Stefan Wohlfahrt 25.5.2014 17:48
Die "Berglok", auch "Muni" genannt - was für eine herrliches Bild!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.5.2014 10:57
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Leider ist mir diese interessante Lok nur einmal vor die Linse gekommen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 27.5.2014 17:55
Hallo Horst, ich glaube die beiden "Bergloks" 1991 und 1992 waren nicht allzuhäufig im Einsatz und dies nur auf der Strecke Giswil - Meiringen.
Ich habe 1983 drei Monate an der Brünigbahn in Horw gearbeitet und die Loks nie gesehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 27.5.2014 17:52
Wie "modern" der Triebwagen durch die Farbgebung wirkt!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 4.6.2014 9:26
Stimmt Stefan. Überhaupt erstaunlich, dass man bei dieser Bahn mit ihrem kleinen Fahrzeugbestand damals gleichzeitig drei unterschiedliche Lackierungen beobachten konnte.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 11:48
Auch heute trozt die ASD der TPC-Einheitslackierung mit verschieden regionalen Werbeaufschrifen, so dass fast jeder Triebwagen anders aussieht.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.5.2014 7:27
Was eine Serie schöner Bilder aus vergangenen Tagen...
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 16.5.2014 14:54
Vielen Dank, Olli!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 27.5.2014 17:50
Die Fenstereinteilung wohl kaum, aber die schöne Ursprungsfarbe könnte diesen Sommer zum ASD Jubiläum wieder auftauchen.
Und wie Olli bemerkte: Was für wunderschöne Bild (gar nicht solange) vergangener Tage.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 4.6.2014 9:22
Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan. Schade, dass kein Fahrzeug in der Ursprungsausführung erhalten blieb, aber es wäre schön, wenn wenigstens ein Triebwagen die Ursprungslackierung wieder erhalten würde.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 25.5.2014 17:54
Heute kaum mehr vorstellbar! Doch ich freu mich, die schöne HGe 3/3 29 bei sich bietender Gelegenheit bei der Blonay-Chamby-Bahn erleben (und fotografieren) zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.5.2014 11:06
Hallo Stefan,
schön, dass die Lok erhalten blieb und Du sie nun quasi "vor Deiner Haustür" beobachten kannst.
Gruß Horst
Olli 27.5.2014 22:19
Wir sind dann gespannt auf den Vergleich heute und damals... :-D
Stefan Wohlfahrt 25.5.2014 17:52
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.5.2014 11:01
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar, Stefan.
Gruß Horst
Olli 24.5.2014 13:51
Bahnhofsatmosphäre wie sie früher überall in der Schweiz anzutreffen war, erst wenn man genau hinschaut erkennt man, dass dies Schmalspur ist. Ein Bild das begeistert.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.5.2014 17:51
Welch unglaubliche Vielfalt damals herrschte!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.5.2014 10:59
Danke für Eure Kommentare. Dabei hätte ich meine Kamera wegen des Dauerregens fast in der Tasche gelassen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 25.5.2014 17:50
Als die Deh 4/6 noch Zähne hatten und sie noch grün waren gab es, wie ich sehe, in Brienz noch drei Gleise.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 9.5.2014 11:41
Die herrliche Klus von Moutier!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 10.5.2014 10:43
Hallo Stefan,
dieses Streckenstück finde ich genauso faszinierend wie die viel bekannteren Alpenbahnen. Leider regnete es bei meinem Besuch in Strömen und die Lichtverhältnisse waren grenzwertig, ich bin froh, dass wenigstens ein vorzeigbares Foto bei dieser Tour herausgekommen ist.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 9.5.2014 11:38
Der RBe 4/4 wird wohl ihren Regionalzug nach Olten bringen, die Ae 3/5 ihren Zug nach Delemont; was für ein wunderschönes Bild das Erinnerungen an schöne Jugendzeiten weckt...
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 10.5.2014 10:36
Vielen Dank Stefan, es freut mich, dass Dir das Bild so gefällt.
Gruß Horst
Olli 4.5.2014 22:24
Auch eine schöne Hommage an die SBB von einst.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 8.5.2014 20:33
Danke Olli. Es war eine schöne Zeit und wie gut hat man damals schon Fotografiert.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 6.5.2014 22:58
Hallo Horst, herzlich Willkommen. Schöne Bilder, die ein wenig mehr zeigen, als nur Bahnfahrzeuge alleine.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 8.5.2014 20:27
Hallo Horst, ein Prachtsbild!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 9.5.2014 11:35
Hallo Olli, hallo Stefan,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 8.5.2014 20:26
Das Fahrrad passt doch perfekt ins Bild und der Fotoapparat scheint beim fokussieren auch deine Liebe zum Fahrrad geteilt zu haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.5.2014 21:20
Gefällt mir ausgesprochen gut... Klasse Zeitdokument...
