igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1633 Bilder
<<  vorherige Seite  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 nächste Seite  >>
Die ehemalige Tramlinie 1 in Bern: Motorwagen 173 mit Anhänger 228 am einstigen Bahnhofplatz neben der alten Endstation der SZB-Züge aus Zollikofen und Solothurn. Der Wagenführer hat vergessen, die Fahrzielanzeige umzustellen, die nicht  Brückfeld , sondern  Güterbahnhof  lauten sollte. 21.September 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 in Bern: Motorwagen 173 mit Anhänger 228 am einstigen Bahnhofplatz neben der alten Endstation der SZB-Züge aus Zollikofen und Solothurn. Der Wagenführer hat vergessen, die Fahrzielanzeige umzustellen, die nicht "Brückfeld", sondern "Güterbahnhof" lauten sollte. 21.September 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 in Bern: Wagen 175 mit Anhänger 204 neben der Heiliggeistkirche am Bahnhof. 21.September 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 in Bern: Wagen 175 mit Anhänger 204 neben der Heiliggeistkirche am Bahnhof. 21.September 1965
Peter Ackermann

SZB Pendelzug mit Triebwagen 21 und die ehemalige Tramlinie 1 mit dem Zug 173-228 am einstigen Bahnhofplatz vor dem Hotel Schweizerhof. 21.September 1965
SZB Pendelzug mit Triebwagen 21 und die ehemalige Tramlinie 1 mit dem Zug 173-228 am einstigen Bahnhofplatz vor dem Hotel Schweizerhof. 21.September 1965
Peter Ackermann

SZB Pendelzug mit Triebwagen 23 und in der Mitte vermutlich ein ehemaliger deutscher Wagen am Bollwerk. Hier gibt es längst keine Schienen mehr, nachdem zuerst die Tramlinie 1 eingestellt wurde und ein paar Wochen später die SZB (heute RBS) in den unterirdischen Bahnhof eingeführt wurde. Ueber die Bahnbrücke fährt ein offenbar ganz neuer RBe4/4 Triebwagen der SBB. 21.September 1965
SZB Pendelzug mit Triebwagen 23 und in der Mitte vermutlich ein ehemaliger deutscher Wagen am Bollwerk. Hier gibt es längst keine Schienen mehr, nachdem zuerst die Tramlinie 1 eingestellt wurde und ein paar Wochen später die SZB (heute RBS) in den unterirdischen Bahnhof eingeführt wurde. Ueber die Bahnbrücke fährt ein offenbar ganz neuer RBe4/4 Triebwagen der SBB. 21.September 1965
Peter Ackermann

SZB Zug aus Solothurn mit Triebwagen 1 wartet beim Tierspital (heute: Henkerbrünnli) einen Gegenzug von Bern Bahnhofplatz ab. 21.September 1965
SZB Zug aus Solothurn mit Triebwagen 1 wartet beim Tierspital (heute: Henkerbrünnli) einen Gegenzug von Bern Bahnhofplatz ab. 21.September 1965
Peter Ackermann

Kreuzung zweier SZB Züge am Tierspital (heute: Henkerbrünnli), links mit Steuerwagen 82, rechts der ganz neue Steuerwagen 85, der nur wenige Wochen hier fuhr, bevor die Strecke wegen unterirdischer Einführung in den Bahnhof Bern stillgelegt wurde. 21.September 1965
Kreuzung zweier SZB Züge am Tierspital (heute: Henkerbrünnli), links mit Steuerwagen 82, rechts der ganz neue Steuerwagen 85, der nur wenige Wochen hier fuhr, bevor die Strecke wegen unterirdischer Einführung in den Bahnhof Bern stillgelegt wurde. 21.September 1965
Peter Ackermann

