igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1633 Bilder
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Der Postwagen Z 69 in Waldenburg, 3.August 1976.
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Der Postwagen Z 69 in Waldenburg, 3.August 1976.
Peter Ackermann

Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Die kleinen Güterwagen Ko 207 und M 601. Waldenburg, 1963.
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Die kleinen Güterwagen Ko 207 und M 601. Waldenburg, 1963.
Peter Ackermann

Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Personen-/Gepäckwagen BF4 11 in Waldenburg, 1963.
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: Personen-/Gepäckwagen BF4 11 in Waldenburg, 1963.
Peter Ackermann

Alte Wagen der Waldenburgerbahn: der für Dampfzüge verwendete Biho 3692. 3.August 1976
Alte Wagen der Waldenburgerbahn: der für Dampfzüge verwendete Biho 3692. 3.August 1976
Peter Ackermann

Waldenburgerbahn, Zug 11 - Bt 111 - Bt 118 im Aufstieg nach Niederdorf, 22.Juni 2017
Waldenburgerbahn, Zug 11 - Bt 111 - Bt 118 im Aufstieg nach Niederdorf, 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Ein lauschiger kleiner Brunnen erinnert an frühere Dorfatmosphäre. Zug 120-116-Steuerwagen 16 in Hölstein. 22.Juni 2017
Ein lauschiger kleiner Brunnen erinnert an frühere Dorfatmosphäre. Zug 120-116-Steuerwagen 16 in Hölstein. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Waldenburgerbahn, Einfahrt des Zuges 118-111-Triebwagen 11 in Hölstein, 22.Juni 2017
Waldenburgerbahn, Einfahrt des Zuges 118-111-Triebwagen 11 in Hölstein, 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Waldenburgerbahn, Zug mit Steuerwagen 120 kommt nach Niederdorf herunter. 22.Juni 2017
Waldenburgerbahn, Zug mit Steuerwagen 120 kommt nach Niederdorf herunter. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Einfahrt des Waldenburgerbahnzugs 119-115-15 in Liestal. 22.Juni 2017
Einfahrt des Waldenburgerbahnzugs 119-115-15 in Liestal. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Waldenburgerbahn Triebwagen 1 in Oberdorf, 3.August 1976
Waldenburgerbahn Triebwagen 1 in Oberdorf, 3.August 1976
Peter Ackermann

Dampfloks der Waldenburgerbahn: Im Jahre 1963 steht die noch unrestaurierte Lok 5 als Denkmal am Bahnhof Liestal.
Dampfloks der Waldenburgerbahn: Im Jahre 1963 steht die noch unrestaurierte Lok 5 als Denkmal am Bahnhof Liestal.
Peter Ackermann

Lok 298.14 aus Oesterreich in Waldenburg, 3.August 1976
Lok 298.14 aus Oesterreich in Waldenburg, 3.August 1976
Peter Ackermann

Als die österreichische Dampflok 298.14 auf der Waldenburgerbahn fuhr. Aufnahme in Waldenburg am 3.August 1976.
Als die österreichische Dampflok 298.14 auf der Waldenburgerbahn fuhr. Aufnahme in Waldenburg am 3.August 1976.
Peter Ackermann

Der moderne Pendelzug mit 560 202 an der Spitze erreicht Balsthal auf der Oensingen-Balsthal-Bahn. 22.Juni 2017
Der moderne Pendelzug mit 560 202 an der Spitze erreicht Balsthal auf der Oensingen-Balsthal-Bahn. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Balsthal, Blick auf die imposante Burg, die einst den Pass hinüber nach Waldenburg, Bael und Nordeuropa kontrollierte. Der moderne SBB-Pendelzug mit Triebwagen 560 202 erreicht die Endstation der Oensingen-Balsthal-Bahn. 22.Juni 2017
Balsthal, Blick auf die imposante Burg, die einst den Pass hinüber nach Waldenburg, Bael und Nordeuropa kontrollierte. Der moderne SBB-Pendelzug mit Triebwagen 560 202 erreicht die Endstation der Oensingen-Balsthal-Bahn. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Schweiz / Strecken / 412 Oensingen – Balsthal OeBB

227  2 1200x800 Px, 01.07.2017

In Balsthal steht der mittlerweile an die OeBB abgegebene NPZ-Originaltriebwagen 560 000, der zugleich auch die OeBB-Nummer RBDe 207 trägt. 22.Juni 2017
In Balsthal steht der mittlerweile an die OeBB abgegebene NPZ-Originaltriebwagen 560 000, der zugleich auch die OeBB-Nummer RBDe 207 trägt. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Die Endstation Balsthal der OeBB in früheren Zeiten. Am 19.August 1969 stehen dort die beiden Kleinlokomotiven 102 unad 103 und der einstige Be2/4 721 der Lötschbergbahn-Gruppe, jetzt als OeBB 201.
Die Endstation Balsthal der OeBB in früheren Zeiten. Am 19.August 1969 stehen dort die beiden Kleinlokomotiven 102 unad 103 und der einstige Be2/4 721 der Lötschbergbahn-Gruppe, jetzt als OeBB 201.
Peter Ackermann

