Brünigbahn Berglok unter sich: im Vordergrund (und leider angeschnitten) die SBB HG 3/3 1068 und im Hintergrund der "Muni, die HGe 4/4 1992.
Während von den HGe 4/4 I nur zwei Stücke gebaut wurden, lieferte die SLM von 1905 bis 1926 18 Loks der SBB "Gruppe 94" an die Brünigbahn.
Eine dieser Lok, die HG 3/3 1063 für das "Verkehrshaus in Luzern aufgeschnitten um so dem Besucher die Technik / Funktionsweise der Dampflok zu präsentieren.
23. August 2025 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Brünigbahn HGe 4/4 I N° 1992 "Giswil wird auf Gleis zwei aus- bzw. abgestellt, bevor der Muni am Abend wieder die Traktion des Extrazuges nach Luzern übernimmt.
23. August 2025 Stefan Wohlfahrt
Der Extrazug wurde in Meiringen auf Gleis vier von SBB HGe 4/4 I N° 1992 "Giswil abgestellt; der "Muni" rangiert nun weiter, um in der Folge auf Gleis zwei aus- bzw. abgestellt zu werdne. 23. August 2025 Stefan Wohlfahrt
Der Extrazug wurde in Meiringen auf Gleis vier von SBB HGe 4/4 I N° 1992 "Giswil abgestellt; der "Muni" rangiert nun weiter, um in der Folge auf Gleis zwei aus- bzw. abgestellt zu werdne.
23. August 2025 Stefan Wohlfahrt
Die SBB HGe 4/4 I N° 1992 "Giswil" hat mit ihrem Extrazug den Bahnhof von Meiringen erreicht und drückt nun ihren Extrazug zurück um ihn abzustellen.
23. August 2025 Stefan Wohlfahrt
Endlich wieder einmal ein "echter" Brünig-Bahn-Zug in Meiringen! Die SBB HGe 4/4 I N° 1992 "Giswil" erreicht mit ihrem Extrazug zum Jubiläum "20 Jahre Zentralbahn" den Bahnhof von Meiringen.
Die HGe 4/4 I 1992 Lok mit dem typischen SBB-Gesicht, ähnlich einer Ae 6/6 oder Re 4/4 II, wurde zusammen mit der HGe 4/4 1991 "Meiringen" im Jahre 1954 beschafft, um auf der Bergstrecke der Brünigbahn die Deh 4/4 zu entlasten. Die Loks sind so stark, dass sie einerseits den Namen "Muni" bekam, andererseits das Getriebe der Loks den vielen PS nicht ganz gewachsen war. "Muni" bedeutet soviel wie bulliger Stier.
23. August 2025 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - die Dm 2/2 N° 3 verläst mit ihrem Beiwagen als "Biniou Express" Blonay in Richtung Chantemerle. 8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - die Dm 2/2 N° 3 verläst mit ihrem Beiwagen als "Biniou Express" Blonay in Richtung Chantemerle.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Wieder in Blonay wartet die Dm 2/2 N° 3 hat mit ihrem Beiwagen als "Biniou Express" auf eine weitere Fahrt nach Chantemerle (und zurück)
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - die Dm 2/2 N° 3 hat mit ihrem Beiwagen Chantemerle verlassen und dieselt nun Blonay entgegen.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - der Chef de la Gare erteil dem Dm 2/2 N° 3 in Chantemerle die Abfahrtserlaubnis.
"Finteressiert beaufsichtigt. Noch ein kleines, wichtiges Detail: Wenn man genau hinsieht, bemerkt man in der Bildmitte an einem Fahrleitungsmast eine rote Flagge, welche als Haltesignal für andere Züge die Fahrt des Dm 2/2 absichert. 8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Nachdem erstaunlich viele Reisende in der kleine Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" Platz gefunden haben, ist der Zug praktisch für die Rückfahrt bereit. Es müssen nur noch - nach dem der Regen aufgehört hat - die Storen aufgerollt werden; ein Vorgang welcher der Chef de la Gare interessiert beaufsichtigt. Noch ein kleines, wichtiges Detail: Wenn man genau hinsieht, bemerkt man in der Bildmitte eine rote Flagge, welche als Haltesignal für andere Züge die Fahrt des Dm 2/2 absichert.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Nachdem erstaunlich viele Reisende in der kleine Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" Platz gefunden haben, ist der Zug praktisch für die Rückfahrt bereit. Es müssen nur noch - nach dem der Regen aufgehört hat - die Storen aufgerollt werden; ein Vorgang welcher der Chef de la Gare interessiert beaufsichtigt.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Nachdem erstaunlich viele Reisende in der kleine Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" Platz gefunden haben, ist der Zug für die Rückfahrt bereit. Da der Regen augehört hat, müssen nur noch die Storen eingerollt werden.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Kurz nach der Abfahrt des Dampfzuges hat die Dm 2/2 N° 3 Chantemerle erreicht, wo der Zug vom "Chef de Gare" empfangen wird und die Reisenden rasch eingestiegen sind. Im Gegensatz zum Dampfzug ist für den "Vorortszug" von Blonay in Chantemerle Endstation. Der Zug endet hier und wird nach der kurzen Wendezeit zurückfahren; jedoch ohne die RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° "Le Biniou" auf der Drehscheibe zu drehen.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der Dm 2/2 N° Biniou wird bei der Ankunft von zahlreichen Reisenden interessiert betrachtet.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Im Gegensatz zum Dampfzug ist für den "Vorortszug" von Blonay in Chantemerle Endstation. Der Zug endet hier und wird nach der kurzen Wendezeit zurückfahren; jedoch ohne die RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° "Le Biniou" auf der Drehscheibe zu drehen.
8. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn verlässt in Chantemerle; wobei es viel Fingerspitzengefühl erfordert, die Lok mit dem schweren Zug auf den feuchten Schienen in der straken Steigung in Bewegung zu bringen.
8. September 2024 Stefan Wohlfahrt
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn legte in Chantemerle einen kurzen Halt ein, wobei auffällig viele Reisenden ausgestiegen sind. Vorsichtig setzt sich die Lok mit ihrem schweren Reisezug wieder in Bewegung um nach Chaulin zu fahren. 8. September 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) vom Dampfzug aus fällt der Blick aufs Nebengleis, wo die aus der Bretagne stammende Dm 2/2 N* 3 "Le Biniou" mit einem Vorstellwagen für die Fahrt nach Chantemerle vorbereitet wird. 8. September 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) "Le Biniou", die kleine Draisine Dm 2/2 N°3 war für mich einer der Höhepunkte bei diesem Themenwochenende, hier zu sehen in Blonay. Einerseits bewunderte ich den "eingebauten" Mechanismus des "Biniou", die es erlaubt, jederzeit und an jeder Stelle die Dm 2/2 zu drehen oder wegzustellen. Andererseits auch die Draisine als solche, die ungeplant, dank ihrer geringen Grösse gerade noch Platz auf dem Lastwagen fand und spontan auch noch mitgenommen wurde. Neben der mehrmals vorgeführten Demonstration des "Drehens" des Biniou wurden mit dem Biniou auch einige Pendelfahrten Blonay - Chantemerle - Blonay angeboten und zu diesem Zweck der "Bahnhof" Chantemerle fahrdienstlich besetzt.
7. September 2024 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.