Die Arbeit des Kondukteurs (Schaffners) war mitten auf der Strasse nicht ungefährlich. SZB Pendelzug mit Steuerwagen 82 - vermutlich auf der damals noch durchgehenden Linie Bern - Unterzollikofen -Zollikofen Bahnhof - am Tierspital (heute: Henkerbrünnli). 21.September 1965
Die Arbeit des Kondukteurs (Schaffners) war mitten auf der Strasse nicht ungefährlich. SZB Pendelzug mit Steuerwagen 82 - vermutlich auf der damals noch durchgehenden Linie Bern - Unterzollikofen -Zollikofen Bahnhof - am Tierspital (heute: Henkerbrünnli). 21.September 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Die Linie 1 führte direkt vom Bahnhof nach Westen, im wesentlichen der Bahnlinie entlang bis zum Güterbahnhof. Bild: Wagen 171 in der Laupenstrasse, Spätsommer 1965.
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Die Linie 1 führte direkt vom Bahnhof nach Westen, im wesentlichen der Bahnlinie entlang bis zum Güterbahnhof. Bild: Wagen 171 in der Laupenstrasse, Spätsommer 1965.
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Die Anhänger wurden an der Endstation Güterbahnhof abgestellt, bis sie für den Stosszeitenverkehr gebraucht wurden. Im Bild die Zweiachser 228, 233 und 204. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Die Anhänger wurden an der Endstation Güterbahnhof abgestellt, bis sie für den Stosszeitenverkehr gebraucht wurden. Im Bild die Zweiachser 228, 233 und 204. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 171 umfährt die abgestellten Anhänger auf der Rückfahrt Richtung Bahnhof und Brückfeld. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 171 umfährt die abgestellten Anhänger auf der Rückfahrt Richtung Bahnhof und Brückfeld. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 172 ist zwar halb verdeckt, doch gibt das Bild die Atmosphäre an der alten Endstation Güterbahnhof mit seiner schönen Baumanlage wieder. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 172 ist zwar halb verdeckt, doch gibt das Bild die Atmosphäre an der alten Endstation Güterbahnhof mit seiner schönen Baumanlage wieder. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Einfahrt des Wagens 172 in die Schlaufe der Endstation Güterbahnhof. Die Türen auf der rechten Seite des Wagens waren pneumatisch schliessbar, doch blieb die hintere Türe wie bei allen alten Fahrzeugen während der Fahrt stets offen. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Einfahrt des Wagens 172 in die Schlaufe der Endstation Güterbahnhof. Die Türen auf der rechten Seite des Wagens waren pneumatisch schliessbar, doch blieb die hintere Türe wie bei allen alten Fahrzeugen während der Fahrt stets offen. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 172 auf der Rückfahrt Richtung Bahnhof beim Inselspital. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 172 auf der Rückfahrt Richtung Bahnhof beim Inselspital. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 am Bremgartenfriedhof. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 am Bremgartenfriedhof. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 zwischen Bremgartenfriedhof und Insel. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 zwischen Bremgartenfriedhof und Insel. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 beim Inselspital. Damals wurde unterschieden zwischen  Taxgrenze  (für die Berechnung des Fahrpreises relevante Stelle) und  Haltestelle  (für die Berechnung des Fahrpreises nicht relevant). Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 beim Inselspital. Damals wurde unterschieden zwischen "Taxgrenze" (für die Berechnung des Fahrpreises relevante Stelle) und "Haltestelle" (für die Berechnung des Fahrpreises nicht relevant). Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 175 am Bremgartenfriedhof. Diese Wagen hatten auf der linken Seite einfache Schiebetüren und hinten einen einfachen Führerstand, damit sie auch betrieblich  rückwärts  eingesetzt werden konnten. In der Regel fuhren sie mit dem Führersitz vorn und den pneumatischen Türen auf der rechten Seite für den Ein- und Ausstieg. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 175 am Bremgartenfriedhof. Diese Wagen hatten auf der linken Seite einfache Schiebetüren und hinten einen einfachen Führerstand, damit sie auch betrieblich "rückwärts" eingesetzt werden konnten. In der Regel fuhren sie mit dem Führersitz vorn und den pneumatischen Türen auf der rechten Seite für den Ein- und Ausstieg. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

245  1 1200x678 Px, 13.08.2017

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 175 in der Laupenstrasse, leider von Autos halb verdeckt. Dafür mit einem alten Postwagen auf der SBB sichtbar. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 175 in der Laupenstrasse, leider von Autos halb verdeckt. Dafür mit einem alten Postwagen auf der SBB sichtbar. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

247 1200x664 Px, 13.08.2017

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 147 war nur für stehende Bedienung eingerichtet. Laupenstrasse, beim Hirschengraben, Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 147 war nur für stehende Bedienung eingerichtet. Laupenstrasse, beim Hirschengraben, Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 im leichten Aufstieg zur Insel. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 im leichten Aufstieg zur Insel. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 am Hirschengraben, von Westen kommend. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 am Hirschengraben, von Westen kommend. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 in der Laupenstrasse, Richtung Westen fahrend. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 in der Laupenstrasse, Richtung Westen fahrend. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Personenwagen B 47. Waldenburg, 3.August 1976.
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Personenwagen B 47. Waldenburg, 3.August 1976.
Peter Ackermann

Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Der grosse gedeckte Güterwagen G 212. Waldenburg 3.August 1976.
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Der grosse gedeckte Güterwagen G 212. Waldenburg 3.August 1976.
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.