Schweiz / Strecken / 412 Oensingen – Balsthal OeBB

229  2 1181x800 Px, 01.07.2017

Die Endstation Balsthal der OeBB heute. Links der SBB NPZ-Pendelzug mit Steuerwagen ABt 19-43 802, daneben Speisewagen 413 und Salonwagen 412, daneben der NPZ-Originaltriebwagen 560 000 (OeBB 207), und ganz rechts die Re4/4 I 10009. 22.Juni 2017
Die Endstation Balsthal der OeBB heute. Links der SBB NPZ-Pendelzug mit Steuerwagen ABt 19-43 802, daneben Speisewagen 413 und Salonwagen 412, daneben der NPZ-Originaltriebwagen 560 000 (OeBB 207), und ganz rechts die Re4/4 I 10009. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Schweiz / Strecken / 412 Oensingen – Balsthal OeBB

288  2 1200x800 Px, 01.07.2017

Die drei alten Personenwagen 3, 6 und 2 der OeBB in Balsthal am 19.August 1969.
Die drei alten Personenwagen 3, 6 und 2 der OeBB in Balsthal am 19.August 1969.
Peter Ackermann

Es ist heute fast in Vergessenheit geraten, dass der Obere Hauenstein einst einer der wichtigsten Pässe der Schweiz war und Basel, d.h. ganz Nordeuropa, mit dem schweizerischen Mittelland verband. Bis zum Bau der Autobahn in den 1960er Jahren quälten sich die Autos hier über den Pass. An diesem Ort ist die Heimat der extrem schmalspurigen Waldenburgerbahn (75 cm), die auf der Nordseite ein gutes Stück den Pass hinauffährt. Die Landschaft hat alle Merkmale einer wichtigen Pass-Strasse, wie im Bild in Oberdorf, wo der Dreiwagenzug mit Triebwagen 15 zu sehen ist. 22.Juni 2017
Es ist heute fast in Vergessenheit geraten, dass der Obere Hauenstein einst einer der wichtigsten Pässe der Schweiz war und Basel, d.h. ganz Nordeuropa, mit dem schweizerischen Mittelland verband. Bis zum Bau der Autobahn in den 1960er Jahren quälten sich die Autos hier über den Pass. An diesem Ort ist die Heimat der extrem schmalspurigen Waldenburgerbahn (75 cm), die auf der Nordseite ein gutes Stück den Pass hinauffährt. Die Landschaft hat alle Merkmale einer wichtigen Pass-Strasse, wie im Bild in Oberdorf, wo der Dreiwagenzug mit Triebwagen 15 zu sehen ist. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Die Pass-Strasse hinauf auf den Oberen Hauernstein wird von Bauten gesäumt, die der beschwerlichen Reise dienten, einerseits Herbergen und andererseits grosse Ställe für die Pferde; während Waldenburgerbahn Triebwagen 16 gerade aus Hölstein abfährt, schweift der Blick auf das uralte Gemäuer mit dem grossen Torbogen wohl eines Rasthauses aus dem Jahr 1566.
Die Pass-Strasse hinauf auf den Oberen Hauernstein wird von Bauten gesäumt, die der beschwerlichen Reise dienten, einerseits Herbergen und andererseits grosse Ställe für die Pferde; während Waldenburgerbahn Triebwagen 16 gerade aus Hölstein abfährt, schweift der Blick auf das uralte Gemäuer mit dem grossen Torbogen wohl eines Rasthauses aus dem Jahr 1566.
Peter Ackermann

Früher war man auf der Pass-Strasse immer mit der Waldenburgerbahn  konfrontiert , wie hier in Hölstein am 14.August 1974.
Früher war man auf der Pass-Strasse immer mit der Waldenburgerbahn "konfrontiert", wie hier in Hölstein am 14.August 1974.
Peter Ackermann

Bahnhof Hölstein mit dem Gasthaus zum Rössli. Steuerwagen 119 biegt gerade in die Station ein, von Waldenburg herabkommend. 22.Juni 2017
Bahnhof Hölstein mit dem Gasthaus zum Rössli. Steuerwagen 119 biegt gerade in die Station ein, von Waldenburg herabkommend. 22.Juni 2017
Peter Ackermann

Auch der schöne Landgasthof Talhaus - an der gleichnamigen Haltestelle und aus dem Zug aufgenommen - schmückt die alte Pass-Strasse hinauf nach Waldenburg und ins schweizerische Mittelland hinüber, 22.Juni 2017
Auch der schöne Landgasthof Talhaus - an der gleichnamigen Haltestelle und aus dem Zug aufgenommen - schmückt die alte Pass-Strasse hinauf nach Waldenburg und ins schweizerische Mittelland hinüber, 22.Juni 2017
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.