kleinen Scheidegg in Richtung Lauterbrunnen gemacht (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.8.2014 15:02
Ein schönes Bild, Horst. Ein Viertel-Jahrhundert zeigt sich Gegend und (einige) Züge noch ganz ähnlich.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 23.8.2014 13:02
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Es ist schön, wenn sich an manchen Stellen trotz der der verflossenen Zeit einmal nichts geändert hat.
Gruß Horst

In den wenigen Minuten zum Umsteigen vom Rheintal-Express der SBB auf die Rhätische Bahn wurde in Bezug auf Loks und Züge einiges im Bahnhof von Landquart geboten. Ge 6/6 II 702 'Curia' am 30.05.2013 in Landquart. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.8.2014 15:00
Die wunderschöne Ge 6/6 II vor dem stattlichen Güterzug gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Über zwei Rhone-Brücken wird der Eingang zum Lötschberg Basis Tunnel (LBT) erreicht. 7. Nov. 2013 (zum Bild)

Silvan Wyss 14.8.2014 12:28
Die Katapulte in eine ganz andere Welt...
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 14.8.2014 21:13
Danke, Silvan, für den treffenden Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan

Abendstimmung im Bahnhof Lausanne (Mai 1980) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.8.2014 17:38
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.8.2014 23:20
Vielen Dank, Stefan, freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst

SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.8.2014 17:38
170 Million bei 22% "Kostendeckungsgrad" da ist auch ohne Nachrechnen das Schlimmste zu befürchten.
Schade.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB: Der kleinste Rangiertraktor der SBB in luftigen Höhen. Vom 23. März 2006 bis zum 17. Dezember 2006 wies der kleinste Rangiertraktor Ta 969-972 (1911-1927) vor dem Historischen Museum in Olten auf die Ausstellung zum Jubiläum "150 Jahre Eisenbahn in Olten" hin. Die Aufnahme vom "TINTENFISCH" ist am 4. Juni 2006 entstanden. Foto: Walter Rutsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2014 8:38
Klein, aber fein...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 9.8.2014 10:11
Da muss der Tf beim Einsteigen auch den Bauch einziehen... :-D

Oldtimertreffen in Kandersteg im Mai 1981: Neben einem der 1936 gebauten ABDZe 4/6 steht der 1925 in Dienst gestellte Te 2/3 31 (zum Bild)

Olli 7.8.2014 0:57
So ein spannendes Duo muss ich wohl ganz übersehen haben... Gefällt mir.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.8.2014 9:40
Hallo Olli, bei den vielen wunderschönen Bilder auf dieser Seite kann sogar der Webmastger die Übersicht verlieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 10.8.2014 10:47
Danke für Eure Kommentare, leider hatte ich nur die Zeit, das Duo von vorne abzulichten.
Viele Grüße Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.