igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1633 Bilder
<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Endstation Worb, mit VBW Wagen 15 und dem Bremgarten-Dietikon-Bahn Triebwagen 3. 24.September 1969
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Endstation Worb, mit VBW Wagen 15 und dem Bremgarten-Dietikon-Bahn Triebwagen 3. 24.September 1969
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Auf der Fahrt im Triebzug 3 der Bremgarten-Dietikon-Bahn bei Vechigen. 24.September 1969
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Auf der Fahrt im Triebzug 3 der Bremgarten-Dietikon-Bahn bei Vechigen. 24.September 1969
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Der Triebzug 3 der Bremgarten-Dietikon-Bahn auf Vorführungsfahrt bei Vechigen, 24.September 1969
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Der Triebzug 3 der Bremgarten-Dietikon-Bahn auf Vorführungsfahrt bei Vechigen, 24.September 1969
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: VBW Zug mit Triebwagen 35 und Steuerwagen BDt3 80 in Vechigen, 24.September 1969
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: VBW Zug mit Triebwagen 35 und Steuerwagen BDt3 80 in Vechigen, 24.September 1969
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Als noch Normalspurgüterwagen nach Worb Dorf kamen - Güterlokomotive Ge4/4 62 mit Rollschemel (OR6 187) mit SBB K3-Güterwagen. 11.Juni 1967
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Als noch Normalspurgüterwagen nach Worb Dorf kamen - Güterlokomotive Ge4/4 62 mit Rollschemel (OR6 187) mit SBB K3-Güterwagen. 11.Juni 1967
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Triebwagen Xe4/4 21 in Worb Dorf, 11.Juni 1967
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Triebwagen Xe4/4 21 in Worb Dorf, 11.Juni 1967
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Triebwagen 36 mit Personenwagen 9 bei Boll-Sinneringen, 11.Juni 1967
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Triebwagen 36 mit Personenwagen 9 bei Boll-Sinneringen, 11.Juni 1967
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Der frisch revidierte VBW Triebwagen 38 auf dem Kornhausplatz in Bern, 1.Mai 1966
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Der frisch revidierte VBW Triebwagen 38 auf dem Kornhausplatz in Bern, 1.Mai 1966
Peter Ackermann

Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Als Berner Tramwagen über die heute abgebrochene Strecke Ittigen - Bern Stadion transportiert wurden. SZB Gütertriebwagen 36 mit dem neuen Berner Tramwagen Be8/8 13. 5.Juli 1973
Ehemalige Vereinigte Bern-Worb-Bahnen VBW, Bern Kornhausplatz - Bolligen - Worb-Linie: Als Berner Tramwagen über die heute abgebrochene Strecke Ittigen - Bern Stadion transportiert wurden. SZB Gütertriebwagen 36 mit dem neuen Berner Tramwagen Be8/8 13. 5.Juli 1973
Peter Ackermann

Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Der stossende Triebwagen 562 001 im Aufstieg nach Les Verrières auf die eisig kalten Jurahöhen. 
Auf dieser Strecke verursachen die vielen Schienenstösse der nicht verschweissten kurzen Schienen ein sonst auf der SBB nirgends zu hörendes lautes Geklapper. 16.Februar 2019
Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Der stossende Triebwagen 562 001 im Aufstieg nach Les Verrières auf die eisig kalten Jurahöhen. Auf dieser Strecke verursachen die vielen Schienenstösse der nicht verschweissten kurzen Schienen ein sonst auf der SBB nirgends zu hörendes lautes Geklapper. 16.Februar 2019
Peter Ackermann

Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Der ganze Pendelzug im Aufstieg von Pontarlier nach Les Verrières vor der (leider im Schatten liegenden) Burg. Geführt vom Steuerwagen Bt 29-35 954 und mit drei alten EW I-Wagen. 16.Februar 2019
Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Der ganze Pendelzug im Aufstieg von Pontarlier nach Les Verrières vor der (leider im Schatten liegenden) Burg. Geführt vom Steuerwagen Bt 29-35 954 und mit drei alten EW I-Wagen. 16.Februar 2019
Peter Ackermann

Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): NPZ-Zug mit Triebwagen 562 001 beim Verlassen des winterlichen Pontarlier Richtung Schweiz. 16.Februar 2019
Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): NPZ-Zug mit Triebwagen 562 001 beim Verlassen des winterlichen Pontarlier Richtung Schweiz. 16.Februar 2019
Peter Ackermann

Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Abstieg des NPZ nach Pontarlier hinunter. Am Zugsende der Steuerwagen 29-35 954. 16.Februar 2019
Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Abstieg des NPZ nach Pontarlier hinunter. Am Zugsende der Steuerwagen 29-35 954. 16.Februar 2019
Peter Ackermann

Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Der Morgenzug nach Pontarlier hat soeben von der Schweiz herkommend die französische Grenze bei Les Verrières überquert. Schönes Wetter bei minus 13 Grad. 16.Februar 2019
Auf der französischen Strecke Les Verrières - Pontarlier (-Frasne): Der Morgenzug nach Pontarlier hat soeben von der Schweiz herkommend die französische Grenze bei Les Verrières überquert. Schönes Wetter bei minus 13 Grad. 16.Februar 2019
Peter Ackermann

SBB Dampflok E 4/4: Lok 8854 wartet auf Abbruch in Thörishaus bei Bern, 7.September 1966. Eigenartigerweise gibt es von den E 4/4 wenige Bilder, und keine einzige ist erhalten geblieben.
SBB Dampflok E 4/4: Lok 8854 wartet auf Abbruch in Thörishaus bei Bern, 7.September 1966. Eigenartigerweise gibt es von den E 4/4 wenige Bilder, und keine einzige ist erhalten geblieben.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / E 4/4

306  1 1200x806 Px, 12.09.2018

SBB Dampflok E 4/4: Lok 8854 wartet auf Abbruch in Thörishaus bei Bern, 7.September 1966.
SBB Dampflok E 4/4: Lok 8854 wartet auf Abbruch in Thörishaus bei Bern, 7.September 1966.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / E 4/4

253 1200x810 Px, 12.09.2018

SBB Dampflok E 4/4: Lok 8854 wartet auf Abbruch in Thörishaus bei Bern, 7.September 1966.
SBB Dampflok E 4/4: Lok 8854 wartet auf Abbruch in Thörishaus bei Bern, 7.September 1966.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / E 4/4

242 1200x830 Px, 12.09.2018

SBB Dampflok E 4/4: Die Loks der Serie 8901 bis 8917 waren Umbauten (1930-33) aus Schlepptenderloks von 1907-1912. Ausgemustert 1959-1967. Im Bild Lok 8904 in Basel SBB, 31.März 1967. Obwohl sie die vorderste Achse verdecken, sind die kleinen Kohlewägelchen doch hübsch.
SBB Dampflok E 4/4: Die Loks der Serie 8901 bis 8917 waren Umbauten (1930-33) aus Schlepptenderloks von 1907-1912. Ausgemustert 1959-1967. Im Bild Lok 8904 in Basel SBB, 31.März 1967. Obwohl sie die vorderste Achse verdecken, sind die kleinen Kohlewägelchen doch hübsch.
Peter Ackermann

Schweiz / Bahnhöfe / Basel SBB, Schweiz / Dampfloks / E 4/4

342  2 1200x832 Px, 12.09.2018

SBB Dampflok E 4/4: Die Loks 8801/2 und 8851-8856 stammten von 1914/15 und wurden 1961-66 ausgemustert. Im Bild steht Lok 8853 neben dem Depot Basel SBB, 1.August 1964. Die Loks leisteten meines Wissens ihren schweren Dienst zu den Rheinhäfen.
SBB Dampflok E 4/4: Die Loks 8801/2 und 8851-8856 stammten von 1914/15 und wurden 1961-66 ausgemustert. Im Bild steht Lok 8853 neben dem Depot Basel SBB, 1.August 1964. Die Loks leisteten meines Wissens ihren schweren Dienst zu den Rheinhäfen.
Peter Ackermann

Fontaine-Ronde, die einstweilige Endstation: Die Lok hat fertig getankt und sich mit Brennholz eingedeckt, jetzt kann sie sich ans obere Ende des Zuges setzen für die Rückfahrt. 11.August 2018
Fontaine-Ronde, die einstweilige Endstation: Die Lok hat fertig getankt und sich mit Brennholz eingedeckt, jetzt kann sie sich ans obere Ende des Zuges setzen für die Rückfahrt. 11.August 2018
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.