igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

935 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Deh 4/4 II 95 und Tea 2/2 802 am 11.05.2024 im Brig
Deh 4/4 II 95 und Tea 2/2 802 am 11.05.2024 im Brig
Horst Lüdicke

Am 11.05.2024 kommt Deh 4/4 II 95 mit einem Regio von Brig nach Andermatt in Lax an, im Hintergrund das 2951 m hohe Bättlihorn
Am 11.05.2024 kommt Deh 4/4 II 95 mit einem Regio von Brig nach Andermatt in Lax an, im Hintergrund das 2951 m hohe Bättlihorn
Horst Lüdicke

Hochbetrieb in Brig am 09.05.2024: Im Vordergrund Deh 4/4 II 91, links im Hintergrund links Deh 4/4 II 95 und in der MItte die bimodale Elektro-Akkulokomotive Tea 2/2 802
Hochbetrieb in Brig am 09.05.2024: Im Vordergrund Deh 4/4 II 91, links im Hintergrund links Deh 4/4 II 95 und in der MItte die bimodale Elektro-Akkulokomotive Tea 2/2 802
Horst Lüdicke

Schön, dass es bei der MGB noch Fenster zum Öffnen gibt, so war am 06.05.2024 dieser Nachschuss auf einen unbekannten Deh I möglich, der Fiesch in Richtung Brig verlässt
Schön, dass es bei der MGB noch Fenster zum Öffnen gibt, so war am 06.05.2024 dieser Nachschuss auf einen unbekannten Deh I möglich, der Fiesch in Richtung Brig verlässt
Horst Lüdicke

Deh 4/4 I 54 verlässt am 07.05.2024 mit einem Regio Brig in Richtung Andermatt
Deh 4/4 I 54 verlässt am 07.05.2024 mit einem Regio Brig in Richtung Andermatt
Horst Lüdicke

Am 07.05.2025 treffen sich Deh I 54 vor einem Regio nach Andermatt und Deh II 95 am Schluss eines RE nach Zermatt auf dem Bahnhofsvorplatz in Brig
Am 07.05.2025 treffen sich Deh I 54 vor einem Regio nach Andermatt und Deh II 95 am Schluss eines RE nach Zermatt auf dem Bahnhofsvorplatz in Brig
Horst Lüdicke

Aufmerksam betrachtet vom bekannten Eisenbahnfotografen Walter Ruetsch rangiert die Alstom Prima H4 002  Katharina  der Rhomberg Sersa Rail Group am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein. Die RSRG setzt 5 dieser mit einem bimodalen Antriebssystem (E-Motor und Dieselmotor) ausgerüsteten Lokomotiven seit April 2023 ein. Sie entsprechen nicht der Serienausfürung der SBB-Baureihe (Aem 940).
Aufmerksam betrachtet vom bekannten Eisenbahnfotografen Walter Ruetsch rangiert die Alstom Prima H4 002 "Katharina" der Rhomberg Sersa Rail Group am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein. Die RSRG setzt 5 dieser mit einem bimodalen Antriebssystem (E-Motor und Dieselmotor) ausgerüsteten Lokomotiven seit April 2023 ein. Sie entsprechen nicht der Serienausfürung der SBB-Baureihe (Aem 940).
Horst Lüdicke

Schneepflugwagen 99 85 9592 821-6 CH-BLSN X am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein
Schneepflugwagen 99 85 9592 821-6 CH-BLSN X am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein
Horst Lüdicke

Am 07.05.2024 verlässt der RABe 528 117 den Bahnhof Goppenstein in Richtung Domodossola, links die Re 465 007 und Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg
Am 07.05.2024 verlässt der RABe 528 117 den Bahnhof Goppenstein in Richtung Domodossola, links die Re 465 007 und Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg
Horst Lüdicke

der RABe 528 117 legt auf seiner Fahrt nach Domodossola am 07.05.2024 einen Zwischenhalt in Goppenstein ein
der RABe 528 117 legt auf seiner Fahrt nach Domodossola am 07.05.2024 einen Zwischenhalt in Goppenstein ein
Horst Lüdicke

Re 465 007 an der Autoverladung in Goppenstein am 07.05.2024
Re 465 007 an der Autoverladung in Goppenstein am 07.05.2024
Horst Lüdicke

Vor dem dritten Autozug durch den Lötschbergtunnel waren am 07.05.2024 465 002 und 007 im Sandwich eingesetzt, mit der 465 002 an der Spitze trifft dieser Zug in Goppenstein ein
Vor dem dritten Autozug durch den Lötschbergtunnel waren am 07.05.2024 465 002 und 007 im Sandwich eingesetzt, mit der 465 002 an der Spitze trifft dieser Zug in Goppenstein ein
Horst Lüdicke

