igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15620 Bilder
<<  vorherige Seite  236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 nächste Seite  >>
Im gerade erst aufgekommenen Nebel wartet der SBB LEX RABe 522 215 in La Plaine auf die baldige Rückfahrt als SL 5 nach Genève. 

6. Sept. 2021
Im gerade erst aufgekommenen Nebel wartet der SBB LEX RABe 522 215 in La Plaine auf die baldige Rückfahrt als SL 5 nach Genève. 6. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Doch schon bei der Ausfahrt nach Genève hat sich der Nebel aufgelöst und der SBB LEX RABe 522. 215 verlässt als Léman Express La Plaine in Richtung Russin. 

6. Sept. 2021
Doch schon bei der Ausfahrt nach Genève hat sich der Nebel aufgelöst und der SBB LEX RABe 522. 215 verlässt als Léman Express La Plaine in Richtung Russin. 6. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Wie befürchtet drängen nun nach den Sommerferien vermehrt Triebzüge in den TER  Lyon  Umläufe und verdrängen die E-Lok BB 22200  Nez-Cassé .

Der Z 27741 auf dem Weg von Lyon nach Genève bei der Durchfahrt in La Plaine. 

6. September 2021
Wie befürchtet drängen nun nach den Sommerferien vermehrt Triebzüge in den TER "Lyon" Umläufe und verdrängen die E-Lok BB 22200 "Nez-Cassé". Der Z 27741 auf dem Weg von Lyon nach Genève bei der Durchfahrt in La Plaine. 6. September 2021
Stefan Wohlfahrt

Auf einer Karte habe ich entdeckt, dass es von La Plaine (Schweiz) nach Pougny-Chancy (Frankreich) einen schönen Weg gibt, der zum grösstenteils der Bahnlinie folgt und dies erst noch lichttechnisch bevorzugten südlichen Seite. Und so machte ich mich auf, von La Plaine nach Pougny: Und schon nach kurzer Zeit entdeckte ich ein interessantes Motiv, den letzten Prellbock in der Schweiz, bzw. der westlichste... ebenfalls spannend, die SBB-Wechselstromfahrtleitungsanlage für 25000 Volt, 50 Hertz, die hier noch die alten SNCF Gleichstrommaste nutzt. Und damit die vielen Details gezeigt werden können, ziert der Lyria TGV 9761 von Paris Gare de Lyon nach Lausanne bestehend aus dem Rame 4717 das Bild. 6. September 2021
Auf einer Karte habe ich entdeckt, dass es von La Plaine (Schweiz) nach Pougny-Chancy (Frankreich) einen schönen Weg gibt, der zum grösstenteils der Bahnlinie folgt und dies erst noch lichttechnisch bevorzugten südlichen Seite. Und so machte ich mich auf, von La Plaine nach Pougny: Und schon nach kurzer Zeit entdeckte ich ein interessantes Motiv, den letzten Prellbock in der Schweiz, bzw. der westlichste... ebenfalls spannend, die SBB-Wechselstromfahrtleitungsanlage für 25000 Volt, 50 Hertz, die hier noch die alten SNCF Gleichstrommaste nutzt. Und damit die vielen Details gezeigt werden können, ziert der Lyria TGV 9761 von Paris Gare de Lyon nach Lausanne bestehend aus dem Rame 4717 das Bild. 6. September 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Bahnhof grenzt sich von der Strecke durch seine Einfahrsignale ab und so reicht der Bahnhof von La Plaine noch ein paar hundert Meter nach Frankreich hinein, wobei die hier zu sehende Signale die Strecke in Richtung Pougny abdecken, das rechte jedoch nur  Rot  zeigen kann. Die SBB Einfahrsignale von La Plaine sind noch ein paar meter weiter westlich und mehr zu erahnen als zu erkennen. Ebenfalls befindet sich hier die Trennung der Stroms zwischen Strecke und Bahnhof und wohl folglich auch auch zwischen SNCF und SBB, wobei die Strecke bis Genève mit 25000 Volt 50 Hertz Wechselstrom versorgt wird.

6. Sept. 2021
Ein Bahnhof grenzt sich von der Strecke durch seine Einfahrsignale ab und so reicht der Bahnhof von La Plaine noch ein paar hundert Meter nach Frankreich hinein, wobei die hier zu sehende Signale die Strecke in Richtung Pougny abdecken, das rechte jedoch nur "Rot" zeigen kann. Die SBB Einfahrsignale von La Plaine sind noch ein paar meter weiter westlich und mehr zu erahnen als zu erkennen. Ebenfalls befindet sich hier die Trennung der Stroms zwischen Strecke und Bahnhof und wohl folglich auch auch zwischen SNCF und SBB, wobei die Strecke bis Genève mit 25000 Volt 50 Hertz Wechselstrom versorgt wird. 6. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Der Interface-Wagen Bsi 293 in Gümligen. Man beachte den Scheibenwischer und die kleinen Lampen in der Stirnwand. 23.August 2021
Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Der Interface-Wagen Bsi 293 in Gümligen. Man beachte den Scheibenwischer und die kleinen Lampen in der Stirnwand. 23.August 2021
Peter Ackermann

Schweiz / Personenwagen / Spurwechsel Wagen

164 1200x861 Px, 07.09.2021

Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Der Zug besteht aus der BLS Lok 465 011, dem SBB EW IV 21-75 126, dem MOB Interface-Wagen Bsi 293 und dem MOB Steuerwagen ABst 382. Gümligen, 23.August 2021
Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Der Zug besteht aus der BLS Lok 465 011, dem SBB EW IV 21-75 126, dem MOB Interface-Wagen Bsi 293 und dem MOB Steuerwagen ABst 382. Gümligen, 23.August 2021
Peter Ackermann