Gruß, Olli
Jürgen Vos 3.5.2014 19:51
Tolle Fotostelle, tolles Foto.
Da haben sich die Models ja zusammengerissen und die Dunkle wohl unter dem Baum gelassen.
Grüße, Jürgen
PS: Auf Grund des begrenzten Zooms habe ich mich kurzfristig für eine Stelle am Bahnübergang in Triboltingen entschieden. Bild folgt noch.
Olli 4.5.2014 22:09
Hat sich doch gelohnt, am Morgen mit den Models ein wenig freunlich zu sein. Nur das Sauwetter wollte einfach nicht. Einzig die Türme sind so wenigstens von den Linzgauhügeln freigestellt.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.5.2014 17:34
Einfach nur wunderbar!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.5.2014 21:13
Fast ein halbes Jahrhundert auf ein "Sozialleben" verzichtet, sehr früh aufgestanden oder sehr spät ins Bett gegangen und soch beim der Arbeit seine Freude gefunden. Ich glaube, da kann die DB schon eine 103 zum Danke nach Singen schicken.
Es ist doch schön, wenn die Bahn menschelt...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.5.2014 7:32
Gefällt mir sehr gut!
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 3.5.2014 19:41
Vielen Dank Stefan. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Eine grüne Ae 6/6 wäre mir allerdings lieber gewesen.
Grüße, Jürgen
Olli 27.4.2014 23:15
Diesem Bild wohnt auch ein besonderer Zauber inne...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.4.2014 17:18
Danke Olli, ich denke das Bild zeigt, dass es sich durchaus lohnen kann, mal anderswo auszusteigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.4.2014 11:54
Auch vergilbt macht das Bild noch eine gute Figur und zeigt eine interessante Szene.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 27.4.2014 14:21
Hallo Olli, eine Serie Bilder von Anfang 1985 hat leider ziemlich viel Farbe "verloren" und ich habe nun lange herumexperiementiert, um soweit als möglich dem Bild wieder etwas Farbe zu verleihen.
Somit freut es mich, dass obwohl etwas "vergilbt" das Bild doch Gefallen findet.
einen leiben Gruss
Stefan
Olli 27.4.2014 17:14
Hast auch einen guten Job beim Farben retten gemacht, da kann man nichts mehr verbessern. Dann müsste man schon mit Kanonen schießen, wie Photoshop und Masken. Ein Quentchen mehr könntest Du höchstens noch mit Blende 8 beim Abfotografieren rausholen (für 16 MPx und APS-C).
Auch vergilbte Bilder bergen interessante Szenen. Oft auch solche die vielleicht vor 10 Jahren noch uninteressant waren, aber heute schon deutlich historischer sind.
Gruß, Olli
Jürgen Vos 27.4.2014 22:14
Eine Re 6/6 mit Personenwagen und dann noch mit TEE-Wagen, interessant. Tolles Bild Stefan. Danke fürs Bearbeiten und hochladen.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 28.4.2014 9:49
@Olli: Danke. Ich habe das Bild mit dem "neuen" Fotoapparat gemacht, d.h. mit dem Automatikprogramm welches zwischen "Landschaft" und "*Makro" hin und her wechselte, Blende lässt sich nicht einstllen und der Fotoapparat ist ohnhin "geizig" mit den Blenden. Aber ich werde es gerne nochmals versuchen.
@Jürgen: Der EC Mont-Blanc Genève - Hamburg wurde bis zur Inbetriebenahme der Re 460 zwischen Lausanne (Fahrrichtungswechsel) und Delémont (erneuter Fahrrichtungswechsel) fast immer von einer Re 6/6 gezogen. Ich habe noch ein paar weitere Bilder, die ich bei Gelegenheit (mit Blende 8) abfotografierne kann.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 26.4.2014 13:45
Einfach wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.4.2014 17:17
Da gab es schon wieder eine weitere Galgenfrist für die 110er, so musste nun der Klassiker herhalten...
Gruß, Olli
Jürgen Vos 27.4.2014 22:22
Da war ich wohl den entscheidenden Samstag nicht in Konstanz. Vergangenen Samstag und den Sonntag davor zog nur eine 101er den Leerzug. Schönes Bild der 115er auf der Rheinbrücke.
Grüße, Jürgen
Olli 27.4.2014 23:14
Hallo Jürgen, der heiße Termin ist wohl eher freitags 16:50. Anschließend fährt er 110 voraus wieder zurück. Am Samstag und Sonntag waren auch im März eher 101 und 120 dran. Es wird immer die Lok angehängt die 15:50 von Stuttgart in Singen ankommt, die ist häufiger eine 110. Da am Freitag nicht nur die 110 198-4 unterwegs war, angeblich auch zwei Bügelfalten, könnte sein, dass doch noch die eine oder andere Chance besteht eine 110 zu erwischen...
Gruß, Olli