Vor den von der Re 425 192 geschobenen Autozügen wurde am 07.05.2024 der neu in Dienst gestellte Stuerwagen BDt 957 eingesetzt, hier bei der Ankunft in Goppenstein
Vor den von der Re 425 192 geschobenen Autozügen wurde am 07.05.2024 der neu in Dienst gestellte Stuerwagen BDt 957 eingesetzt, hier bei der Ankunft in Goppenstein
Horst Lüdicke

Ein von der Re 425 194 geschobener Autozug mit dem BDt 946 an der Spitze trifft am 07.05.2024 in Goppenstein ein
Ein von der Re 425 194 geschobener Autozug mit dem BDt 946 an der Spitze trifft am 07.05.2024 in Goppenstein ein
Horst Lüdicke

Neben Re 425 192 war auch Re 425 194 am 07.05.2024 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel im Einsatz, hier beim Verlassen der Verladestelle in Goppenstein. Ein verspäteter Gruß zurück an den Tf.
Neben Re 425 192 war auch Re 425 194 am 07.05.2024 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel im Einsatz, hier beim Verlassen der Verladestelle in Goppenstein. Ein verspäteter Gruß zurück an den Tf.
Horst Lüdicke

Etwa eine Stunde nach der vorherigen Aufnahme startet Re 425 192 am 07.05.2024 in Goppenstein erneut mit einem Autozug zur Fahrt durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg
Etwa eine Stunde nach der vorherigen Aufnahme startet Re 425 192 am 07.05.2024 in Goppenstein erneut mit einem Autozug zur Fahrt durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg
Horst Lüdicke

Mit einem Autozug nach Kandersteg verlässt Re 425 192 am 07.05.2024 den Bahnhof Goppenstein, im Hintergrund Re 425 194
Mit einem Autozug nach Kandersteg verlässt Re 425 192 am 07.05.2024 den Bahnhof Goppenstein, im Hintergrund Re 425 194
Horst Lüdicke

Am 07.05.2024 warten die Re 465 002 und Re 425 192 im Bahnhof Goppenstein vor ihren Autozügen auf die Abfahrt durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg, rechts im Tunnel nähert sich der RABe 528 112
Am 07.05.2024 warten die Re 465 002 und Re 425 192 im Bahnhof Goppenstein vor ihren Autozügen auf die Abfahrt durch den Lötschbergtunnel nach Kandersteg, rechts im Tunnel nähert sich der RABe 528 112
Horst Lüdicke

Die BLS-485 011 ist am 16.11.2024 unterhalb der Weinberge des Bopparder Hamms unterwegs in nördlicher Richtung
Die BLS-485 011 ist am 16.11.2024 unterhalb der Weinberge des Bopparder Hamms unterwegs in nördlicher Richtung
Horst Lüdicke

Aus den Weinbergen nördlich von Boppard hat man nicht nur eine gute Sicht auf den Verkehr auf der linken Rheinstrecke, sondern auch die rechte Rheinstrecke im Blick. Am 16.11.2024 fährt dort ein unbekannter Vectron von SBB Cargo International in Richtung Süden. Die Häuser am Hang gehören zu Boppard und liegen auf der linken Rheinseite, der (nicht sichtbare) Rhein fliesst hier in einer engen Schleife, dem Bopparder Hamm (dessen Namen das bekannte Weinanbaugebiet trägt).
Aus den Weinbergen nördlich von Boppard hat man nicht nur eine gute Sicht auf den Verkehr auf der linken Rheinstrecke, sondern auch die rechte Rheinstrecke im Blick. Am 16.11.2024 fährt dort ein unbekannter Vectron von SBB Cargo International in Richtung Süden. Die Häuser am Hang gehören zu Boppard und liegen auf der linken Rheinseite, der (nicht sichtbare) Rhein fliesst hier in einer engen Schleife, dem Bopparder Hamm (dessen Namen das bekannte Weinanbaugebiet trägt).
Horst Lüdicke

Zwischen den Weinreben des Bopparder Hamm und dem Rhein befördert die SBB-Cargo 482 008-0 am 16.11.2024 einen Kesselwagenzug südwärts
Zwischen den Weinreben des Bopparder Hamm und dem Rhein befördert die SBB-Cargo 482 008-0 am 16.11.2024 einen Kesselwagenzug südwärts
Horst Lüdicke

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.