Schweiz / Personenwagen / Spurwechsel Wagen

224 1200x773 Px, 07.09.2021

Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Eingereiht ist der SBB EW IV 21-75 126, Gümligen 23.August 2021. Man beachte hier, dass der Interface-Wagen Seite EW IV Puffer hat.
Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Eingereiht ist der SBB EW IV 21-75 126, Gümligen 23.August 2021. Man beachte hier, dass der Interface-Wagen Seite EW IV Puffer hat.
Peter Ackermann

Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Ein Vergleich der Drehgestelle zwischen dem EW IV der SBB und dem Bsi 293 der MOB. Gümligen 23.August 2021
Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Ein Vergleich der Drehgestelle zwischen dem EW IV der SBB und dem Bsi 293 der MOB. Gümligen 23.August 2021
Peter Ackermann

Schweiz / Personenwagen / Spurwechsel Wagen

157 1200x800 Px, 07.09.2021

Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Die einfahrende rote SBB 460 macht sich gut neben dem dunkelblauen MOB Spurwechselzug. Erinnerungsbild mit Walter Ruetsch. Gümligen 23.August 2021
Der Testzug mit den umspurbaren MOB-Wagen: Die einfahrende rote SBB 460 macht sich gut neben dem dunkelblauen MOB Spurwechselzug. Erinnerungsbild mit Walter Ruetsch. Gümligen 23.August 2021
Peter Ackermann

Schweiz / Personenwagen / Spurwechsel Wagen

144 1200x800 Px, 07.09.2021

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164, heute bei La Traction, hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse und wird von einem Fahnenschwinger mit der jurassischen Fahne im Kanton Neuenburg begrüsst. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164, heute bei La Traction, hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse und wird von einem Fahnenschwinger mit der jurassischen Fahne im Kanton Neuenburg begrüsst. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. In die Rue du Crêt einzubiegen hat für die Autofahrer bisweilen zusätzliche Schwierigkeiten parat. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. In die Rue du Crêt einzubiegen hat für die Autofahrer bisweilen zusätzliche Schwierigkeiten parat. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Ganz traut der Autofahrer der Sitution in der Rue du Crêt nicht und bleibt auf der Gegenfahrbahn. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Ganz traut der Autofahrer der Sitution in der Rue du Crêt nicht und bleibt auf der Gegenfahrbahn. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär, insbesondere mit Ausblick auf das Weltkulturerbe. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär, insbesondere mit Ausblick auf das Weltkulturerbe. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär, insbesondere mit Ausblick auf das Weltkulturerbe. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär, insbesondere mit Ausblick auf das Weltkulturerbe. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La-Chaux-de Fonds ist spektakulär. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La-Chaux-de Fonds ist spektakulär. September 2021.
Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. 

CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La-Chaux-de Fonds ist spektakulär. Wie oft fährt man schon Kolonne hinter einem Dampfzug. September 2021.
Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La-Chaux-de Fonds ist spektakulär. Wie oft fährt man schon Kolonne hinter einem Dampfzug. September 2021.
Olli

Der TPC BVB Beh 4/8 92 verlässt auf seiner Fahrt von Villars nach Bex die Station La Barboleuse, deren Gleisanlage sich grosszügig auf der Strasse verteilt hat.

24. August 2021
Der TPC BVB Beh 4/8 92 verlässt auf seiner Fahrt von Villars nach Bex die Station La Barboleuse, deren Gleisanlage sich grosszügig auf der Strasse verteilt hat. 24. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Léman Express bestehend aus zwei SNCF Régiolis tricourant mit dem Z 31513 an der Spitze erreicht Genève. 
Zu diesem Zeitpunkt war der Betrieb auf dem Léman Express Netz baustellenbedingt ziemlich eingeschränkt: Genève - Coppet und Meyrin - La Plaine wurden im SEV abgewickelt, die RE Vevey-Annemasse bedienten dafür zwischen Genève und Annemasse alle Stationen. 

16. Aug. 2021
Ein Léman Express bestehend aus zwei SNCF Régiolis tricourant mit dem Z 31513 an der Spitze erreicht Genève. Zu diesem Zeitpunkt war der Betrieb auf dem Léman Express Netz baustellenbedingt ziemlich eingeschränkt: Genève - Coppet und Meyrin - La Plaine wurden im SEV abgewickelt, die RE Vevey-Annemasse bedienten dafür zwischen Genève und Annemasse alle Stationen. 16. Aug. 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwei- und Dreiachser Altbauwagen: Der Zweiachser SEZ (Spiez-Erlenbach-Zweisimmen) B2 575 dürfte aus dem Jahr 1902 stammen. Hier steht er in Uetendorf am 30.März 1966 mit der Anschrift  Darf nur in Güterzügen verwendet werden .
Zwei- und Dreiachser Altbauwagen: Der Zweiachser SEZ (Spiez-Erlenbach-Zweisimmen) B2 575 dürfte aus dem Jahr 1902 stammen. Hier steht er in Uetendorf am 30.März 1966 mit der Anschrift "Darf nur in Güterzügen verwendet werden".
Peter Ackermann

Wie man sieht sind die Vorbereitungen für des September Event  Es war einmal - Gleise in der Stadt  auf vollen Touren; Blick ins Blonay-Chamby Dépôt in Chaulin.

22. August 2021
Wie man sieht sind die Vorbereitungen für des September Event "Es war einmal - Gleise in der Stadt" auf vollen Touren; Blick ins Blonay-Chamby Dépôt in Chaulin. 22. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. Das Berner Dampftram stellte einen Höhepunkt im September Event  Es war einmal - Gleise in der Stadt  dar. 

2. September 2021
Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. Das Berner Dampftram stellte einen Höhepunkt im September Event "Es war einmal - Gleise in der Stadt" dar. 2. September 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.